Programm und Videos
Nachsitzen der Ampel:
Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Royaler Besuch:
Berlin empfängt King Charles und seine Gattin
IOC-Entscheidung:
Dürfen russische und belarussische Sportler wieder an Olympia teilnehmen?
Höhere Energiepreise, 12 Euro Mindestlohn, kleinere Anbauflächen:
Wird der Spargel dieses Jahr teurer?
Kleinste Fernsehbühne der Welt:
Milky Chance zu Besuch im MOMA
MOMA-Reporter:
Supermarkt auf Rädern
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk Köln
ARD-Morgenmagazin
Archivhaus
50600 Köln
E-Mail: ard-morgenmagazin@daserste.de
Zuschauer:innen können während der Sendung zum SERVICETHEMA anrufen oder mailen:
Tel.: +49 221 56789500
E-Mail: moma.service@daserste.de
Die Service-Themen werden in der Vorschau bzw. auf den Service-Seiten der Homepage rechtzeitig angekündigt. In der Regel beantworten die Service-Expert:innen Ihre Fragen von 08:30 Uhr bis zum Ende der Sendung um 09:00 Uhr.
Moma über WhatsAPP
Tel.: +49 172 2537983
LINKS
Weiterführende Informationen zur Sendung
https://www.DasErste.de/moma
Servicethemen & Rezepte
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/service/index.html
Auftretende Stars
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/stars-im-moma/index.html
Moma auf Instagram
https://www.instagram.com/ardmoma/?hl=de
Moma auf twitter
https://twitter.com/ardmoma
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Hotline für WDR-Fernsehen:
Tel.: +49 221 56789999
WhatsApp: +49 173 5678987
Fax: +49 221 95171409
Besetzt täglich von 08:00 bis 23:00 Uhr
E-Mail: livenachneun@daserste.de
LINKS
http://www.livenachneun.de
http://www.live-nach-neun.de
SOZIALE NETZWERKE
Facebook: Live nach Neun
Instagram: livenachneun
In Malaysia stellen sich die Kreuzfahrer den kulinarischen Herausforderungen des Landes – und lernen, dass die "Stinkfrucht ihren Namen nicht zu Unrecht trägt. Die Assistentin des Kreuzfahrtdirektors, Manuela, schwebt auf Wolke sieben – bis ein Notfall sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt: Ein Gast ist auf einem Ausflug verloren gegangen.
Besetzung und Stab
Regie: | Christian Hattesen |
Regie: | Gerrit Mannes |
Regie: | Marcus Kablitz |
Regie: | Sibylle Nies |
Regie: | Deborah Stöckle |
TV-Wiederholungen
- 01.04.2017 | 10:45Uhr | DasErste
Gäste: Axel Prahl und Mechthild Großmann
Bei den Ermittlungen zu den oftmals kuriosen Verbrechen im beschaulichen Münster sind sich Hauptkommissar Frank Thiel und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm selten einig. Wie viel Spaß die "Tatort"-Stars Axel Prahl und Mechthild Großmann beim Wettraten gegeneinander haben, erleben die Zuschauer, wenn die beiden Schauspieler an der Seite der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton die richtige Antwort auf kriminell spannende Fragen wie diese ermitteln:
Sherlock Holmes und Dr. Watson sollten ursprünglich ...?
a) Steuer-Ermittler für die Finanzbehörde sein.
b) in der Kolonie Indien ermitteln.
c) Sherrinford Holmes und Ormond Sacker heißen.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
FAQs
https://usersupport.peak-performance-apps.de/
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update:
Die derzeit geltenden behördlichen Hygieneauflagen lassen wieder reales Teilpublikum für negativ getestete Personen im Studio zu.
Es wird einen Mix geben aus realem Publikum und virtuellem Publikum.
Für das virtuelle Publikum kann man sich über die ARD Quiz App bewerben.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
THEMA
Ratgeber: Wo bekommen Sie wieder Zinsen für's Geld? Mit Hermann-Josef Tenhagen., Finanztip
Mailen Sie an studio@ard-buffet.de
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: +49 180 2 291215 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz und Mobilfunk)
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Noch bevor König Charles III. Anfang Mai zum neuen Monarchen des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland gekrönt wird, reist er mit der Königsgemahlin Camilla Ende März nach Deutschland. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt König Charles III. und seine Frau Camilla am Brandenburger Tor mit militärischen Ehren. Es ist das erste Mal, dass eine solche Zeremonie am Brandenburger Tor stattfindet.
