Programm und Videos

KONTAKT
Zweites Deutsches Fernsehen
Zuschauerservice
55100 Mainz
Tel.: +49 6131 7012161
Webformular: https://zdf-service.de/kontakt/ http://www.zdf.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Tel.: +49 221 2200 (Zentrale)
WhatsApp: +49 173 5678987
E-Mail: livenachneun@daserste.de
LINKS
http://www.livenachneun.de
http://www.live-nach-neun.de
SOZIALE NETZWERKE
Facebook: Live nach Neun
Instagram: livenachneun

In Kopenhagen sind Kapitän Morten Hansen und Kreuzfahrtdirektor Jörn Hofer der kleinen Meerjungfrau auf der Spur und lernen auch ihre große Schwester kennen. Während Bauchredner Benjamin Tomkins die Kanäle der dänischen Hauptstadt in einem Boot aus alten Plastikflaschen erkundet, ist Brückenoffizier Christian Baumann im Hafen reif für die Rettungsinsel.
Die Schiffs-Praktikanten Philou und Philipp genießen einen letzten gemeinsamen Landausflug in die Welt der großen Designer – und auch an Bord müssen sich zwei Freundinnen langsam aber sicher auf einen Abschied einstellen.
Besetzung und Stab
Regie: | Mannes |
Regie: | Nies |
Regie: | Enge |
Regie: | Günther |
Regie: | Rompf |
Regie: | Stöckle |
Regie: | von der Lieth |
Regie: | Krüger |
Regie: | Hattesen |
Regie: | Jancsó |

Gäste: Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram
"Tatort"- Duell: Seit 2020 knackt das Bremer "Tatort"-Ermittlerteam Luise Wolfram ("Linda Selb") und Jasna Fritzi Bauer (Polizistin „Liv Moormann“) schwierige Kriminalfälle. Jetzt suchen die Schauspielerinnen die Lösungen auf Fragen!
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 21.11.2023 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.12.2023 | 11:15Uhr | DasErste
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html Die App ist aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzbar.
Für Anfragen zur ARD Quiz App bitten wir Sie, diese direkt an das Support Portal der App Entwickler:innen zu richten. Die zuständige Peak Performance Apps GmbH wird sich Ihrem Anliegen gerne annehmen.
E-Mail: support@ppapps.de
KARTEN/Tickets
Informationen zu Aufzeichnungsterminen und Vorverkauf über:
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444
Anfrageformular: https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1, Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT
Südwestrundfunk (SWR)
ARD-Buffet
Hans-Bredow-Straße
76522 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 9292-4274 und
Tel.: +49 7221 9292-6406
(montags - freitags von 09:00 bis 18:30 Uhr)
E-Mail: ardbuffet@swr.de
APP
Kontakt
E-Mail: app@ard-buffet.de
Das Gericht, das ab 12:15 Uhr im Ersten in der Sendung gekocht wird, finden Sie täglich frisch in der App - als komplettes Rezept mit Zubereitungsschritten und vielen nützlichen Zusatzfunktionen: Die App berechnet die gewünschte Zahl von Portionen, und erstellt für Sie eine persönliche Einkaufsliste. Außerdem bietet die ARD-Buffet App praktische Suchmöglichkeiten in allen Rezepten aus dem ARD-Buffet-Jahr - unter anderem nach Zutaten, nach Zubereitungsdauer und nach Köchen/Rezeptautoren. Außerdem macht die App persönliche Rezeptvorschläge, ganz nach Ihren kulinarischen Vorlieben.
Ihr persönliches Rezeptbuch - das kann die App, was die Website nicht kann:
Die Zahl der Portionen ist in der App frei wählbar, die App berechnet die Zutaten für die gewünschte Anzahl von Gästen. Mit einem Wisch erstellt die App eine Einkaufsliste, die auch berücksichtigt, was schon vorhanden ist. Die App kann Zutaten für mehrere Rezepte in einer Einkaufsliste addieren - ein kleiner, praktischer Helfer in der Hosentasche!
Zu jedem Rezept kann man über die ARD-Buffet App seine Freunde zum gemeinsamen Kochen einladen (Funktion "Koch-Event"). Sie können die eigenen Lieblingsrezepte im persönlichen Rezeptbuch speichern und sich dort Anmerkungen machen. Sie wollen sich mit anderen ARD-Buffet-Fans austauschen? In der App können Sie die Rezepte kommentieren, eigene Fotos hochladen und auch unsere TV-Köche um Rat fragen. Oder eigene Vorschläge für Variationen der Rezepte machen.
Wenn Sie die kreativen, praxistauglichen Rezepte aus dem ARD Buffet mögen, werden Sie diese kleine App bald nicht mehr missen wollen!
Mit der ARD-Buffet App kommt Ihr Foto oder Video ins Fernsehen
Wir wollen mehr von Ihnen sehen und wissen, was Ihnen Spaß macht! In der ARD Buffet App fragen wir nach dem, was Ihr Leben schöner macht, und was sie gerne mit anderen ARD-Buffet-Fans teilen möchten: Highlights in Ihrer Stadt, die schönsten Erlebnisse mit Ihren Haustieren, inspirierende Deko-Ideen und vieles mehr! Laden Sie Ihre Videos und Fotos hoch, wir bringen Sie ins Fernsehen. Ganz nach unserem Motto: Leben und genießen…
Die Fleckenfibel – so werden Sie Flecken schnell wieder los!
Beim Essen wird gern gekleckert - und fettige Soßen können schöne Seidenteile ebenso dauerhaft verderben, wie Rotwein empfindliche Strickwaren. Dann heißt es: schnell handeln, denn meistens lässt sich das Malheur am besten beheben, wenn der Fleck ganz frisch ist! Die ARD-Buffet App fragt nach dem Stoff und woraus der Fleck besteht und sagt zuverlässig, was gleich zu tun ist, und was im Anschluss.
Warum gibt es keine Unterstützung von Windows Phone?
Wir mussten bei Projektstart entscheiden, welche Smartphone-Plattformen wir mit unserer App unterstützen wollen. Die großen Player sind da nun mal Apple und Android. Das Windows Phone hat einen Marktanteil von ein bis drei Prozent. Da wir die Software für jede Plattform separat programmieren müssen, lohnt es sich aus unserer Sicht nicht, diesen "Nischenmarkt" zu unterstützen. Wir wissen sehr wohl, dass das Windows Phone begeisterte Anhänger hat und es tut uns wirklich leid, diese zu enttäuschen.
Welche alternativen Möglichkeiten habe ich?
Öffnen Sie als Tablet- oder Windows-Phone-Nutzer einfach Ihren Browser und steuern Sie ard-buffet.de an. Durch das responsive Design passt sich die Ausspielung unserer Inhalte automatisch an die Größe Ihres Bildschirms an. Auch so können Sie alle unsre Rezepte und Videos sehen.
Welche Daten gebe ich bei Nutzung der App an den SWR/das Erste?
Der SWR sammelt keinerlei persönliche Informationen seiner Nutzer. Datenschutz ist ein großes Thema bei uns. Alle Daten, die wir abfragen, brauchen wir für die Funktionen der App: Die persönlichen Vorlieben nutzen wir für den persönlichen Rezept-Tipp. Den Zugriff auf das Adressbuch braucht die App dann, wenn Sie Freunde zum Kochen einladen wollen. Die Daten bleiben auf Ihrem Gerät. Sie können die Abfragen gerne verneinen. Und später nachholen, wenn Sie sich anders entscheiden. Wenn Sie und Fotos oder Videos schicken, treten Sie die Nutzungsrechte an den SWR ab - nur dann können wir sie im TV oder online zeigen.
