Kochboxen liegen im Trend. Frische Produkte und Zutaten, portionsgerecht verpackt, ins Haus geliefert. Mit den einfach erklärten Rezepten können sich alle ein gesundes Essen kochen.Tipps von Haushaltsexpertin Yvonne Willcks. | mehr
Die Bundesregierung will einheitliche Regelung für ganz Deutschland beschließen und eine sogenannte "Notbremse" für Infektionszahlen ab 100 festlegen. Was heißt das genau? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra kennt die Einzelheiten. | mehr
Fast ein Drittel aller Erwachsenen schnarcht. Meistens ist das nicht behandlungsbedürftig. Lautes, unregelmäßiges Schnarchen ist ein ernster Hinweis auf die gefährliche Schlaf-Apnoe. Dr. Mo gibt Tipps für einen gesunden Schlaf. | mehr
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung wird um neue Funktionen erweitert. Die Luca-App, die bereits in vielen Bundesländern im Einsatz ist, steht in der Kritik. Unser Digitalexperte Dennis Horn hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Der Bund gewährt für die Anschaffung von Elektro- und Hybridautos und eigene Solaranlagen großzügige Zuschüssige. Wie Sie beim Kauf richtig viel Geld sparen können, weiß unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Der Frühling ist da! Wer in Kürze Salat und Kräuter ernten möchte, kann jetzt mit den Vorbereitungen beginnen. MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter weiß allerdings, worauf man dabei achten sollte. | mehr
Der Frühling ist die perfekte Zeit für Vogelbeobachtung. Viele Vogelarten sind bereits aus den Winterquartieren zurück und in April und Mai kommen noch etliche dazu. Alexandra Schieweling ist Vogelkundlerin und weiß, worauf es ankommt. | mehr
Beim jüngsten Corona-Gipfel haben Bund und Länder neue Regeln für Ostern beschlossen. Im Nachgang wurden allerdings auch Verschärfungen wieder zurückgenommen. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra kennt die aktuellen Regeln. | mehr
Was kommt zu Ostern auf den Tisch? Der österreichische Sternekoch Johann Lafer hat ein mundwässerndes Vier-Gänge-Menü für Sie gekocht. Alle Rezepte sind gut zu Hause nachzukochen. Guten Appetit! | mehr
Trotz digitaler Neuauflagen sind die meisten Schallplatten und Tonträger nicht digital verfügbar. Es kann sich also lohnen, Erinnerungen von früher in digitaler Form zu speichern. Wie das geht, weiß MOMA-Digitalexperte Dennis Horn. | mehr
Service: Kontakt