Ein fehlendes Dokument kann zur Hürde für engagierte Fachkräfte werden: So hätte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung fast den Berufseinstieg der syrischen Chirurgin Alaa Maksoud verhindert – trotz dringendem Ärztemangel in Deutschland. | mehr
Kein Ende in Sicht: Die Preise für Konzert- und Festivaltickets steigen immer weiter. Die Fans zahlen für deutlich höhere Kosten für Energie, Personal, Sicherheit, Transport und Logistik und auch steigende Künstlergagen. | mehr
Zwar werde die deutsch Wirtschaft nach Stagnation und Rezession nicht wie Phönix auferstehen, doch die Stimmung helle sich messbar auf, so Gitta Connemann, CDU, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium. | mehr
Russland führe auch einen Krieg gegen westliche Demokratien. Es gebe ein breites Spektrum von Maßnahmen mit dem Ziel, der deutschen Gesellschaft zu zeigen: Ihr seid angreifbar, so die Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer. | mehr
Um den Druck auf Putin zu erhöhen, kündigte Brüssel neue Sanktionen an. "Putin sieht, es droht ihm von uns nichts", so der CDU-Abgeordnete Roderich Kieswetter. | mehr
Im Supermarkt, Baumarkt und an der Tankstelle gibt es fertige Blumensträuße zum Schleuderpreis. Die Folge: Immer weniger Kunden kaufen in Blumenläden. Tausende Fachgeschäfte mussten in den vergangenen zehn Jahren dichtmachen. | mehr
Stromsteuer und Netzentgelte würden deutlich gesenkt, so der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Matthias Middelberg, CDU. Die “wesentlichen Maßnahmen“ sollen bis zur Sommerpause umgesetzt werden. | mehr
Amerikanische Unternehmen prägen den Digitalmarkt. In Folge der protektionistischen Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump wächst das Interesse an Alternativen. Deutsche Cloud- und IT-Anbieter verzeichnen eine steigende Nachfrage. | mehr
Sitex, eine familiengeführte Großwäscherei mit 2500 Mitarbeitenden, beliefert vor allem Krankenhäuser mit Mietwäsche. Was bedeutet die geplante Erhöhung des Mindestlohns für das Unternehmen? Unser Reporter Till Nassif ist live vor Ort. | mehr
Die Integrationsminister-Konferenz sucht nach Wegen zur Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt. Der Vorsitzende der Konferenz, Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi, SPD, fasst den aktuellen Stand zusammen. | mehr