Ist die App barrierefrei?
Die App ist für den Speech-to-Text-Reader von iOS optimiert.
Bei Android gibt es eine Funktion mit vergleichbarer Qualität nicht.
Wir haben grundsätzlich auf klare Struktur, einfache Gesten und hohe farbliche Kontraste geachtet.
Warum gibt es keine Druckfunktion?
Die App ist darauf ausgelegt, dass die Nutzer das Smartphone mit zum Einkaufen nehmen und die Einkaufsliste direkt auf dem Handy nutzen. Außerdem ist es bei vielen Geräten nicht ganz einfach, das Smartphone mit dem Drucker zu verbinden. Wir denken aber darüber nach, in einer künftigen Version der App eine Druckfunktion einzurichten.
Warum werden mir auch Rezepte mit Fleisch oder Fisch angezeigt, wenn ich die Vorliebe "vegetarisch/vegan" gewählt habe?
Die App zeigt allen Nutzern ganz oben das Rezept an, das am jeweiligen Tag in der TV-Sendung ARD-Buffet gekocht wird - das wollen wir auch unseren vegetarischen Nutzern nicht vorenthalten. Viele Rezepte enthalten nur wenige tierische Produkte, die sich einfach ersetzen lassen oder die man weglassen kann. Viele Vegetarier sind darin schon geübt, für die anderen haben wir als kleine Unterstützung eine Übersicht mit möglichen Ersatzprodukten in die App integriert. Wir sind in der Redaktion der festen Überzeugung, dass Kochen und Essen alle Menschen verbindet - egal welche Zutaten oder Zubereitungsarten sie aus religiösen, gesundheitlichen oder grundsätzlichen Gründen für sich persönlich ausschließen. Wir setzen deshalb auf die Toleranz aller, die gerne kochen. Beim persönlichen Rezept-Tipp gehen wir auf die individuellen Vorlieben ein, im Rest der App machen wir als Redaktion ein Angebot an alle, aus dem jeder sich selber das aussuchen kann, was er/sie gerne mag.
Warum verschwinden die Rezepte irgendwann?
Als öffentlich-rechtlicher Sender müssen wir unsere Inhalte nach 12 Monaten depublizieren. Das schützt die Anbieter, die mit uns in Konkurrenz stehen. Wenn Sie sich in ein einzelnes Rezept verliebt haben, speichern Sie es einfach in Ihrem persönlichen Rezeptbuch – dann bleibt es dort erhalten.
ARD-TEXT
Seite 371: Informationen zum Gewinnspiel
Seite 470: Rezepte des Tages, täglich ab 10.00 Uhr abrufbar
Seite 476: Vorstellung der Köche
EXPERTE "HALLO BUFFET"
E-Mail: studio@ard-buffet.de
Tel.: +49 180 2 291215 (6 ct/Anruf)
Die Nummer ist für Anrufe aus dem Inland/Ausland gültig und auch noch nach der Sendung von 13 bis 14 Uhr erreichbar.
KLICKTIPP
Die Themenwelt Food in der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/food
KREATIV/REPAIR-CAFÉ
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/kreativ/index.html
MODERATOR:INNEN (Stand: 01/2023)
- Sebastian">https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/moderatorinnen-und-moderatoren-ard-buffet-100.html
- Sebastian Müller
- Evelin König
- Fatma Mittler-Solak
- Holger Wienpahl
- Johannes Zenglein - seit 09.01.2023
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich. Der SWR Mitschnittdienst wurde eingestellt!
NEWSLETTER (Anmeldung)
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/newsletter-anmeldung-ard-buffet-100.htmlQUIZ
Jeden Mittwoch spielen wir im ARD-Buffet eine neue Quizform über unsere Plattform hallo.ard.de. So können Sie live teilnehmen.
Das Spiel findet live innerhalb unserer Sendung statt. Was Sie dafür brauchen ist ein Endgerät mit Internetzugang (Handy, Tablet oder Computer). Für einen möglichst geringen Zeitversatz sollten Sie das ARD-Buffet über Satellit, Kabel oder DVB-T empfangen. Auch über den Livestream der ARD-Mediathek können Sie mitspielen. Wenn Sie zeitversetzt schauen, ist eine Teilnahme leider nicht möglich.Weitere Informationen unter:
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/live-quiz-die-spielregeln-100.htmlQUIZ
Eintauchen in die schönsten Orte mit "ARD-Buffet"
Gewinnaufteilung
Frage 1. 50 Euro
Frage 2. 100 Euro
Frage 3. 150 Euro
Frage 4. 200 EuroTeilnahmebedingungen
Tel.: +49 180 2 291245 (6 ct/Anruf, mobil max. 6 ct/Min.)Mitmachen beim Telefon-Gewinnspiel vom ARD-Buffet kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, mit Ausnahme folgender Personen:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Südwestrundfunks und anderer ARD Rundfunkanstalten.Anrufer, die Powerdialer und/oder computergestützte Wählpogramme verwenden oder durch sonstige technische Manipulationen versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen.
Frühere Gewinner eines Preises beim Telefongewinnspiel vom "ARD-Buffet". Wer einen Preis gewinnt, muss für die nächsten vier Wochen Pause machen. Zur Teilnahme nicht berechtigte Personen haben keinen Anspruch auf den Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kann ich als Zuschauer auch selber Fragen zum Quiz einbringen? Nein, das ist leider nicht möglich!
RATGEBER-THEMEN
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/ratgeber/index.html
REISEN 2023
Auch in diesem Jahr werden wir wahrscheinlich keine Fernreisen machen.
REZEPTE
APP
Mit der ARD-Buffet App kommt Ihre Stadt, Ihr Haustier, Ihr Lieblingsessen ins Fernsehen!
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/ard-buffet-app-102.htmlDas Gericht, das ab 12:15 Uhr im Ersten in der Sendung gekocht wird, finden Sie täglich frisch in der App - als komplettes Rezept mit Zubereitungsschritten und vielen nützlichen Zusatzfunktionen: Die App berechnet die gewünschte Zahl von Portionen, und erstellt für Sie eine persönliche Einkaufsliste. Außerdem bietet die ARD-Buffet App praktische Suchmöglichkeiten in allen Rezepten aus dem ARD-Buffet-Jahr - unter anderem nach Zutaten, nach Zubereitungsdauer und nach Köchen/Rezeptautoren. Außerdem macht die App persönliche Rezeptvorschläge, ganz nach Ihren kulinarischen Vorlieben.
