Viele Kinder haben schlechte Zähne. In Krefeld besucht eine Zahnärztin wöchentlich einen Spielplatz in einem Viertel, in dem vorwiegend arme Familien leben, und informiert über Zahnpflege und -gesundheit. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Die CDU hat in Thüringen gemeinsam mit Stimmen der FDP und der als rechtsextrem eingestuften AfD mit einer Mehrheit ein Gesetzesvorhaben durchgesetzt. Die rot-rot-grüne Landesregierung wirft der CDU einen "Pakt mit dem Teufel" vor. | mehr
In der sächsischen Grenzregion zu Tschechien und Polen kämpft die Polizei täglich gegen illegale Grenzübertritte.Dabei geht es auch um den Schutz der Menschen, die skrupellosen Schleusern ausgeliefert sind. | mehr
Die Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" hat für heute wieder zu Demonstrationen und Aktionen aufgerufen. Das Ziel der Bewegung: Einfluss auf die deutsche Politik im Kampf gegen den Klimawandel zu nehmen. | mehr
Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat keine Sorge, dass die Klimabewegung "Letzte Generation" die Klimaproteste und die damit einhergehende Aufmerksamkeit mit Aktionen kapern könnte. Darüber hinaus plädiert sie dafür ein Klimageld einzuführen. | mehr
CDU-Bundesvize Andreas Jung befürwortet die Beweggründe der "Fridays for Future"-Proteste, grenzt sich aber von der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" ab. Rechtsbrüche, Menschengefährdung und Blockaden seien der falsche Weg, so Jung. | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, blickt zuversichtlich auf die Versorgung mit Medikamenten im Herbst und Winter: "Wir werden deutlich besser dastehen." | mehr
Nikita will nicht für Russland in den Krieg ziehen und floh nach seiner Einberufung nach Deutschland. Doch sein Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Seither gewährt ihm die evangelische Gemeinde in Neuenhagen Kirchenasyl. | mehr
Der Apothekerverband Nordrhein habe das "Arzneimittelengpass-Gesetz" von vornherein als wirkungslos kritisiert, sagte der Vorsitzende Thomas Preis. Manchmal stehe die Versorgung mit bestimmten Medikamenten auf der Kippe. | mehr
Was ist der Nutzen des Kirchenasyls? Marion Kuhn-Ziemann ist Ansprechpartnerin für Kirchenasyl der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie erläutert die rechtlichen Hintergründe des Verfahrens. | mehr