Programm und Videos

- Kanzlerkandidatur der Union: Der Machtkampf zwischen Markus Söder und Armin Laschet geht weiter.
- Robert Habeck oder Annalena Baerbock: Wen schicken die Grünen für die Kanzlerkandidatur ins Rennen?
- Trauerfeier von Prinz Philip: Die Vorbereitungen für die Beerdigung von Prinz Philip laufen auf Hochtouren.
- Deutschlandtrend: Was halten die Menschen von nächtlichen Ausgangssperren?
- MOMA-Reporter: Echthaarspenden für Kinder: Die eigenen Haare zu verlieren, ist eine enorme Belastung für die Betroffenen.
- Musik: Joris: Der Liedermacher präsentiert sein neues Album „Willkommen Goodbye“.
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk Köln
ARD-Morgenmagazin
Archivhaus
50600 Köln
E-Mail: ard-morgenmagazin@daserste.de
ZuschauerInnen können während der Sendung zum SERVICETHEMA anrufen oder mailen:
Tel.: +49 221 56789500
E-Mail: moma.service@daserste.de
Moma über WhatsAPP
Tel.: +49 172 2537983
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Ludwigstraße 2-6
50667 Köln
Tel.: +49 221 20351133 (montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 14 – 16 Uhr)
E-Mail-Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek (nur einzelne ausgewählte Beiträge)
(Zugriff je nach Beitrag weltweit oder nur in Deutschland möglich)
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
LINKS
Weiterführende Informationen zur Sendung
http://www.DasErste.de/moma oder http://www.ard-morgenmagazin.de
Die Service-Themen werden in der Vorschau, auf den Service-Seiten oder auf der Homepage rechtzeitig angekündigt. In der Regel beantworten die Service-Experten Ihre Fragen von 8:30 Uhr bis zum Ende der Sendung um 9:00 Uhr.
Moma auf Facebook
https://www.facebook.com/ardmoma
Moma auf Instagram
https://www.instagram.com/ardmoma/?hl=de
Facebook Messenger
https://www.messenger.com/t/ardmoma
Moma auf twitter
https://twitter.com/ardmoma
Eigene Wege statt einheitliche Linie: Die vor sieben Wochen beschlossene Notbremse bei einer Inzidenz von über 100 wurde von zahlreichen Ländern, Landkreisen und Städten nicht eingehalten. Nicht nur führte der Flickenteppich verschiedener Corona-Maßnahmen zu mehr Frust in der Bevölkerung, er gilt auch als maßgebliche Ursache für die fehlende Pandemieeindämmung. Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und die damit einhergehende "Bundesnotbremse" sollen es nun richten und die Infektionszahlen nach unten drücken.
Während in der Opposition nur die Grünen der Gesetzeserweiterung zustimmen wollen, stoßen sich auch Politiker:innen von Union und SPD an den Änderungen. Vor allem die geplante Ausgangssperre nach 21 Uhr sorgt für Unmut in den politischen Reihen. Die Bundestagsparteien diskutieren das erweiterte Infektionsschutzgesetz in erster Lesung am Freitag, 16. April 2021. Das Erste überträgt die Debatte ab 9:00 Uhr live aus dem Deutschen Bundestag.
Tom Schneider, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, moderiert die Sondersendung. Fernsehkorrespondentin Nicole Kohnert meldet sich aus der Sprecherkabine und kommentiert das Geschehen im Plenarsaal.
Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.
KONTAKT
ARD-Hauptstadtstudio
Chefredaktion
Wilhelmstraße 67a
10117 Berlin
Tel.: +49 30 22882000
oder +49 30 22882001
Fax: +49 30 22882009
E-Mail: kontakt@ard-hauptstadtstudio.de
Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 12 Monate
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
Rundfunk Berlin Brandenburg
RBB Media GmbH
Programmvertrieb
Kaiserdamm 80/81
14057 Berlin
Tel.: +49 30 9799384956
Fax: +49 30 9799384949
E-Mail: mitschnitt@rbb-media.de
http://www.rbb-media.de/de/mitschnittservice/private-nutzung/index.php
"Leinen Los!" Unter dem Kommando von Kapitän Hansen beginnt in Marseille eine 96-tägige Kreuzfahrt rund um Südamerika. Neben Traumzielen wie Rio de Janeiro in Brasilien, Buenos Aires in Argentinien und dem legendären Kap Hoorn warten auch Val Paraiso in Chile und Machu Picchu in Peru auf unternehmungslustige Kreuzfahrer. In der Küche allerdings läuft es für eine junge Frau nicht so rund: Praktikantin Elisabeth versteht ihre englischsprechenden Kollegen nicht.
Besetzung und Stab
Regie: | Gerrit Mannes |
Regie: | Christian Hattesen |
Regie: | Deborah Stöckle |
Regie: | Sibylle Nies |
Regie: | Alexandra Ziegler |
Regie: | Ines Gambal |
TV-Wiederholungen
- 29.04.2016 | 21:00Uhr | HR
- 31.08.2016 | 12:10Uhr | RBB
- 22.04.2017 | 11:10Uhr | RBB
- 23.04.2017 | 05:45Uhr | RBB
- 12.05.2017 | 13:05Uhr | RBB
- 25.09.2017 | 16:10Uhr | DasErste
- 21.12.2017 | 13:30Uhr | ONE
- 22.12.2017 | 04:40Uhr | ONE
- 05.01.2018 | 13:05Uhr | RBB
- 30.07.2018 | 13:10Uhr | RBB
- 31.08.2018 | 14:05Uhr | WDR
- 03.11.2018 | 11:55Uhr | RBB
- 24.06.2019 | 13:10Uhr | RBB
- 10.03.2020 | 13:10Uhr | RBB
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
BR-Zuschauerservice
80300 München
Tel.: +49 800 5900123
E-Mail: fernsehen@br.de
Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH
Stichwort: „Kreuzfahrt"
Altes Städtisches Klinikum
Schwalbacher Str. 74
65183 Wiesbaden
E-Mail an: kreuzfahrt@bewegtezeiten.de
MEDIATHEK
VoD: Video on Demand (ohne Downloadmöglichkeit) und nur innerhalb von Deutschland unter
http://www.daserste.de/mediathek
jeweils 1 Jahr verfügbar
Online First: bereits einen Tag vor Ausstrahlung online verfügbar, freitags ist die Montagsfolge bereits Online First
MITSCHNITT
Leider nicht möglich, da der Mitschnittservice des BR eingestellt wurde
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Wünsche nach Autogrammen senden Sie bitte an:
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
LINKS
alle Infos zur Sendung unter:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/index.html
Legespiel online:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/legespiel-116.html
Gäste: Nico Lazaridis und Sascha Hellinger
Die YouTuber Sascha Hellinger und Nicolas Lazaridis stellen ihr Wissen bei "Wer weiß denn sowas?" unter Beweis. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie wie immer von den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume.
Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch an den Moderator richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 18 Jahren. Unter 18 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update: Bis auf weiteres werden wir bei Aufzeichnungen ohne Publikum bleiben, solange die geltenden Hygieneauflagen dies erfordern.
Seit 1. November 2020 gibt es für alle User der ARD Quiz App die Möglichkeit, sich einen Platz im virtuellen Publikum zu sichern.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
THEMA
Leben: Heikes Hausgarten - Teil 1. Mit Heike Boomgaarden, Garteningenieurin
Mailen Sie an LINK
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: LINK (6 ct/Anruf aus dem Festnetz. Mobilfunkpreis maximal 42 ct)
Ganz konkret: Das bedeutet Permakultur im eigenen Garten
- Heike Boomgaarden setzt Pflanzen ins GemüsebeetAlles wird im Garten wiederverwertet.
- Pflanzen unterstützen sich gegenseitig: Johannisbeeren beschatten das Gemüse vor zu hoher Sonneneinstrahlung und so weiter.
- Synergien werden effektiv genutzt. Beispiel: Bohnen als Leguminosen reichern den Boden mit Knöllchenbakterien (und damit Stickstoff) an, dazu setzt man Pflanzen, die viele Nährstoffe brauchen - wie Kürbisgewächse.
- Der Boden wird durch ganzjähriges Mulchen geschützt und bildet Humus für eine gute CO²-Einlagerung, als Wasserspeicher und Lebensraum für Bodenlebewesen.
- Alle Pflanzen werden ganz eng gepflanzt. So wird der Boden beschattet, vor Einflüssen wie Wind und Hitze geschützt und kann Wasser besser speichern.
- Pflanzen werden auf mehrere Arten genutzt. Himbeeren liefern zum Beispiel nicht nur leckere Früchte, aus den Blättern wird ein leckerer Tee.
- Hühner scharren Schnecken und Schädlinge aus dem Boden, Ihr Kot wiederum wird zu Dünger. Sie fressen Beikräuter und Küchenabfälle - und liefern täglich dafür frische Eier.
- Viele Blütenpflanzen sorgen für viele Insekten, die dann das Obst und Gemüse bestäuben.: ...