Monatsübersicht
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/rezepte/ihre-rezepte-sammlung-100.htmlRezepte der letzten 6 Monate
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/rezepte/rezepte-archiv-102.htmlRezeptbuch für die Hosentasche
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/ard-buffet-app-102.htmlSOCIAL MEDIA
Facebook
https://www.facebook.com/ARDLebenUndGeniessen/einfach kreativ - youtube
Hier findest du täglich neue, kreative Anleitungen aller Art - vom einfach genähten Trendteil bis zum selbstgebauten Möbelstück
https://www.youtube.com/user/EinfachKreativeinfach kreativ - Instagram
DIY Inspirationen und Tutorials
https://www.instagram.com/einfachkreativ/
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Familie Kilic will in Lüneburg bleiben, um Dilay und Simon zu unterstützen. Da die Auszeit für Jördis erstmal auf Eis gelegt ist, stimmt sie letztendlich dem Kauf der Wäscherei zu. Allerdings nur unter einer Bedingung: Sie möchte ein Haus mit Garten und sich nicht wieder mit der Arbeit aufreiben.
Nach dem MRT ist Simon erleichtert – kein Tumor. Aber Hendrik hegt einen weiteren Verdacht, der sich nach einer Lumbalpunktion bestätigt. Geschockt bekommt Simon die Diagnose: Multiple Sklerose!
Kurz vor Ralfs geplantem Heiratsantrag erfährt Tina, dass Anette nie wieder heiraten möchte. Hektisch versucht sie Ralf vorzuwarnen. Kann Tina noch verhindern, dass Ralf Anette einen Antrag macht?
Als Franka erfährt, dass der Geschäftsführerposten im „Drei Könige“ neu besetzt werden soll, schlägt sie Gunter ihren Bruder Julius vor. Allerdings wissen weder Franka noch Gunter, dass Julius sich bereits auf den Posten beworben hat.
Silvio akzeptiert die Trennung von Merle und sagt Gunter auf den Kopf zu, dass Merle ihn noch immer liebt.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Anette Roth | Sarah Masuch |
Ralf Sobotta | Hardy Krüger jr. |
Jördis Kilic | Diana Staehly |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Ceyda Kilic | Renan Demirkan |
Merle Vanlohen | Anja Franke |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Franka Böttcher | Birthe Wolter |
Tina Richter | Katja Frenzel |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Marvin Köpke | Maurice Pawlewski |
Dilay Kilic | Ideal Kanal |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Leyla Kilic | Alinda Yamaci |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Silvio | Alberto Ruano |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Rainer Nolte |
Kamera: | Till Sündermann |
Buch: | Susanne Maria Neuhoff |
Regie: | Noah Matheis |
Regie: | Patrick Caputo |
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 05:40Uhr | HR
- 13.12.2023 | 07:15Uhr | MDR
- 13.12.2023 | 07:20Uhr | NDR
KONTAKT
NDR
Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 4156-0 (Zentrale verbindet weiter)
E-Mail: ndr@ndr.de
Produktionsfirma:
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Empfang Rote Rosen
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Tel.: +49 4131 886181
AUTOGRAMM
Für Autogrammkarten der Darsteller:innen wenden Sie sich bitte schriftlich an:
Studio Hamburg Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Alternativ wenden sie sich bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können.
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bezüglich des Portos und der Menge an Autogrammkarten gibt Ihnen die jeweilige Agentur gerne Auskunft. Meist findet sich eine entsprechende Information auch auf der entsprechenden Homepage.
BESUCH am SET
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller:innen am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.
Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine E-Mail an
dbehns@rote-rosen.tv oder
mfrank@rote-rosen.tv
Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen.
CASTING & Kompars:innen
Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspieler:innen besetzt.
Kompars:innen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartnerin hierfür ist
Frau Andrea Kasper.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Ein kurzes Anschreiben per E-Mail genügt, damit Ihnen ein Fragebogen zugeschickt wird.
DREH
Die Serienhandlung spielt in Lüneburg. Gedreht wird in Lüneburg und Umgebung gedreht.
HISTORIE
Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Katja ist verunsichert, weil Markus der Einzige ist, den Alexandra noch an sich heranlässt. Markus vertraut Alexandra sogar an, dass er sich mehr mit Katja vorstellen könnte. Währenddessen wächst Christophs Eifersucht auf Markus. Er unterstellt Markus unlautere Motive gegenüber Katja.
Ana ist erleichtert, dass Nicole ihre Entscheidung für den Job bei Wilma akzeptiert. Doch dann gerät Nicole mit Wilma im Café aneinander und macht der Baronin eine klare Ansage. Zufällig wird Ana Zeugin der Auseinandersetzung.
Nach seinem Fehler flieht Noah überstürzt aus Köln zu einem Freund nach Frankfurt. Von dort aus meldet er sich mit einer vermeintlich versöhnlichen Nachricht bei Greta, was sie hoffen lässt, dass alles wieder gut wird.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Erik Vogt | Sven Waasner |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Noah Schwarzbach | Christopher Jan Busse |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Nicole Alves | Dionne Wudu |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Verena Baum | Laura Rauch |
Katja Neubach | Isabell Stern |
Philipp Brandes | Robin Schick |
Ana Alves | Soluna-Delta Kokol |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Wilma von Zweigen | Birgit Koch |
Buch: | Jens Schleicher |
Buch: | Barbara Siller |
Regie: | Carsten Meyer-Grohbrügge |
Regie: | Stefan Jonas |
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 06:30Uhr | BR
- 13.12.2023 | 08:05Uhr | MDR
- 13.12.2023 | 08:10Uhr | NDR
KONTAKT
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)AUTOGRAMME & BESETZUNG
Autogrammkarten vom aktuellen Cast sind bei der Bavaria Fiction GmbH erhältlich (solange die Schauspieler:innen aktiv in der Serie sind).
Alternativ richten Sie Ihre Autogrammwünsche bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie selbst online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei! MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Ein alter Steinbruch vor den Toren von Tallinn bietet den Schnorchel-Neulingen Rebecca und Robert eine Unterwasserkulisse von unwirklicher Schönheit. Reiseleiter Bernd hingegen taucht bei einer skurrilen Stadtrundfahrt in die sowjetische Vergangenheit Estlands ein.
In Litauen wird die "Grand Lady" als erstes Kreuzfahrtschiff seit Corona mit Pauken und Trompeten empfangen.
Und während in Klaipeda die erste Tandem-Erfahrung von Birgit und Lorenzo kläglich scheitert, gehen beim Reitausflug von Schlagersängerin Laura Wilde und Entertainment-Manager Rainer die Gäule durch.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Buch: | Bömecke |
Buch: | Eicke |
Buch: | Erdtmann |
Buch: | Klatz |
Buch: | Jülicher |
Buch: | Mergner |
Buch: | Nöbel |
Buch: | Praxenthaler |
Buch: | Schlenker |
Buch: | Widmann |
Buch: | Zahn |
Regie: | Ehrmann |
Regie: | Freuding |
Regie: | Goerschel |
Regie: | Gottfried |
Regie: | Jancsó |
Regie: | Kertsch |
Regie: | Klose |
Regie: | Mannes |
Regie: | M’haimdat |
Regie: | Nies |
Regie: | Schulze |
Regie: | Stöckle |
Regie: | Wör. |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.12.2023 | 18:10Uhr | MDR
- 12.12.2023 | 18:15Uhr | SWR SR
- 12.12.2023 | 18:25Uhr | HR
- 13.12.2023 | 04:35Uhr | DasErste
- 13.12.2023 | 12:00Uhr | NDR
- 13.12.2023 | 12:55Uhr | SWR SR
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

Gäste: Klaus Florian Vogt und Michael Volle
Sänger-Duell: Der international gefeierte Opern-Star Klaus Florian Vogt ist einer der herausragenden Wagner-Tenöre der Gegenwart. Er stand im Sommer in Bayreuth als "Tannhäuser" auf der Bühne. Im Quiz-Sängerwettstreit tritt er gegen den Bariton Michael Volle an, der als fliegender Holländer bei den diesjährigen Wagner-Festspielen ebenfalls von Kritik und Publikum bejubelt wurde.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 05.01.2024 | 10:30Uhr | DasErste
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html Die App ist aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzbar.
