100 Tage nach Vereidigung der schwarz-roten Bundesregierung knirscht es mitunter deutlich zwischen Union und SPD. Experten sehen die Koalition vor einem schwierigen Herbst. Eine Bilanz. | mehr
Es werde wohl einen "Tausch von Gebieten" zwischen Russland und der Ukraine geben, sagte US-Präsident Trump vor seinem Treffen mit Putin. Könnte die Ukraine dazu gezwungen werden? Unser Korrespondent Vassili Golod berichtet aus Kiew. | mehr
Trump und Putin wollen in Alaska über die Ukraine sprechen – ohne die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten. Welche Optionen bleiben, um die Sicherheitsinteressen Europas durchzusetzen? Antworten von Ronja Kempin, Politologin. | mehr
Die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, CDU, die Waffenexporte nach Israel teilweise zu stoppen, bezeichnen manche in der Union als schweren Fehler. Eine Einordnung unserer Korrespondentin in Berlin Sabine Scholt. | mehr
Die Bundesvorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, forderte einen vollständigen Stopp der Waffenlieferungen an Israel. Die Teilstopp-Entscheidung von Kanzler Merz bezeichnet sie als “kleinen Kurswechsel“. | mehr
US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin treffen sich am 15. August, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Die europäischen Verbündeten wollen mitreden. Was ist von dem Gipfel zu erwarten? Und warum gerade Alaska? | mehr
Der palästinensische Aktivist Odeh Hatalin wurde im Westjordanland erschossen. Tatverdächtig ist ein israelischer Siedler. Die Gewalt in dem von Israel besetzten palästinensischen Gebiet nimmt stetig zu. | mehr
Kulturschaffende fordern den Stopp der Waffenlieferungen an Israel. Diese Forderung sei eine "eindeuige Täter-Opfer-Umkehr", so Roderich Kieswetter, CDU, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses. | mehr
Im Westjordanland nimmt die Gewalt zu. Bundesaußenminister Johann Wadephul, CDU, der für Gespräche nach Israel reist, warnte Israel vor einer Annexion. Unser Korrespondent Demian von Osten berichtet aus Jerusalem. | mehr
Für EU-Einfuhren in die USA gelten künftig Zölle in Höhe von 15 Prozent. Das bedeute in der Regel einen Absatzrückgang, so Arndt Kirchhoff, Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW. | mehr