Was zählt, ist aufm Platz. – Die alte Fußballweisheit gilt auch für das umstrittene Heizungsgesetz. Die Umsetzung der ehrgeizigen Regierungspläne stellt Handwerker und Kunden vor eine beachtliche Herausforderung. | mehr
Wo bekommt man in dieser Saison das Meiste für den kostbaren Urlaubseuro? Bulgarien und Rumänien sind Topdestinationen für Sparfüchse, dort zählt der Euro doppelt. Osteuropa und die Türkei sind etwas teurer geworden. | mehr
Industrie, Verkehr, Verwaltung – alles wird digitalisiert. Digitale Elektronik ist mittlerweile in vielen Haushalten auch der größte Energieverbraucher. Das treibt die Stromrechnung in die Höhe. | mehr
Die größten deutschen Zuckerhersteller, Süd- und Nordzucker, legen ihre Jahresbilanzen auf den Tisch. Die dürften satt ausfallen. Der Preis für Zucker stieg im Vergleich zum Vorjahr um 90 Prozent. | mehr
Verspekuliert: Die Pleite des Pflegeheimbetreibers Convivo hatte Anfang des Jahres für Aufsehen gesorgt. Doch nun müssen auch immer mehr kleine Betreiber von Altenheimen Insolvenz anmelden. Ein Drama für die Bewohner/innen. | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, nannte einen Bericht der "Bild" eine Falschmeldung, wonach jede zweite Klinik wegen der Krankenhausreform schließen könnte. Die Reform mache das Überleben vieler Krankenhäuser erst möglich. | mehr
2022 stieg die Zahl der Unfälle mit E-Scootern deutlich. Das liegt vor allem daran, dass mehr Menschen die Scooter nutzen. Aber auch daran, wie sie genutzt werden. Ein Verbot ist dennoch nicht in Sicht. | mehr
In der Affäre Graichen, die das Bundeswirtschaftsministerium erschüttert, brauche es ein klares Verfahren, sagte Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin Transparency International Deutschland. | mehr
Deutsche Autos waren in China lange heiß begehrte Ware. Zwar liegt der Marktanteil deutscher Hersteller immer noch bei fast 20 Prozent. Bei E-Autos sind es allerdings nur fünf Prozent. Hier haben chinesische Hersteller die Nase weit vorn. | mehr
Vor der großen Europa-Rede von Bundeskanzler Scholz erteilte der Vorsitzende des Europaausschusses Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen, einer "Germany first"-Politik, wie sie Scholz in der EU betreibe, eine Absage. | mehr