Programm und Videos

Gewitter liegen über der Camargue. Es regnet stark. Ein paar Stiere der Cavalettis gehen durch und verjagen Karamell. Angelo und Romano suchen die Stiere, während Lena, Nico und Anna Karamell suchen. Das Pferd wird schon bald von den Überschwemmungen eingeschlossen, auch Nico und Lena sitzen fest. Angelo gelingt es, zunächst die Stiere einzufangen, dann hilft er den Freunden und versucht Karamell zu retten.
Besetzung und Stab
Buch: | Louise Barnathan |
Buch: | Vincent Costi |
Buch: | Philippe Alessandri |
Buch: | Giorgio Welter |
Regie: | Monica Maaten |
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Tel: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de

Die Freunde beobachten, wie Männer eine wilde Stute betäuben und entführen. Während Lena und Anna sich um das zurückgelassene Fohlen kümmern, entdeckt Angelo, dass die Männer das Pferd auf ein abgelegenes Gut bringen. Als sie die Stute befreien wollen, entdecken die Freunde, dass dort illegale, tierquälerische Rodeos durchgeführt werden. Bevor sie die Pferde befreien können, werden alle entdeckt und eingesperrt. Mistral soll nun als nächstes Pferd beim Rodeo geritten werden.
Besetzung und Stab
Buch: | Louise Barnathan |
Buch: | Vincent Costi |
Buch: | Philippe Alessandri |
Buch: | Giorgio Welter |
Regie: | Monica Maaten |
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Tel: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
Nachdem die Herausforderung gestern so schwer war, hoffen die Sechs heute auf eine leichtere Aufgabe. Nach einer lustigen Fotoaktion wandern sie an einen großen Wasserfall, an dem schon Coach Tobi wartet. Auch die heutige Herausforderung hat es in sich: Die Abenteurer müssen von einem hohen Felsen in ein Becken des Flusses springen. Das Wasser ist eiskalt. Werden es wirklich alle wagen?
Am letzten Tag in der Wildnis dürfen die Abenteurer die Umschläge öffnen und die darin befindlichen Kartenteile und Hinweise richtig kombinieren. Nur so finden sie aus der Wildnis in die Zivilisation zurück. Vorher heißt es Abschied nehmen von Wildniscoach Tobi. Das ist sehr schwer. Der Weg in die Zivilisation erweist sich als komplizierte Herausforderung. Sie brauchen Kombinationsgabe, Geschick und Mut, um zu ihrer großen Überraschung zu gelangen.
Eigentlich will Dean nur fragen, ob Magaidh mit ihm zum Schultanz geht - die aber rekrutiert ihn sofort für ihren Plan, die Verabredung zwischen ihrem Vater und ihrer Lehrerin zu ruinieren. Während sie einen Streich nach dem anderen ausheckt, hilft Dean notgedrungen mit - denn er sucht nach dem passenden Augenblick, Magaidh selbst um eine Verabredung zu bitten. Ob er den richtigen Moment erwischt?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mrs. Dunlop | Donna Morrison |
Pol | Artair Donald |
Dean | Daniel Macleod |
Magaidh | Zoe Mustain Atkinson |
Buch: | Catriona Lexy Campbell |
Regie: | Catriona Lexy Campbell |
Der Leguan wehrt sich mit aller Kraft. Die scharfen Krallen und der lange Schwanz peitschen durch die Luft. Wildhüter Keysor versucht die wilde Echse in seinen Griff zu kriegen. Paula steht dicht hinter dem einheimischen Leguanbändiger. Das Reptil ist so groß wie sie. Gleich soll die Reporterin das Tier in die Hand nehmen. Wird sie diese Mutprobe bestehen?
Paula ist zu Besuch bei dem Volk der Bribri. Das sind Ureinwohner Costa Ricas. Nachdem Leguane lange Zeit vom Aussterben bedroht waren, haben es sich die Bribri zur Aufgabe gemacht, die faszinierenden Echsen zu schützen. Das geschieht hier in einer Aufzuchtstation, die sich Paula anschauen darf.
Leguane sehen furchterregend aus. Ihre gepanzerte Schuppenhaut ist am Rücken und an der Kehle übersät mit spitzen Stacheln. Ihre sehr langen Krallen sind messerscharf. Mit ihrem Schwanz peitschen Leguane nach allem, was ihnen zu nah kommen könnte. Kein Wunder, dass Leguane mit Drachen verglichen werden.
Doch eigentlich sind die Echsen ganz friedlich. Sie lieben Sonnenbäder in den Baumkronen und ernähren sich rein pflanzlich. Ärger gibt es eigentlich nur, wenn sich zwei Männchen um ihre Weibchen streiten. Da werden Leguane zu richtigen Machos und beißen und schlagen, bis die Fetzen fliegen. Und Paula steht wie immer mitten drin.
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: info@br.de
LINKS
http://www.br.de/paula (hier geht's auch zum Blog)
http://www.checkeins.de
http://www.kika.de
SONSTIGE FAKTEN A-Z
AUTOGRAMM
Autogrammwünsche (Paula Paulussen) bitte mit einem beigefügten und ausreichend frankierten Rückumschlag an obige Adresse des BR.
INFOS ZU PAULA PAULUSSEN
Paula Paulussen ist im „Alten Land" bei Hamburg geboren, lebt seit fünf Jahren in München und studierte dort an der Otto-Falckenberg-Schule Schauspiel. Sie liebt Tiere und die Natur, und es ist ihr ein Anliegen, dass sie mit dem TV-Format ihre Begeisterung auf die Zuschauer übertragen kann. Unter Tierliebe versteht sie auch, ein Bewusstsein für die Anliegen der Tiere zu schaffen, deren natürliche Lebensräume zu erhalten, damit sie überleben können.
Die Reporterin Paula Paulussen ist in der ganzen Welt unterwegs: Immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge der 26-teiligen Wildlife-Serie geht es um ein spezielles Tier. Das kann das Zebra in Afrika, das Baumkänguru in Australien oder der heimische Fuchs sein. Paula trifft dabei auf Menschen, die sich für diese Tiere einsetzen, mit ihnen arbeiten oder auch verwaiste Tierkinder groß ziehen, um sie wieder auszuwildern.
Bevor Paula auf Reisen geht, bereitet sie sich gut vor, recherchiert alles über das Tier, das für die Sendung im Focus steht. Dabei sucht sie im Internet und Archiven nach Bildern und Informationen und hat so einerseits ein Grundwissen, andererseits aber auch jede Menge Fragen, die sie vor Ort bei den Fachleuten loswerden will.
In den Wildlife-Ressorts muss die Reporterin richtig mit anpacken. Dabei ist sie nicht zimperlich und geht ganz nah an die Tiere ran. So vermittelt sie den jungen Zuschauern ihre Begeisterung, aber auch den Respekt, den man vor wilden Tieren haben soll. Ihre Erlebnisse, traurige wie lustige, spannende und aufregende Momente, hält Paula mit ihrem Foto-Handy fest und fasst sie am Ende der Sendung in einem Blog (Adresse siehe oben)zusammen.
Tierreporterin Anna besucht Daniela, die in einer großen Voliere Wellen- und Nymphensittiche hält. Sie erfährt, dass Wellensittiche nicht gern gestreichelt werden, aber unglaublich gerne in der Wohnung herumflattern.