REZEPT
Spargel, klassisch mit Sauce Hollandaise und Kräuterpfannkuchen
Koch: Sören Anders
Rezept für 4 Personen
Dauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Pro Portion: 870 kcal / 3640 kJ
48 g Kohlenhydrate, 35 g Eiweiß, 60 g Fett
Zutaten
Für den Spargel
1,6 kg weißer Spargel
etwas Salz
etwas Zucker
1 TL Butter
Für die Pfannkuchen und Schinken
400 ml Milch
200 g Mehl
3 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
3 Stängel glatte Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch
3 EL Sonnenblumenöl
120 g gekochter Schinken, dünn aufgeschnitten
120 g geräucherter Schinken, dünn aufgeschnitten
Für die Hollandaise
150 g Butter
4 Eigelbe
2 EL trockener Weißwein
2 EL Weißweinessig
etwas Salz
etwas Pfeffer aus der Mühle
1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
Spargel waschen, abtropfen lassen und schälen. Angetrocknete Enden vom: Spargel abschneiden. Die vorbereiteten Spargelstangen in ein feuchtes Tuch
einwickeln.
- Für den Flädleteig Milch, Mehl, Eier, Salz und Muskat zu einem glatten Teig: vermischen, den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Petersilie und Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und: fein schneiden.
- Für die Hollandaise die Butter in einem Topf schmelzen.
- Den Backofen auf 60 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Pfanne mit ein paar Tropfen Sonnenblumenöl ausreiben und erhitzen.: Petersilie und Schnittlauch unter den Teig rühren und nacheinander aus dem Teig in
der Pfanne dünne Pfannkuchen ausbacken.
- Gebackene Pfannkuchen im Ofen warmhalten.
- Zum Kochen des Spargels in einem Topf reichlich Wasser aufkochen, mit Salz, Zucker: und der Butterflocke aromatisieren und den Spargel darin ca. 10 Minuten bissfest kochen.
- In der Zwischenzeit für die Hollandaise die Eigelbe mit Weißwein und: Weißweinessig in einen Schlagkessel geben. Unter ständigem Rühren über dem
heißen Wasserbad schaumig aufschlagen, bis die Flüssigkeit leicht andickt. Dann
unter weiterem Schlagen nach und nach die lauwarme, flüssige Butter hinzugeben,
so dass sich eine cremige Emulsion bildet. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Den Spargel abtropfen lassen, auf Tellern anrichten, die Flädle zu Vierteln: zusammenlegen und auf die Teller geben. Den Spargel dazu anrichten, mit der
Sauce Hollandaise servieren. Schinken separat dazu reichen. Nach Belieben noch
gekochte neue Kartoffeln dazu servieren.
THEMA
Leben: Heikes Hausgarten - Teil 1. Mit Heike Boomgaarden, Garteningenieurin
Mailen Sie an studio@ard-buffet.de
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: +49 180 2 291215 (6 ct/Anruf aus dem Festnetz. Mobilfunkpreis maximal 42 ct)
Ganz konkret: Das bedeutet Permakultur im eigenen Garten
- Heike Boomgaarden setzt Pflanzen ins GemüsebeetAlles wird im Garten wiederverwertet.
- Pflanzen unterstützen sich gegenseitig: Johannisbeeren beschatten das Gemüse vor zu hoher Sonneneinstrahlung und so weiter.
- Synergien werden effektiv genutzt. Beispiel: Bohnen als Leguminosen reichern den Boden mit Knöllchenbakterien (und damit Stickstoff) an, dazu setzt man Pflanzen, die viele Nährstoffe brauchen - wie Kürbisgewächse.
- Der Boden wird durch ganzjähriges Mulchen geschützt und bildet Humus für eine gute CO²-Einlagerung, als Wasserspeicher und Lebensraum für Bodenlebewesen.
- Alle Pflanzen werden ganz eng gepflanzt. So wird der Boden beschattet, vor Einflüssen wie Wind und Hitze geschützt und kann Wasser besser speichern.
- Pflanzen werden auf mehrere Arten genutzt. Himbeeren liefern zum Beispiel nicht nur leckere Früchte, aus den Blättern wird ein leckerer Tee.
- Hühner scharren Schnecken und Schädlinge aus dem Boden, Ihr Kot wiederum wird zu Dünger. Sie fressen Beikräuter und Küchenabfälle - und liefern täglich dafür frische Eier.
- Viele Blütenpflanzen sorgen für viele Insekten, die dann das Obst und Gemüse bestäuben.: ...
REZEPT
Spargel, klassisch mit Sauce Hollandaise und Kräuterpfannkuchen
Koch: Sören Anders
Rezept für 4 Personen
Dauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Pro Portion: 870 kcal / 3640 kJ
48 g Kohlenhydrate, 35 g Eiweiß, 60 g Fett
Zutaten
Für den Spargel
1,6 kg weißer Spargel
etwas Salz
etwas Zucker
1 TL Butter
Für die Pfannkuchen und Schinken
400 ml Milch
200 g Mehl
3 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
3 Stängel glatte Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch
3 EL Sonnenblumenöl
120 g gekochter Schinken, dünn aufgeschnitten
120 g geräucherter Schinken, dünn aufgeschnitten
Für die Hollandaise
150 g Butter
4 Eigelbe
2 EL trockener Weißwein
2 EL Weißweinessig
etwas Salz
etwas Pfeffer aus der Mühle
1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
Spargel waschen, abtropfen lassen und schälen. Angetrocknete Enden vom: Spargel abschneiden. Die vorbereiteten Spargelstangen in ein feuchtes Tuch
einwickeln.
- Für den Flädleteig Milch, Mehl, Eier, Salz und Muskat zu einem glatten Teig: vermischen, den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Petersilie und Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und: fein schneiden.
- Für die Hollandaise die Butter in einem Topf schmelzen.
- Den Backofen auf 60 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Pfanne mit ein paar Tropfen Sonnenblumenöl ausreiben und erhitzen.: Petersilie und Schnittlauch unter den Teig rühren und nacheinander aus dem Teig in
der Pfanne dünne Pfannkuchen ausbacken.
- Gebackene Pfannkuchen im Ofen warmhalten.
- Zum Kochen des Spargels in einem Topf reichlich Wasser aufkochen, mit Salz, Zucker: und der Butterflocke aromatisieren und den Spargel darin ca. 10 Minuten bissfest kochen.
- In der Zwischenzeit für die Hollandaise die Eigelbe mit Weißwein und: Weißweinessig in einen Schlagkessel geben. Unter ständigem Rühren über dem
heißen Wasserbad schaumig aufschlagen, bis die Flüssigkeit leicht andickt. Dann
unter weiterem Schlagen nach und nach die lauwarme, flüssige Butter hinzugeben,
so dass sich eine cremige Emulsion bildet. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Den Spargel abtropfen lassen, auf Tellern anrichten, die Flädle zu Vierteln: zusammenlegen und auf die Teller geben. Den Spargel dazu anrichten, mit der
Sauce Hollandaise servieren. Schinken separat dazu reichen. Nach Belieben noch
gekochte neue Kartoffeln dazu servieren.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Ellen eckt in der Küche mit ihrem Befehlston an und versteht, dass sie bei ihrem Ex-Chef Oliver ein ungesundes Kommunikationsverhalten gelernt hat. Sie fällt aus allen Wolken, als ausgerechnet Oliver sich als der neue Sous-Chef vorstellt.
Als Thomas doch noch in der Oper auftaucht, nimmt er Paul die Chance, Tatjana wieder näher zu kommen. Tatjana bemerkt Thomas‘ Eifersucht und beruhigt ihn liebevoll, dass sie voll und ganz zu ihm steht.
Ben und Tina wirken auf Britta ein, sich weiter ein Auto zu teilen. Als sie Umweltargumente anführen, wird Britta nachdenklich. Doch Hendrik bringt ein E-Auto ins Spiel – eine Idee, die Britta sofort gefällt, aber Ben und Tina sich nicht leisten können.
Sara befreit die frierende Amelie aus der Sattelkammer – und bekommt statt einem Dankeschön eine verbale Ohrfeige. Als sie ihr schlechtes Gewissen quält, macht Mona ihr klar, dass ein kleiner Denkzettel sie nicht gleich zu einem schlechten Menschen macht.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mona Herzberg | Jana Hora-Goosmann |
Tatjana Petrenko | Judith Sehrbrock |
Jens Reichard | Martin Luding |
Sara Herzberg | Antonia Jungwirth |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Thomas Jansen | Gerry Hungbauer |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Merle Vanlohen | Anja Franke |
Gregor Pasch | Wolfram Grandezka |
Tina Richter | Katja Frenzel |
Amelie Fährmann | Lara-Isabell Rentinck |
Ellen Reichard | Yun Huang |
David Wagner | Arne Rudolf |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Hendrik Althaus | Jerry Kwarteng |
Paul Tyler Jansen | Leander Lichti |
Oliver Sönnichsen | Niklas Löffler |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Till Sündermann |
Kamera: | Wulf Sager |
Buch: | Miriam Ihnen |
Regie: | Laurenz Schlüter |
Regie: | Johanna J. Baier |
TV / Livestream
- 16.04.2021 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 19.04.2021 | 04:40Uhr | HR
- 19.04.2021 | 06:50Uhr | RBB
- 19.04.2021 | 07:15Uhr | MDR
- 19.04.2021 | 07:20Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Stand 2021
(kurzfristige Änderungen sind möglich)
Bei den Regionalprogrammen gibt es durch die unterschiedlichen regionalen Feiertage Verschiebungen bei den Wiederholungen.
