Viele Wildpflanzen sind essbar und schmecken köstlich. "Bio" sind sie sowieso. Unsere MOMA-Reporterin macht einen Wildkräuterspaziergang. | mehr
Häufig enden Konflikte zwischen Azubis und Ausbildungbetrieb mit einer Kündigung. Ausbildungsberater vermitteln zwischen beiden Seiten und können helfen, einen Bruch zu vermeiden. Unser MOMA-Reporter war bei so einem Rettungsversuch dabei. | mehr
Bei der Dating-Veranstaltung "Kennt ihr schon... ?" stellen wohlwollende Menschen dem Publikum im Saal Freundinnen und Freunde vor, die auf Partnersuche sind. Unsere MOMA-Reporterin Rebecca Zöller war in Köln dabei. | mehr
Jedes Jahr am Sonntag nach dem Frühlingsvollmond findet in der kleinen Stadt Lügde, in der Nähe von Bielefeld, der Osterräderlauf statt. Unser MOMA-Reporter begleitet ein Ritual, das von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe gelistet ist. | mehr
Luca Piwodda ist Bürgermeister von Gartz, einem Ort mit 2500 Einwohnern in Brandenburg. Der 25-Jährige will der Perspektivlosigkeit in Gartz etwas entgegensetzen.Wie er das anpackt, hat er unserer MOMA-Reporterin gezeigt. | mehr
Viele Angelvereine erleben einen Boom. Immer mehr Jugendliche wollen das Angeln lernen. In Schleswig-Holstein machen jährlich etwa 4000 Menschen den Angelschein. Was fasziniert am Angeln? Unser MOMA-Reporter wirft die Rute aus. | mehr
Schule anders erleben: Am Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen gibt es eine ganz besondere Arbeitsgemeinschaft: die "Mäh-AG“. Die Schafe gehören der Schule, die Schüler kümmern sich um die Tiere. Unser MOMA-Reporter ist begeistert. | mehr
Im Centro de Confinamiento del Terrorismo (CECOT), übersetzt "Zentrum zur Eindämmung des Terrorismus“, in El Salvador sitzen mindestens 40.000 Häftlinge. Unsere MOMA-Reporterin Marie-Kristin Boese durfte den Hochsicherheitsknast besuchen. | mehr
Rohstoffe gewinnen, Siedlungen bauen, Handelsrouten erweitern: In Stuttgart treffen sich die besten Spielerinnen und Spieler zur Weltmeisterschaft des Kartenspiels "Catan". Unser MOMA-Reporter ist beim Kampf um den Titel dabei. | mehr
Im "Luna", dem Astronauten-Trainingszentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA in Köln, sollten sich Weltraumforscher und Astronauten auf künftige Mond-Missionen vorbereiten. Unsere MOMA-Reporterin geht auf die kurze Reise zum Mond. | mehr