Die gesammelten und gestammelten Moderationen im April. Zum allerletzten Mal schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
Am Samstag (26.4.) wird Papst Franziskus in der Basilika "Santa Maria Maggiore" bestattet.126 mal soll Franziskus seine Lieblingskirche im Stadtzentrum Roms besucht haben. Für die Bewohner gehörte der Pontifex zum Viertel. | mehr
Schottergärten gelten als problematisch: Sie fördern Hitzeinseln, verringern Biodiversität und erhöhen die Hochwassergefahr. In NRW sind sie verboten. Der Kreis Euskirchen fördert ihre Umwandlung – kostenlose Bepflanzung inklusive. | mehr
Am Freitag ist es im Norden freundlich. In der Mitte ist es zunehmend trocken, die Bewölkung lockert auf. In Bayern und Baden-Württemberg fällt aus dichten Wolken gebietsweise Regen oder Schauer. 10 bis 19 Grad. | mehr
Heute (25.04.) ist Welt-DNA-Tag. Er erinnert an die Entdeckung der DNA-Struktur 1953. DNA-Tests zeigen Krankheitsrisiken. Sie können helfen oder belasten. Der Medizinethiker Urban Wiesing über Nutzen, Risiken und frei zugängliche Gentests. | mehr
Hans-Timm "Timsen“ Hinrichsen feiert mit seiner Band "Santiano" große Erfolge. Auf seinem ersten Soloalbum "Vun Hier" singt der Friese Plattdeutsch. Hannes Ringelstätter steuert für das Lied "In der Provinz“ bayerische Mundart bei. | mehr
Lange Jahre war er unser "Abrechner": Winfried Hammelmann. Wir bedanken uns zum Abschied mit einem "Best of" und sagen: Und tschüss! | mehr
Er war "Der Abrechner": Wilfried Hammelmann suchte die Nadel im Worthaufen unseres Moderationsteams, verstand mit Vorsatz und Humor vieles falsch und machte dabei alles richtig. Jetzt verabschiedet sich der Abrechner in die Rente. | mehr
Elektroschrott oder unverzichtbares Fortbewegungsmittel? Forschende der Universität Stuttgart haben einen autonomen E-Scooter entwickelt. Der Roller findet selbsttätig und unbemannt zur Ladestation. | mehr
Vor 75 Jahren, am 24. April 1950, trat das Erste Wohnungsbaugesetz in Kraft. Das Gesetz bildete die zentrale Grundlage für den Wiederaufbau und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in der frühen Bundesrepublik. | mehr