Für Anfragen zur ARD Quiz App bitten wir Sie, diese direkt an das Support Portal der App Entwickler:innen zu richten. Die zuständige Peak Performance Apps GmbH wird sich Ihrem Anliegen gerne annehmen.
E-Mail: support@ppapps.de
KARTEN/Tickets
Informationen zu Aufzeichnungsterminen und Vorverkauf über:
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444
Anfrageformular: https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1, Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
Die Leiche der 17-jährigen Internatsschülerin Alina Kowalewa wird im Tegeler See gefunden. Das Mädchen wurde bereits seit zwei Wochen vermisst. Todesursache ist ein Kopfschuss, ihre Leiche wurde bewusst im See versenkt. Wer hat die Siebzehnjährige, die von allen als Musterschülerin beschrieben wird, umgebracht? Alinas Eltern sind erschüttert, insbesondere ihre Mutter Ulyana, die seit Alinas Verschwinden nicht mehr ansprechbar ist. Die WaPo ermittelt im Umfeld des Mädchens - im Internat und bei ihrer Familie. Ihr Stiefvater Lutz Meinke beschreibt sie als liebes Mädchen mit herausragenden schulischen Leistungen, was ihre Mutter auch immer sehr gefördert hat. Im Zuge der Ermittlungen bröckelt das Bild des braven Mädchens: Bei Alina gab es einen Leistungsabfall, sie nahm Ecstasy und hatte einen Freund - sehr zur Irritation ihrer Eltern. Hat Alinas Freund Eric etwas mit Alinas Tod zu tun? Das liegt nahe, als sich herausstellt, dass er die Pistole seines Vaters auf die Internatsinsel mitgenommen hat, um damit anzugeben. Auch Alinas Kunstlehrer Martin Pohlenz, er zusätzlich der Vertrauenslehrer des Internats ist, wird verdächtigt. War das Verhältnis zu seiner Schülerin enger, als er zugibt? Alinas Telefonate mit ihm und die zahlreichen Zeichnungen, die sie von ihm gemacht hat, sprechen dafür. Hat der Lehrer sie getötet, damit die vermeintliche Affäre nicht auffliegt? Auch Alinas Elternhaus rückt immer mehr ins Visier der Ermittlungen. Der Leistungsdruck, unter dem Alina stand, und die Kontrollsucht ihrer Mutter werden immer auffälliger. Aber auch das verdächtige Verhalten des Stiefvaters, der sich in Widersprüche verstrickt. Offenbar wollte Alina nicht mehr nach Hause. Wovor hatte sie Angst? Der Fall nimmt eine tragische Wendung, die auch die erfahrenen WaPo-ErmittlerInnen nicht kaltlässt …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jasmin Sayed | Sesede Terziyan |
Fahri Celik | Hassan Akkouch |
Marlene Weber | Oska Melina Borcherding |
Marie Schöneburg | Hanna Kowollik |
Axel Sommer | Oliver Breite |
Dr. Jan Conrad | Juri Padel |
Lutz Meinke | Jörg Westphal |
Martin Pohlenz | Timo Weisschnur |
Eric Brodersen | Laurids Schürmann |
Karin Olmenburg | Rosa Enskat |
Buch: | Silke Schwella |
Regie: | Oren Schmuckler |
KONTAKT
Rundfunk Berlin Brandenburg
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam-Babelsberg
Tel.: +49 331 979930
E-Mail: service-reaktion@rbb-online.de
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESETZUNG
+
"Stulle" (Sweety)
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/wapo-berlin/index.html">https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/wapo-berlin/darsteller/index.html
+
"Stulle" (Sweety)
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/wapo-berlin/index.html
CASTING/KOMPARS:INNEN
Agentur Wanted, Berlin
Cranachstraße 63
12157 Berlin
Tel.: +49 30 91449510
http://www.agentur-wanted.de

Das Geheimnis der Moore: Moore, mystisch und gefährlich - heißt es. Dabei sind sie selbst gefährdet! Zunehmende Trockenlegung lässt jahrhundertealte Moorlandschaften verschwinden. Thomas D klärt auf, bei "Wissen vor acht - Natur".
KONTAKT
WDR
Programmredaktion
ARD Vorabend
50600 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
INHALT
In "Wissen vor acht – Natur" erklärt Musiker Thomas D ("Die Fantastischen Vier") die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Er stellt Naturphänomene vor, beantwortet Fragen rund um Umwelt und Umweltschutz und gibt Tipps, was jeder selbst für die Natur tun kann
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de
Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.
PRÄSENTATION
Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft
Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Wolfgang Rossi, Simone Kienast.
Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft
LINKS
Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter
Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp
Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter
Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter
KONTAKT
inhaltliche Fragen richten Sie bitte an:
Hessische rRundfunk
ARD - Finanzmarktberichterstattung (GSEA)
Börsenplatz 2- 4
60313 Frankfurt
Tel.: 069 1551 (Zentrale verbindet weiter)
E-Mail: HZS@hr.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Marlies Holländer, die Mutter von Ringo und Ada, sucht Hilfe bei Romy, weil ihr vorgeworfen wird, eine wertvolle Brosche gestohlen zu haben. Ohne zu zögern, nimmt Romy den Fall an. Doch Ringo fällt aus allen Wolken, als er hört, dass Romy Marlies vertritt: Seine Mutter lügt immer! Ein Detail hat Marlies auch diesmal verschwiegen: Sie ist vorbestraft, der Diebstahl fällt noch in ihre Bewährungsfrist – und nun droht ihr Gefängnis. Ringo will nichts mit der Sache zu tun haben, muss aber für Tilly einspringen, weil deren Mutter Geli Probleme mit einer Immobilie hat. Unbekannte haben das gemeinsame Elternhaus der Schwestern Geli und Marlies verkauft, ohne dass Geli davon wusste. Ringos Warnungen scheinen sich zu bestätigen, in einer Dimension, die er selbst nicht für möglich gehalten hätte.
Die zurückliegenden Ereignisse zwingen Romy dazu, ihre eigenen Entscheidungen in Beziehungsfragen zu überdenken. Sie muss sich eingestehen, zu sich selbst nicht immer ehrlich gewesen zu sein – im Gegensatz zur Staatsanwältin Odette Santos, die Romy mit einem Bekenntnis überrascht.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Romy Heiland | Christina Athenstädt |
Tilly Vogel | Sina Reiß |
Ringo Holländer | Tim Kalkhof |
Rudi Illic | Aleksandar Jovanovic |
Ben Ritter | Peter Fieseler |
Karin Heiland | Peggy Lukac |
Odette Santos | Anne Diemer |
Marlies Holländer | Rike Eckermann |
Geli Vogel | Silke Matthias |
Dietmar Heller "Dean" | Mike Davies |
Siggi Fuchs | Thomas Gerber |
Musik: | Thomas Klemm |
Kamera: | Thomas Antoszczyk |
Buch: | Felicitas Sieben |
Buch: | Stefan Barth |
Regie: | Christoph Schnee |
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 00:15Uhr | DasErste
KONTAKT
RBB
Service-Redaktion
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel.: +49 30 97993-2171
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
MITSCHNITTE
der Folgen werden nicht zur Verfügung gestellt.
