Stärkung der angeschlagenen Wirtschaft und eine Verschärfung in der Migrationspolitik: Das haben sich Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen. Der Politikwissenschaftler Stefan Marschall ordnet die neue Regierungskoalition ein. | mehr
Eine Woche nach den beispiellosen Zollankündigungen gegen die ganze Welt rief US-Präsident Donald Trump eine "Pause" aus. Nun soll 90 Tage lang verhandelt werden. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigt den Koalitionsvertrag mit der Union, gegen die Kritik, der Vertrag böte keine Lösungen für die Reform der Sozialsysteme. Ein Koalitionsvertrag sei "nicht die Bibel und auch kein Gesetz". | mehr
Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Jens Spahn, CDU, hält es für entscheidend, dass Deutschland mit dem neuen Vertrag eine neue Regierung bekommt. Beim Thema 'soziale Sicherheit' habe man aber noch "eine Riesenbaustelle". | mehr
Die Positionen zum Klimaschutz im Koalitionsvertrag von Union und SPD kritisiert Britta Haßelmann, Bundestagsfraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen als “rückschrittlich“. "Jetzt schleifen wir die Klimaziele", so Haßelmann. | mehr
Die neue Regierung plant einen "Wohnungsbau-Turbo'". Das Heizungsgesetz wird abgeschafft, die Förderprogramme bleiben. Reicht das? Wie ist die aktuelle Lage beim Wohnungsbau? Antworten von der Architektin Friederike Proff. | mehr
Windkraftanlagen können die Gemeindekasse ordentlich auffüllen. Mühlenfließ in Brandenburg generiert so Mehreinnahmen in von 200.000 Euro jährlich. Geld, das die klamme Gemeinde gut brauchen kann, so Bürgermeister Jens Hinze. | mehr
Die USA erheben zusätzliche Zölle von insgesamt 104 Prozent auf chinesische Produkte. Zuvor hatte China sich geweigert, eine Frist zur Rücknahme chinesischer Gegenzölle einzuhalten. Unser Korrespondent Benjamin Eyssel breichtet aus Peking. | mehr
Bis zu 100 interessante Posten sind in den nächsten Wochen im politischen Berlin zu vergeben. Frei, Linnemann, Spahn, Pistorius, Lauterbach, Bär, Prien und Bas: Wer hat Chancen auf einen Ministerposten im neuen Kabinett? | mehr
Die Koalitionsverhandlungen laufen nach Einschätzung der Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele “sehr professionell und wirklich im Zeitrahmen.“ Den “ganz großen Brocken“, die Schuldenbremse, habe man im Vorfeld bereits ausgeräumt. | mehr