US-Zölle auf EU-Waren träfen die krisengeschüttelte deutsche Autoindustrie in einer Phase “der größten Transformation unserer Geschichte“, so Hildegard Müller. Verbraucher würden die Zeche am Ende mit zahlen müssen. | mehr
Zur Entlastung der deutschen Sozialsysteme fordert Bundeswirtschaftsministerin Reiche, CDU, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Ruth Schüler, Expertin für soziale Sicherung, Institut der deutschen Wirtschaft, über die Folgen. | mehr
Der Elektronikkonzern Weidmüller verlegt seine Fertigung von China nach Detmold. 60 Millionen kostet das neue Werk – eine Investition in verbesserte Produktionsabläufe und ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. | mehr
Jan van Aken, Co-Vorsitzender der Linken und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, wirft der israelischen Regierung vor, Hunger gezielt als Kriegswaffe einzusetzen. Er fordert Konsequenzen und kritisiert auch Bundeskanzler Merz scharf. | mehr
Ulrike Malmendier, Verhaltensökonomin und Professorin an der UC Berkeley, begrüßt die Einigung auf Einfuhrzölle in die USA von 15 Prozent für Waren aus der EU grundsätzlich. Doch seien die Zölle eine ungeheure Belastung für die Wirtschaft. | mehr
Die humanitäre Lage in Gaza verschärft sich. UN und Hilfsorganisationen warnen vor einer Massenhungersnot. Auch Helfer leiden unter dem Mangel. Christian Katzer, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen, fasst die Lage zusammen. | mehr
Nach dem Abriss des dritten "Weißen Riesen“ plant die Stadt Duisburg auf dem Gelände einen 6,5 Hektar großen Stadtpark. Für die übrigen Hochhäuser gibt es ein Konzept. Eine Chance für das "Problemviertel" Wohnpark Hochheide? | mehr
Erstmals seit August 2024 ist heute (18.7.2025) ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet. Es handele sich um "schwere und schwerste Straftäter", so Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, CDU, vor dem Migrationsgipfel auf der Zugspitze. | mehr
1950 wurde der Zentralrat derJuden gegründet – kurz nach der Shoah. Was hat sich seither verändert? Wie leben Juden in Deutschland? Welchen Einfluss hat der Krieg im Gazastreifen? Antworten von Levi Israel Ufferfilge, Rabbiner in Oldenburg. | mehr
YouTuberin Vera Bauer wird Opfer eines KI-Deepfakes: Ihre Stimme wirbt für ein fragwürdiges Produkt, ohne ihr Wissen. Systeme wie HeyGen oder Googles Veo 3 werden immer realistischer. Kann ein strenges Urheberrecht wie in Dänemark helfen? | mehr