AUTOGRAMME
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!

Martin Stein wird beim morgendlichen Joggen von seinem alten Freund Jürgen Ewerbeck überrascht. Jürgen bittet ihn, sich seiner Tochter Vanessa anzunehmen. Diese wird von krampfartigen Unterleibsschmerzen geplagt und sucht eine vertrauenswürdige Ärztin. Martin vermittelt erfolgreich an Ina Schulte, die zunächst ein Zervixkarzinom diagnostiziert. Allerdings hat der Tumor bereits gestreut und muss umgehend operiert werden. Jedoch verweigert Vanessa die sich anschließende Chemotherapie.
Sarah Marquardt bekommt ebenfalls überraschenden Besuch. Ihr neuer Nachbar Olaf Maischer, Hausmeister von Beruf, scheint mehr Interesse an ihr zu haben, als ihr lieb ist, und folgt ihr sogar in die Klinik. Sie vermutet, dass er die Schmerzen vortäuscht, nur um in ihrer Nähe zu sein.
Auch bei Kathrin Globisch kündigt sich Besuch an: Lukas will sich wieder mit ihr versöhnen. In der Zwischenzeit bekommt sie einen Anruf ihres Doktorvaters, der ihr berichtet, dass Teile des Buches von Lukas offenbar Plagiate sind.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vanessa Ewerbeck | Berit Vander |
Jürgen Ewerbeck | Patrick von Blume |
Olaf Maischer | Volker Zack |
Jasmin Hatem | Leslie-Vanessa Lill |
Lukas Globisch | Frederik Götz |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Dr. Ilay Demir | Tan Caglar |
Dr. Lilly Phan | Mai Duong Kieu |
Kris Haas | Jascha Rust |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Ina Schulte | Isabell Gerschke |
Otto Stein | Rolf Becker |
Musik: | Thomas Berlin |
Musik: | Martin Geerd Meyer |
Kamera: | Markus Rößler |
Buch: | Thomas Steinke |
Regie: | Nils Dettmann |
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 01:00Uhr | DasErste
- 16.12.2023 | 13:00Uhr | DasErste
- 17.12.2023 | 10:55Uhr | HR
- 18.12.2023 | 09:35Uhr | SWR SR
- 18.12.2023 | 12:55Uhr | HR
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de
AUTOGRAMME
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESUCH am Set
So richtig mitten im Set und beim Dreh dabei sein, geht leider nicht. Es wird rund um die Uhr hochkonzentriert gearbeitet - dazu muss absolute Ruhe herrschen. Der MDR-Besucherservice bietet Führungen an, die die Studios und das Gelände des MDR umfassen sowie die benachbarte Media City. Hier wird „In aller Freundschaft“ produziert.
Ist von den „In aller Freundschaft“-Studios die Rede, kann leicht der Eindruck entstehen, dass man zwischen den Kulissen wandeln und den Schauspieler:innen hautnah bei der Arbeit zusehen kann. Das geht mit einem kleinen Trick: In einem separaten Studio kann man sich via 360-Grad-Aufnahmen in einen echten Dreh hineinversetzen. Die Besucher:innen haben dann das Gefühl, live beim Dreh dabei zu sein.
MDR-Besucherservice
Tel.: +49 341 3500-2500
CASTING & KOMPARSEN/KOMPARSINNEN
Bewerbung als Komparse bzw. Komparsin mit den Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe) sowie zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) können gerne geschickt werden an:
Katharina Foelsch
E-Mail: komparsen@saxonia-media.de
Bei Minderjährigen wird die Zustimmung der Eltern benötigt.
FANTAG / FANFEST
Hin und wieder veranstaltet der MDR einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind auch die Studios von „In aller Freundschaft“ geöffnet. Wer möchte, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter den Gästen sind meist auch die Schauspieler:innen.
Der Fantag 2023 fand am 28.10.2023 statt.
MITSCHNITTE
Mitschnitte einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

Fahrstuhl und Heizung kaputt, Wände verschimmelt, Vorgarten vermüllt: Viele Menschen wohnen unter erbärmlichen Umständen, weil ihre Vermieter:innen die Wohnungen verkommen lassen. Wie kommt es dazu? Wer profitiert, wenn Häuser zu Schrottimmobilien werden? Ein Jahr lang werden Betroffene und Menschen, die für sie kämpfen, begleitet. Eine Suche nach den Verantwortlichen für den Verfall.
Es passiert immer wieder in vielen Städten: Wohnanlagen wechseln mehrfach in kurzer Folge die Besitzer:innen. Die Eigentumsverhältnisse sind für die Mieter:innen nicht durchschaubar. Bei Beschwerden über Schäden reagieren die Hausverwaltungen nicht, so verkommen die Wohnungen nach und nach. Wer es sich leisten kann, zieht aus. Immer mehr Wohnungen stehen leer. Die Mieter:innen, die in den heruntergekommenen Immobilien noch ausharren, sind verzweifelt. Sie fragen sich, wie es möglich sein kann, dass - obwohl hunderttausende Wohnungen in Deutschland fehlen - ganze Hochhäuser heruntergewirtschaftet werden und die Politik scheinbar nichts dagegen tut.
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 05:00Uhr | DasErste
KONTAKT
SWR
Report Mainz
Am Fort Gonsenheim 139
55122 Mainz
Tel.: +49 6131 929-33351 und
Tel.: +49 6131 929-33352
Fax: +49 711 929-1833050
E-Mail: report@swr.de
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
Illegale Autorennen und Raserei sind ein lebensgefährliches Problem auf deutschen Straßen. Ob Ampel-Duelle in der Innenstadt oder verbotenes Kräftemessen auf der Autobahn – das Rasen findet kein Ende. Obwohl der Gesetzgeber 2017 mit dem sogenannten "Raser-Paragraf" die Strafen drastisch erhöht hat, kam es zwischen 2019 und 2021 bei angezeigten Delikten zu einem Anstieg von über 100 %. Die abschreckende Wirkung bleibt aus. Politik, Ermittlungsbehörden, aber auch die Automobilindustrie, müssen sich fragen lassen, wie sich das Phänomen illegaler Rennen auf Dauer ausbremsen lässt. Zwangsläufig spielt dabei auch das Reizthema "Tempolimit" eine bedeutende Rolle.
Horror-Crash bei mehr als 300 km/h
Im Spätsommer 2019 kommt es nachts auf der A95 bei Starnberg bei mehr als 300 km/h zu einem Horror-Crash. Zwei Freunde, 22 und 23 Jahre jung, hatten sich einen 600 PS starken Audi R8 geliehen mit dem Ziel die Grenzen des Sportwagens auszutesten. Tagsüber haben sie 149 mal die erlaubte Geschwindigkeit überschritten, bevor es nachts zum tragischen Unfall kommt. Ben Apostoli verstirbt noch an der Unfallstelle. Alex K. überlebt und behauptet, der Beifahrer gewesen zu sein. Auch wenn der Polizei an dieser Darstellung schnell Zweifel kommt, braucht die Unfallanalyse viele Monate, bis ein belastbares Ergebnis über die Ereignisse der Unfallnacht vorliegen. Erst im Mai 2021 veröffentlicht die Staatsanwaltschaft das Gutachten, in dem festgestellt wird: Nicht Ben saß zum Zeitpunkt des Unfalls am Steuer, sondern Alex K. Gegen ihn erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen "verbotenem Kraftfahrzeugrennen mit fahrlässiger Tötung".