Anna darf trotzdem Nymphenstittich-Dame Nessie auf den Arm nehmen, denn sie konnte von Daniela gezähmt werden und kuschelt tatsächlich gern. Manche Nymphensittiche können sogar Sprechen lernen – allerdings nur die Jungs.
Wie Wellensittiche gezüchtet werden, erfährt Anna von Ingo. Ihm hilft sie, ein Vogelbaby zu beringen. So kann der Sittich jederzeit seinem Besitzer zugeordnet werden, falls der Vogel einmal davon fliegen sollte und gefunden wird.
Boards können sehr unterschiedlich sein: mit Rollen und ohne Rollen, es gibt welche für die Straße, welche fürs Wasser, welche für den Schnee und manche sogar für den Sand. Doch am meisten verbreitet ist das Skateboard. Can lernt von zwei echten Profis den wichtigsten Skateboard-Trick: Den Ollie. Dazu wagt er sich auf Rampen und Rails, das sind spezielle Hindernisse für geübte Skater: Da muss der Checker schon seinen Mut zusammennehmen – und zuallererst die richtige Schutzausrüstung anlegen.
Eine Art Skateboard auf dem Wasser ist das Wakeboard. Can stellt sich auf das rutschige Brett und zischt, von einem Lift gezogen, über das Wasser. Ob er es schafft, das Gleichgewicht zu halten? Außerdem checkt Can noch viele weitere Fragen rund um die coolen Bretter: Was ist ein Kugellager? Wo sind beim Wakeboard die Finnen? Und wie geht eigentlich ein "Kick Flip"?
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

Heute heißt es wieder: Kochschürzen an und ran an den Herd! Clarissa und Ralph machen Popcorn. Und während die Maiskörner fröhlich im Topf nach oben poppen, widmen sich die beiden Hobby-Köche unserem Darm und seiner Verdauungstätigkeit.
KONTAKT
Falls Ihr Fragen habt, die "Wissen macht Ah!" beantworten soll, wendet Euch gern an:
WDR Köln
Redaktion: Wissen macht Ah!
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: wissen-macht-ah@wdr.de
PODCAST
Die ganze Sendung als Videopodcast mit Downloadmöglichkeit
https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/heimkino/channel-wissen-macht-ah-100.html Die Bereitstellung des Podcast-Angebots ist an die Ausstrahlung im Ersten gebunden.
LINK
Homepage der Sendung
http://www.wissen-macht-ah.de

Liegt man im Sommer entspannt am Strand, mag man kaum glauben, dass es unter der Wasseroberfläche teilweise extrem laut ist! Unterwasserlärm in Meeren, Flüssen und Seen ist ein Problem, das in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden ist. Warum es im Wasser so laut ist und was das für die Tiere bedeutet, die dort leben – das erfährt Reporter Robert von Wissenschaftler Jeff, mit dem er eine Bootstour zu den Seehundsandbänken in der Elbmündung macht. Jeff erforscht, wie sich Unterwasserlärm auf Seehunde auswirkt. Was er und sein Team herausgefunden haben? Warum Unterwasserlärm für viele Tiere ein großes Problem ist? Und wie es im Wasser wieder leiser werden könnte? Darum geht es in dieser Folge "neuneinhalb".
KONTAKT
WDR
Redaktion neuneinhalb
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMME
Für Autogramme von den Moderator:innen senden Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag an die obige Adresse der Redaktion.
KINDERREPORTER:INNEN
Du hast eine Geschichte zu erzählen? Oder regst dich über etwas auf? Du möchtest endlich mal deine Meinung sagen oder über etwas Wichtiges berichten? Werde "neuneinhalb"-Reporter! Vielleicht werden deine Beiträge auf der Internetseite von " "neuneinhalb" veröffentlicht und kommen - je nach Thema - sogar auch in die Sendung.
Weiterer Infos und Tipps:
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/dein_neuneinhalb/aufruf.php5
Schicke deinen Beitrag entweder mit der Post an:
WDR
Redaktion neuneinhalb
50600 Köln
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de
Wichtig: Schreibe bitte bei Postsendungen deinen Namen, deine Telefonnummer und den Titel deines Beitrags auf das Band oder das Dokument, das du uns schickst.
Bei E-Mail-Zusendungen ist das Format der Datei egal. Aber: Der Film oder der Audiobeitrag sollten nicht größer als 16MB und nicht länger als vier Minuten sein.
Alle persönlichen Angaben werden von uns natürlich streng vertraulich behandelt.

Während eines Spaziergangs mit Pepper treffen Tayo und Femi auf ein Mädchen, dessen Hündin gestohlen wurde. Die Pfefferkörner nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf ein geheimes Labor, in dem eine Tierärztin illegal Hunde klont.
Auch Jorge Gonzàlez, Celebrity und stolzer Hundehalter, möchte, dass sein vierbeiniger Begleiter Willie geklont und damit unsterblich wird. Können die Pfefferkörner ihn umstimmen?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nele | Ronja Levis |
Levin | Moritz Pauli |
Kira | Marlene von Appen |
Tayo | Samuel Adams |
Femi | Spencer König |
Jorge | Jorge Gonzalez |
Jola | Mavi Bosse |
Kai | Martin Schnippa |
Zelda | Marie Löcker |
Kamera: | Jonas Langmaack |
Buch: | Catharina Junk |
Regie: | Felix Ahrens |
TV-Wiederholungen
- 29.12.2018 | 08:25Uhr | DasErste
- 16.11.2019 | 08:25Uhr | DasErste
- 10.10.2020 | 08:25Uhr | DasErste
- 17.08.2021 | 06:55Uhr | HR
- 10.09.2022 | 09:15Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
DasErste, 29. Dezember 2018, 08:25 Uhr

Imke und Krissi Grevemeyer fallen aus allen Wolken, als ein Polizist vor ihrer Tür steht. Ein Tankwart behauptet doch glatt, sie hätten getankt und seien weggefahren, ohne zu bezahlen. Er hat sie angezeigt. Für den Polizisten ist die Sache glasklar: Fahrzeugtyp, Autofarbe und Kfz-Kennzeichen stimmen überein.
Da nicht zu erwarten ist, dass die Polizei nach anderen Spuren sucht, übernehmen die Pfefferkörner. Die Ermittlung gestaltet sich allerdings schwierig, da sie unterbesetzt sind. Tayo und Femi sind einfach nicht zu erreichen. Wie dramatisch die Gründe dafür sind, erfahren ihre Freunde erst, als es schon fast zu spät ist.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nele | Ronja Levis |
Levin | Moritz Pauli |
Kira | Marlene von Appen |
Tayo | Samuel Adams |
Femi | Spencer König |
Krissi Grevemeyer | Silja von Kriegstein |
Imke Grevemeyer | Lena Münchow |
Martin Schulze | Janek Rieke |
Rüdiger Balint | Alexander Merbeth |
Marvon Wismut | Mats Kampen |
Polizeimeister Schöller | Sebastian Herrmann |
Hubert Wismut | Heiko Fischer |
Kamera: | Jonas Langmaack |
Buch: | Jörg Reiter |
Regie: | Felix Ahrens |
TV-Wiederholungen
- 16.11.2019 | 08:50Uhr | DasErste
- 10.10.2020 | 08:50Uhr | DasErste
- 18.08.2021 | 06:50Uhr | HR
- 17.09.2022 | 08:55Uhr | DasErste
KONTAKT
NDR Fernsehen
Kinder & Jugend
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Bei den Flusspferden im Zoo ist ein kleiner Bulle zur Welt gekommen!
