Wenn du in Rom bist, benehme dich wie ein Römer: Auch die Balinesen verlangen nun die Anwendung der alten Benimmregel und wollen künftig gegen Touristen vorgehen, die die Sitten des Landes nicht achten. Im Netz ist man geteilter Meinung. | mehr
Alle sind für den Klimaschutz. Doch am liebsten so, dass sich nicht viel ändert bei Konsum, Komfort und Mobilität. Eine Diskrepanz, die Gesellschaftsforscher- und forscherinnen nicht überrascht. | mehr
Nach dem schweren Zugunglück mit 300 Toten in Indien gibt es Erkenntnisse über den Hergang der Katastrophe. Die Ursache war wohl ein Fehler im Signalsystem. Ein Zug geriet auf ein falsches Gleis. Peter Hornung, ARD Neu-Delhi, berichtete. | mehr
Auch den Weinbauern an der Mosel macht der Klimawandel zu schaffen. Im Projekt "Mosel Adaptiv" haben Wissenschaftler untersucht, wie eine Anpassung der Stadt Traben-Trarbach an die sich verändernden Bedingungen gelingen kann. | mehr
Rock am Ring: Sonne satt und Wasser kam allenfalls aus der Flasche. 70 Acts traten vor 70.000 Fans auf. Der Anteil der Frauen auf der Bühne stieg um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Fans waren begeistert. | mehr
Unser Meteorologe Donald Bäcker ist im Hohen Venn, einem der letzten Hochmoore Europas. Dort kommt es immer wieder zu Bränden. Das Wetter: Am Montag oftmals sonnig oder nur locker bewölkt und trocken. Bis 25 Grad. | mehr
Zehn Jahre in Folge war Bayern München deutscher Meister. Zehnjährige haben also noch keinen anderen Fußballmeister erlebt. Das könnte sich jetzt ändern. Wir haben kleine große Fußallfans gefragt, was sie davon halten. | mehr
Unser Meteorologe Donald Bäcker war in Dülmen, wo die einzige Wildpferdeherde Deutschlands lebt. Das Wetter: Am Freitag meist heiter, im Norden und Nordwesten zunächst wolkig, im Nachmittagsverlauf auch dort zunehmend heiter. Bis 25 Grad. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: "Zitterpartie". | mehr
"Gemeinsam Altes aufmöbeln" – Das Kölner EU-Projekt "Ehrenwerk'" bietet mit einem Repair Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit, Möbel und anderes mit fachkundiger Anleitung wiederzubeleben. Unsere MOMA-Reporterin hat sie genutzt. | mehr