Anhand dieses Falls, der ab Februar 2023 in München vor Gericht verhandelt wurde, begibt sich der Film auf Spurensuche nach Ursachen und Tätern. Wer sind die Raser, die billigend das Leben unbeteiligter Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen? Niko Klassen, ehemaliger Raser, erzählt eindrucksvoll über seine persönlichen Erfahrungen, die ihn schlussendlich bekehrt haben. Die Schweizer Verkehrspsychologin Jacqueline Bächli-Biétry sagt: "Das Problem bei den Rasern ist häufig ihre unglaubliche Selbstüberschätzung, die denken wirklich, die hätten das im Griff, was sie da tun."
Ein ehemaliger Raser berichtet
Die Möglichkeiten, ihnen Einhalt zu gebieten, beschränken sich nicht nur auf Verbote und härtere Strafen. Die Polizei kontrolliert mehr und regelmäßiger, sucht auch den offenen Dialog mit potenziellen Tätern, um präventiv einzuwirken. Dennoch steigen die Fallzahlen. Allein in Berlin behandelt Oberamtsanwalt Andreas Winkelmann, der eine Spezialeinheit gegen illegale Rennen leitet, pro Jahr etwa 800 Fälle. Ein Problem, mit dem er ständig konfrontiert ist, sind Autovermieter, die Fahranfängern hochmotorisierte Pkw überlassen. "Da kommen dann drei, vier Jungs hin, legen zusammen, und wollen natürlich testen und zeigen, dass sie mit diesen Autos umgehen können. Dass da mitunter die Katastrophe vorprogrammiert ist, ist außer Frage."
Wer über Raser und illegale Autorennen spricht, kommt am Thema „Tempolimit“ nicht vorbei. Dennoch blockiert die Politik weiterhin und auch die Automobilindustrie will es nicht flächendeckend. Der ADAC, dessen Mitglieder beim Tempolimit uneins sind, spricht daher offiziell keine Empfehlung aus. Im Gegensatz zur Verkehrspsychologin Bächli-Biétry: „Die Geschwindigkeit ist hoch sicherheitsrelevant und mit einem Geschwindigkeitslimit in Deutschland, man kann es nicht anders sagen, könnte man ganz viele Leben retten“.
In München wird Alex K. vom Amtsgericht zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Wie so häufig wird auch dieses "Raser-Urteil" von der Öffentlichkeit als zu milde empfunden. Recht und Gerechtigkeit liegen beim Thema illegale Autorennen oft weit auseinander. Kreative Lösungen sind gefragt, die auch abseits von Strafen das Problem an der Wurzel packen.
Ein Film von Carsten Frank
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 03:20Uhr | DasErste
KONTAKT:
Bayerischer Rundfunk
Redaktion politische Dokumentationen
Floriansmühlstr. 60
80939 München

Mit 18 Jahren hat Philip den Kriegsdienst verweigert. Jetzt, mit 40, sieht er die Welt mit anderen Augen. Am Ende hat er entschieden: "Ich will im Ernstfall mein Land verteidigen können." Der Ökonom aus Frankfurt/M. nimmt deshalb mit anderen Freiwilligen an einer militärischen Grundausbildung beim Landeskommando Hessen teil. "Ungediente für die Reserve" nennt sich das Programm. An mehreren Wochenenden werden die Anwärter und Anwärterinnen auch an der Waffe geschult. Für die Reihe "Echtes Leben" haben wir Philip über Monate bei seiner Ausbildung begleitet. Was hat zu seiner Entscheidung geführt? Wem wird er bei der Bundeswehr begegnen? Was wird er lernen? Wie fühlt es sich für einen ehemaligen Kriegsdienstverweigerer an, plötzlich ein Maschinengewehr in Händen zu halten? Und wie wird das private Umfeld reagieren? Denn nicht nur seine Eltern stehen dem Militärdienst eher kritisch gegenüber.
Ein Film von Ilyas Mec
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 04:05Uhr | DasErste
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Marlies Holländer, die Mutter von Ringo und Ada, sucht Hilfe bei Romy, weil ihr vorgeworfen wird, eine wertvolle Brosche gestohlen zu haben. Ohne zu zögern, nimmt Romy den Fall an. Doch Ringo fällt aus allen Wolken, als er hört, dass Romy Marlies vertritt: Seine Mutter lügt immer! Ein Detail hat Marlies auch diesmal verschwiegen: Sie ist vorbestraft, der Diebstahl fällt noch in ihre Bewährungsfrist – und nun droht ihr Gefängnis. Ringo will nichts mit der Sache zu tun haben, muss aber für Tilly einspringen, weil deren Mutter Geli Probleme mit einer Immobilie hat. Unbekannte haben das gemeinsame Elternhaus der Schwestern Geli und Marlies verkauft, ohne dass Geli davon wusste. Ringos Warnungen scheinen sich zu bestätigen, in einer Dimension, die er selbst nicht für möglich gehalten hätte.
Die zurückliegenden Ereignisse zwingen Romy dazu, ihre eigenen Entscheidungen in Beziehungsfragen zu überdenken. Sie muss sich eingestehen, zu sich selbst nicht immer ehrlich gewesen zu sein – im Gegensatz zur Staatsanwältin Odette Santos, die Romy mit einem Bekenntnis überrascht.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Romy Heiland | Christina Athenstädt |
Tilly Vogel | Sina Reiß |
Ringo Holländer | Tim Kalkhof |
Rudi Illic | Aleksandar Jovanovic |
Ben Ritter | Peter Fieseler |
Karin Heiland | Peggy Lukac |
Odette Santos | Anne Diemer |
Marlies Holländer | Rike Eckermann |
Geli Vogel | Silke Matthias |
Dietmar Heller "Dean" | Mike Davies |
Siggi Fuchs | Thomas Gerber |
Musik: | Thomas Klemm |
Kamera: | Thomas Antoszczyk |
Buch: | Felicitas Sieben |
Buch: | Stefan Barth |
Regie: | Christoph Schnee |
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 00:15Uhr | DasErste
KONTAKT
RBB
Service-Redaktion
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel.: +49 30 97993-2171
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
MITSCHNITTE
der Folgen werden nicht zur Verfügung gestellt.
AUTOGRAMME
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!

Martin Stein wird beim morgendlichen Joggen von seinem alten Freund Jürgen Ewerbeck überrascht. Jürgen bittet ihn, sich seiner Tochter Vanessa anzunehmen. Diese wird von krampfartigen Unterleibsschmerzen geplagt und sucht eine vertrauenswürdige Ärztin. Martin vermittelt erfolgreich an Ina Schulte, die zunächst ein Zervixkarzinom diagnostiziert. Allerdings hat der Tumor bereits gestreut und muss umgehend operiert werden. Jedoch verweigert Vanessa die sich anschließende Chemotherapie.