Das Erste überträgt in der Sondersendung "Royaler Staatsbesuch: König Charles in Berlin" den ersten Teil des Staatsbesuchs unter anderem mit Eindrücken von den militärischen Ehren am Brandenburger Tor und vom Empfang im Schloss Bellevue. Die Sendung startet im Anschluss an die 14-Uhr-Tagesschau und läuft bis 16:30 Uhr.
Tina Hassel, Studioleiterin Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, moderiert die Sondersendung. Mit ihr ordnen Annette Dittert, Leiterin des ARD-Studios London, und Leontine von Schmettow, Journalistin und Adelsexpertin, den royalen Besuch für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein.
Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.
KONTAKT
ARD-Hauptstadtstudio
Wilhelmstr. 67 a
10117 Berlin
Tel.: +49 30 22880 (Zentrale)
E-Mail: bab@ard-hauptstadtstudio.de
TV / Livestream
- 29.03.2023 | 16:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 29.03.2023 | 18:10Uhr | MDR
- 29.03.2023 | 18:25Uhr | HR
- 30.03.2023 | 12:00Uhr | NDR
- 30.03.2023 | 12:55Uhr | SWR RP
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

Gäste: Tim Bendzko und Leony
Heute legt der Sänger Tim Bendzko einen Quizstopp im "Wer weiß denn sowas?"-Studio ein. Dort tritt er gegen die deutsche Popsängerin Leony, die mit ihrem Debütalbum im Mai 2023 auf Tour gehen wird, zum Rateduell an.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
FAQs
https://usersupport.peak-performance-apps.de/
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update:
Die derzeit geltenden behördlichen Hygieneauflagen lassen wieder reales Teilpublikum für negativ getestete Personen im Studio zu.
Es wird einen Mix geben aus realem Publikum und virtuellem Publikum.
Für das virtuelle Publikum kann man sich über die ARD Quiz App bewerben.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
Als Informatikstudent Basti im Badezimmer steht, zersplittert der Spiegel. Eine Kugel hat diesen getroffen: Wollte ihn jemand erschießen? Auch Daniela und Jens fahren im Hause Schmitz schwere Geschütze auf: Der Hochzeitstag von Francesca und Klaus steht bevor und Klaus hat noch so gar keine Idee für ein Geschenk. Er sucht erleichtert einen anderen Nebenkriegsschauplatz auf und konfrontiert Basti mit einer Anzeige seiner Nachbarin Julia Hofleit wegen sexueller Belästigung. Ein Missverständnis, beteuert der Nerd, er verdient sich als Drohnenpilot Geld dazu und hat lediglich Julias Haus gefilmt. Der Auftraggeber für die Aufnahmen ist Daniel Weber, der ebenfalls in der Nachbarschaft wohnt. Klaus kommt eine Idee. Warum nicht sein Haus filmen lassen und damit Francesca überraschen? Gesagt, getan. Mit Bielefelder im Schlepptau gibt er Basti das Startsignal. Doch plötzlich erscheinen auf dem Monitor pikante Bilder aus dem Schlafzimmer seiner Tochter! Klaus ist erschüttert. Währenddessen findet Hui Ko auf der Festplatte des Informatikstudenten heikle Videos von Nachbarin Julia Hofleit! Und auch sie verschweigt etwas. Was ist da los?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Reinhard Bielefelder | Bill Mockridge |
Klaus Schmitz | Hartmut Volle |
Vicky Adam | Katja Danowski |
Hui Ko | Aaron Le |
Polizeipräsident Plocher | Michael Prelle |
Dr. Lara Krüger | Dela Dabulamanzi |
Francesca Schmitz | Teresa Harder |
Daniela | Anica Happich |
Jens | Nikolai Will |
Emiliana | Valentina Leone |
Bastian Engel | Leon Seidel |
Julia Hofleit | Leonie Wesselow |
Daniel Weber | Maximilian Schneider |
Jan Seyfert | Mario Neumann |
Buch: | Peter Güde |
Buch: | Andreas Schmitz |
Regie: | André Siebert |
KONTAKT
Bitte grundsätzlich schriftlich:
Westdeutscher Rundfunk
Progammbereich V
Reihen und Serien
Appellhofplatz 1
50667 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESUCH am Set
Der Besuch von Zuschauer:innen am Set ist nicht möglich.