Sendezeiten aller Wiederholungen:
http://programm.ard.de
Die jeweils aktuelle Folge wird wie folgt wiederholt: Zeiten können variieren
am Folgetag: HR, 05:10 Uhr
in der laufenden Woche:
RBB, 06:50 Uhr
NDR, 07:20 Uhr
MDR, 07:15 Uhr
Die Freitagsfolge wird wie folgt wiederholt: Zeiten können variieren
HR, Sonntag, 05:15 Uhr
RBB, Montag, 06:50 Uhr
MDR, Montag 07:15 Uhr
NDR, Montag, 07:20 Uhr
ältere Staffeln:
Seit 22.10.2019 wiederholt der MDR alle Episoden ab der Folge 1 von „Rote Rosen“ - Mo-Do 05:35 Uhr.
KONTAKT
NDR
Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 40 41565425
E-Mail: ndr@ndr.de
Produktionsfirma
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Empfang Rote Rosen
Tel.: +49 4131 886181
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 3 Monate
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
Ab Folge 3000 stehen die einzelnen Folgen jeweils jeweils 24 Stunden Online First vor der linearen TV-Ausstrahlung im Ersten in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit.
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
http://www.daserste.de/roterosen/
http://www.studio-hamburg.de/studio-hamburg-serienwerft/
https://www.youtube.com/channel/UCu0J1UP2azBnbdAeG6OI8lg www.instagram.com/rote_rosen
Dreharbeiten in Zeiten einer Virus-Pandemie
https://1.ard.de/RoteRosendrehenwieder https://1.ard.de/DrehsunterCoronaBedingungen
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMM
Autogrammkarten werden stets nur vom Hauptcast produziert
(siehe Rubrik "Darsteller" unter http://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/darsteller/index.html)
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte an:
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
Persönliche Widmungen sind auf Wunsch über die Produktionsfirma erhältlich (bitte beachten sie, dass es aufgrund der hohen Nachfrage hier zu langen Wartezeiten kommen kann):
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Tel.: +49 4131 886181
BESUCH am SET
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.
Derzeit coronabedingt nicht möglich:
Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine Mail an dbehns@rote-rosen.tv. Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen. Tipp: thematische Stadtführung zu ein paar der Spielorte der „Roten Rosen". Diese wird angeboten von der Tourist - Information Lüneburg: https://www.lueneburg.info/de/fuehrungen/rote-rosen-in-lueneburg/.
CASTING & Komparsen
Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Komparsen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspielern besetzt.
Beim Einsatz von Komparsen greifen wir auf Personen aus dem näheren Umfeld um Lüneburg zurück, da wir sie regelmäßig und oft sehr kurzfristig einsetzen müssen - oder auch Einsätze kurzfristig absagen oder verschieben müssen.
Komparsen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartner hierfür ist Herr Nicolas Stöcken.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Kurzes Anschreiben per E-Mail, es wird Ihnen dann ein Fragebogen zurückgeschickt.
DREH
"Rote Rosen" spielt in Lüneburg und die Serie wird auch in Lüneburg und Umgebung gedreht.
FAN
Studioführungen
https://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/spass/fragen-fragen-fragen-100.html Studioführungen starten frühestens wieder ab Januar 2021. Bei Interesse einfach in den Mailverteiler aufnehmen lassen, dazu bitte eine E-Mail schreiben an: dbehns@rote-rosen.tv. Die Termine werden per E-Mail bekannt gegeben.
HISTORIE
Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt.
MUSIK
Joana Zimmer singt den Titelsong "This Is My Life".
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages, Folgennummer sowie Minutenangabe, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt).
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Michael will sich neben dem renommierten Neurologen Dr. Kamml für den Chefarzt-Posten bewerben. Ariane nutzt die Gelegenheit und erpresst Rosalie mit Michaels angeblichem Kunstfehler, sodass Rosalie ihr Wahlversprechen brechen und für die Umwidmung des Waldgebietes unterschreiben muss. Wird Rosalie Michael von der Erpressung erzählen?
Da alle Indizien gegen Erik sprechen, bricht Florian endgültig mit seinem Bruder. Nachdem alle Beweise vernichtet wurden, haben Maja und Cornelius nun nichts mehr gegen Erik in der Hand. Doch Cornelius hat eine Idee, wie er Zeit gewinnen kann, um neue Beweise zu finden.
Als Shirin Max erneut eine Abfuhr erteilt, hat Vanessa Mitleid mit ihm und lässt sich zu einer gemeinsamen Unternehmung überreden. Während Max das Ganze aber nur freundschaftlich sieht, wächst in Vanessa wieder die Hoffnung auf mehr, bis sie von Shirin auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird.
Hildegard spielt mit dem Gedanken, das Jobangebot für die Kochshow in München anzunehmen. Als André ihr das nicht zutraut, fühlt sie sich herausgefordert und fährt nach München, um den TV-Produzenten persönlich kennenzulernen.
In Folge 3582 kommt Dr. Kamml (gespielt von Ralf Komorr) an den „Fürstenhof“. Der Neurologe bewirbt sich, ebenso wie Michael, um den Chefarztposten. Um die Stelle zu bekommen, ist ihm fast jedes Mittel recht.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Maja von Thalheim | Christina Arends |
Florian Vogt | Arne Löber |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Robert Saalfeld | Lorenzo Patané |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Ariane Kalenberg | Viola Wedekind |
André Konopka | Joachim Lätsch |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Rosalie Engel | Natalie Alison |
Selina von Thalheim | Katja Rosin |
Cornelia Holle | Deborah Müller |
Erik Vogt | Sven Waasner |
Vanessa Sonnbichler | Jeannine Gaspár |
Maximilian Richter | Stefan Hartmann |
Shirin Ceylan | Merve Çakir |
Cornelius von Thalheim | Christoph Mory |
Dr. Siegfried Kamml | Ralf Komorr |
Buch: | Silke Nikowski |
Buch: | Tom Chroust |
Regie: | Udo Müller |
Regie: | Steffen Nowak |
TV / Livestream
- 16.04.2021 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 19.04.2021 | 05:30Uhr | HR
- 19.04.2021 | 06:00Uhr | RBB
- 19.04.2021 | 06:30Uhr | BR
- 19.04.2021 | 08:05Uhr | MDR
- 19.04.2021 | 08:10Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Stand 2021
(kurzfristige Änderungen sind möglich)
Bei den Regionalprogrammen gibt es durch die unterschiedlichen regionalen Feiertage Verschiebungen bei den Telenovela-Wiederholungen.
Sendezeiten aller Wiederholungen:
http://programm.ard.de
Wiederholung der jeweils aktuelle Folge wird am Nachfolgetag wie folgt wiederholt:
Zeiten können variieren!
HR, 06:00 Uhr
RBB, 06:00 Uhr
BR, 06:30 Uhr
MDR, 08:05 Uhr
NDR, 08:10 Uhr
Wiederholung der Freitagsfolge:
Die Freitagsfolge wird in der nachfolgende Woche wie folgt wiederholt.
Zeiten können variieren
RBB, Montag, 06:00 Uhr
HR, Montag, 06:05 Uhr
BR, Montag, 06:30 Uhr
MDR, Montag, 08:05 Uhr
NDR, Montag, 08:10 Uhr
BR, Donnerstag, 06:30 Uhr
ONE: ab Folge 1
Seit dem 1. August 2016 zeigt ONE montags bis freitags jeweils eine Doppelfolge von "Sturm der Liebe" ab der ersten Staffel. Ausstrahlung ist von 18:40 bis 20:15 Uhr, die Wiederholungen sind am Folgetag ab 11:30 Uhr zu sehen. Die Folgen sind in der ONE-Mediathek abrufbar. Wiederholung der älteren Staffeln in ONE sind mit Geoblocking versehen.
MDR: ab Folge 1
seit 8. August 2019, Dienstag-Freitag 06:25 Uhr
Auf MDR ist "Sturm der Liebe" seit dem 8. August 2019 ab Folge 1 zu sehen. Die früheren Staffeln laufen von Dienstag bis Freitag jeweils um 6:25 Uhr. Die Folgen sind im Anschluss in der MDR-Mediathek verfügbar.
KONTAKT
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (weltweit abrufbar)
Verweildauer 3 Monate
Ab Folge 3257 steht jede Folge vor der linearen TV-Ausstrahlung im Ersten in der ARD-Mediathek Online first zum Abruf bereit.
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
Homepage "Sturm der Liebe" auf daserste.de
http://www.daserste.de/sturmderliebe Gast- und Nebendarsteller werden auf unserer Homepage nicht mit aufgeführt und haben auch keine eigenen SdL-Autogrammkarten.