Sarah Marquardt bekommt ebenfalls überraschenden Besuch. Ihr neuer Nachbar Olaf Maischer, Hausmeister von Beruf, scheint mehr Interesse an ihr zu haben, als ihr lieb ist, und folgt ihr sogar in die Klinik. Sie vermutet, dass er die Schmerzen vortäuscht, nur um in ihrer Nähe zu sein.
Auch bei Kathrin Globisch kündigt sich Besuch an: Lukas will sich wieder mit ihr versöhnen. In der Zwischenzeit bekommt sie einen Anruf ihres Doktorvaters, der ihr berichtet, dass Teile des Buches von Lukas offenbar Plagiate sind.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vanessa Ewerbeck | Berit Vander |
Jürgen Ewerbeck | Patrick von Blume |
Olaf Maischer | Volker Zack |
Jasmin Hatem | Leslie-Vanessa Lill |
Lukas Globisch | Frederik Götz |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Dr. Ilay Demir | Tan Caglar |
Dr. Lilly Phan | Mai Duong Kieu |
Kris Haas | Jascha Rust |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Ina Schulte | Isabell Gerschke |
Otto Stein | Rolf Becker |
Musik: | Thomas Berlin |
Musik: | Martin Geerd Meyer |
Kamera: | Markus Rößler |
Buch: | Thomas Steinke |
Regie: | Nils Dettmann |
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 01:00Uhr | DasErste
- 16.12.2023 | 13:00Uhr | DasErste
- 17.12.2023 | 10:55Uhr | HR
- 18.12.2023 | 09:35Uhr | SWR SR
- 18.12.2023 | 12:55Uhr | HR
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de
AUTOGRAMME
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESUCH am Set
So richtig mitten im Set und beim Dreh dabei sein, geht leider nicht. Es wird rund um die Uhr hochkonzentriert gearbeitet - dazu muss absolute Ruhe herrschen. Der MDR-Besucherservice bietet Führungen an, die die Studios und das Gelände des MDR umfassen sowie die benachbarte Media City. Hier wird „In aller Freundschaft“ produziert.
Ist von den „In aller Freundschaft“-Studios die Rede, kann leicht der Eindruck entstehen, dass man zwischen den Kulissen wandeln und den Schauspieler:innen hautnah bei der Arbeit zusehen kann. Das geht mit einem kleinen Trick: In einem separaten Studio kann man sich via 360-Grad-Aufnahmen in einen echten Dreh hineinversetzen. Die Besucher:innen haben dann das Gefühl, live beim Dreh dabei zu sein.
MDR-Besucherservice
Tel.: +49 341 3500-2500
CASTING & KOMPARSEN/KOMPARSINNEN
Bewerbung als Komparse bzw. Komparsin mit den Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe) sowie zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) können gerne geschickt werden an:
Katharina Foelsch
E-Mail: komparsen@saxonia-media.de
Bei Minderjährigen wird die Zustimmung der Eltern benötigt.
FANTAG / FANFEST
Hin und wieder veranstaltet der MDR einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind auch die Studios von „In aller Freundschaft“ geöffnet. Wer möchte, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter den Gästen sind meist auch die Schauspieler:innen.
Der Fantag 2023 fand am 28.10.2023 statt.
MITSCHNITTE
Mitschnitte einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2005
Dr. Sommerfeld ist hin- und hergerissen zwischen zwei attraktiven Frauen: Sowohl Dr. Irene Kürschner, mit der er in der Gemeinschaftspraxis am Bülowbogen trotz gelegentlicher atmosphärischer Störungen prächtig zusammenarbeitet, als auch die erfolgreiche und elegante PR-Agentin Nora Hansen begehren den sympathischen Doktor.
Während Sommerfeld bei seinem heißen Tanz auf zwei Hochzeiten immer wieder aus dem Takt kommt, eröffnet ihm seine Tochter Nina, dass sie endlich ausziehen will. Auf Noras Rat hin versucht Sommerfeld, Nina in einen goldenen Käfig zu sperren, indem er über ihren Kopf hinweg eine Wohnung direkt gegenüber anmietet.
Als Nina Wind von der Sache bekommt, haut sie ab. Zunächst beleidigt, dann entsetzt und zunehmend verängstigt, macht Sommerfeld sich auf die Suche – und muss dabei verdutzt erfahren, dass er seine Tochter eigentlich gar nicht richtig kennt. Als er sie nach einer wahren Odyssee endlich in Meißen wiederfindet, lässt Nina die eigentliche Bombe platzen: Sie ist schwanger, weigert sich aber beharrlich, den Namen des Kindsvaters zu nennen.
Sommerfeld, wie immer ein Mann der Tat, nimmt sich die beiden potenziellen Schwiegersohn-Aspiranten gehörig zur Brust – natürlich wieder ohne Ninas Wissen. Doch dann kommt plötzlich mit Irenes Sohn Benjamin völlig unerwartet ein dritter Kandidat ins Spiel. Irgendwann wird das alles zuviel für Sommerfeld – zum Glück gibt es ja noch Busenfreund Luca, mit dem er sich kurzerhand aufs Motorrad schwingt und die Flucht ergreift. Doch unterwegs muss Luca seinem Freund ein höchst peinliches Geständnis machen.
Mehr zum Film
"Dr. Sommerfeld – Zwischen allen Stühlen" ist der witzige und beschwingt inszenierte zweite Teil der beiden Fernsehfilme um Dr. Sommerfeld, den beliebten Berliner Arzt aus der Serie "Neues vom Bülowbogen". Rainer Hunold alias Dr. Sommerfeld befindet sich diesmal am Rande des Nervenzusammenbruchs, weil er sich nicht zwischen zwei faszinierenden Frauen, dargestellt von Anja Kruse und Nina Hoger entscheiden kann. In weiteren Rollen sind Michele Oliveri, Rolf Zacher, Alina Merkau und Luke Wilkins zu sehen. Bettina Woernle inszenierte das Buch von Axel Hildebrand. Gedreht wurde in Berlin und Meißen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Peter Sommerfeld | Rainer Hunold |
Nora Hansen | Anja Kruse |
Dr. Irene Kürschner | Nina Hoger |
Luca Perugini | Michele Oliveri |
Nina Sommerfeld | Alina Merkau |
Benjamin Kürschner | Luke Wilkins |
Günni | Rolf Zacher |
Elke Engler | Nana Spier |
Meliha | Suzan Demircan |
Jan Kolbe | André Röhner |
David | Sebastian Reznicek |
Franziska Riemann | Sabrina Rattey |
Musik: | Rainer Oleak |
Kamera: | Andreas Köfer |
Buch: | Axel Hildebrand |
Regie: | Bettina Woernle |
Illegale Autorennen und Raserei sind ein lebensgefährliches Problem auf deutschen Straßen. Ob Ampel-Duelle in der Innenstadt oder verbotenes Kräftemessen auf der Autobahn – das Rasen findet kein Ende. Obwohl der Gesetzgeber 2017 mit dem sogenannten "Raser-Paragraf" die Strafen drastisch erhöht hat, kam es zwischen 2019 und 2021 bei angezeigten Delikten zu einem Anstieg von über 100 %. Die abschreckende Wirkung bleibt aus. Politik, Ermittlungsbehörden, aber auch die Automobilindustrie, müssen sich fragen lassen, wie sich das Phänomen illegaler Rennen auf Dauer ausbremsen lässt. Zwangsläufig spielt dabei auch das Reizthema "Tempolimit" eine bedeutende Rolle.
