Das Bürgergeld ist eine staatliche Leistung für Menschen, die bedürftig sind, grundsätzlich arbeiten können, aber kein Arbeitslosengeld erhalten. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen kennt die Einzelheiten. | mehr
Die Rentenversicherung sorgt in den meisten Haushalten für den größten Teil der Einkünfte im Alter. Die Einträge bei der Rentenversicherung sollten Sie überprüfen. Tipps vom Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Pflege und andere Kosten können Renter in Finanznot bringen. Wer eine Immobilie besitzt, kann diese gegen eine Rentenzahlung und lebenslanges Wohnrecht verkaufen. Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, worauf es ankommt. | mehr
Bei einer Krankmeldung ist arbeitsrechtlich einiges zu beachten, damit es nicht zu Problemen mit Arbeitgebern kommt. Tipps und Infos von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Fachkräfte dringend gesucht: Bewerberinnen und Bewerber haben gute Chancen am Arbeitsmarkt. Was sollten Sie tun, um mit Ihrer Bewerbung Erfolg zu haben? Antworten vom Wirtschaftspsychologen Prof. Dr. Uwe Kanning. | mehr
Weihnachten, das ist nicht nur das Fest der Liebe und der Familie. Es ist auch das Fest der Erwartungen und der Anspannung. Familien-Coach Karoline Fieting hat Tipps für entspannte Feiertage. | mehr
Urlaubsplanung für das nächste, Resturlaub aus diesem Jahr, Urlaubsabsage wegen Corona: Für Mitarbeitende ergeben sich viele Rechtsfragen rund um den Jahresurlaub. Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Jetzt wird wieder im Garten gearbeitet, gegrillt, die Sonne genossen. Das bietet viel Stoff für Ärger und Streit mit den Nachbarn am Gartenzaun. Was ist erlaubt und was nicht? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra | mehr
Um mehr Menschen zum Umstieg auf den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr zu bewegen, wird zum 1. Juni für drei Monate ein vergünstigtes Ticket für 9 Euro eingeführt. Andreas Schröder vom Fahrgastverband Pro Bahn beantwortet Ihre Fragen. | mehr