Geplantes Thema:
Zeckenalarm durch Klimakrise: Jetzt im März beginnt wieder die Zeckensaison. Die kleinen Blutsauger bringen manchmal sehr unangenehme Gäste mit: die Meningo-Enzephalitis. Wieso sich die Krankheit mittlerweile auch in nördlichen Regionen Deutschlands ausbreitet und was der Klimawandel damit zu tun hat, weiß Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht - Erde“.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de
Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.
PRÄSENTATION
Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft
Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Wolfgang Rossi, Simone Kienast.
Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft
LINKS
Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter
Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp
Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter
Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter
KONTAKT
Für Anfragen an die Redaktion zu Inhalten:
HR
ARD - Finanzmarktberichterstattung (GSEA)
Börsenplatz 2- 4
60313 Frankfurt
Tel.: +49 69 1551 (Zentrale verbindet weiter)
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MITSCHNITT/ Einzelmitschnitte sind nicht erhältlich.
LINK
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Um den Auftrag als öffentlich-rechtliches Medienangebot in Zukunft noch besser erfüllen zu können, bauen tagesschau.de und die bisherige Redaktion von boerse.ARD.de ein gemeinsames Ressort Wirtschaft auf. boerse.ARD.de wurde daher eingestellt.
"Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig nicht auf unterschiedlichen Seiten informieren, sondern bekommen alle Informationen gebündelt", sagt Juliane Leopold, Digital-Chefredakteurin von ARD-aktuell.
Das neue Wirtschaftsressort wird in der Berichterstattung verstärkt Zusammenhänge erklären, Entwicklungen analysieren und Geschichten so erzählen, dass sie auch für ein breites Publikum interessant und verständlich sind. Besonders widmet sich die Redaktion den Themenfeldern Finanzen, Unternehmen, Technologie, Verbraucher, Konjunktur und Weltwirtschaft. Das neue Angebot umfasst natürlich weiter die täglichen Marktberichte und Tausende Börsenkurse in einer modernisierten Optik.
Wirtschafts- und Börsennachrichten aus Frankfurt
Die Redaktion in Frankfurt berichtet weiterhin aktuell, hintergründig und ausgewogen aus dem Büro direkt am Parkett in der Frankfurter Börse und aus den Redaktionsräumen des Hessischen Rundfunks. Das Themenspektrum wird dabei erweitert: Der Fokus liegt künftig nicht mehr speziell auf Börsenthemen, sondern nimmt auf tagesschau.de die gesamte Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag stärker in den Blick.
Depotfunktion und boerse.ARD.de-App wurden abgeschaltet
Wie bei jedem Umzug hat auch die Redaktion von boerse.ARD.de genau überlegt, was mitgenommen werden soll und was nicht: Da sich herausgestellt hat, dass die Depot- und Watchlistfunktion nur von einem verhältnismäßig kleinen Teil der boerse.ARD.de-Nutzerschaft intensiv genutzt wurde und solch ein virtuelles Depot auch nicht zum Kernauftrag gehört, wird dieser Service in Zukunft nicht mehr angeboten. Wie bislang finden Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten auch künftig in der tagesschau-App. Die bisherige App von boerse.ard.de wurde abgeschaltet.
Börsenkurse
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Fernsehfilm Deutschland 2022
Melanie ist Mitte 30 und bei der brandenburgischen Polizei. Ihr Revier: das flache Land zwischen Wäldern, Seen und Kanälen nördlich von Berlin. Melanie mag, wenn man sie mag, und wenn‘s politisch wird, hält sie sich raus. Doch das ist nicht immer leicht, wenn sich in ihrem Heimatdorf ausgerechnet ihre beste Freundin Lydia mit rechten Slogans wichtigmacht und über Nacht eine Straße verschwindet.
