Ein Besuch in Bad Staffelstein, der Geburtstadt des Mathematikers Adam Riese, des Bierfestes Bergkirchweih auf dem Erlanger Burgberg und die Gebäckspezialität Bamberger Hörnla stehen auf dem Programm unserer MOMA-Reporterin. | mehr
Der invasive Signalkrebs breitet sich explosionsartig aus und verdrängt andere, heimische Arten in der Ahr. Die örtlichen Fischer versuchen, die Ausbreitung der Tiere zu bremsen. Unser MOMA-Reporter geht der Sache auf den Grund. | mehr
Weil bei einem Schlaganfall jede Sekunde zählt, fliegen die Spezialisten des "Flying Intervention Teams" der München Klinik Harlaching zu den Patienten und behandeln sie vor Ort. Unser MOMA-Reporter ist bei einem Einsatz dabei. | mehr
Buckow, die "ländliche Schönheit, die mit nacktem Fuß in den See tritt", das Brecht-Weigel-Haus und barfuß laufen nach Kneipp: Unser MOMA-Reporter unternimmt einen Ausflug ins Berliner Umland. | mehr
Die Jugendfeuerwehr in Overath im Bergischen Land übt mit Kinder und Jugendlichen, was zu tun ist, wenn es brennt. Einmal im Jahr findet ein Training unter realen Bedingungen statt. Unsere MOMA-Reporterin ist dabei. | mehr
Unser MOMA-Reporter Christian Stichler lebt seit 30 Jahren in Hamburg. Er führt uns nach Altona, wo seine Zeit im Norden begann, pflückt Kirschen im Alten Land und nimmt uns mit zum "Aale Dieter" auf dem Fischmarkt. | mehr
Am 14. Juli 2021 erreicht eine verheerende Flut das Ahrtal und hinterlässt schwerste Schäden. Unsere Reporterin Ute Spangenberger ist in Insul. Das Dorf wurde weitgehend zerstört. Wie sieht es heute, vier Jahre danach, in Insul aus? | mehr
Sie sind Kirchen-Influencer: David Grüntjens, Pfarrer der Krefelder Dionysius-Kirche, und die Gemeindereferentin Michelle Engel haben auf ihrem Instagram-Kanal 55.000 Follower. Ihr Buch ist auf der "Spiegel"-Bestsellerliste. | mehr
Unsere MOMA-Reporterin nimmt uns mit auf einen Streifzug durch die Goldschläger-Stadt Schwabach und die atemberaubende Natur der Schwarzklamm. Dazu schmeckt ein Sommereis vom Vizeweltmeiser der Eismacher. | mehr
In einem Studierendenkurs wenden angehende Zahnärtze lange geübte Techniken an echten Patienten an. Wer sich in so einem Kurs auf den Stuhl setzt, wird mit günstigeren Preisen entschädigt. Unsere MOMA-Reporterin hat den Mund aufgemacht. | mehr