In der Debatte um den Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen beklagt JU-Chef Winkel eine Verengung auf dessen Person. Es gehe weniger um Maaßen als um eine grundsätzliche Unvereinbarkeit einer Mitgliedschaft in CDU und Werteunion. | mehr
Die Gas- und Strompreise am Großmarkt sinken. Doch das kommt bei vielen Verbrauchern nicht an. Es lohnt sich daher wieder, die Tarife verschiedener Anbieter zu vergleichen. Aber auch bei sehr günstigen Tarifen ist vorsicht geboten. | mehr
Die USA haben nach Angaben des Pentagons einen offenbar chinesischen Spionageballon über dem Norden des Landes gesichtet. Man habe erwogen, ihn abzuschießen, sich dann aber dagegen entschieden, wegen der Gefahr durch herabfallende Trümmer. | mehr
Kriege, Hunger und Naturkatastrophen machten Hunderttausende zu Vertriebenen. Die Not in Südsudan ist aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit verschwunden. Kann der Besuch von Papst Franziskus daran etwas ändern? | mehr
Die Ukraine könnte innerhalb von fünf Jahren der EU beitreten, meint Anton Hofreiter, Vorsitzender des Europaausschusses im Bundestag. Zwei Jahre seien unrealistisch, zehn Jahre dürften es aber auch nicht sein. Es brauche eine Mischung. | mehr
Der Kiew-Besuch von Ursula von der Leyen ist ein Balanceakt, denn die Ukraine hat hohe Erwartungen an den Gipfel. Während die Ukraine schon 2025 Teil der EU sein will, sehen viele das Land noch meilenweit von einer Mitgliedschaft entfernt. | mehr
Das EU-Parlament will heute ein Gesetz verabschieden, um politische Online-Werbung einzuschränken. Denn bislang kann auch Wahlwerbung sehr präzise zugeschnitten werden, was bei Manipulations- und Desinformationskampagnen sehr hilfreich ist. | mehr
In drei Jahren hat die Corona-Pandemie die Arbeitswelt massiv verändert. Homeoffice ist viel normaler geworden und das ist gut, sagt FDP-Vize Johannes Vogel. Er will die rechtlichen Rahmenbedingungen für mehr Selbstbestimmung schaffen. | mehr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und 15 andere Kommissionsmitglieder sind am Donnerstagmorgen zu Gesprächen mit der ukrainischen Regierung in Kiew eingetroffen. Ein Thema dabei soll die EU-Beitrittsperspektive für die Ukraine sein. | mehr
Rapper Toomaj ist eine laute und berühmte Stimme gegen das Regime im Iran. Auf Instagram hat er mehr als eine Millionen Follower. In seinen Texten kritisiert er das Regime scharf. Nun droht ihm die Todesstrafe. | mehr