Programm und Videos
Nur der genau richtige Ton darf in der Musik sein, auch wenn er manchmal gar nicht unbedingt schön klingen soll. Wie Profimusiker und -musikerinnen es schaffen, nicht nur einen, sondern alle Töne ganz genau richtig zu treffen, und das auch noch zum ganz genau richtigen Zeitpunkt, das will Willi in dieser Reportage herausfinden.
Prompt platzt er mitten in die Probe des Münchner Rundfunkorchesters im Funkhaus des BR. Dirigent Toshiyuki Kamioka und die Geigen-Solistin Monique Mead nehmen es gelassen und beantworten ihm alle Fragen. So erfährt Willi auch gleich, was "Leitmotive" sind. Sie bezeichnen nämlich die Verknüpfung eines musikalischen Themas mit einer bestimmten Person. So, wie man bei der Titelmusik von "Willi wills wissen" gleich an Willi denkt, wenn die 71 Musiker extra für ihn die Bögen schwingen und auf die Pauke hauen.
Natürlich will Willi auch selbst mal Musiker sein dürfen. Aber aus einer Klarinette oder einem Fagott auch nur einen Ton heraus zu bekommen, ist gar nicht so einfach, auf Anhieb gelingt es ihm gar nicht! Dafür, dass alle Musiker exakt zur genau gleichen Zeit den genau richtigen Ton spielen, ist der Dirigent verantwortlich. Willi kann es kaum fassen, als Toshi ihm den Taktstock überlässt und er das gesamte Orchester dirigieren darf!
Wie man Profimusiker wird, erfährt Willi im Münchener Richard-Strauss-Konservatorium. In minikleinen Zimmerchen üben die Studenten jeden Tag viele Stunden. Die Lehrer bringen ihnen alles in Sachen Noten, Improvisation und Rhythmus bei. Klare Sache, dass Willi mitmacht.
Richtig ernst wird es für die Musiker, wenn ein Konzert ansteht. Willi schaut sich im Münchener Prinzregententheater hinter den Kulissen um, während sich die Mitglieder des Münchener Rundfunkorchesters für ein Jugendkonzert vorbereiten. Das Beste ist: Willi darf mit auf die Bühne und bei einem Stück die Becken spielen! Jetzt bloß die Nerven behalten, Willi!
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: willi@br.de
MEDIATHEK
Video on demand
Leider kein Angebot möglich.
Livestream
MITSCHNITT FÜR SCHULISCHE UND PRIVATE ZWECKE
Kopien der Sendung "Willi wills wissen" können erworben werden bei:
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
gemeinnützige GmbH
Geiselgasteig
Bavariafilmplatz 3
D-82031 Grünwald
Tel.: +49 89 64971
E-Mail: vertrieb@fwu.de
http://www.fwu.de/wir/index.php
LINKS
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMM / FANPOST
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
oder:
http://www.br-online.de/kinder/radio-tv/willi/
oder:
Welterforscher Film und so weiter GmbH
Management Willi Weitzel
Dorfstr. 8a
82211 Herrsching am Ammersee
Telefon: +49 8152 9991890
Email: office@williweitzel.com
PREISE
Willi Weitzel hat schon zahlreiche Preise gewonnen, so zum Beispiel den 'Robert Geisendörfer-Preis' von der Evangelischen Kirche, den 'Bayerischen Fernsehpreis', den 'Erich-Kästner-Fernsehpreis' und 2010 sogar den "Adolf-Grimme-Sonderpreis" für die Folge "Wie macht der Künstler Kunst?"
Die Folge von "Willi wills wissen - So gehts zum Taubenschlag" (Regie: Matthias Rebel) ist beim Internationalen Natur- und Tierfilmfestival NaturVision 2006 Neuschönau/Nationalpark Bayerischer Wald als „Bester Film im Kinderprogramm 2006" ausgezeichnet worden.
REPORTER
Willi heißt mit vollständigem Namen Helmar Rudolf Willi Weitzel, gebürtig aus Stadtallendorf bei Marburg und lebt in München. Er hat Lehramt für Hauptschule studiert. Mitte der Neunziger betätigte er sich als Journalist, schrieb für verschiedene Zeitungen und wurde Reporter beim Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks.
Von November 2001 bis Ende 2010 war er als Reporter für "Willi wills wissen" aktiv im Einsatz.
