Bei der Anmietung eines Fahrzeuges sollten Sie ein paar Dinge beachten. Denn Schäden am Mietauto können zu Konflikten zwischen Kunden und Vermieter führen und Folgekosten verursachen. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Um mehr Menschen zum Umstieg auf den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr zu bewegen, wird zum 1. Juni für drei Monate ein vergünstigtes Ticket für 9 Euro eingeführt. Andreas Schröder vom Fahrgastverband Pro Bahn beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden pro Jahr in Deutschland weggeworfen – 75 kg pro Kopf. Dabei wäre vieles davon noch gießbar. Wie Sie Lebensmittel retten und Geld sparen können, weiß Haushaltsexpertin Yvonne Willicks. | mehr
Der Gebrauchtwagenmarkt ist leergefegt. Umso größer die Gefahr eines überteuerten Fehlkaufs. Was ist beim Kauf eines gebrauchten Autos zu beachten? Mängel, Gewährleistung, Rückgabe: Was gilt beim Priavtverkauf? | mehr
Einkaufen ohne Bargeld setzt sich auch in Deutschland immer mehr durch. Inzwischen kann man fast überall mit Girocards, Kreditkarten und mit Smartphone oder Smartwatch bezahlen. Mehr Infos von Finanzexpertin Kerstin Backofen. | mehr
Wenn die Inflation steigt, verliert Geld an Wert. Mit Investitionen in Sachwerte kann man sich gegen den Wertverlust absichern. Welche Investments sich lohnen, weiß Finanzexperte Stefan Kühnlenz. | mehr
Viele ukrainische Flüchtlinge in Deutschland sind auf Hilfe angewiesen. Aufenthaltsrecht, Arbeitserlaubnis, finanzielle Unterstützung, Wohnen, Schadens- oder Krankheitsfall – rechtliche Hilfestellung von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Terrorismus, Corona, Impfungen, Krieg gegen die Ukraine: Die Verbreitung von Fake News ist in Zeiten des Internets und Social Media so leicht wie nie. Wie geht man mit Falschinformationen um? Tipps von unserem Digitalexperten Dennis Horn. | mehr
Corona, Krieg in der Ukraine: Welche Besonderheiten und Vorsichtsmaßnahmen sind beim Reisen zu beachten? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra hat den Überblick über die aktuelle Rechtslage. | mehr
Viele ukrainische Flüchtlinge in Deutschland sind auf Hilfe angewiesen. Neben Geld- und Sachspenden wird ihnen auch Wohnraum zur Verfügung gestellt. Was ist dabei zu beachten? Hilfestellung von Susanne Meunier, Stiftung Warentest. | mehr