Horror-Crash bei mehr als 300 km/h
Im Spätsommer 2019 kommt es nachts auf der A95 bei Starnberg bei mehr als 300 km/h zu einem Horror-Crash. Zwei Freunde, 22 und 23 Jahre jung, hatten sich einen 600 PS starken Audi R8 geliehen mit dem Ziel die Grenzen des Sportwagens auszutesten. Tagsüber haben sie 149 mal die erlaubte Geschwindigkeit überschritten, bevor es nachts zum tragischen Unfall kommt. Ben Apostoli verstirbt noch an der Unfallstelle. Alex K. überlebt und behauptet, der Beifahrer gewesen zu sein. Auch wenn der Polizei an dieser Darstellung schnell Zweifel kommt, braucht die Unfallanalyse viele Monate, bis ein belastbares Ergebnis über die Ereignisse der Unfallnacht vorliegen. Erst im Mai 2021 veröffentlicht die Staatsanwaltschaft das Gutachten, in dem festgestellt wird: Nicht Ben saß zum Zeitpunkt des Unfalls am Steuer, sondern Alex K. Gegen ihn erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen "verbotenem Kraftfahrzeugrennen mit fahrlässiger Tötung".
Anhand dieses Falls, der ab Februar 2023 in München vor Gericht verhandelt wurde, begibt sich der Film auf Spurensuche nach Ursachen und Tätern. Wer sind die Raser, die billigend das Leben unbeteiligter Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen? Niko Klassen, ehemaliger Raser, erzählt eindrucksvoll über seine persönlichen Erfahrungen, die ihn schlussendlich bekehrt haben. Die Schweizer Verkehrspsychologin Jacqueline Bächli-Biétry sagt: "Das Problem bei den Rasern ist häufig ihre unglaubliche Selbstüberschätzung, die denken wirklich, die hätten das im Griff, was sie da tun."
Ein ehemaliger Raser berichtet
Die Möglichkeiten, ihnen Einhalt zu gebieten, beschränken sich nicht nur auf Verbote und härtere Strafen. Die Polizei kontrolliert mehr und regelmäßiger, sucht auch den offenen Dialog mit potenziellen Tätern, um präventiv einzuwirken. Dennoch steigen die Fallzahlen. Allein in Berlin behandelt Oberamtsanwalt Andreas Winkelmann, der eine Spezialeinheit gegen illegale Rennen leitet, pro Jahr etwa 800 Fälle. Ein Problem, mit dem er ständig konfrontiert ist, sind Autovermieter, die Fahranfängern hochmotorisierte Pkw überlassen. "Da kommen dann drei, vier Jungs hin, legen zusammen, und wollen natürlich testen und zeigen, dass sie mit diesen Autos umgehen können. Dass da mitunter die Katastrophe vorprogrammiert ist, ist außer Frage."
Wer über Raser und illegale Autorennen spricht, kommt am Thema „Tempolimit“ nicht vorbei. Dennoch blockiert die Politik weiterhin und auch die Automobilindustrie will es nicht flächendeckend. Der ADAC, dessen Mitglieder beim Tempolimit uneins sind, spricht daher offiziell keine Empfehlung aus. Im Gegensatz zur Verkehrspsychologin Bächli-Biétry: „Die Geschwindigkeit ist hoch sicherheitsrelevant und mit einem Geschwindigkeitslimit in Deutschland, man kann es nicht anders sagen, könnte man ganz viele Leben retten“.
In München wird Alex K. vom Amtsgericht zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Wie so häufig wird auch dieses "Raser-Urteil" von der Öffentlichkeit als zu milde empfunden. Recht und Gerechtigkeit liegen beim Thema illegale Autorennen oft weit auseinander. Kreative Lösungen sind gefragt, die auch abseits von Strafen das Problem an der Wurzel packen.
Ein Film von Carsten Frank
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 03:20Uhr | DasErste
KONTAKT:
Bayerischer Rundfunk
Redaktion politische Dokumentationen
Floriansmühlstr. 60
80939 München

Mit 18 Jahren hat Philip den Kriegsdienst verweigert. Jetzt, mit 40, sieht er die Welt mit anderen Augen. Am Ende hat er entschieden: "Ich will im Ernstfall mein Land verteidigen können." Der Ökonom aus Frankfurt/M. nimmt deshalb mit anderen Freiwilligen an einer militärischen Grundausbildung beim Landeskommando Hessen teil. "Ungediente für die Reserve" nennt sich das Programm. An mehreren Wochenenden werden die Anwärter und Anwärterinnen auch an der Waffe geschult. Für die Reihe "Echtes Leben" haben wir Philip über Monate bei seiner Ausbildung begleitet. Was hat zu seiner Entscheidung geführt? Wem wird er bei der Bundeswehr begegnen? Was wird er lernen? Wie fühlt es sich für einen ehemaligen Kriegsdienstverweigerer an, plötzlich ein Maschinengewehr in Händen zu halten? Und wie wird das private Umfeld reagieren? Denn nicht nur seine Eltern stehen dem Militärdienst eher kritisch gegenüber.
Ein Film von Ilyas Mec
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 04:05Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.12.2023 | 18:10Uhr | MDR
- 12.12.2023 | 18:15Uhr | SWR SR
- 12.12.2023 | 18:25Uhr | HR
- 13.12.2023 | 04:35Uhr | DasErste
- 13.12.2023 | 12:00Uhr | NDR
- 13.12.2023 | 12:55Uhr | SWR SR
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Fahrstuhl und Heizung kaputt, Wände verschimmelt, Vorgarten vermüllt: Viele Menschen wohnen unter erbärmlichen Umständen, weil ihre Vermieter:innen die Wohnungen verkommen lassen. Wie kommt es dazu? Wer profitiert, wenn Häuser zu Schrottimmobilien werden? Ein Jahr lang werden Betroffene und Menschen, die für sie kämpfen, begleitet. Eine Suche nach den Verantwortlichen für den Verfall.
Es passiert immer wieder in vielen Städten: Wohnanlagen wechseln mehrfach in kurzer Folge die Besitzer:innen. Die Eigentumsverhältnisse sind für die Mieter:innen nicht durchschaubar. Bei Beschwerden über Schäden reagieren die Hausverwaltungen nicht, so verkommen die Wohnungen nach und nach. Wer es sich leisten kann, zieht aus. Immer mehr Wohnungen stehen leer. Die Mieter:innen, die in den heruntergekommenen Immobilien noch ausharren, sind verzweifelt. Sie fragen sich, wie es möglich sein kann, dass - obwohl hunderttausende Wohnungen in Deutschland fehlen - ganze Hochhäuser heruntergewirtschaftet werden und die Politik scheinbar nichts dagegen tut.
TV / Livestream
- 12.12.2023 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.12.2023 | 05:00Uhr | DasErste
KONTAKT
SWR
Report Mainz
Am Fort Gonsenheim 139
55122 Mainz
Tel.: +49 6131 929-33351 und
Tel.: +49 6131 929-33352
Fax: +49 711 929-1833050
E-Mail: report@swr.de