Fan-Lexikon
Das große "Sturm der Liebe"-ABC
Häufig gestellte Fragen
"Sturm der Liebe": FAQs zur Telenovela!
http://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/sturm-der-liebe/spass/sturm-der-liebe-faqs-zur-serie-100.html
Infoseite
http://www.filmstadtfans.de
Blog
http://blogs.daserste.de/sturmgefluester/
Facebook
https://www.facebook.com/SturmderLiebe
Instagram
https://www.instagram.com/sturm_der_liebe/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
Autogramme & BESETZUNG
STAFFEL 17: Staffelstart am 23.12.2020
Autogrammkarten werden stets nur vom Hauptcast produziert (siehe Rubrik "Darsteller" unter http://www.daserste.de/sturmderliebe/darsteller.asp) Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle "Sturm der Liebe"
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
Wenn die Autogrammpost direkt an einen unserer aktuellen Schauspieler gerichtet ist, entzieht sich die Bearbeitung der Briefe unserem Einfluss. Auch wenn die Post direkt an unsere Schauspieler gerichtet ist – es besteht keine Verpflichtung seitens der Schauspieler, auf die Briefe zu antworten.
Briefe an bereits ausgestiegene Darsteller oder Gastdarsteller werden nicht an deren Agentur weitergeleitet.
BESUCH am Set
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Team der Bavaria Filmstadt bietet allgemeine Führungen über das Gelände der Bavaria Film in Geiselgasteig an, bei der man die Möglichkeit hat, eine nachgebaute stürmische Originalkulisse zu besichtigen (Hinweis: Diese Führungen sind allgemeine Führungen, KEINE „Sturm der Liebe“-Führungen! ).
Die Öffnungszeiten der Bavaria Filmstadt finden Sie unter
http://www.filmstadt.de
Telefon: +49 89 6499-2000
Es gibt mehrfach im Jahr (dieses Jahr nur einmal) sogenannte "Spezialtourentage". Dort kann man das Studio besuchen und es gibt auch Überraschungsbesuche von den Schauspielern. Organisiert werden die Specials rund um "Sturm der Liebe" auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH vom Team der Bavaria Filmstadt und der "Sturm der Liebe"-Pressestelle. Die Spezialtouren werden auf www.filmstadt.de, www.filmstadtfans.de sowie auf unserer Facebook-Seite und der Facebook-Seite der Bavaria Filmstadt beworben.
CASTING & Komparsen
Das Mindestalter für eine Komparsenrolle beträgt aus Jugendschutzgründen 18 Jahre. Komparsen werden aus dem Großraum München rekrutiert, damit sie schnell einsetzbar sind. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspielern besetzt. Komparsen-Bewerbungen sind nur ONLINE möglich.
Die Homepage der Agentur bzw. das Anmeldeformular ist hier zu finden: https://www.get-casted.de. Gastrollen können leider nicht vergeben werden.
DREH
Die erste Folge wurde am 26. September 2005 im Ersten ausgestrahlt.
bisherige Paare:
Theresa (Ines Lutz) und Moritz (Daniel Fünffrock).
Eva (Uta Kargel) und Robert (Lorenzo Patané).
Laura (Henriette Richter-Röhl) und Alexander (Gregory B. Waldis), Miriam (Inez Björg David) und Robert (Lorenzo Patané)
Samia (Dominique Siassia) und Gregor (Christof Arnold)
Emma (Ivanka Brekalo) und Felix (Martin Gruber)
Sandra (Sarah Stork) und Lukas (Wolfgang Cerny)
Marlene Schweitzer (Lucy Scherer) und Konstantin Riedmüller (Moritz Tittel)
Julia Wegener (Jennifer Newrkla) und Niklas Stahl (Jan Hartmann)
Luisa Reisiger (Magdalena Steinlein) und Sebastian(Kai Albrecht)
Clara Morgenstern (Jeannine Wacker) und Adrian Lechner (Max Alberti)
Ella Kessler (Victoria Reich), Rebecca Herz (Julia Alice Ludwig) und William Newcombe (Alexander Milz)
Alicia Lindbergh (Larissa Marolt), Viktor Saalfeld (Sebastian Fischer), Christoph Saalfeld (Dieter Bach)
Joshua und Denise (Helen Barker) und Joshua Winter (Julian Schneider)
Franziska Krummbiegl (Léa Wegmann) und Tim Degen (Florian Frowein)
Insgesamt sind mehr als 150 Mitarbeiter hinter den Kulissen der Erfolgsproduktion beschäftigt. Unter anderem wechseln sich rund acht Regisseure ab und Headautor Dr. Peter Süß versammelt ein rund 40-köpfiges Dramaturgen- und Autorenteam hinter sich.
FANS
Für mehr Infos gehen Sie bitte auf die Seite der Filmstadt. Dort werden alle Events rund um „Sturm der Liebe“ aufgelistet. Am besten halten Sie sich über unsere Kanäle (Homepage, Facebook, Instagram) auf dem Laufenden.
Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus kann es jedoch zur Absage kommen.
MUSIK
ursprünglicher Titelsong: "Stay" von Curly (auf der CD "Natural").
StaffelDie selbe Version unserer Titelmusik „Stay“ der vorherigen Staffel. Die Musik wurdeexklusiv für unsere Produktion aufgenommen und ist daher nicht im freien Handel erhältlich. Auch diese Version unseres Titelsongs „Stay“ wird von der Sängerin „Curly“ gesungen.
Weitere Musikangaben: Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt). Bitte senden Sie jene Anfrage über folgendes Kontaktformular: https://www.daserste.de/specials/service/zuschauerredaktiondaserste-100.html. Die meisten Stücke wurden jedoch extra für „Sturm der Liebe" komponiert und sind daher nicht frei im Handel erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Einsame Strände und Mega-Metropolen von A wie Australien bis Z wie Zypern: Kapitän Morten Hansen und seine Kollegen grüßen seit zehn Jahren von der "Brrrrrüggeeee"! Zum großen Jubiläum geben sich die Reiseleiter Maika und Moritz die Ehre und blicken zurück auf die lustigsten, spannendsten und bewegendsten Momente aus 19.600 Minuten Kreuzfahrtabenteuer rund um den Globus. Dabei treffen sie auf bissige Hunde, stinkende Fische, eine gestrandete Lady, wahre Romantiker, große Stars und viele alte Bekannte. Schiff ahoi!
TV-Wiederholungen
- 18.04.2021 | 04:40Uhr | DasErste
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
BR-Zuschauerservice
80300 München
Tel.: +49 800 5900123
E-Mail: fernsehen@br.de
Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH
Stichwort: „Kreuzfahrt"
Altes Städtisches Klinikum
Schwalbacher Str. 74
65183 Wiesbaden
E-Mail an: kreuzfahrt@bewegtezeiten.de
MEDIATHEK
VoD: Video on Demand (ohne Downloadmöglichkeit) und nur innerhalb von Deutschland unter
http://www.daserste.de/mediathek
jeweils 1 Jahr verfügbar
Online First: bereits einen Tag vor Ausstrahlung online verfügbar, freitags ist die Montagsfolge bereits Online First
MITSCHNITT
Leider nicht möglich, da der Mitschnittservice des BR eingestellt wurde
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Wünsche nach Autogrammen senden Sie bitte an:
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
LINKS
alle Infos zur Sendung unter:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/index.html
Legespiel online:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/legespiel-116.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
TV / Livestream
- 16.04.2021 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 18:10Uhr | MDR
- 16.04.2021 | 18:25Uhr | HR
- 17.04.2021 | 05:10Uhr | DasErste
- 17.04.2021 | 05:45Uhr | ONE
- 17.04.2021 | 11:10Uhr | ONE
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste: montags bis freitags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit und Länge variieren)
- HR
montags bis freitags, 18:25 Uhr
- MDR
montags bis freitags, 18:10 Uhr
samstags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit variiert)
sonntags, 18:20 Uhr
- NDR
dienstags bis freitags, 12:00 Uhr
- ONE
montags bis freitags, ca. 06:10 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
montags bis freitags, ca. 09:05 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 06:30 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 11:15 Uhr (genaue Zeit varriiert leicht)
samstags und sonntags, ca. 19:40 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
- RBB
sonntags, 07:20 Uhr
- SWR BW
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR RP
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR SR
mittwochs bis freitags, 08:00 Uhr
montags bis freitags, 18:15 Uhr
(Stand 01/2021)
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
MDR Media GmbH Leipzig
Altenburger Straße 5
04275 Leipzig
Tel.: +49 341 35003606
Fax: +49 341 35003630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
http://www.mdrmedia.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

Gäste: Tim Raue und Tim Mälzer
In dieser Ausgabe rätseln die beiden Fernsehköche Tim Mälzer und Tim Rauhe zusammen mit Bernhard Hoëcker und Elton um die Wette.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 16.04.2021 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 10.05.2021 | 11:15Uhr | DasErste
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch an den Moderator richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 18 Jahren. Unter 18 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update: Bis auf weiteres werden wir bei Aufzeichnungen ohne Publikum bleiben, solange die geltenden Hygieneauflagen dies erfordern.
Seit 1. November 2020 gibt es für alle User der ARD Quiz App die Möglichkeit, sich einen Platz im virtuellen Publikum zu sichern.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html

Gäste: Sebastian Meyer und Felix von der Laden
Die Webvideo-Produzenten Sebastian Meyer und Felix von der Laden sind heute zu Gast und treten gegen den Olymp an. Wer macht das Rennen? Unbedingt einschalten und mitraten.
Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld. Doch Vorsicht! Im packenden Finale am Ende jeder Show heißt es entweder Sieg für den Olymp und somit Team Deutschland oder Sieg für die Promis.
Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich zehn Mitspieler der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn. Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Das „Quizduell" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).
KARTEN
Kartenhotline
Tel.: +49 30 5360640
http://www.tvtickets.de
Produktionsort:
Studio Hamburg
Studio Atelier A1
Jenfelder Allee 80
22039 Hamburg
Livesendung um 18 Uhr
Ankunft am Veranstaltungsort 16:15 - 16:45 Uhr
Das Mindestalter für die Zuschauer ist 16 Jahre.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 30 Tage
MITSCHNITT
Mitschnitte von Sendungen ohne Prominentenkandidaten sind nur zum privaten Gebrauch und nicht zur Weitergabe an Dritte erhältlich. Sendungen mit Prominenten dürfen aus rechtlichen Gründen nicht herausgegeben werden.
Bitte wenden Sie sich an:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Homepage zur Sendung
http://daserste.ndr.de/quizduell/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
BEWERBUNG
Sie möchten gerne beim "Quizduell" im Studio als Teamkapitän für das "Team Deutschland" gegen prominente Kandidaten quizzen?
Dann bewerben Sie sich hier.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/quizduell/quizduell-faq-100.html Ich habe eine Frage, die hier nicht beantwortet wird. Wohin kann ich mich wenden?
Bitte senden Sie eine E-Mail an quizduell@itvstudios.de.
Was ist das Quizduell im Ersten (live)?
Das Quizduell im Ersten ist eine Live-TV-Sendung, die auf der Quizduell-App von FEO Media basiert. Während die Sendung im Ersten ausgestrahlt wird, können Sie in der ARD Quiz App mitspielen. Zwei prominente Studiokandidaten treten gegen die gesamte App-Gemeinde an, die gemeinsam mit einem Teamkapitän im Studio als "Team Deutschland" spielt und sogar Geld gewinnen kann. Moderiert wird das Quizduell im Ersten von Jörg Pilawa.
Die Spielregeln
Quizduell Live
Die Live-Shows des Quizduells werden vom 06. Mai bis 13. Juni 2019 montags bis freitags, mit einer Doppelfolge am Freitag, jeweils um 18 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
Während das Quizduell im Ersten läuft, können Sie live mitspielen. Alle Antworten der App-Spieler fließen als Teil von "Team Deutschland", das gemeinsam mit einem Teamkapitän gegen ein Kandidatenteam spielt, in die Sendung ein.
Um mitzuspielen, benötigen Sie die ARD Quiz App. Laden Sie dazu die ARD Quiz App herunter und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto. Sind Sie bereits für die ARD Quiz App registriert, meldenSie sich einfach mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten an und wählen das Modul "Quizduell" aus. Ihr altes Benutzerkonto und Profil aus der nicht mehr genutzten "Quizduell im Ersten"-App sind nicht mehr gültig.
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
ARD Quiz App für Apple (iTunes) | extern
Nachdem Sie die ARD Quiz App heruntergeladen haben, lesen Sie bitte zunächst die AGB und Datenschutzbestimmungen und bestätigen diese. Wählen Sie nun das Formatmodul "Quizduell" aus. Möchten Sie mitspielen, so werden drei Daten abgefragt: Geschlecht, Alter und Bundesland. Die Daten werden nur abgefragt, sofern zuvor keine Angaben im Profil der ARD Quiz App gemacht wurden.
Wenn Sie während der Sendung gemeinsam mit dem Teamkapitän gegen das Kandidatenteam spielen, haben Sie die Chance, Geld zu gewinnen. Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie hier:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/quizduell/spielregeln/teilnahmebedingungen-102.html
Der Spielaufbau
Das Quizduell besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Im Studio stehen sich ein Kandidatenteam und ein Teamkapitän, der das "Team Deutschland" repräsentiert, gegenüber.
In der Hauptrunde spielen wir fünf Runden à drei Fragen. In den ersten vier Runden stehen je drei Kategorien zur Auswahl. Sie werden aus insgesamt 27 Kategorien redaktionell vorgegeben. In der fünften Runde wird nur eine Kategorie vorgegeben.
Zum einen bieten wir die gewohnten Quizduell-Kategorien an: "Die 2000er", "Bücher & Wörter", "Comics", "Computerspiele", "Draußen im Grünen", "Essen & Trinken", "Glaube & Religion", "Im Labor", "Kinofilme", "Körper & Geist", "Kunst & Kultur", "Macht & Geld", "Medien & Unterhaltung", "Musik & Hits", "Rund um die Welt", "Sport & Freizeit", "TV-Serien", "Wunder der Technik" und "Zeugen der Zeit". Hinzu kommen: "Tagesschau", "70er", "80er" und "90er" sowie "Deutschland", "Adel", "Aus dem Leben", "Mode", "Brisant" und "Europa".
Zu Beginn der Sendung wählt das Kandidatenteam die erste Kategorie, in der zweiten Runde "Team Deutschland" und danach geht es bis zur Runde vier im Wechsel weiter. Sie haben sieben Sekunden Zeit, um eine aus den drei angebotenen Kategorien auszusuchen.
Die von "Team Deutschland" am häufigsten gewählte Kategorie zählt. Die gewählte Kategorie wird Ihnen angezeigt und die erste Fragerunde startet automatisch. Der Zeitbalken zeigt Ihnen an, wann es weitergeht. Pro Frage haben Sie 15 Sekunden Zeit, Ihre Antwort aus vier Möglichkeiten zu wählen. Wenn Sie eine Antwort gedrückt haben, wird das Feld gelb.
Nach der Runde sehen Sie den Ergebnis-Screen, auf dem ist aber nur markiert, ob Sie geantwortet haben – noch sehen Sie keine Auflösung.
Im Studio spielen wir nun die gleichen Fragen. Sowohl das Kandidatenteam wie auch der Teamkapitän loggen ihre Antworten gleichzeitig innerhalb eines Countdowns ein. Danach sieht der Teamkapitän die Abstimmergebnisse der App-Spieler und entscheidet dann final, welche Antwort für "Team Deutschland" eingeloggt wird. Anschließend lösen wir die Antwort des Kandidatenteams sowie die richtige Antwort auf. Das Kandidatenteam kann in der Hauptrunde zwei Mal einen Joker einsetzen. Ziehen sie ihn, so wird für sie automatisch die für diese Frage meistgegebene Antwort des Studiopublikums eingeloggt.
In der Hauptrunde erspielen das Kandidatenteam und "Team Deutschland" mit dem Teamkapitän ihre jeweiligen Gewinnsummen. Jeder Frage ist ein Geldwert zugeordnet. In den Runden eins und zwei sind es 1.000 € pro Frage, in den Runden drei und vier 2.000 € pro Frage und in Runde fünf 5.000 € pro Frage. Beantwortet entweder das Kandidatenteam oder "Team Deutschland" mit dem Teamkapitän die Frage alleine richtig, so erhält esden vollen Wert in den eigenen Gewinntopf. Beantworten beide Teams die Frage richtig, wird der Geldwert geteilt.
Die Hauptrunde endet nach 15 Fragen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, die Hauptrunde durch Timeout vorzeitig zu beenden.
Sollte die App aufgrund technischer Probleme während eines Live-Spiels ausfallen, wird der Teamkapitän stellvertretend für "Team Deutschland" die Hauptrunde alleine fortsetzen. Je nachdem, wie schnell wir den Fehler beheben können, geht die Hauptrunde anschließend wieder in der App weiter oder sie wird nur mit dem Teamkapitän zu Ende gespielt
Im Finale entscheidet sich, wer das Duell gewinnt und den in der Hauptrunde erspielten Betrag erhält. "Team Deutschland" wird vom Teamkapitän vertreten, der gegen ein Mitglied des Kandidatenteams spielt. Die App-Spieler nehmen nicht aktiv am Finale teil.
Jeder Finalspieler erhält ein Zeitkonto von 60 Sekunden. Der Finalist, dessen Team mehr Geld erspielt hat, beginnt. Bei gleichem Wert der Gewinntöpfe entscheidet das Los, wer beginnt.
Nun gilt es, so viele offene Fragen wie möglich in Reihe richtig zu beantworten, damit der Gegner nicht zum Zuge kommt. Finalist 1 spielt, solange er richtige Antworten gibt. Beantwortet er eine Frage falsch oder nicht ("Stopp die Zeit"), wird seine Uhr sofort gestoppt. Der Gegner ist dran. Jetzt läuft die Uhr bei Finalist 2. Auch er spielt, solange er die offenen Fragen richtig beantwortet. Mit der ersten falschen oder keiner Antwort gibt er die Zügel aus der Hand. Dann läuft die Uhr wieder bei Finalist 1 weiter.
Der Finalist, der als erster neun richtige Antworten gibt, beendet das Finale und gewinnt. Ist dieses Ziel nach Ablauf beider Zeitkonten nicht erreicht, so gewinnt der Finalist mit der höheren Anzahl an richtig gegebenen Antworten. Haben beide Finalisten am Ende ihrer Zeitkonten die gleiche Anzahl richtiger Antworten, entscheidet eine Schätzfrage über Gewinner und Verlierer.