Der vier Wochen alte Sohn von Flusspferd Kathi unternimmt heute seine ersten Tauchversuche. Da Flusspferde meist unter Wasser geboren werden, beherrschen sie das Laufen auf dem Grund sofort. Mutter und Kind halten sich am Anfang lieber noch im flachen Teil des Wasserbeckens auf, denn Kathis Sohn kann noch nicht so lange die Luft anhalten. Die anderen Jungtiere aus der Flusspferd-Gruppe würden gern mit dem Nachwuchs spielen, doch da haben sie die Rechnung ohne Kathi gemacht!
Nicht so recht mitspielen will auch Bogor - der asiatische Elefantenjunge aus dem Tierpark. Die Trainingseinheit mit ihm gestaltet sich heute für die Tierpfleger äußerst schwierig! Bogor wurde im Sommer geboren und hat die meiste Zeit auf der Außenanlage verbracht. Das Vertrauensverhältnis zu seinen Tierpflegern muss also erst noch aufgebaut werden.
Von einer recht handzahmen Seite präsentiert sich dagegen Graupapagei Jakob - alias Jakobine. Zusammen mit „Alterspräsidentin" Frau Taube lebt der 28 Jahre alte Vogel im Pausenraum der Tierpflegerinnen und lässt es sich dort so richtig gut gehen.
Erstaunlich wohl fühlen sich im Tierpark auch die Palmenflughunde. Wegen der Baumaßnahmen in der Tropenhalle des Brehmhauses mussten sie übergangsweise zu den Nilflughunden ins Elefantenhaus umziehen. Von Palmenflughund-Weibchen Schnute wurde das Ausweichquartier spontan zur Niederkunft genutzt!
Das drei Monate alte Erdferkelbaby im Nachttierhaus soll endlich seine Eltern kennenlernen. Tierpfleger Mario Grüßer wagt eine „begleitete" Familienzusammenführung. Vom Körperbau ist sein Ziehkind immer noch nicht stabil genug, um es mit erwachsenen Tieren aufzunehmen. Mutter Karla verliert aber schnell das Interesse an ihrem vernachlässigten Sprössling und Vater Plucky versucht nur herauszufinden, ob es sich bei dem Erdferkelkind womöglich um einen männlichen Konkurrenten handelt.
Bei den Mandrills lassen sich die halbstarken Jungs und Mädels immerhin an ihren unterschiedlich farbigen Hinterteilen unterscheiden. Das jüngste Affenkind mit Namen Aron kam hier vor sechs Wochen zur Welt.
TV-Wiederholungen
- 25.08.2018 | 09:55Uhr | DasErste
- 10.09.2018 | 11:25Uhr | RBB
- 11.09.2018 | 05:30Uhr | RBB
- 17.09.2019 | 17:05Uhr | RBB
- 18.09.2019 | 05:30Uhr | RBB
- 03.02.2021 | 16:12Uhr | RBB
- 18.07.2022 | 11:55Uhr | SWR SR
- 24.01.2023 | 17:05Uhr | RBB
WIEDERHOLUNGEN
RBB, 10. September 2018, 11:25 Uhr
RBB, 11. September2018, 05:30 Uhr

Im Kamelrevier des Tierparks hält ein kleiner Lama-Junge namens Zorro seine Tierpflegerinnen ordentlich auf Trab! Als der Sohn von Lama-Weibchen Zoe und Hengst Cornelius geboren wurde, lag noch Schnee auf den riesigen Freianlagen. Jeden Mittag werden die Lamas zum Fressen in den Stall geholt. Auf diese Weise lernen die Tiere, freiwillig in ihre Boxen zu gehen. Das Einsperren klappt bei Lama-Kind Zorro schon relativ problemlos. Beim Rauslassen auf die Koppel zeigt sich der kleine Heißsporn allerdings von einer recht störrischen Seite.
Ein extremes Verhalten legt auch der Emu-Hahn im Zoo an den Tag: Seit Tagen sitzt er auf sechs Eiern, die die Henne vorher gelegt hat. Reviertierpfleger Christian Möller will wissen, ob der Hahn es wirklich ernst meint mit dem Brüten und wendet einen Trick an. Wenn sich die Annahme des Tierpflegers bestätigt, wird das Emu-Männchen noch die nächsten zwei Monate auf dem Gelege hocken und während dieser Zeit keine Nahrung zu sich nehmen.
Wochenlang freiwillig nichts fressen? Das würde den Orang-Utans im Menschenaffenhaus im Traum nicht einfallen! Solange genügend Gemüse im Gehege herumliegt, sind sie quasi ständig am Futtern. Zweimal in der Woche gibt es sogar Joghurt mit Honig.
Mit Futter lässt sich das Buntmarder-Paar Martha und Oleg heute nicht locken. Unbemerkt von den Tierpflegerinnen sind sie mit ganz anderen Dingen „beschäftigt“. Andrea Fleischer und Simone Kuley richten vorsichtshalber schon mal die Mutterstube ein…
Eine Überraschung der besonderen Art erwartet Tierpflegerin Heike Wegener bei der Beuteltier-Gruppe um Cosma, Shiva und Hagen.
Derzeit sind die drei die einzigen Westlichen Grauen Riesenkängurus in einem deutschen Tiergarten! Besonders stolz ist man im Tierpark auch auf die Neuzugänge bei den Ringelschwanz-Felsenkängurus, die sich den Stall mit einer weiteren Beuteltierart, den Bennett-Kängurus, teilen.
TV-Wiederholungen
- 25.08.2018 | 10:40Uhr | DasErste
- 11.09.2018 | 11:25Uhr | RBB
- 12.09.2018 | 05:30Uhr | RBB
- 18.09.2019 | 17:05Uhr | RBB
- 19.09.2019 | 05:30Uhr | RBB
- 04.02.2021 | 16:12Uhr | RBB
- 19.07.2022 | 11:55Uhr | SWR SR
- 25.01.2023 | 17:05Uhr | RBB
WIEDERHOLUNGEN
RBB, 11. September 2018, 11:25 Uhr
RBB, 12. September2018, 05:30 Uhr

Mentale Gesundheit - wie Kinder und Jugendliche gut durch Krisen kommen (Teil 1 & 2)
Keine Schule, keine Treffen mit Gleichaltrigen, kein Sportverein - Kinder und Jugendliche waren besonders eingeschränkt in der Corona-Zeit. Und das wirkte sich auf ihre psychische Gesundheit aus - die Datenlage ist eindeutig. Angstgefühle, Zwangshandlungen, depressive Verstimmungen und auch Symptome wie Bauch- oder Kopfschmerzen haben zugenommen. Auch eine enorme Belastung für Eltern und Familien.