Nicht irgendeine Straße! Es ist das letzte Stück holpriges Kopfsteinpflaster hinaus zur Badestelle am Kiessee, wo vor langer Zeit Baustoff für Bunkeranlagen der Wehrmacht gefördert wurde. Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge haben hier geschuftet. Grundschullehrerin Anja hält es für eine gedankenlose Schweinerei, dass diese steinerne Geschichtslektion einfach wegasphaltiert werden soll. Die meisten anderen im Dorf sehen das gelassener. Auch Melanie stört eigentlich nur, dass die Baustelle nicht ordentlich gesichert ist. Aber Anja war schon immer eine Aufgeregte. Schon, als sie noch mit Melanie und Lydia zur Schule ging und die drei als unzertrennlich galten.
An der verschwundenen Zwangsarbeiter-Straße scheiden sich nun die Geister. Der nach einem Karriereknick heimgekehrte Daily-Soap-Star Lydia sammelt als Influencerin vom Dorf Likes und Follower und verdient mit ihren erdverhafteten Webvideos "Holt euch eure Heimat zurück!" fast so gut wie mit einer Hauptrolle. Anja spricht es aus: Lydia reitet auf der braunen Welle. Und als deren Anhänger nicht nur zahlreicher, sondern auch gewaltbereiter werden, muss sich die harmoniesüchtige Ordnungshüterin Melanie entscheiden. Für die alte Freundschaft oder für Anstand und Gesetz.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Melanie Kosse | Annett Sawallisch |
Lydia John | Claudia Eisinger |
Anja Raabe | Alina Levshin |
Heiko Moede | Robert Höller |
Eileen Dreetz | Lisa-Marie Koroll |
Elivis Neumann | Jörg Schüttauf |
Justin Schulte | Jonathan Lade |
Karol Swiercinski | Grzegorz Stosz |
Musik: | Ulrich Reuter |
Kamera: | Katharina Dießner |
Buch: | Scarlett Kleint |
Regie: | Ruth Olshan |
TV / Livestream
- 29.03.2023 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 00:45Uhr | DasErste
- 02.04.2023 | 20:15Uhr | ONE
- 05.04.2023 | 14:00Uhr | ONE
- 06.04.2023 | 07:00Uhr | ONE
- 08.04.2023 | 10:15Uhr | ONE

Urlaub 2023 – Wie teuer es wo wird
Sommer eins nach Corona, und die Reiselust der Deutschen ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr - trotz Inflation und stark steigender Preise bei Flügen und Hotels. Wo wird es diesen Sommer besonders teuer? Wo gelingt noch ein günstiger Sommerurlaub? Plusminus schaut nach für Pauschalreisen und bei reinen Flugpreisen. Ein Ergebnis: Ehemals günstige Ziele rund ums Mittelmeer sind ganz besonders im Preis gestiegen.
Autor: Michael Houben
Rente vs. Inflation – Wie die Kaufkraft sinkt
Mitte März legt die Bundesregierung wieder fest, wie stark die Renten ab 1. Juli 2023 genau steigen. Geplant ist derzeit, die Zahlungen um ca. 3,5 % (Westen) bzw. ca. 4,2 % (Osten) steigen zu lassen. Ist das in Zeiten von über acht Prozent Inflation angemessen? 2022 waren die Renten deutlich stärker gestiegen. Und wie sieht es bei den Betriebsrenten aus? Plusminus blickt hinter die Berechnungen der Rentenversicherungsträger und gleicht die Zahlen mit der Realität ab.
Autor: Daniel Hoh
Zinsen vs. Bauen – Wie Kredite unbezahlbar werden
Im Schatten der Zinserhöhungen durch EZB und Co werden Immobilien-Darlehen immer teurer: Über 4% müssen Menschen, die ein Haus oder eine Wohnung finanzieren wollen, derzeit der Bank für einen zehnjährigen Kredit zahlen, die Tilgung noch nicht mitgerechnet. Viele Experten rechnen sogar, dass sie bis Jahresende auf fünf Prozent steigen. So teuer war es seit Anfang der 2000er Jahre nicht mehr. Wird der Traum von den eigenen vier Wänden damit für Normalverdiener unbezahlbar? Makler jedenfalls berichten über einen regelrechten Einbruch bei Immobilienverkäufen. Denn die Preise der Immobilien sind vielerorts noch nicht stark gesunken.