Gewinnt der Teamkapitän für "Team Deutschland", gehen von der in der Hauptrunde erspielten Gewinnsumme bis zu 5.000 € an die App-Spieler. Der Betrag wird unter zehn ausgelosten App-Spielern aufgeteilt. Der Geldbetrag aus der Gewinnsumme, der über die Marke von 5.000 € hinausgeht, wird an den Teamkapitän als Gewinn ausgeschüttet. Sollte "Team Deutschland" nur 5.000 € oder weniger in der Hauptrunde erspielt haben, wird dieser gesamte Gewinnbetrag unter zehn App-Spielern aufgeteilt und der Teamkapitän geht leer aus. Verliert der Teamkapitän das Finale, verfällt die gesamte in der Hauptrunde erspielte Gewinnsumme.
Gewinnspiel
Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, reicht die Beantwortung einer Frage aus – das gilt auch für den Fall, dass die App ausfällt.
Fällt die App über das gesamte Duell hinweg aus und kann keine einzige Frage der App-Spieler ausgewertet werden, spielt nur der Teamkapitän. Gewinnt er, erhält er alleine die erspielte Gewinnsumme.
Gewinnen die prominenten Kandidaten, wird die von ihnen erspielte Gewinnsumme in der Regel gespendet. Außerdem wird ein Gast im Studiopublikum ausgelost, der 500 € gewinnt. Verliert das Kandidatenteam, verfällt die von ihnen erspielte Gewinnsumme und auch das Studiopublikum geht leer aus.
Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzernamen der Gewinner können zudem in der Sendung bekannt gegeben werden, sowie hier:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/quizduell/gewonnen/index.html
Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie hier:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/quizduell/spielregeln/teilnahmebedingungen-102.html
*Der Begriff "Teamkapitän" wird in diesem Text in seiner männlichen Form stellvertretend für alle Geschlechter verwendet.

Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert.
Die redaktionelle Federführung für die „Sportschau vor acht" liegt beim WDR.
Besetzung und Stab
Moderation: | Tom Bartels |
MEDIATHEK
Video on Demand: Dieser Service wurde aufgrund zu geringer Zugriffe eingestellt.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 155111
E-Mail: wetter@hr.de
Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Weterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.
PRÄSENTATION
Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker
Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Carmen Schmidt, Wolfgang Rossi
Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker
LINKS
Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter
Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp
Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter
Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter
KONTAKT
Für Anfragen an die Redaktion zu Inhalten von boerse.ARD.de nutzen Sie bitte nach Möglichkeit die E-Mail-Adresse
boerseimersten@hr.de
HR
ARD Börsenredaktion (TV)
Börsenplatz 2-4
60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1551 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 69 294557
E-Mail: boerseimersten@hr.de
MITSCHNITT/ Einzelmitschnitte sind nicht erhältlich.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Die Videos sind 7 Tage verfügbar.
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/boerse-im-ersten/videos/boerse-vor-acht-video-314.html https://www.ardmediathek.de/daserste/sendung/boerse-vor-acht/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8zNzY3MjgxMA/
LINK
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/
Die ARD bündelt ihre überregionale OnlineWirtschaftsberichterstattung. Hierfür zieht "boerse.ARD.de" mit seinen Inhalten zu
"tagesschau.de" Ende um. Das Angebot "boerse.ARD.de" wurde zum Jahresende 2020 abgeschaltet.
Um künftig noch mehr Menschen mit Wirtschafts- und Finanznachrichten zu erreichen, werden die Kräfte in der ARD gebündelt. Mit der Einstellung von boerse.ARD.de am 15. Dezember startete das neue gemeinsame Wirtschaftsressort auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Um den Auftrag als öffentlich-rechtliches Medienangebot in Zukunft noch besser erfüllen zu können, bauen tagesschau.de und die bisherige Redaktion von boerse.ARD.de ein gemeinsames Ressort Wirtschaft auf. boerse.ARD.de wurde daher eingestellt.
"Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig nicht auf unterschiedlichen Seiten informieren, sondern bekommen alle Informationen gebündelt", sagt Juliane Leopold, Digital-Chefredakteurin von ARD-aktuell.
Das neue Wirtschaftsressort wird in der Berichterstattung verstärkt Zusammenhänge erklären, Entwicklungen analysieren und Geschichten so erzählen, dass sie auch für ein breites Publikum interessant und verständlich sind. Besonders widmet sich die Redaktion den Themenfeldern Finanzen, Unternehmen, Technologie, Verbraucher, Konjunktur und Weltwirtschaft. Das neue Angebot umfasst natürlich weiter die täglichen Marktberichte und Tausende Börsenkurse in einer modernisierten Optik.
Wirtschafts- und Börsennachrichten aus Frankfurt
Die Redaktion in Frankfurt berichtet weiterhin aktuell, hintergründig und ausgewogen aus dem Büro direkt am Parkett in der Frankfurter Börse und aus den Redaktionsräumen des Hessischen Rundfunks. Das Themenspektrum wird dabei erweitert: Der Fokus liegt künftig nicht mehr speziell auf Börsenthemen, sondern nimmt auf tagesschau.de die gesamte Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag stärker in den Blick.
Depotfunktion und boerse.ARD.de-App wurden abgeschaltet
Wie bei jedem Umzug hat auch die Redaktion von boerse.ARD.de genau überlegt, was mitgenommen werden soll und was nicht: Da sich herausgestellt hat, dass die Depot- und Watchlistfunktion nur von einem verhältnismäßig kleinen Teil der boerse.ARD.de-Nutzerschaft intensiv genutzt wurde und solch ein virtuelles Depot auch nicht zum Kernauftrag gehört, wird dieser Service in Zukunft nicht mehr angeboten. Wie bislang finden Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten auch künftig in der tagesschau-App. Die bisherige App von boerse.ard.de wurde abgeschaltet.
Börsenkurse
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Facebook
https://www.facebook.com/ARDboerse
Twitter
https://twitter.com/ARDboerse
APP
Die boerse.ARD-App ist da!
Sie haben Probleme oder Verbesserungsvorschläge, Wünsche und Anregungen für unsere App? Dann erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter boerse@ard.de.
Die boerse.ARD-App für Android-Geräte
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ard.boerse
Die boerse.ARD-App für iOS-Geräte
https://itunes.apple.com/de/app/boerse.ard/id1151110657?mt=8
Umfangreiches Kursangebot
• Aktuelle Aktienkurse und die wichtigsten Indizes weltweit: Dax, TecDax, Dow Jones, Nasdaq und Nikkei
• Nachrichten passend zum Wertpapier
• Die Tops und Flops bei Fonds und ETFs
• Überblick über die Anleihen und Zertifikate
• Schnelle Informationen zu Rohstoffen und Devisen
• Analyse-Tools für alle Charts
Watchlist und Depot
• Mit “Mein Depot” können Sie ihr reales Depot virtuell nachbilden und umfangreich analysieren
• Die Watchlist bietet Ihnen den schnellen Überblick auf die Wertpapiere, die Sie besonders interessieren
• Sie sind bereits angemeldet? Ihre Login-Daten funktionieren selbstverständlich auch in der App. Haben Sie die Angebote bisher noch nicht genutzt, können Sie sich einfach und kostenlos neu registrieren
Suche
• Für die bessere Übersicht: Zwei Suchfelder zur schnellen und einfachen Suche nach Wertpapieren, Nachrichten und Marktberichten
Börsen-Videos und Audios
• Stündliche Audio-Berichte direkt vom Parkett der Frankfurter Börse
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2021
In der Nachbarschaft der Hubers und Leitners lebt die Bäuerin Martha allein auf ihrem Hof. Ihre Sorge gilt mehr der Bienenzucht als der eigenen Gesundheit. Als Marie erfährt, dass Martha todkrank ist, kümmert sie sich intensiv um ihre mütterliche Freundin und übernimmt die Arbeit auf dem Hof. Martha hilft Marie, sich endlich über ihre Zukunft mit Georg und dessen Vaterrolle klar zu werden.
In ihrer Abwesenheit zeigt er bei der Betreuung des kleinen Fritzi seine Qualitäten als liebevoller Papa. Auch in den verfahrenen Erbschaftsstreit mit seinem Bruder Florian kommt Bewegung – jedoch nicht so, wie Karl, Georgs Onkel und unehelicher Vater Florians, es sich wünscht: Der Konflikt droht noch weiter zu eskalieren! Während Georg bereits so zermürbt ist, dass er den geerbten Hof aufgeben will, macht ihm sein Bruder ein dreistes Kaufangebot. Er will bleiben – um jeden Preis!
Einen Neuanfang würde Florian gerne mit Lisa Huber an seiner Seite machen. Endlich ist der Weg frei für ein Revival ihrer Jugendliebe. Trotz Verliebtheit geht Lisa das Ganze aber etwas zu schnell. Wenig Zeit bleibt Marie, als sie erfährt, dass zwischen Martha und ihrem Sohn eine unerklärliche Funkstille herrscht. Nun muss sie alles daransetzen, damit er Abschied von seiner Mutter nehmen kann.