Wie steht es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen heute? Welche Dinge sind für eine gesunde Entwicklung wichtig? Wie können wir Kinder unterstützen, um Krisen besser zu bewältigen und welche Präventionsmaßnahmen sind sinnvoll? Was müssen Eltern über den Einfluss sozialer Medien wissen? Das klärt Ralph Caspers in dieser besonderen Ausgabe von "Quarks".
Außerdem: Franca Cerutti, Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin und erfolgreiche Podcasterin („Psychologie to go“) – sie gibt Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder stärken können und welche Warnsignale sie ernst nehmen müssen.
Und Dr. Dr. Daniel Wagner, Psychotherapeut, Coach und langjähriger Leiter der Spezialambulanz für Menschen mit Angsterkrankungen der Uniklinik Köln. Er zeigt einer während der Corona-Krise stark beanspruchten Mutter von vier Kindern, wie sie die großen Anforderungen besser bewältigen kann.
TV / Livestream
- 10.06.2023 | 11:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 11.06.2023 | 16:30Uhr | tagesschau24
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Eine volle Sprechstunde erwartet Stephanie Petersen auf Sylt: Der erste Patient ist Kater Douglas, der einen eingeknickten Schwanz hat. Schuld daran ist sein Besitzer Björn Sievers, der den Kater versehentlich falsch hochgehoben hat und den nun ein schlechtes Gewissen plagt. Die Röntgenbilder beweisen: Der Schwanzansatz ist gebrochen. Die Tierärztin weiß sofort Rat.
Ein Pony namens Prinzessin hat Pilzprobleme
Der nächste Patient passt gar nicht erst in die Praxis. Die Jugendliche Zoe Helmle hat ihr Pony Prinzessin mitgebracht. Die Stute hat jedes Jahr mit Pilzproblemen zu kämpfen. Stephanie Petersen beugt mit einer Pilzimpfung vor. Viele junge Mädchen gehen mit ihren Pferden durch dick und dünn: Warum das gut ist, erklärt Petersen in der Folge.
Auch die Tierarztpraxis Neuberger in Bernkastel-Kues ist gut besucht. Gleich vier kleine weiße Hündchen wuseln in der Praxis umher – und ein jeder dieser Malteser- und Bichon-Frisé-Hunde hört auf einen ausgefallenen Namen: Banon-Samira, Shakira, Jalabala und Akudi-Lalu sind die Lieblinge von Marleen Houtmeyers und Jan Wiencke. Dr. Tobias Neuberger ist der Arzt ihres Vertrauens. Seit Jahren begleitet er das Rudel der Houtmeyers bei allen Wehwehchen. Um möglichen Erkrankungen vorzubeugen, werden die vier Hündchen geimpft und abgehört.
Dr. Yasmin Diepenbruck ist entsetzt über den Zustand von Reptil Herkules
Dr. Yasmin Diepenbruck kümmert sich derweil um die völlig abgemagerte Bartagame Herkules. Kathrin Schmitz hat das Reptil aus einer sehr schlechten Tierhaltung übernommen. Eine Mangelernährung und ein viel zu kleines Terrarium machen sich beim Gesundheitszustand der Bartagame deutlich bemerkbar. Herkules wirkt regungslos und apathisch – Dr. Yasmin Diepenbruck ist entsetzt. Ein Röntgenbild ergibt, dass zumindest die Knochen in einem relativ guten Zustand sind. Als Behandlung gibt es eine Aufbau-Spritze und spezielles Futter, damit es Herkules schon bald wieder besser geht.
Im bayrischen Moosburg fährt Tierärztin Dr. Sita Meinzer zur Bestandskontrolle ins örtliche Tierheim. Dort trifft sie auf den Kater Ferby, der unter einer angeborenen Gefäßmissbildung in der Leber leidet, bei der sich der Kater selbst von innen vergiftet. Das Tierheim kann die hohen Operationskosten nicht bezahlen, so dass Ferby nur durch Spendengelder gerettet werden kann. Dr. Sita Meiner verschreibt dem Kater zunächst Medikamente, die den Zustand erst einmal erträglich machen. Einige Wochen später trifft die Tierärztin erneut auf Ferby, der inzwischen durch die erfolgreich gesammelten Spenden lebensrettend operiert werden konnte. Dr. Sita Meinzer ist mehr als erleichtert und überrascht, wie schnell sich Ferbys Gesundheitszustand verbessert hat.
Besetzung und Stab
Buch: | Jeannine Apsel |
Buch: | Caroline Pellmann |
Buch: | Petra Tschumpel |
TV-Wiederholungen
- 24.11.2020 | 15:15Uhr | SWR SR
- 28.05.2021 | 16:15Uhr | NDR
- 29.05.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 13.11.2021 | 12:05Uhr | DasErste
- 15.11.2021 | 03:45Uhr | DasErste
- 07.08.2022 | 13:40Uhr | WDR
- 13.08.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 11.03.2023 | 15:00Uhr | SWR SR
- 10.06.2023 | 12:15Uhr | DasErste
KONTAKT
Norddeutscher Rundfunk
Hugh-Greene-Weg 1
Abteilung Kinder & Jugend
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41564891
E-Mail: tieraerzte@ndr.de
Lilly Phan und Kris Haas sind nach Feierabend auf dem Weg zu einem Restaurant, als Kris brutal zusammengeschlagen wird. Aufgrund eines anderen Notfalls in Leipzig werden er und Schläger Marlon Fessner in die Sachsenklinik eingeliefert. Während Marlon sich einen Arm gebrochen hat, muss Kris ins künstliche Koma versetzt werden. Ausgerechnet Ilay Demir, der noch geschockt vom Zustand seines Freundes Kris ist, muss Marlon Fessner behandeln.
Arzu und Philipp sind mit ihren Verpflichtungen für Familie und Arbeit in der Sachsenklinik stets gestresst. Umso mehr macht es Arzu Spaß, spontan mit den Kindern Fußball zu spielen. Nur verstaucht sie sich dabei den Knöchel und lässt sich von Physiotherapeuten Darren Macneil behandeln. Dabei erfährt sie, dass Darren ehrenamtlich eine Kinderfußballmannschaft trainiert und meldet Oskar gleich an. Während Arzu die Begegnung kollegial-freundschaftlich sieht, scheint Darren mehr als nur freundschaftliches Interesse an Arzu zu entwickeln.
Zur Freude von Verwaltungschefin Sarah Marquardt ist Dr. Kaminski der neue Interimsklinikleiter der Sachsenklinik. Sarah glaubt, mit ihm endlich jemanden gefunden zu haben, der mit ihr an einem Strang zieht. Bald jedoch stellt sie fest, dass sie sich geirrt hat: Kaminski lässt sich von niemandem vor den Karren spannen.
Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marlon Fessner | David Mullikas |
Darren Macneil | Michael Raphael Klein |
Oskar Brentano | Leonard Scholz |
Max Brentano | Ben Grünberg |
Pauline Brentano | Lara Schierack |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Dr. Ilay Demir | Tan Caglar |
Dr. Lilly Phan | Mai Duong Kieu |
Kris Haas | Jascha Rust |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Ina Schulte | Isabell Gerschke |
Otto Stein | Rolf Becker |
Musik: | Thomas Berlin |
Musik: | Martin Geerd Meyer |
Kamera: | Bernhard Wagner |
Buch: | Stephanie Dörner |
Regie: | Laura Thies |
TV / Livestream
- 06.06.2023 | 21:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 07.06.2023 | 01:15Uhr | DasErste
- 10.06.2023 | 13:00Uhr | DasErste
- 25.06.2023 | 17:05Uhr | RBB
- 26.06.2023 | 09:00Uhr | RBB
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de
MITSCHNITTE
Mitschnitte einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
Homepage
https://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/
Facebook
https://www.facebook.com/InallerFreundschaft
Instagram
https://www.instragram.com/inallerfreundschaft_official
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMME
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESETZUNG / Darsteller:innen
https://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/rollen-darsteller/index.html
BESUCH am Set
So richtig mitten im Set und beim Dreh dabei sein, geht leider nicht. Es wird rund um die Uhr hochkonzentriert gearbeitet - dazu muss absolute Ruhe herrschen. Der MDR-Besucherservice bietet Führungen an, die die Studios und das Gelände des MDR umfassen sowie die benachbarte Media City. Hier wird „In aller Freundschaft“ produziert.
Ist von den „In aller Freundschaft“-Studios die Rede, kann leicht der Eindruck entstehen, dass man zwischen den Kulissen wandeln und den Schauspieler:innen hautnah bei der Arbeit zusehen kann. Das geht mit einem kleinen Trick: In einem separaten Studio kann man sich via 360-Grad-Aufnahmen in einen echten Dreh hineinversetzen. Die Besucher:innen haben dann das Gefühl, live beim Dreh dabei zu sein.
MDR-Besucherservice
Tel.: +49 341 35002500
CASTING & KOMPARSEN
Bewerbung als Komparse bzw. Komparsin mit den Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe) sowie zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) können gerne geschickt werden an:
Katharina Foelsch
E-Mail: komparsen@saxonia-media.de
Bei Minderjährigen wird die Zustimmung der Eltern benötigt.
FANTAG / FANFEST
Hin und wieder veranstaltet der MDR einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind auch die Studios von „In aller Freundschaft“ geöffnet. Wer möchte, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter den Gästen sind meist auch die Schauspieler:innen.
MUSIK
Das Titellied „Love is enough“ wird von Sängerin Kisha gesungen und wurde auch auf ihrem gleichnamigen Album veröffentlicht.
Songtext (Englisch)
Everybody says we’re too young
our love is not going on
They say you better go away
‘cause this love is made of sorrow and pain
No sun just rain
I guess they never heard of love
No doubt what we’re talkin all about
‘cause our love will stay
you know we go our own way
Chorus:
Love is enough
I know that love is enough
We can make it through stormy weather
as long as we stay together.
Our love is young
people always say it’ll fade away
Our trust is strong
that’s why we go to keep holding on
Go for love
nothing better to feel your heart
Feel free to do
whatever your heart is telling you
is true
is all so true
Chorus:
Love is enough
I know that love is enough
We can make it through stormy weather
as long as we stay together.
Songtext (Deutsch, frei nach Juliane Maresch)
Jeder sagt, wir sind zu jung,
unsere Liebe geht nicht weiter.
Und: geh besser weg,
weil diese Liebe nur Sorgen und Schmerz bringt,
keine Sonne, nur Regen.
Ich glaube, wer das sagt, hat noch nie was von Liebe gehört.
5/17
Kein Zweifel, was wir meinen,
weil unsere Liebe bleiben wird.
Weißt du, wir gehen unseren eigenen Weg.
Refrain:
Liebe ist genug.
Ich weiß, dass Liebe genug ist.
Wir können es schaffen auch durch stürmisches Wetter,
solang wir zusammen bleiben.
Unsere Liebe ist jung,
die Leute sagen immer, sie würde entschwinden.
Unser Vertrauen ist groß,
deswegen halten wir so sehr an ihr fest.
Kämpfe für die Liebe,
es gibt nichts Besseres, als sein Herz zu spüren.
Alles zu tun, was immer unser Herz uns sagt,
ist wahr,
ist alles so wahr
Die Hintergrundmusik in der Serie wurde bis Staffel 19 fast ausschließlich von Paul Vincent Gunia und dessen Sohn Oliver Gunia komponiert. Ab Staffel 20 sind verschiedene Komponisten beteiligt, unter anderem Jörg Pfeil, Siggi Müller, Oliver Kranz, Carsten Rocker, Anselm Kreuzer und Thomas Berlin.
Schriftliche Anfragen zu weiteren Musikangaben bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an die o. g. Kontaktadresse.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2014
Fast könnte man glauben, zwei Frischverliebte würden sich hier zärtlich küssen. Tatsächlich kommen Jan und Katja aber gerade vom Scheidungsrichter, der beendete, was vielversprechend begonnen hatte – ein harmonisches, ausgefülltes Ehe- und Familienleben. Der gemeinsame Hausbau war jedoch zu viel für ihre Beziehung. Während für Katja ein Traum in Erfüllung ging, war der Bau für Jan eine reine Qual. Er entzog sich immer mehr und begann eine Affäre. Als Katja hinter den Seitensprung kommt, gibt es für sie nur noch eine Konsequenz: Scheidung.
Komischerweise ist das Tischtuch zwischen den beiden nach der Scheidung aber nicht wirklich zerschnitten. Jan, bislang im ungeliebten Dasein als Steuerberater gefangen, ändert radikal sein Leben und pachtet ein Restaurant. Katja erlebt plötzlich einen "neuen" Jan – und verliebt sich wieder in ihn.
Ausgerechnet jetzt beginnt dieser eine Beziehung mit der bezaubernden Kellnerin Aimee. Und so geht das Hin und Her munter weiter. In den kommenden elf Jahren lassen beide sich auf andere Partner ein, scheitern und entdecken ihre Gefühle zueinander neu – dummerweise nie gemeinsam. Ihnen fehlt das rechte Timing, und so steht Katja schließlich vor der Hochzeit mit ihrem soliden Kollegen Bernhard. Jan muss etwas unternehmen.
Mehr zum Film
Eine Beziehung bedeutet harte Arbeit, in guten wie in schlechten Zeiten. Das müssen Katharina Wackernagel und Barnaby Metschurat in diesen modernen Szenen einer Ehe jeweils für sich herausfinden. Die unsentimentale Romanze protokolliert das wechselseitige Verfehlen eines Paares, das sich mit seinen Wünschen, Träumen und Enttäuschungen immer wieder direkt an den Zuschauer wendet. Neben Wackernagel und Metschurat sind Laura de Boer als zartgliedrige Französin, Sebastian Bezzel als sensibler Lehrerkollege und Maren Kroymann als Jans fordernde Mutter zu sehen. Die lebensnahe Geschichte stammt aus der Feder von Sophia Krapoth und wurde von Matthias Steurer inszeniert.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Katja | Katharina Wackernagel |
Jan | Barnaby Metschurat |
Beeke | Maren Kroymann |
Bernhard | Sebastian Bezzel |
Aimee | Laura de Boer |
Robert | Oliver Bröcker |
Nina | Tina Amon Amonsen |
Elisa (als Kind) | Marleen Quentin |
Jakob (als Kind) | Mindor Behrens |
Jakob | Maximilian Werner |
Elisa | Sophia Boehme |
Musik: | Michael Klaukien |
Musik: | Andreas Lonardoni |
Kamera: | Maximilian Lips |
Buch: | Sophia Krapoth |
Regie: | Matthias Steurer |
Spielfilm Deutschland 2014
Mit großer Hingabe hat Bernadette die Hochzeit ihrer kleinen Schwester Lissy organisiert. Doch nun droht das perfekte Event zu scheitern: Lissy besteht nämlich darauf, dass ihr Vater Valentin sie zum Traualtar führt. Für Bernadette ist der notorische Chaot jedoch ein rotes Tuch. Sie hat ihm nie verziehen, dass er die Familie im Stich ließ, um als Musiker durch die Welt zu tingeln. Inzwischen bereut Valentin seine Fehler und würde den Kontakt zu den Töchtern gerne wieder herstellen.
