Die europäischen Staats- und Regierungschefs treffen sich heute zum letzten Mal in diesem Jahr. Die Tagesordnung ist anspruchsvoll: Klimaziele, Grenzschutz, der Brexit, die Eurozone und es geht auch um viel Geld. ... | mehr
Jessica ist alleinerziehende Mutter eines 7-jährigen Sohnes. Sie arbeitet 30 Stunden/Woche und liegt mit ihrem Einkommen nur knapp über der Armutsgrenze. Auch mit Erikas Mini-Rente ist das Leben schwer. | mehr
Am Donnerstag wählt Großbritannen ein neues Parlament. Das Rennen um die Macht ist zu einem Zweikampf geworden: der konservative Premier Boris Johnson gegen Labour-Chef Jeremy Corbyn. Und die Briten? Wollen es nur noch hinter sich bringen. | mehr
Trotz drohenden Amtsenthebungsverfahrens weiß US-Präsident Trump seine Anhänger weiter hinter sich. Die Demokraten in der Opposition dagegen wollen ihn u.a. wegen Machtmissbrauchs anklagen. | mehr
Mehr als 15 Prozent der Menschen in Deutschland gelten als arm. So steht es im Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands für 2018. Im Durchschnitt ist die Armut leicht zurückgegangen. | mehr
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Entlastung der Betriebsrentner bei der Krankenversicherung begrüßt. Die Doppelverbeitragung der Betriebsrenten sei aus der Not geboren worden. | mehr
In zwölf Handwerks-Berufen gilt ab Januar wieder die Meisterpflicht, Nur wer einen Meisterbrief hat, darf sich selbständig machen und Lehrlinge ausbilden. Union und SPD hoffen, dass das dann auch geschieht. | mehr
Der Kampf gegen den Klimawandel ist das absolute Topthema von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Eine Billion Euro will sie in den nächsten Jahren in Schutzmaßnahmen investieren und strenge Gesetze umsetzen. | mehr
Die Bundesregierung entlastet Betriebsrentner, Arbeitnehmer und Arbeitgeber ab 2020 um insgesamt 2,4 Milliarden Euro. Das Bundeskabinett beschloss, den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung um 0,1 Prozentpunkte zu senken. | mehr
In zwölf Handwerksberufen soll die Meisterpflicht wieder eingeführt werden. Der AfD ist das zu wenig. Ihr Parteivorsitzender Tino Chrupalla fordert die Rückkehr zur Meisterpflicht für alle Berufe. | mehr