Online first ab 15. April und nach der Ausstrahlung sechs in der ARD-Mediathek
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Huber | Catherine Bode |
Lisa Huber | Theresa Scholze |
Georg Leitner | Thomas Unger |
Florian Leitner | Matthi Faust |
Karl Leitner | Christoph M. Ohrt |
Karin Leitner | Judith Toth |
Mila Leitner | Nadja Sabersky |
Martha Waibel | Gertrud Roll |
Ruben Hansen | Patrick Fernandez |
Leonhard Waibel | Robin Sondermann |
Moritz Heiland | Felix Hellmann |
Fritzi Huber | Sophie Beck |
Martin Gerlach | Karl Knaup |
Nachlassbeamtin Moser | Karin Engelhard |
Dr. Carla Sattler | Isabel Mergl |
Anwältin Mildenberger | Annette Wunsch |
Musik: | Frankie Chinasky |
Kamera: | Kay Gauditz |
Buch: | Martin Zimmermann |
Buch: | Henriette Bär |
Buch: | Christiane Mayer |
Regie: | Markus Imboden |
TV / Livestream
- 16.04.2021 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 17.04.2021 | 01:25Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 16./17. April 2021, 01:25 Uhr
ONE, 25. April 2021, 13:15 Uhr
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 6 Monate
Vorab 48 Stunden online first
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

Fernsehfilm Deutschland 2019
+++ Bombenfund bei Bauarbeiten in Köln +++ Sprengmeister stirbt bei Explosion +++ Unfall ausgeschlossen? Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln wegen Mordverdachts +++
Der Sprengmeister Peter Krämer wird bei der Explosion einer Fliegerbombe getötet. Ballauf und Schenk ermitteln wegen Mordes und finden eine Spur zu dem Unternehmer Gebel, der ein Bauprojekt plant, und zu Sascha Feichdinger, der wie Krämer ein Haus in dem Projekt kaufen wollte.
Es stellt sich heraus, dass Krämers Witwe Alena und sein Freund Haug den Bauunternehmer erpressen, weil dieser vorhandene Blindgänger auf seinem Areal nicht beseitigt hat. Deswegen musste Krämer sterben und auch Haug gerät in Lebensgefahr …
Playlist
Titel | Komponist | Interpret |
---|---|---|
Enola Gay | Andy Mc Cluskey | OMD |
Die übrige Filmmusik wurde eigens für den Tatort von Fabian Römer komponiert und ist nicht im Handel erhältlich. Vor- und Abspannmusik stammt von Klaus Doldinger.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Max Ballauf | Klaus J. Behrendt |
Freddy Schenk | Dietmar Bär |
Norbert Jütte | Roland Riebeling |
Dr. Roth | Joe Bausch |
Alena Krämer | Alessija Lause |
Alexander Haug | Sascha Alexander Geršak |
Maiwald senior | Ralph Herforth |
Joachim Maiwald | Adrian Topol |
Musik: | Fabian Römer |
Kamera: | Marc Liesendahl |
Buch: | Thomas Stiller |
Regie: | Thomas Stiller |
FAQ
frequently asked questions - die am häufigsten gestellten Fragen zum Tatort:
Warum wiederholen Sie keine älteren "Tatorte" im Ersten?
Auf dem Wiederholungstermin im Ersten am Freitagabend werden vor allem neuere Produktionen eingesetzt, weil die Zuschauer erfahrungsgemäß lieber aktuelle, erfolgreiche "Tatort"-Folgen wiedersehen wollen. In den Dritten Programmen werden jedoch auch viele ältere "Tatort"-Ausgaben wiederholt.
Warum gibt es so viele verschiedene Ermittlerteams?
Die ARD als Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands sieht sich dem Föderalismus und der Förderung der Regionen in besonderer Weise verpflichtet. Die Ermittlerteams aus "Tatort" und "Polizeiruf 110" tragen dazu auf unterhaltsame und sehr erfolgreiche Weise bei.
Warum gibt es so viele weibliche Ermittlerinnen?
Der Tatort repräsentiert deutschen Polizeialltag. Da gehören Frauen wie Männer dazu.
Warum haben die Kommissare kein normales Familienleben?
Der "Tatort" ist erfolgreich, weil er realistisch ist. Seine Kommissarinnen und Kommissare sind ein Abbild unserer gesellschaftlichen Verhältnisse. Dazu zählt der Familienvater Freddy Schenk genauso wie die alleinerziehende Mutter Inga Lürsen, die alleinstehenden Ermittler Batic und Leitmayr oder die WG-Mitbewohnerin Charlotte Lindholm.
Warum wird der "Tatort" immer gewalttätiger?
Jeder "Tatort", den Sie im Ersten sehen, wird vor der Ausstrahlung nach den Kriterien der "ARD-Grundsätze gegen Verharmlosung und Verherrlichung von Gewalt im Fernsehen" und des Jugendschutzes geprüft. Auch wenn die Krimis Gewaltszenen enthalten, sehen Sie in keinem "Tatort" Gewalthandlungen, die zum Selbstzweck und ohne dramaturgische Begründungszusammenhänge in Szene gesetzt werden. Gewalt wird nicht als Mittel zur Konfliktlösung angepriesen. Außerdem werden die Auswirkungen von Gewalt auf ihre Opfer nicht ausgeblendet. Es trifft daher nicht zu, dass der "Tatort" immer gewalttätiger wird.
Warum wird im "Tatort" geraucht?
Den Programmverantwortlichen des Ersten sind die Gefahren des Rauchens sehr bewusst. Tabakkonsum wird nur gezeigt, wenn er dramaturgisch begründet ist. In dem für seine realistischen Milieuschilderungen bekannten "Tatort" können daher Szenen enthalten sein, in denen geraucht wird. Diese sind jedoch so gestaltet, dass sie keinesfalls Kinder und Jugendliche zur Nachahmung anregen.
Wo steht die Kölner Imbissbude, in der Ballauf und Schenk ihr Feierabendkölsch trinken?
Frau Vosen Kontaktdaten Wurstbude
http://www.vosen-imbiss.de/Rheinauhafen/rheinauhafen.html
http://www.vosen-imbiss.de/Wurstbraterei/wurstbraterei.html
Bei dieser Imbissbude handelt es sich um eine Requisite, die ausschließlich während der "Tatort"-Dreharbeiten am Rheinufer zwischen der Deutzer- und der Severinsbrücke in Köln-Deutz aufgestellt wird. Die nostalgische "Wurstbraterei" wird eigens aus dem Fundus eines Filmausstatters für die Dreharbeiten am Rheinufer aufgestellt.
Die echte "Wurstbraterei" stand am Schokoladenmuseum auf dem linken Rheinufer. Doch musste die Wurstbude umziehen. Weil sie gemäß Denkmalschutz nicht zu den historischen Bauten im Rheinauhafen passt. Die Betreiber mussten einen neuen Standort finden. Der neue Standort ist jetzt nahe der Kölner Südstadt, am Agrippinaufer. in die direkte Nähe der „Skate Plaza kap686" im Rheinauhafen.

Spielfilm Großbritannien 2013
Nach einem anonymen Anruf bei der Polizei wird auf einer abgelegenen, heruntergekommenen Farm die Leiche des alten Idris Williams gefunden. Die große Leidenschaft des zurückgezogen lebenden Mannes galt der Fotografie. Doch obwohl sich in seinem Haus zahllose Landschaftsfotos finden, fehlt von seiner Ausrüstung jede Spur. Offenbar hat der Mörder die Apparate mitgenommen – aber warum?
Chief Inspector Mathias ist sicher, dass sich auf den Bildern ein entscheidender Hinweis auf den Täter verbirgt. Die Ermittlungen führen ihn zunächst zur Inhaberin eines Fotogeschäfts, die mehr über Williams zu wissen scheint, als sie zugibt. Aber auch ihr Ehemann, Meister einer traditionsreichen Gilde, weckt Mathias' Misstrauen – denn es stellt sich heraus, dass Williams' Farm schon vor langer Zeit der Gilde überschrieben wurde, er jedoch ein lebenslanges Wohnrecht besaß. Wollte man ihn beseitigen, um endlich sein Land in Besitz nehmen zu können?
Zugleich wird der anonyme Anrufer dingfest gemacht, der wegen seiner cholerischen Gewaltausbrüche bereits aktenkundig ist. Mathias geht allen Spuren nach – und stößt auf ein Dickicht aus Rachsucht, Berechnung und Gier. Bald zeigt sich, dass Williams von den Schatten der Vergangenheit eingeholt worden war.
Um den Mörder zu finden, muss Mathias erst ein Verbrechen aufdecken, das sich vor Jahrzehnten ereignete und über all die Jahre totgeschwiegen wurde.
