Über sechs Millionen Tonnen Lebensmittel von privaten Haushalten landen in Deutschland im Müll. Das Münchner Restaurant "Community Kitchen" kocht mit geretteten Lebebsmittel und verkauft eingekochte Konserven aus dem, was übrig blieb. | mehr
Fast überall in Deutschland stehen Kommunen bei der Unterbingung von Flüchtlingen vor großen Herausforderungen. In einer Übergangseinrichtung in Dinslaken sind aktuell rund 1000 Flüchtlinge untergebracht. Mehr geht nicht... | mehr
Jedes Jahr wird in München die größte Parade Europas zu Ehren des irischen Nationalheiligen St. Patrick veranstaltet. Warum feiern die Bayern St. Patrick so groß? Unsere MOMA-Reporterin wollte das rausfinden. | mehr
Auf der Internationalen Handwerksmesse in München bemüht man sich sehr darum, den drigend gesuchten Nachwuchs für das Handwerk zu begeistern. Geht der Plan auf? Unsere MOMA-Reporterin war bei den Anwerbungsversuchen dabei. | mehr
Krieg und Tod und Hoffnung und Neuanfang sind Teil des Lebens in Kiew. Unser MOMA-Reporter begleitete die Begräbnisfeier eines "Helden der Ukraine". In der Nähe zeigt die Eöffnung eines Hotels die Hoffnung auf ein siegreiches Kriegsende. | mehr
Im Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld in Schleswig-Holstein finden beschlagnahmte und in Not geratene Haustiere Aufnahme, darunter sogar Bären und Affen. Unsere MOMA-Reporterin war dort. | mehr
Die Insel Hokkaido ist die kälteste Region Japans mit Temperaturen von bis zu minus 30 Grad. Für Freunde des strengen Frosts Anlass, einen Kältewettebwerb auszurufen. Unser MOMA-Reporter hat mitgemacht. | mehr
In der historischen Stadt Antakya steht nach dem schweren Erdbeben und weiteren Nachbeben kaum noch ein Stein auf dem anderen. Seuchen drohen. Die Menschen fliehen. Unser MOMA-Reporter mit Eindrücken aus der verwüsteten Stadt. | mehr
Wenn ein Erwachsener nicht mehr in der Lage ist, selbstständig zu entscheiden, ist eine gesetzliche Betreuung nötig. In Deutschland sind etwa 1,3 Millionen Menschen betroffen. Unsere MOMA-Reporterin hat eine Betreuerin begleitet. | mehr
Trotz wieder leicht gestiegener Besucherzahlen kämpfen viele kleine Kinos ums Überleben. Wie das Traditionskino Eifel-Film-Bühne in Hillesheim dem Kinosterben trotzt, hat unser MOMA-Reporter herausgefunden. | mehr