Warum hat die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen so eine Strahlkraft für den Bund? Das sei zum einen der Größe des Landes geschuldet, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Das andere sei konkreter politischer Einfluss. | mehr
Die Landtagswahlen in NRW, em bevölkerungsreichsten Bundesland gelten als "kleine Bundestagswahl". Der amtierende Ministerpräsident Wüst, CDU, trat im TV-Duell gegen den SPD-Spitzenkandidaten Kutschaty an. | mehr
Der Schwarzmeer-Hafen der rumänischen Stadt Constanta soll Umschlagplatz für Weizen aus der Ukraine werden. weil ein Transport über Odessa nicht mehr möglich ist. Eine logistische Großtat. Unser MOMA-Reporter hat sich im Hafen umgesehen. | mehr
In den besetzten Gebieten der Ukraine ist die Versorgungslage teils katastrophal. Auch der Hunger treibt viele in die Flucht. Unter großer eigener Gefahr evakuieren Freiwillige Menschen aus diesen Gebieten. | mehr
Hendrik Wüst, 46, trat mit 15 Jahren in die CDU ein. Aus Rhede. Rechtsanwalt. Metzgerskind. Wer ist der Mann, der am Sonntag im Amt des Ministerpräsidenten in NRW bestätigt werden will? | mehr
Die Länder fürchten, teils auf den Kosten für das 9-Euro-Ticket sitzenzubleiben. "Der Vorwurf ist nicht berechtigt, das wissen die Länder auch", entgegnete Bundesverkehrsminister Volker Wissing, FDP. "Der Bund übernimmt die vollen Kosten." | mehr
Finnland und Schweden wollen der NATO beitreten. "Es ist Russland alleine zuzuschreiben, dass Finnland und Schweden diese Schritte jetzt unternehmen", sagte Christoph Heusgen, Vorsitzender Münchner Sicherheitskonferenz. | mehr
Die Mehrheit sorgt sich, dass Deutschland in den Ukraine-Krieg hineingezogen werden könnte • Fast jeder Zweite will das 9-Euro-Ticket nutzen • Sonntagsfrage: Union weiter vorn, Grüne rücken auf 20 Prozent, SPD und FDP verlieren | mehr
NRW-Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat Hendrik Wüst nannte die Bildungspolitik, Sicherheit von Arbeitsplätzen und Versorgungssicherheit als Kernthemen, sollte er bei der NRW-Wahl am 15.05.22 im Amt bestätigt werden. | mehr
Pralle Sonne, kaum eine Wolke am Himmel. Für Landwirt Andreas Kröckel kein Grund zur Freude. Die Braugerste im Weimarer Land in Thüringen braucht dringend Wasser. Die Auswirkungen der niederschlagsarmen Wochen sind im Boden nachweisbar. | mehr