Das mehrsprachige Informationsangebot WDRforyou hat die Altkanzlerin zehn Jahre nach ihrem prägenden Satz mit Geflüchteten zum Interview zusammengebracht. Der aus Syrien geflüchtete Akram Al Homsy ist einer davon. | mehr
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet nach den jüngsten russischen Luftangriffen um mehr Unterstützung des Westens für die Flugabwehr. Unser Korrespondent Vassili Golod berichtet aus Kiew. | mehr
Kanzleramtsminister Thorsten Frei, CDU, warnt vor einem politisch motivierten AfD-Verbotsverfahren. Ein Verbot müsse juristisch eindeutig begründet sein, was seiner Einschätzung nach aktuell nicht gegeben sei. | mehr
US-Präsident Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Das sorgt für Widerstand. Eine Einordnung unseres Korrespondenten in Washington Torben Börgers. | mehr
Ein israelisches Krankenhaus wurde von einer iranischen Rakete getroffen. Auch in Tel Aviv gab es Einschläge. Israel nahm vor allem iranische Atomanlagen ins Visier. Unsere Korrespondentin Pia Steckelbach berichtet aus Tel Aviv. | mehr
Außenminister Johann Wadephul, CDU, und seine Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien treffen heute (20.6.2025) den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi in Genf. Unsere Korrespondentin Vivica Jungels berichtet. | mehr
Bundesverteidigungsminister Pistorius, SPD, plant ein neues Wehrdienstmodell. Eine Wehrpflicht wird diskutiert. Ann-Cathrin Simon, stellv. Bundesvorsitzende der Jungen Union, und Philipp Türmer, JUSO-Bundesvorsitzender, diskutieren darüber. | mehr
Raus aus der Wirtschaftskrise: Dafür sollen die Deutschen laut Kanzler Merz mehr arbeiten. Doch das desolate Kitasystem zwingt viele Eltern in Teilzeitjobs. Vanessa Poerschke hat die Petition "KITA Reform jetzt!" gestartet. | mehr
Das Außenminister-Treffen in Genf sei sei entscheidend, so Kanzleramtsminister Thorsten Frei, CDU. Er warnt vor dem iranischen Atomprogramm: “Ein nuklear bewaffneter Iran wäre brandgefährlich. (...) Jetzt ist der Moment für Diplomatie.“ | mehr
"Hitler von Köln": Axel Reitz war 15 Jahre lang aktiver Neo-Nazi; mehrfach saß er im Gefängnis. Nach seinem Ausstieg engagiert er sich für Prävention und informiert unter anderem in Schulen über die rechtsextreme Szene. | mehr