"Servus, grüezi und hallo!" zu einer neuen Sendung von "Wissen macht Ah!". Shary und Ralph machen heute auf dem Weg ins Studio einen kleinen Abstecher in die Berge – und der lohnt sich gewaltig! Warum sieht man hier oben so oft Ufos, die keine sind? Und wie kommt die Bahnanzeige in die Almhütte? Trotz der ungewohnten Umgebung finden die beiden Zeit, sich diesen und folgenden sinnvollen Fragen zu widmen.
Warum macht man einen Abstecher?
Wenn man auf dem Weg zur Schule erst schnell noch zur Eisdiele geht, hat man einen Abstecher dorthin gemacht. Aber woher kommt dieses merkwürdige Wort? Was hat der kleine Umweg mit "stechen" zu tun? Die Antwort auf diese Frage findet sich auf einem holländischen Schiff Ende des 17. Jahrhunderts.
Wer hat angefangen, die Jahre zu zählen?
Woher weiß die Anzeige, wann die Bahn kommt?
Wieso können Pistenraupen so steile Berge hinauf und wieder hinunter fahren?
Was sind das für komische kleine Häufchen im Watt?
WIEDERHOLUNGEN
ARD-alpha, 1. März 2019, 15:30 Uhr
Nach einer Wanderung über eine dramatische Hochebene erwartet Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip in Folge 11 von "Durch die Wildnis" eine actionreiche Wasseraktion: Rafting über einen wilden Gebirgsfluss!
Am Abend wollen Freddie und Caspar etwas Abwechslung in den Wildnis-Speiseplan unserer Abenteurer bringen. Doch das Angeln klappt nicht so richtig: Irgendwie will kein Fisch anbeißen ...
Besetzung und Stab
Buch: | Georg Bussek |
Regie: | Georg Bussek |
Ungewöhnlicher Tagesbeginn für Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip: Die Sechs werden früh morgens von freilaufenden Pferden geweckt! Die sind zwar ganz friedlich, haben sich aber bereits an den Essensvorräten der Abenteurer bedient. Vor allem der Marmeladentopf hat es den Pferden angetan.
Statt einer ausgiebigen Wanderung erwartet die sechs Heldinnen und Helden in Folge 12 eine Kanutour über einen wunderschönen Fjord zur heutigen Wildnis-Aktion: Eine spektakuläre Felsen-Kletteraktion am Wasser steht an!
Besetzung und Stab
Buch: | Georg Bussek |
Regie: | Georg Bussek |

Zwei knuddelige Wonneproppen lernt Anna im Tierpark Bonorong in Tasmanien kennen: Die beiden Wombat-Mädchen Willow und Judy. Willow ist erst ein Jahr alt und liebt es, geknuddelt zu werden, Judy dagegen kommt bald in die Pubertät. Wenn es so weit ist, wird sie zu Anna nicht mehr so nett sein, sondern sie verjagen. Klingt hart, hat aber einen großen Vorteil: Obwohl sie von Menschen aufgezogen wurden, können Judy und Willow wieder ausgewildert werden.
Erstmal jedoch kümmert sich Anna mit dem Tierpfleger Renke liebevoll um die Wombat-Mädchen. Anna sammelt Gras, weil Wombats Vegetarier sind und dabei stellt sie fest, dass die Würfelchen kacken! Renke erklärt ihr, dass die Tiere so ihr Revier markieren. Und weil die Würfelchen eckig sind, können sie auch nicht wegrollen – praktisch!
Und noch etwas fasziniert Anna: Die Wombats haben eine so harte Platte am Hinterteil, dass kein Tier sie durchbeißen kann. Wenn Wombats also ihren Bau vor einem Feind schützen wollen, schlüpfen sie blitzschnell ein Stückchen in den Bau hinein und verschließen einfach mit ihrem Hinterteil den Eingang.
Bei Linda lernt Anna das kleine Wombat-Baby Toorie kennen, für das sie gleich die Flasche zubereiten darf. Anna staunt, wie schnell Toorie die Flasche leer trinkt. Und am Ende schläft das Kleine satt und müde in Lindas Armen ein.