Der Zufall will es, dass er gerade in der Nähe ein Konzert gibt – und so kann Bernadette leider nicht verhindern, dass er auf Lissys Hochzeit als Ersatzmusiker einspringt. Mit der Anwesenheit des Paradiesvogels entwickeln sich die Vorbereitungen zum Stresstest: Lissy ist von ihrem Vater und dessen unstetem Aussteigerleben so begeistert, dass ihr die durchgeplante Zukunft an der Seite ihres soliden Bräutigams Robert plötzlich Beklemmungen bereitet. Soll sie die Hochzeit abblasen? Dank Valentins Charme eskaliert auch die Ehekrise zwischen Roberts Eltern Astrid und Hartmut. Und zu allem Überfluss empfindet Bernadette zu Roberts bestem Freund Walter Gefühle, die sie als überzeugter Single eigentlich gar nicht haben will.
Keine Heirat ohne Vater: In dieser Familienkomödie müssen Chiara Schoras und Henrike von Kuick als gegensätzliche Schwestern lernen, warum ein Vater unersetzlich ist. Als liebenswürdiger Chaot, der seiner Frau (Olivia Pascal) beim ersten Wiedersehen nach 20 Jahren die Schmutzwäsche mitbringt, gelingt Konstantin Wecker ein Kabinettstück. In den weiteren Hauptrollen lernen Sebastian Ströbel und Andreas Thiele, warum Frauen-Verstehen eine Lebensaufgabe ist. Robert Giggenbach und Despina Pajanou beleben ihre eingeschlafene Ehe mit gereimten Liebesbekundungen. Marco Serafini inszenierte nach einem Buch von Freya Stewart.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Bernadette | Chiara Schoras |
Walter | Sebastian Ströbel |
Valentin | Konstantin Wecker |
Lissy | Henrike von Kuick |
Robert | Andreas Thiele |
Katharina | Olivia Pascal |
Astrid | Despina Pajanou |
Hartmut | Robert Giggenbach |
Klein Bernadette | Laura Marie Kopp |
Klein Lissy | Fiona Neumann |
Briefträger | Josef Ludwig Pfitzer |
Pfarrer | Roberto Martinez Martinez |
Mitarbeiterin Werbeagentur | Anna Ewelina |
Musik: | Konstantin Wecker |
Musik: | Florian Moser |
Kamera: | Sebastian Wiegärtner |
Kamera: | Thomas Gottschalk |
Buch: | Freya Stewart |
Buch: | Ronald Mühlfellner |
Regie: | Marco Serafini |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
TV / Livestream
- 10.06.2023 | 17:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 11.06.2023 | 02:30Uhr | MDR
- 11.06.2023 | 04:20Uhr | DasErste
- 11.06.2023 | 07:20Uhr | RBB
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Gäste: Wolfgang Bahro und Iris Mareike Steen
Esther Sedlaczek begrüßt diesmal Wolfgang Bahro und Iris Mareike Steen . Sie treten gegen die "Quizduell"-Profis an. Wer holt den Sieg?
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich 20 Mitspieler:innen der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn.
Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.
Das ist der "Quizduell-Olymp": Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel ("Quiz-Königin"), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover ("Quiz-Ass"), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär ("Professor Quiz").
In der ARD Quiz App mitspielen
Während die Sendung im Ersten zu sehen ist, kann jeder in der ARD Quiz App spielen und gewinnen. Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App kostenlos herunterladen.
TV-Wiederholungen
- 10.06.2023 | 18:05Uhr | DasErste
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: 0 40/4 15 60
E-Mail: ndr@ndr.de
"Quizduell Olymp" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer 7 Tage
Wann und wo läuft der Quizduell-Olymp?
Der Quizduell-Olymp läuft freitags, 18:50 Uhr im Ersten.
Quizduell-Olymp Spielregeln
Quizduell-Olymp Teilnahmebedingungen

Gäste: Oliver Kalkofe und Oliver Welke
In ihrem Podcast "Kalk & Welk" beleuchten Oliver Welke und Oliver Kalkofe das aktuelle Tagesgeschehen auf humorvolle Weise. Sie sollten also bestens informiert sein. Ob Team "Oliver" damit gegen den Olymp punkten kann?
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich 20 Mitspieler:innen der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn.
Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.
Das ist der "Quizduell-Olymp": Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel ("Quiz-Königin"), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover ("Quiz-Ass"), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär ("Professor Quiz").
In der ARD Quiz App mitspielen
Während die Sendung im Ersten zu sehen ist, kann jeder in der ARD Quiz App spielen und gewinnen. Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App kostenlos herunterladen.
TV-Wiederholungen
- 10.06.2023 | 19:00Uhr | DasErste
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: 0 40/4 15 60
E-Mail: ndr@ndr.de
"Quizduell Olymp" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer 7 Tage
Wann und wo läuft der Quizduell-Olymp?
Der Quizduell-Olymp läuft freitags, 18:50 Uhr im Ersten.
Quizduell-Olymp Spielregeln
Quizduell-Olymp Teilnahmebedingungen
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de
Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.
PRÄSENTATION
Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft
Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Wolfgang Rossi, Simone Kienast.
Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft
LINKS
Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter
Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp
Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter
Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr.de
ARD TEXT
Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im Videotext auf Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags - ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der Mittwochsziehungen veröffentlicht.
AUTOGRAMME
Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Briefumschlag an obige Kontaktadresse.
SONSTIGES
Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag wurde vom 04.09.1965 bis zum 29.06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin seit 6. Juli 2013: samstags, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19:57 Uhr, werden die Gewinnzahlen in der Sendung "Lotto am Samstag" verkündet. Produziert wird auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks - ohne Publikum vor Ort.
Die Ziehung der Lottozahlen kann live im Internet verfolgt werden.
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Seit Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag :
Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 681 58010
E-Mail: info@saartoto.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2020
Als Lona Vogt anstelle ihres Vaters zu einem geheimnisvollen Treffen am Hafen von Schwanitz geht, wird sie durch eine Explosion schwer verletzt. Der Tierarzt Hauke Jacobs und seine Assistentin Jule Christiansen setzen alles daran, den Täter zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen – genauso wie Lonas Vater Reimar Vogt. Nur, dass ihm nicht an einer rechtsstaatlichen Lösung gelegen ist.