Autor: Steffen Clement
Moderation: Alev Seker
Redaktion: Jürgen H. Ackermann
TV / Livestream
- 29.03.2023 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 05:00Uhr | DasErste
- 01.04.2023 | 15:30Uhr | tagesschau24
KONTAKT
für Anfragen zu den aktuellen Beiträgen der Sendung.
Bitte beachten Sie: individuelle Empfehlungen, Ratschläge oder Tipps können nicht gegeben werden.
Bayerischer Rundfunk
Redaktion plusminus
80939 München
Tel.: +49 89 590026951
Fax: +49 89 590027638
E-Mail: plusminus@br.de
Hessischer Rundfunk
Redaktion plusminus
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111 (Hörer- und Zuschauerservice)
E-Mail: plusminus@hr.de
Mitteldeutscher Rundfunk
Redaktion plusminus
04360 Leipzig
E-Mail: plusminus@mdr.de
Norddeutscher Rundfunk
Redaktion plusminus
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41565250
E-Mail: plusminus@ndr.de
Saarländischer Rundfunk
Redaktion plusminus
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Tel.: +49 681 6023111
Fax: +49 681 6023119
E-Mail: plusminus@sr.de
Südwestrundfunk
Redaktion plusminus
70150 Stuttgart
Tel.: +49 711 92912744
Fax: +49 711 92913724
E-Mail: plusminus@swr.de
Westdeutscher Rundfunk
Programmgruppe "Wirtschaft und Recht“
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2201921
E-Mail: plusminus@wdr.de
MANUSKRIPTE
erhalten Sie gegen einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei den o. a. Redaktionen.
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

Deutschland sucht dringend Fachkräfte. Knapp zwei Millionen Stellen sind derzeit unbesetzt. Wie kann der Personalbedarf gedeckt werden? Müssen wir in Zukunft alle mehr und länger arbeiten? Darüber diskutieren der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann.
Vor zweieinhalb Jahren entführte das iranische Regime ihren Vater. Im Februar wurde der Deutsch-Iraner von einem Gericht in Teheran zum Tode verurteilt. Über ihre Bemühungen, den Vater zu retten, und ihre Forderungen an die Bundesregierung spricht Gazelle Sharmahd im Studio mit dem FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai.
Es erklären, kommentieren und diskutieren der Kabarettist Mathias Richling, die Chefredakteurin der Welt am Sonntag Dagmar Rosenfeld und der Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen.
TV / Livestream
- 29.03.2023 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 00:20Uhr | WDR
- 30.03.2023 | 03:40Uhr | DasErste
- 30.03.2023 | 20:30Uhr | tagesschau24
- 31.03.2023 | 01:05Uhr | 3SAT
KONTAKT
WDR
Redaktion "maischberger"
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 56789999 (WDR-Zuschauerredaktion)
E-Mail: maischberger@wdr.de
LINKS
Homepage zur Sendung
http://www.maischberger.de
Twitter
https://twitter.com/maischberger?lang=de
AUTOGRAMME
Autogrammkarten sind zu erhalten bei:
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion maischberger
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Bitte legen Sie einen frankierten und rückadressierten Umschlag bei.
KARTEN
Ticketinteressent:innen können Ihre Anfragen gerne senden an
E-Mail: info@casting-concept.de

In vielen Gemeinden sorgt die Verteilung von Geflüchteten wieder für Proteste. Im mecklenburgischen Dorf Upahl hat der Widerstand gegen eine Containerunterkunft für 400 Asylsuchende sogar für deutschlandweites Aufsehen gesorgt. 400 Geflüchtete seien zu viele auf einmal, findet die Mehrheit der 500 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie fühlen sich vom zuständigen Landrat übergangen und vor vollendete Tatsachen gestellt. Viele haben Angst vor den angekündigten Geflüchteten, manche äußern sich ganz offen fremdenfeindlich. Daher gehen sie jede Woche wieder gegen die Unterkunft auf die Straße. Und die Politik? Der zuständige Landrat hat Verständnis für die Proteste, er schiebt alle Verantwortung auf den Bund.
