Der Produktionsstandort Deutschland sei international immer weniger wettbewerbsfähig, so die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller. 7 von 10 Elektroautos kämen aus Deutschland, doch die Nachfrage fehle noch. | mehr
Das Krankenhausreform-Gesetz von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, verschlechtere die Situation kleiner und Notfallkrankenhäuser auf dem Land weiter, so Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. | mehr
Nach den schweren russischen Angrifen auf die Ukraine sei es trotz weiterer Angriffe in der vergangenen Nacht relativ ruhig geblieben, berichtet unsere Korrespondentin Mariia Kalus aus Kiew. Die Menschen seien müde und erschöpft. | mehr
Der französische Premier François Bayrou stellt, heute (8.9.2025) die Vertrauensfrage, um Rückhalt für seinen Sparkurs zu gewinnen.Ein Sturz der Regierung gilt als wahrscheinlich. Unser Korrespondent Michael Strempel berichtet. | mehr
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken verteidigt die Änderungen am Krankenhausreform-Gesetz. Diese ermöglichten erst die Umsetzung vor Ort. Die Länder hätten nun mehr Zeit und kleinere Häuser die Möglichkeit, sich neu aufzustellen. | mehr
Das umstrittene Heizungsgesetz soll laut Koalitionsvertrag abgeschafft werden. Die Bzndesregierung will jedoch an Sanierungs- und Heizungsförderungen von bis zu 70 Prozent festhalten. | mehr
Nach der Insolvenz der Rotkreuzklinik im September 2023 kaufte Wertheim das Haus und eröffnete es im Januar 2025 als Bürgerspital neu. Unser Reporter Sven Lorig berichtet aus dem Bürgerspital. | mehr
Die Kritik der Krankenkassen an der Krankenhausreform sei verständlich, so der Gesundheitsökonom Jan Hacker. Die wirtschaftliche Not der gesetzlichen Krankenkassen werde in ihrer Dramatik noch nicht überall wahrgenommen. | mehr
Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron treffen sich zum 25. Deutsch-Französischen Ministerrat in Toulon. Der Gipfel soll die europäische Sicherheitsarchitektur neu ausrichten. Unser Korrespondent Michael Strempel berichtet. | mehr
Die Fraktionsführungen von Union und SPD wollen offen über Fehler der vergangenen Wochen sprechen. Zum Auftakt des zweitägigen Treffens demonstrierten die Fraktionschefs Einigkeit. Unsere Reporterin Nicole Kohnert berichtet. | mehr