Auf der Internationalen Automobilausstellung will die angeschlagene deutsche Autoindustrie neue Maßstäbe setzen. Stefan Bratzel, Direktor Center of Automotive Management, spricht von “enorm großem Druck" duch die chinesischen Mitbewerber. | mehr
Der Produktionsstandort Deutschland sei international immer weniger wettbewerbsfähig, so die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller. 7 von 10 Elektroautos kämen aus Deutschland, doch die Nachfrage fehle noch. | mehr
Der französische Premier François Bayrou stellt, heute (8.9.2025) die Vertrauensfrage, um Rückhalt für seinen Sparkurs zu gewinnen.Ein Sturz der Regierung gilt als wahrscheinlich. Unser Korrespondent Michael Strempel berichtet. | mehr
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken verteidigt die Änderungen am Krankenhausreform-Gesetz. Diese ermöglichten erst die Umsetzung vor Ort. Die Länder hätten nun mehr Zeit und kleinere Häuser die Möglichkeit, sich neu aufzustellen. | mehr
Das Krankenhausreform-Gesetz von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, verschlechtere die Situation kleiner und Notfallkrankenhäuser auf dem Land weiter, so Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. | mehr
Nach der Insolvenz der Rotkreuzklinik im September 2023 kaufte Wertheim das Haus und eröffnete es im Januar 2025 als Bürgerspital neu. Unser Reporter Sven Lorig berichtet aus dem Bürgerspital. | mehr
Künstliche Intelligenz durchdringt alle Lebensbereiche. Doch scheuen sich viele Unternehmen, die Potenziale der revolutionären Technologie auszuschöpfen. Wie ist die Angst zu überwinden? Antworten von Peter Buxmann, Wirtschaftsinformatiker. | mehr
In der Außen-, Verkehrs- und Infrastrukturpolitik seien sich Union und SPD recht nah, so der Politikwissenschaftler Uwe Jun. Bei Rente, Gesundheit und Pflege sowie Energiewende und Klimapolitik hingegen gebe es "erhebliche Differenzen". | mehr
In einem neuen Werk in Unterlüß will Rheinmetall Artilleriemunition und Raketenartillerie produzieren. Fast 500 Millionen Euro wurden investiert. Doch in dem niedersächsischen Ort steht man dem Rüstungsgiganten nicht nur positiv gegenüber. | mehr
Der Bundesrechnungshof beklagt, das Sondervermögen Infrastruktur könne nicht zielgerichtet genug eingesetzt werden. Man sei gut beraten, diese Vorschläge aufzunehmen, so die Vorsitzende des Haushaltsauschusses Lisa Paus, Die Grünen. | mehr