Doch ist das so einfach? Und was macht all das mit den Geflüchteten selbst, die in dieses Dorf kommen sollen? Ein "Panorama"-Team hat sechs Wochen lang mit den Menschen in Upahl über ihre Ablehnung gesprochen, hat aber auch Geflüchtete getroffen, die in die Container ziehen sollen. Eine Reportage über ein Dorf, das beispielhaft für viele Kommunen in Deutschland zeigt, wie plötzlich die Stimmung kippt: gegen die Geflüchteten, aber auch gegen die Politik.
Ein Film von Eike Köhler und Mirco Seekamp
KONTAKT
Norddeutscher Rundfunk
Abteilung Recherche
Redaktion Panorama 3
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41561480012
E-Mail: panorama3@ndr.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Fernsehfilm Deutschland 2022
Melanie ist Mitte 30 und bei der brandenburgischen Polizei. Ihr Revier: das flache Land zwischen Wäldern, Seen und Kanälen nördlich von Berlin. Melanie mag, wenn man sie mag, und wenn‘s politisch wird, hält sie sich raus. Doch das ist nicht immer leicht, wenn sich in ihrem Heimatdorf ausgerechnet ihre beste Freundin Lydia mit rechten Slogans wichtigmacht und über Nacht eine Straße verschwindet.
Nicht irgendeine Straße! Es ist das letzte Stück holpriges Kopfsteinpflaster hinaus zur Badestelle am Kiessee, wo vor langer Zeit Baustoff für Bunkeranlagen der Wehrmacht gefördert wurde. Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge haben hier geschuftet. Grundschullehrerin Anja hält es für eine gedankenlose Schweinerei, dass diese steinerne Geschichtslektion einfach wegasphaltiert werden soll. Die meisten anderen im Dorf sehen das gelassener. Auch Melanie stört eigentlich nur, dass die Baustelle nicht ordentlich gesichert ist. Aber Anja war schon immer eine Aufgeregte. Schon, als sie noch mit Melanie und Lydia zur Schule ging und die drei als unzertrennlich galten.
An der verschwundenen Zwangsarbeiter-Straße scheiden sich nun die Geister. Der nach einem Karriereknick heimgekehrte Daily-Soap-Star Lydia sammelt als Influencerin vom Dorf Likes und Follower und verdient mit ihren erdverhafteten Webvideos "Holt euch eure Heimat zurück!" fast so gut wie mit einer Hauptrolle. Anja spricht es aus: Lydia reitet auf der braunen Welle. Und als deren Anhänger nicht nur zahlreicher, sondern auch gewaltbereiter werden, muss sich die harmoniesüchtige Ordnungshüterin Melanie entscheiden. Für die alte Freundschaft oder für Anstand und Gesetz.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Melanie Kosse | Annett Sawallisch |
Lydia John | Claudia Eisinger |
Anja Raabe | Alina Levshin |
Heiko Moede | Robert Höller |
Eileen Dreetz | Lisa-Marie Koroll |
Elivis Neumann | Jörg Schüttauf |
Justin Schulte | Jonathan Lade |
Karol Swiercinski | Grzegorz Stosz |
Musik: | Ulrich Reuter |
Kamera: | Katharina Dießner |
Buch: | Scarlett Kleint |
Regie: | Ruth Olshan |
TV / Livestream
- 29.03.2023 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 00:45Uhr | DasErste
- 02.04.2023 | 20:15Uhr | ONE
- 05.04.2023 | 14:00Uhr | ONE
- 06.04.2023 | 07:00Uhr | ONE
- 08.04.2023 | 10:15Uhr | ONE

Spielfilm Australien 2011
Australien, Ende der 70er Jahre. Der junge Trucker Tom glaubt zunächst, Zeuge eines Verbrechens zu werden, als er in dem Wüstenstädtchen Dampier aus dem Hinterzimmer einer Bar verdächtige Geräusche hört. Tatsächlich aber mühen sich dort mehrere gestandene Männer mit der Aufgabe, einen sterbenden Hund von seinem Leid zu befreien. Sie bringen es nicht übers Herz, das anmutige Tier zu töten. Stattdessen setzen sie sich mit dem verwunderten Tom an die Bar und erzählen ihm die erstaunliche Geschichte von "Red Dog" und wie er fast allen Einwohnern von Dampier ein unersetzlicher Freund wurde.
