Freiwillige Taucher holen im Frühjahr alljährlich tonnenweise Schrott und Müll aus der Lahn. Unser MOMA-Reporter hat beim ungewöhnlichen Tauchgang in Marburg mitgemacht. | mehr
Natürlich werde es bei den Gesprächen in Mumbai und Neu-Delhi auch um Rüstungsgeschäfte gehen, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD. Es gehe darum, die strategische Partnerschaft mit Indien zu vertiefen. | mehr
Indien ist für viele Staaten zu einem sehr beliebten politischen und wirtschaftlichen Partner geworden. Das Land hat sich zum weltweit größten Waffenimporteur entwickelt. Die meisten Rüstungsgüter kommen aus Russland. | mehr
Immobilien mit einer schlechten Energie-Bilanz verlieren deutlich an Wert, so das Ergebnis einer aktuellen Analyse des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle. | mehr
Die Ukraine beschuldigt Russland, einen Staudamm am Dnipro in der Nähe von Cherson zerstört zu haben. Behörden warnen vor Überflutungen. Russland macht die Ukraine verantwortlich. Unsere Korrespondentin Isabel Schayani berichtet. | mehr
Die Sprecherin der Linken für Flucht- und Rechtspolitik Clara Bünger nannte die geplanten Entscheidungen zu Änderungen im EU-Asylrecht “historisch“. Sie warnte vor einer “massiven Entrechtung von Schutzsuchenden". | mehr
Schon an den EU-Außengrenzen soll künftig geprüft werden, ob jemand eine Chance auf Asyl hat. Erst dann ginge es weiter in einen EU-Staat. Die Bundesregierung will humanitäre Ausnahmen von den Prüfungen an den EU-Außengrenzen. | mehr
Zehntausende Menschen stehen jedes Jahr ganz ohne Verteidigung vor Gericht. Wer Anspruch auf Pflichtverteidigung hat, ist in Deutschland streng geregelt. Doch wer sich selbst verteidigt, steht meist schlechter da als mit Anwalt. | mehr
Züge sind in der Ukraine eines der wichtigsten Transportmittel. Im Krieg bringen sie Menschen und Güter von Ort zu Ort. Unsere MOMA-Reporterin ist mit dem Zug unterwegs und hat auf ihrer Fahrt ganz unterschiedliche Menschen kennengelernt. | mehr
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann macht alle demokratischen Parteien mitverantwortlich für das Erstarken der AfD in den Umfragen. Es gebe mehrere Gründe und Faktoren für diesen Zuwachs. | mehr