Bei der Anmietung eines Fahrzeuges sollten Sie ein paar Dinge beachten. Denn Schäden am Mietauto können zu Konflikten zwischen Kunden und Vermieter führen und Folgekosten verursachen. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Spam-Mails, die z.B. zu Zahlungen auffordern, Phishing-Mails, die Zugangsdaten abgreifen wollen und Virus-E-Mails mit infizierten Dateianhängen können großen Schaden anrichten. Was ist zu tun? Antworten vom MDR-Digitalexperten Marco Ammer. | mehr
Der Gebrauchtwagenmarkt ist leergefegt. Umso größer die Gefahr eines überteuerten Fehlkaufs. Was ist beim Kauf eines gebrauchten Autos zu beachten? Mängel, Gewährleistung, Rückgabe: Was gilt beim Priavtverkauf? | mehr
Einkaufen ohne Bargeld setzt sich auch in Deutschland immer mehr durch. Inzwischen kann man fast überall mit Girocards, Kreditkarten und mit Smartphone oder Smartwatch bezahlen. Mehr Infos von Finanzexpertin Kerstin Backofen. | mehr
Erwischt mit zu viel Promille – der Führerschein ist weg. Auch wegen der Fristen einer Umtauschaktion von alten Führerscheinen ist die Fahrerlaubnis seit Anfang des Jahres wieder ein Thema. Einzelheiten von MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Viele suchen bei Symptomen im Internet nach einer Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Doch Dr. Inernet kann ein gefährlicher Ratgeber in Gesundheitsfragen sein. Daher sollte der Besuch beim Arzt immer erste Wahl sein. | mehr
Viele ukrainische Flüchtlinge in Deutschland sind auf Hilfe angewiesen. Aufenthaltsrecht, Arbeitserlaubnis, finanzielle Unterstützung, Wohnen, Schadens- oder Krankheitsfall – rechtliche Hilfestellung von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Terrorismus, Corona, Impfungen, Krieg gegen die Ukraine: Die Verbreitung von Fake News ist in Zeiten des Internets und Social Media so leicht wie nie. Wie geht man mit Falschinformationen um? Tipps von unserem Digitalexperten Dennis Horn. | mehr
Corona, Krieg in der Ukraine: Welche Besonderheiten und Vorsichtsmaßnahmen sind beim Reisen zu beachten? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra hat den Überblick über die aktuelle Rechtslage. | mehr
Viele ukrainische Flüchtlinge in Deutschland sind auf Hilfe angewiesen. Neben Geld- und Sachspenden wird ihnen auch Wohnraum zur Verfügung gestellt. Was ist dabei zu beachten? Hilfestellung von Susanne Meunier, Stiftung Warentest. | mehr