Viele Jahre zuvor kam der herrenlose Hund durch reinen Zufall in die kleine Bergarbeiterstadt, nachdem er es sich im Auto eines Pärchens bequem gemacht hatte. Wegen der rötlichen Farbe seines Fells tauften die beiden ihn auf den Namen Red Dog. In Dampier gewann der Hund durch sein sympathisches Naturell schnell das Vertrauen der Einwohner, vorwiegend raubeinige Bergleute. Dem quirligen Italiener Vanno verhalf er zur Liebe seines Lebens; dem melancholischen Jocko, der Frau und Kind verlor, schenkte er neuen Lebensmut. Auch der grantige Peeto entwickelte eine ganz besondere Beziehung zu dem freundlichen Vierbeiner: In dessen Gesellschaft hatte der muskulöse Kerl keine Hemmungen, seinen heimlichen Leidenschaften, Stricken und Schnulzenmusik, zu fröhnen. Aus unterschiedlichsten Gründen wuchs Red Dog fast allen Menschen fest ans Herz und entwickelte sich zu einer Art guter Seele des Ortes.
In dem Busfahrer John fand das Tier schließlich auch ein Herrchen. Die beiden standen sich in heiklen Situationen bei, denn so sehr Red Dog von den meisten Menschen geliebt wurde, so sehr hassten ihn manch andere. Auch als John sich in die Sekretärin Nancy verliebte, änderte das nichts an der besonderen Freundschaft der beiden. Bis ein tragischer Schicksalsschlag alles veränderte.
Die Geschichte des anrührenden Familienfilms "Red Dog" wurde von der wahren Begebenheit eines herrenlosen Hundes inspiriert, der in 1970er Jahren in Australien Berühmtheit erlangte: Der "echte" Red Dog hatte sogar ein eigenes Bankkonto und war Mitglied der lokalen Gewerkschaft. Nach seinem Tod stellte man in dem Ort Dampier eine Bronzestatue zu seinem Gedenken auf. An den Kinokassen war "Red Dog" der erfolgreichste australische Film des Jahres 2011, er gehört bis heute zu den zehn erfolgreichsten Filmen aller Zeiten aus Down Under. Vom Australien-Film-Institute wurde er als Bester Film des Jahres ausgezeichnet.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
John | Josh Lucas |
Nancy | Rachael Taylor |
Jack | Noah Taylor |
Rosa | Keisha Castle-Hughes |
Tom | Luke Ford |
Jocko | Rohan Nichol |
Peeto | John Batchelor |
Vanno | Arthur Angel |
Musik: | Cesari Skubiszewski |
Kamera: | Geoffrey Hall |
Buch: | Daniel Taplitz |
Regie: | Kriv Stenders |
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 02:15Uhr | DasErste

Deutschland sucht dringend Fachkräfte. Knapp zwei Millionen Stellen sind derzeit unbesetzt. Wie kann der Personalbedarf gedeckt werden? Müssen wir in Zukunft alle mehr und länger arbeiten? Darüber diskutieren der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann.
Vor zweieinhalb Jahren entführte das iranische Regime ihren Vater. Im Februar wurde der Deutsch-Iraner von einem Gericht in Teheran zum Tode verurteilt. Über ihre Bemühungen, den Vater zu retten, und ihre Forderungen an die Bundesregierung spricht Gazelle Sharmahd im Studio mit dem FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai.
Es erklären, kommentieren und diskutieren der Kabarettist Mathias Richling, die Chefredakteurin der Welt am Sonntag Dagmar Rosenfeld und der Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen.
TV / Livestream
- 29.03.2023 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 00:20Uhr | WDR
- 30.03.2023 | 03:40Uhr | DasErste
- 30.03.2023 | 20:30Uhr | tagesschau24
- 31.03.2023 | 01:05Uhr | 3SAT
KONTAKT
WDR
Redaktion "maischberger"
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 56789999 (WDR-Zuschauerredaktion)
E-Mail: maischberger@wdr.de
LINKS
Homepage zur Sendung
http://www.maischberger.de
Twitter
https://twitter.com/maischberger?lang=de
AUTOGRAMME
Autogrammkarten sind zu erhalten bei:
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion maischberger
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Bitte legen Sie einen frankierten und rückadressierten Umschlag bei.