Hauke Jacobs findet heraus, dass Lona einem Mordplan auf der Spur war, ihre letzten Notizen drehen sich um ein gefährliches Gift. Als auf dem Anwesen des Großbauern Müller der Vorarbeiter Feitinger vergiftet wird, spitzt sich die Situation zu. Verdächtige und Motive gibt es einige unter dem Personal auf dem Hof. Und das bedeutet, dass das eigentliche Opfer in großer Lebensgefahr schwebt ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Hauke Jacobs | Hinnerk Schönemann |
Lona Vogt | Henny Reents |
Jule Christiansen | Marleen Lohse |
Reimar Vogt | Peter Prager |
Claudia Müller | Picco von Groote |
Stefan Müller | Moritz Führmann |
Jörn Schneider | Jonathan Müller |
Jutta Hansen | Nadine Boske |
Oliver Dursthoff | Wolfgang Häntsch |
Leyendecker | Jürgen Rißmann |
Mehmet Ösker | Cem Ali Gültekin |
Simon Rost | Rainer Furch |
Puttkammer | Joshy Peters |
Jan Mertens | Michael Specht |
Georg Feitinger | Christian Bruhn |
Jürgen Keller | Hans Schernthaner |
Kellers Tochter | Maggie Salomon |
Ärztin | Pia Fischer |
Arzt | Markus Frank |
Aishe | Asli Helvaci |
Postbote | Matthias Buss |
Musik: | Stefan Hansen |
Kamera: | Carl-Friedrich Koschnick |
Buch: | Holger Karsten Schmidt |
Regie: | Markus Imboden |
TV-Wiederholungen
- 11.06.2023 | 01:15Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland/Österreich 2020
Mit Entführungen kennt sich der blinde Ex-Kommissar Alexander Haller aus seiner Zeit als Wiener Chefinspektor aus. Als seine Schwester Sophie bei einem Theaterbesuch mit seinem Chauffeur Niko gekidnappt wird, weiß Haller sofort: keine Polizei, denn 50 Prozent der Geiselnahmen mit Polizeibeteiligung enden tödlich!
Nikos Vermutung, dass es um die 50.000 Euro gehen könnte, die er der Wettmafia schuldet, erweist sich als falsche Fährte. Die Geiselnehmer Adrian und Caro sind ein anderes Kaliber: Sie fordern 750.000 Euro und scheinen über die Hallers gut informiert zu sein. Als die Leiche ihres Komplizen gefunden wird, stößt Kommissarin Laura Janda auf den Fall. Sie weiß zwar nichts von dem Kidnapping, jedoch von dem blutigen Handgemenge Nikos mit dem Ermordeten in der Tatnacht.
Dass der vorbestrafte Fahrer und Haller etwas verschweigen, ist der Kommissarin klar. Dennoch hält sie sich auf Bitten ihres früheren Chefs zunächst aus der geheimnisvollen Sache heraus. Haller setzt darauf, das Lösegeld möglichst ebenso schnell wie diskret zu übergeben und in der Zwischenzeit herauszufinden, mit wem er es zu tun hat. Unterdessen versucht die gefesselte Sophie, ihre Entführer gegeneinander auszuspielen.
"Blind ermittelt– Der Feuerteufel von Wien" setzt am 5. März die Reihe mit Philipp Hochmair als blindem Ermittler fort.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexander Haller | Philipp Hochmair |
Nikolai Falk | Andreas Guenther |
Sophie Haller | Patricia Aulitzky |
Laura | Jaschka Lämmert |
Caro | Julia Franz Richter |
Adrian | Sabin Tambrea |
Joe Scheicher | Peter Pertusini |
Tim | Milton Welsh |
Uli | Jasper Engelhardt |
Frau Molden | Birgit Linauer |
Peter Lassmann | Michael Edlinger |
Rezeptionistin | Valentina Schatzer |
Musik: | Tim Schwerdter |
Kamera: | Tobias Koppe |
Buch: | Ralph Werner |
Buch: | Jano Ben Chaabane |
Regie: | Jano Ben Chaabane |
TV-Wiederholungen
- 11.06.2023 | 02:50Uhr | DasErste
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

Alles Sch…?
Es ist so einfach: auf das Schlechte zu schauen und miese Stimmung zu verbreiten. Was aber passiert in einer Stadt, wenn sich zehntausende Christen treffen und überall sichtbar mit ihren Kirchentagschals herumlaufen? Das verändert die Stimmung, meint Pfarrer Alexander Höner in seinem "Wort zum Sonntag". Wenn ehrlich gestritten und nicht diffamiert wird, wenn im Anderen der Nächste und nicht der Gegner gesehen wird, wenn noch mit Gott gerechnet wird, dann zeigt sich hier: Jetzt ist eine gute Zeit.
KONTAKTE
Adressen der katholischen und evangelischen Kirche
Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320
Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de
Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de
Kath. Kirche beim HR
Beate Hirt (HR)
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de
RF-Beauftr. der EKHN beim HR
Pfrin. Heidrun Dörken (HR)
Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de
Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de
Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR
Pfarrer Holger Treutmann (MDR)
Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de
Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de
Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de
Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen
Kath. Gemeindeverband Bremen
Dr. Christof Haverkamp (RB)
Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de
Rundfunkbeauftragte RB
Bremische Ev. Kirche
Pfarrerin Jeannette Querfurth
Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de
Ev. Rundfunkdienst
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)
Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de
Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de
Kath. Kirche beim SR
Wolfgang Drießen (SR)
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de
Ev. Kirche beim SR
Pfarrer Jörg Metzinger (SR)
Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de
Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de
Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR
Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de
Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche
Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de
Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de
Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Jasmin Jaeger (VEF)
Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de
Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de
Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de
Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de
REDAKTION "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de
oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
...
SPRECHERINNEN/SPRECHER
Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de
Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de
Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de
Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de
Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de
Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de
Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de
Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
======================================
SONSTIGE FAKTEN A-Z
HISTORIE
Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.
„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.
INTERAKTIV
Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.
Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.
MANUSKRIPT
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html
Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich!
Der Mitschnittdienst wurde zum 1.1.2020 eingestellt.
NEWSLETTER
Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.
LINKS
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag
PODCAST
http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.
http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche.
http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.
http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.
https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".
SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz
http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.
http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.
https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.
http://www.bdkj.org
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.
http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.
http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.
SENDEZEITEN
Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr
SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html
SURFTIPPS
WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html
Spielfilm Deutschland 2015
Hauptkommissar Claudius Zorn ist alles andere als begeistert: Sein Kollege Schröder ist gerade erst aus dem Krankenhaus entlassen worden, doch anstatt dass beide im Revier ihre Ruhe haben, gibt es gleich jede Menge Arbeit: Ein junger Mountainbiker rast in ein gespanntes Drahtseil und stirbt. Und während Zorn und Schröder noch im Umfeld des Jugendlichen ermitteln, wird ein weiterer Junge ermordet. Merkwürdig daran: Obwohl die beiden Opfer höchst unterschiedlich waren – ein verwöhnter Sohn aus gutem Haus der eine, ein stumpfer Schläger der andere – gehörten sie derselben Clique an.
Zorn und Schröder ist schnell klar, dass hier jemand seine Opfer gezielt auswählt. Doch warum? Die verbliebenen Mitglieder der Clique schweigen sich in den Verhören aus, obwohl spürbar ist, dass sie ein dunkles Geheimnis verbindet. Ist es das, was die Jugendlichen in Gefahr bringt?