Zum Film
In England begeisterte die neue britische Krimireihe auf Anhieb Kritik und Publikum. Auf geschickte Weise wird in jeder Folge die dünn besiedelte, zerklüftete Landschaft von Wales zu einer Art Hauptdarsteller in den geheimnisvollen Erzählungen gemacht. Gareth Bryn, Regisseur der zweiten Episode, stammt selbst aus Wales und wurde bereits vier Mal für den BAFTA Award, den "britischen Oscar", nominiert.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Tom Mathias | Richard Harrington |
Mared Rhys | Mali Harries |
Sian Owens | Hannah Daniel |
Lloyd Ellis | Alex Harries |
Brian Prosser | Aneirin Hughes |
Herbert Rees | Steffan Rhodri |
Nia Morgan | Eiry Thomas |
Enid Roberts | Valmai Jones |
Joseph Roberts | Llion Williams |
Dylan Bevan | Rhodri Sion |
Ceri Jones | Charlotte Griffiths |
Alun | Dyfed Thomas |
Professor Yorath | Glyn Pritchard |
Neil Hughes | Rhodri Miles |
Leiter Fleischservice | Gwyn Elfyn |
John Thomas | Hywel Emrys |
Hywel | Jeremy Turner |
Elin | Sioned Dafydd |
Carol | Cler Stephens |
Delme Thomas | Dylan Raw-Rees |
Musik: | John E. R. Hardy |
Musik: | Benjamin Talbott |
Musik: | Victoria Ashfield |
Kamera: | Hubert Taczanowski |
Buch: | Ed Talfan |
Regie: | Gareth Bryn |
TV-Wiederholungen
- 17.04.2021 | 03:00Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNG
Das Erste, 16./17. April 2021, 03:00 Uhr
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland)
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2021
In der Nachbarschaft der Hubers und Leitners lebt die Bäuerin Martha allein auf ihrem Hof. Ihre Sorge gilt mehr der Bienenzucht als der eigenen Gesundheit. Als Marie erfährt, dass Martha todkrank ist, kümmert sie sich intensiv um ihre mütterliche Freundin und übernimmt die Arbeit auf dem Hof. Martha hilft Marie, sich endlich über ihre Zukunft mit Georg und dessen Vaterrolle klar zu werden.
In ihrer Abwesenheit zeigt er bei der Betreuung des kleinen Fritzi seine Qualitäten als liebevoller Papa. Auch in den verfahrenen Erbschaftsstreit mit seinem Bruder Florian kommt Bewegung – jedoch nicht so, wie Karl, Georgs Onkel und unehelicher Vater Florians, es sich wünscht: Der Konflikt droht noch weiter zu eskalieren! Während Georg bereits so zermürbt ist, dass er den geerbten Hof aufgeben will, macht ihm sein Bruder ein dreistes Kaufangebot. Er will bleiben – um jeden Preis!
Einen Neuanfang würde Florian gerne mit Lisa Huber an seiner Seite machen. Endlich ist der Weg frei für ein Revival ihrer Jugendliebe. Trotz Verliebtheit geht Lisa das Ganze aber etwas zu schnell. Wenig Zeit bleibt Marie, als sie erfährt, dass zwischen Martha und ihrem Sohn eine unerklärliche Funkstille herrscht. Nun muss sie alles daransetzen, damit er Abschied von seiner Mutter nehmen kann.
Online first ab 15. April und nach der Ausstrahlung sechs in der ARD-Mediathek
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Huber | Catherine Bode |
Lisa Huber | Theresa Scholze |
Georg Leitner | Thomas Unger |
Florian Leitner | Matthi Faust |
Karl Leitner | Christoph M. Ohrt |
Karin Leitner | Judith Toth |
Mila Leitner | Nadja Sabersky |
Martha Waibel | Gertrud Roll |
Ruben Hansen | Patrick Fernandez |
Leonhard Waibel | Robin Sondermann |
Moritz Heiland | Felix Hellmann |
Fritzi Huber | Sophie Beck |
Martin Gerlach | Karl Knaup |
Nachlassbeamtin Moser | Karin Engelhard |
Dr. Carla Sattler | Isabel Mergl |
Anwältin Mildenberger | Annette Wunsch |
Musik: | Frankie Chinasky |
Kamera: | Kay Gauditz |
Buch: | Martin Zimmermann |
Buch: | Henriette Bär |
Buch: | Christiane Mayer |
Regie: | Markus Imboden |
TV / Livestream
- 16.04.2021 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 17.04.2021 | 01:25Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 16./17. April 2021, 01:25 Uhr
ONE, 25. April 2021, 13:15 Uhr
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 6 Monate
Vorab 48 Stunden online first
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Spielfilm Großbritannien 2013
Nach einem anonymen Anruf bei der Polizei wird auf einer abgelegenen, heruntergekommenen Farm die Leiche des alten Idris Williams gefunden. Die große Leidenschaft des zurückgezogen lebenden Mannes galt der Fotografie. Doch obwohl sich in seinem Haus zahllose Landschaftsfotos finden, fehlt von seiner Ausrüstung jede Spur. Offenbar hat der Mörder die Apparate mitgenommen – aber warum?
Chief Inspector Mathias ist sicher, dass sich auf den Bildern ein entscheidender Hinweis auf den Täter verbirgt. Die Ermittlungen führen ihn zunächst zur Inhaberin eines Fotogeschäfts, die mehr über Williams zu wissen scheint, als sie zugibt. Aber auch ihr Ehemann, Meister einer traditionsreichen Gilde, weckt Mathias' Misstrauen – denn es stellt sich heraus, dass Williams' Farm schon vor langer Zeit der Gilde überschrieben wurde, er jedoch ein lebenslanges Wohnrecht besaß. Wollte man ihn beseitigen, um endlich sein Land in Besitz nehmen zu können?
Zugleich wird der anonyme Anrufer dingfest gemacht, der wegen seiner cholerischen Gewaltausbrüche bereits aktenkundig ist. Mathias geht allen Spuren nach – und stößt auf ein Dickicht aus Rachsucht, Berechnung und Gier. Bald zeigt sich, dass Williams von den Schatten der Vergangenheit eingeholt worden war.
Um den Mörder zu finden, muss Mathias erst ein Verbrechen aufdecken, das sich vor Jahrzehnten ereignete und über all die Jahre totgeschwiegen wurde.
Zum Film
In England begeisterte die neue britische Krimireihe auf Anhieb Kritik und Publikum. Auf geschickte Weise wird in jeder Folge die dünn besiedelte, zerklüftete Landschaft von Wales zu einer Art Hauptdarsteller in den geheimnisvollen Erzählungen gemacht. Gareth Bryn, Regisseur der zweiten Episode, stammt selbst aus Wales und wurde bereits vier Mal für den BAFTA Award, den "britischen Oscar", nominiert.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Tom Mathias | Richard Harrington |
Mared Rhys | Mali Harries |
Sian Owens | Hannah Daniel |
Lloyd Ellis | Alex Harries |
Brian Prosser | Aneirin Hughes |
Herbert Rees | Steffan Rhodri |
Nia Morgan | Eiry Thomas |
Enid Roberts | Valmai Jones |
Joseph Roberts | Llion Williams |
Dylan Bevan | Rhodri Sion |
Ceri Jones | Charlotte Griffiths |
Alun | Dyfed Thomas |
Professor Yorath | Glyn Pritchard |
Neil Hughes | Rhodri Miles |
Leiter Fleischservice | Gwyn Elfyn |
John Thomas | Hywel Emrys |
Hywel | Jeremy Turner |
Elin | Sioned Dafydd |
Carol | Cler Stephens |
Delme Thomas | Dylan Raw-Rees |
Musik: | John E. R. Hardy |
Musik: | Benjamin Talbott |
Musik: | Victoria Ashfield |
Kamera: | Hubert Taczanowski |
Buch: | Ed Talfan |
Regie: | Gareth Bryn |
TV-Wiederholungen
- 17.04.2021 | 03:00Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNG
Das Erste, 16./17. April 2021, 03:00 Uhr
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland)
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
EU: Corona-Impfticker:
Autorin: Cornelia Kolden
EU: Veranstaltungsbranche in Not:
Autor*innen: Olga Chladkova & Roman Rusch
EU: Konferenz zur Zukunft Europas:
Autorinnen: Cornelia Kolden & Franziska Wellenzohn
Gespräch mit Schriftsteller Ferdinand von Schirach
Slowenien: Der Elektroflieger:
Autor: Wolf-Christian Ulrich
Frankreich: Der meisttätowierte Mann Frankreichs:
Autorin: Opale von Kayser
TV / Livestream
- 11.04.2021 | 12:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 17.04.2021 | 04:35Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 11. April 2021, 15:30 Uhr
WDR, 16. April 2021, 09:10 Uhr
Das Erste, 16./17. April 2021, 04:35 Uhr
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
TV / Livestream
- 16.04.2021 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 18:10Uhr | MDR
- 16.04.2021 | 18:25Uhr | HR
- 17.04.2021 | 05:10Uhr | DasErste
- 17.04.2021 | 05:45Uhr | ONE
- 17.04.2021 | 11:10Uhr | ONE
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste: montags bis freitags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit und Länge variieren)
- HR
montags bis freitags, 18:25 Uhr
- MDR
montags bis freitags, 18:10 Uhr
samstags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit variiert)
sonntags, 18:20 Uhr
- NDR
dienstags bis freitags, 12:00 Uhr
- ONE
montags bis freitags, ca. 06:10 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
montags bis freitags, ca. 09:05 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 06:30 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 11:15 Uhr (genaue Zeit varriiert leicht)
samstags und sonntags, ca. 19:40 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
- RBB
sonntags, 07:20 Uhr
- SWR BW
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR RP
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR SR
mittwochs bis freitags, 08:00 Uhr
montags bis freitags, 18:15 Uhr
(Stand 01/2021)
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
MDR Media GmbH Leipzig
Altenburger Straße 5
04275 Leipzig
Tel.: +49 341 35003606
Fax: +49 341 35003630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
http://www.mdrmedia.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/