Kampfjets haben über Polen mehrere mutmaßlich aus Russland stammende Drohnen abgeschossen. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion Norbert Röttgen, CDU, gewichtet den Vorfall als "Test auf den Zusammenhalt der NATO". | mehr
Über das Bürgergeld wird kontrovers diskutiert. Die staatliche Grundsicherung steht in Frage. Wie sehen das jene, die Bürgergeld beziehen? Unsere MOMA-Reporterin ist im Jobcenter Bremen. | mehr
Israels Premier Netanjahu hat die Bewohner von Gaza vor einer Bodenoffensive gewarnt. Sie sollten die Stadt sofort verlassen. Nach eigenen Angaben griff Israel die Hamas-Führung in Katar an. Unsere Reporterin Pia Steckelbach berichtet. | mehr
Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion betont, Zahlungen über die Millliarde für Sportstätten hinaus seien "Aufgabe der Kommunen, der Länder, die ja auch 100 Milliarden aus dem Sondervermögen bekommen." | mehr
Der Bund stellt eine Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur für die Sanierung kommunaler Sportstätten bereit. Otto Fricke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes, begrüßt die Unterstützung als Einstieg. | mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht ini hrer zweiten Amtszeit massiv in der Kritik. Was ist von der Rede zur Lage der Nation zu erwarten? Unsere Korrespondentin in Brüssel, Tina Hassel, berichtet. | mehr
Der Produktionsstandort Deutschland sei international immer weniger wettbewerbsfähig, so die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller. 7 von 10 Elektroautos kämen aus Deutschland, doch die Nachfrage fehle noch. | mehr
Der französische Premierminister François Bayrou verliert als erster Regierungschef seit 1958 durch ein verlorenes Vertrauensvotum sein Amt. Wie geht es nun weiter in Frankreich? Unsere Korrespondentin Tina Hassel berichtet aus Straßburg. | mehr
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Irene Mihalic, kristisiert die Ermittlungen zu den Verbrechen des NSU als unzureichend. "Es ist nicht tief genug nachgebohrt worden." | mehr
Am 9.9.2000 ermordet der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) den Blumenhändler Enver Simsek – das erste von zehn Mordopfern der rechstextremen Terrorgruppe. Rechtsanwalt Mehmet Daimagüler vertrat Opferfamilien beim NSU-Prozess. | mehr