Als die Kommissare dem Rätsel langsam auf die Spur kommen, gerät Schröder an seine persönlichen Grenzen. Und Zorn kann sich keinen Reim darauf machen, warum der Kollege plötzlich so anders ist – gegen seine Gewohnheit Alkohol trinkt und sich früh in den Feierabend zurückzieht. Zorn und Schröder können nicht verhindern, dass es weitere Tote gibt. Doch als der Fall am Ende gelöst ist, hat Zorn auch seinen Kollegen Schröder ein bisschen besser zu verstehen gelernt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Zorn | Stephan Luca |
Schröder | Axel Ranisch |
Malina | Katharina Nesytowa |
Frieda Borck | Alice Dwyer |
Max Brandt | Merlin Rose |
Martha Haubold | Saskia Rosendahl |
Udo Kempf | Ben Münchow |
Eric Haubold | Janosch Lencer |
Peter Brandt | Christoph Grunert |
Pastor Giese | Tom Quaas |
Herr Kalze | Peter Sodann |
Frau Kalze | Annekathrin Bürger |
Kellner Waldkater | Henning Peker |
Frau Grooth | Gunda Ebert |
Polizist Krankenhaus | David Schlichter |
Musik: | Klaus Wagner |
Musik: | Jakob Ilja |
Kamera: | Markus Hausen |
Buch: | Stephan Ludwig |
Regie: | Mark Schlichter |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2020
Als Lona Vogt anstelle ihres Vaters zu einem geheimnisvollen Treffen am Hafen von Schwanitz geht, wird sie durch eine Explosion schwer verletzt. Der Tierarzt Hauke Jacobs und seine Assistentin Jule Christiansen setzen alles daran, den Täter zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen – genauso wie Lonas Vater Reimar Vogt. Nur, dass ihm nicht an einer rechtsstaatlichen Lösung gelegen ist.
Hauke Jacobs findet heraus, dass Lona einem Mordplan auf der Spur war, ihre letzten Notizen drehen sich um ein gefährliches Gift. Als auf dem Anwesen des Großbauern Müller der Vorarbeiter Feitinger vergiftet wird, spitzt sich die Situation zu. Verdächtige und Motive gibt es einige unter dem Personal auf dem Hof. Und das bedeutet, dass das eigentliche Opfer in großer Lebensgefahr schwebt ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Hauke Jacobs | Hinnerk Schönemann |
Lona Vogt | Henny Reents |
Jule Christiansen | Marleen Lohse |
Reimar Vogt | Peter Prager |
Claudia Müller | Picco von Groote |
Stefan Müller | Moritz Führmann |
Jörn Schneider | Jonathan Müller |
Jutta Hansen | Nadine Boske |
Oliver Dursthoff | Wolfgang Häntsch |
Leyendecker | Jürgen Rißmann |
Mehmet Ösker | Cem Ali Gültekin |
Simon Rost | Rainer Furch |
Puttkammer | Joshy Peters |
Jan Mertens | Michael Specht |
Georg Feitinger | Christian Bruhn |
Jürgen Keller | Hans Schernthaner |
Kellers Tochter | Maggie Salomon |
Ärztin | Pia Fischer |
Arzt | Markus Frank |
Aishe | Asli Helvaci |
Postbote | Matthias Buss |
Musik: | Stefan Hansen |
Kamera: | Carl-Friedrich Koschnick |
Buch: | Holger Karsten Schmidt |
Regie: | Markus Imboden |
TV-Wiederholungen
- 11.06.2023 | 01:15Uhr | DasErste
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2020
Mit Entführungen kennt sich der blinde Ex-Kommissar Alexander Haller aus seiner Zeit als Wiener Chefinspektor aus. Als seine Schwester Sophie bei einem Theaterbesuch mit seinem Chauffeur Niko gekidnappt wird, weiß Haller sofort: keine Polizei, denn 50 Prozent der Geiselnahmen mit Polizeibeteiligung enden tödlich!
Nikos Vermutung, dass es um die 50.000 Euro gehen könnte, die er der Wettmafia schuldet, erweist sich als falsche Fährte. Die Geiselnehmer Adrian und Caro sind ein anderes Kaliber: Sie fordern 750.000 Euro und scheinen über die Hallers gut informiert zu sein. Als die Leiche ihres Komplizen gefunden wird, stößt Kommissarin Laura Janda auf den Fall. Sie weiß zwar nichts von dem Kidnapping, jedoch von dem blutigen Handgemenge Nikos mit dem Ermordeten in der Tatnacht.
Dass der vorbestrafte Fahrer und Haller etwas verschweigen, ist der Kommissarin klar. Dennoch hält sie sich auf Bitten ihres früheren Chefs zunächst aus der geheimnisvollen Sache heraus. Haller setzt darauf, das Lösegeld möglichst ebenso schnell wie diskret zu übergeben und in der Zwischenzeit herauszufinden, mit wem er es zu tun hat. Unterdessen versucht die gefesselte Sophie, ihre Entführer gegeneinander auszuspielen.
"Blind ermittelt– Der Feuerteufel von Wien" setzt am 5. März die Reihe mit Philipp Hochmair als blindem Ermittler fort.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexander Haller | Philipp Hochmair |
Nikolai Falk | Andreas Guenther |
Sophie Haller | Patricia Aulitzky |
Laura | Jaschka Lämmert |
Caro | Julia Franz Richter |
Adrian | Sabin Tambrea |
Joe Scheicher | Peter Pertusini |
Tim | Milton Welsh |
Uli | Jasper Engelhardt |
Frau Molden | Birgit Linauer |
Peter Lassmann | Michael Edlinger |
Rezeptionistin | Valentina Schatzer |
Musik: | Tim Schwerdter |
Kamera: | Tobias Koppe |
Buch: | Ralph Werner |
Buch: | Jano Ben Chaabane |
Regie: | Jano Ben Chaabane |
TV-Wiederholungen
- 11.06.2023 | 02:50Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 10.06.2023 | 17:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 11.06.2023 | 02:30Uhr | MDR
- 11.06.2023 | 04:20Uhr | DasErste
- 11.06.2023 | 07:20Uhr | RBB
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Thema: Reich und radikal – wie Millionäre den Staat bekämpfen
"Reschke Fernsehen" geht mit drei neuen Folgen in die zweite Staffel. Darin geht die Journalistin Anja Reschke wieder gesellschaftlich relevanten Themen auf den Grund, investigativ und unterhaltend. Das Team der Rechercheshow des NDR besteht aus Investigativreporterinnen und -reportern des Senders sowie den Satireautorinnen und -autoren von "extra 3". Gemeinsam mit der preisgekrönten Journalistin und "Panorama"-Moderatorin Anja Reschke haben sie Themen recherchiert und so aufbereitet, dass neben vielen Infos auch eine Menge Spaß rüberkommt.
Heute beschäftigt sich "Reschke Fernsehen" mit dem Thema "Reich und radikal - wie Millionäre den Staat bekämpfen".
TV / Livestream
- 08.06.2023 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 10.06.2023 | 19:30Uhr | tagesschau24
- 10.06.2023 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 11.06.2023 | 05:00Uhr | DasErste
- 15.06.2023 | 21:15Uhr | ONE
- 15.06.2023 | 23:45Uhr | ONE
KONTAKT
NDR Fernsehen
Team Satire & Medien
Redaktion „Reschke Fernsehen“
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: reschkefernsehen@ndr.de