KARTEN
Ticketinteressent:innen können Ihre Anfragen gerne senden an
E-Mail: info@casting-concept.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Urlaub 2023 – Wie teuer es wo wird
Sommer eins nach Corona, und die Reiselust der Deutschen ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr - trotz Inflation und stark steigender Preise bei Flügen und Hotels. Wo wird es diesen Sommer besonders teuer? Wo gelingt noch ein günstiger Sommerurlaub? Plusminus schaut nach für Pauschalreisen und bei reinen Flugpreisen. Ein Ergebnis: Ehemals günstige Ziele rund ums Mittelmeer sind ganz besonders im Preis gestiegen.
Autor: Michael Houben
Rente vs. Inflation – Wie die Kaufkraft sinkt
Mitte März legt die Bundesregierung wieder fest, wie stark die Renten ab 1. Juli 2023 genau steigen. Geplant ist derzeit, die Zahlungen um ca. 3,5 % (Westen) bzw. ca. 4,2 % (Osten) steigen zu lassen. Ist das in Zeiten von über acht Prozent Inflation angemessen? 2022 waren die Renten deutlich stärker gestiegen. Und wie sieht es bei den Betriebsrenten aus? Plusminus blickt hinter die Berechnungen der Rentenversicherungsträger und gleicht die Zahlen mit der Realität ab.
Autor: Daniel Hoh
Zinsen vs. Bauen – Wie Kredite unbezahlbar werden
Im Schatten der Zinserhöhungen durch EZB und Co werden Immobilien-Darlehen immer teurer: Über 4% müssen Menschen, die ein Haus oder eine Wohnung finanzieren wollen, derzeit der Bank für einen zehnjährigen Kredit zahlen, die Tilgung noch nicht mitgerechnet. Viele Experten rechnen sogar, dass sie bis Jahresende auf fünf Prozent steigen. So teuer war es seit Anfang der 2000er Jahre nicht mehr. Wird der Traum von den eigenen vier Wänden damit für Normalverdiener unbezahlbar? Makler jedenfalls berichten über einen regelrechten Einbruch bei Immobilienverkäufen. Denn die Preise der Immobilien sind vielerorts noch nicht stark gesunken.
Autor: Steffen Clement
Moderation: Alev Seker
Redaktion: Jürgen H. Ackermann
TV / Livestream
- 29.03.2023 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.03.2023 | 05:00Uhr | DasErste
- 01.04.2023 | 15:30Uhr | tagesschau24
KONTAKT
für Anfragen zu den aktuellen Beiträgen der Sendung.
Bitte beachten Sie: individuelle Empfehlungen, Ratschläge oder Tipps können nicht gegeben werden.
Bayerischer Rundfunk
Redaktion plusminus
80939 München
Tel.: +49 89 590026951
Fax: +49 89 590027638
E-Mail: plusminus@br.de
Hessischer Rundfunk
Redaktion plusminus
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111 (Hörer- und Zuschauerservice)
E-Mail: plusminus@hr.de
Mitteldeutscher Rundfunk
Redaktion plusminus
04360 Leipzig
E-Mail: plusminus@mdr.de
Norddeutscher Rundfunk
Redaktion plusminus
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41565250
E-Mail: plusminus@ndr.de
Saarländischer Rundfunk
Redaktion plusminus
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Tel.: +49 681 6023111
Fax: +49 681 6023119
E-Mail: plusminus@sr.de
Südwestrundfunk
Redaktion plusminus
70150 Stuttgart
Tel.: +49 711 92912744
Fax: +49 711 92913724
E-Mail: plusminus@swr.de
Westdeutscher Rundfunk
Programmgruppe "Wirtschaft und Recht“
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2201921
E-Mail: plusminus@wdr.de
MANUSKRIPTE
erhalten Sie gegen einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei den o. a. Redaktionen.