Nach dem Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk haben Ermittler nach eigenen Angaben die Tatwaffe gefunden. Unsere Korrespondentin Sandra Ratzow berichtet aus Washington. | mehr
Die Mehrheit der Ukrainer wünscht sich eine diplomatische Lösung zur Beendigung des Krieges, doch nur mit verlässlichen Sicherheitsgarantien. Nach drei Jahren Krieg sind die Menschen erschöpft und trotzdem nicht bereit, nachzugeben. | mehr
Das Oberste Gericht Brasiliens hat Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines versuchten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt. Seine Anwälte kündigten Berufung an. Unsere Korrespondentin Xenia Böttcher berichtet aus Brasilia. | mehr
Unwetter, Anschläge, Krieg: Die Städteregion Aachen investiert seit Jahren in den Katastrophenschutz. Genügt das im Ernstfall? Antworten von Andreas Dovern, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz der Städteregion Aachen. | mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 12. und 13.9.2025 zum Bürgerfest ein, um auf das große bürgerschaftliche Engagement aufmerksam zu machen. Ohne Ehrenamtler wäre unsere Gesellschaft eine andere, so der Bundespräsident. | mehr
Einer der bekanntesten konservativen Podcaster der USA, Charlie Kirk, wurde erschossen. Sein Tod dürfte weiter zur Spaltung des Landes beitragen. Unsere Korrespondentin Sandra Ratzow berichtet aus Washington. | mehr
In Berlin sind nach einem Brandanschlag Tausende Haushalte ohne Strom und teils ohne warmes Wasser. Mehrere Schulen bleiben geschlossen. Auch der Notruf funktioniert mancherorts nicht. Wie verletzlich ist die kritische Infrastruktur? | mehr
Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, CDU, spricht sich für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle jungen Menschen aus. Darüber hinaus sei eine "echte Wehrpflicht“ unverzichtbar. | mehr
Deutschland plant einen freiwilligen Wehrdienst. Sozialverbände fordern, auch soziale Freiwillgendienste in die Diskussion einzubeziehen. Wir sprechen mit Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. | mehr
Der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen will ein starkes Zeichen gegen Wohnungsnot und für soziale Gerechtigkeit setzen. In Deutschland sind mehrere hunderttausend Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Einer von ihnen ist Mario. | mehr