Lustig, schlau, dickköpfig und ein bisschen faul soll er sein, der Mops. Natürlich will Tierreporterin Anna selbst herausfinden, ob das in Wirklich so ist. In Augsburg besucht sie deshalb Marco und seine Mopshündin JJ.
Schnell wird klar, dass JJ alles andere als faul ist und man viel Spaß mit ihr haben kann, denn JJ ist ein kleines Energiebündel. Beim Geschicklichkeitstraining auf dem Baumstamm zeigt die Mopshündin, was sie alles kann – sofern sie Bestechungsleckerlis bekommt. Die müssen dann beim Inlineskaten wieder abtrainiert werden. Unglaublich, wie schnell so ein Mops rennen kann – von wegen faul!
Anna erfährt außerdem, dass ein Mops besondere Pflege braucht. Das Ohrenputzen ist für die Reporterin etwas gewöhnungsbedürftig, dafür macht das Fellbürsten besonders viel Spaß. Denn JJ besitzt die weichsten Hundehaare, die Anna je gestreichelt hat.
Die Germanen lebten vor rund 2000 Jahren etwa dort, wo die Deutschen heute leben. Wie sie gewohnt haben, woran sie geglaubt und wie sie gekämpft haben, das alles checkt Julian in dieser Folge.
Erste Erkenntnis: Die Germanen waren nicht ein einziges großes Volk, sondern viele kleine Stämme mit auch unterschiedlichen Namen: Sachsen, Thüringer oder Alamannen zum Beispiel.
Im Alamannen-Museum in Vörstetten erforscht Julian, wie der Alltag der Alamannen aussah, dort wurde ein alamannisches Dorf wieder aufgebaut. Archäologin Annika führt Julian in ein sogenanntes Wohnstallhaus: Das heißt so, weil die Germanen meistens Bauern waren und mit ihrem Vieh unter einem Dach lebten. Julian hilft beim Bau einer Lehm-Mauer für einen Schuppen, und wird dabei richtig dreckig. Außerdem lernt er, wie die Germanen früher Messer geschmiedet haben.
Die mächtigsten Gegner der Germanen waren die alten Römer, die vor rund 2000 Jahren große Teile Europas beherrschten. Zwischen Römern und Germanen fand vor rund 1800 Jahren am Harzhorn bei Göttingen eine große Schlacht statt.
Julian geht mit der Archäologin Petra mit einem Metalldetektor auf Spurensuche und entdeckt Jahrtausende alte Nägel aus Römersandalen. Und er schlüpft zusammen mit dem Waffenexperten Markus in die Rolle von Römern und Germanen: Dann heißt es "Auf in die Schlacht!"

Ist ein Sweatshirt mit einem Markenlogo cooler, als dasselbe Shirt ohne Logo? Viele von uns sehen das so. Aber warum eigentlich? Wie sehr werden wir durch Marken beeinflusst? Und was passiert, wenn sich jemand keine Markenkleidung leisten kann, oder will?
Das möchte Gesa heute bei "neuneinhalb" herausfinden. Dafür besucht sie die Klasse 8b der Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn und schlägt ihnen ein Experiment vor: Drei Tage lang wird eine Hälfte der Klasse ein einheitliches 'no name'-Outfit tragen, die andere Hälfte trägt weiterhin ihre normale Kleidung.
Während das Experiment auf Hochtouren läuft, trifft sich Gesa mit Antonia. Ihr waren Markenklamotten einige Zeit lang so wichtig, dass sie richtig darunter gelitten hat. Wie sie den Markendruck überwunden hat? Wie Antonia heute zu Markenkleidung steht? Und was beim "neuneinhalb"-Schulkleidungs-Experiment herauskommt? Das zeigt diese Folge von "neuneinhalb".
WIEDERHOLUNGEN
ARD-alpha, 25. Februar 2019, 15:50 Uhr
Nichtsahnend wird Anton zum Täter erklärt: Er soll das Handy von Leif, einem jüngeren Mitschüler, zerstört haben. Tatsächlich hat Anton nur beobachtet, wie Leif sein eigenes Handy kaputt getreten hat. Stück für Stück baut Leif Anton vor der Schulleitung und vor seinen Eltern zum Kriminellen auf. Als er schließlich sogar behauptet, Anton habe ihn mit einem Messer verletzt, versteht dieser die Welt nicht mehr.
Auch seine Pfefferkörner-Freunde unterschätzen den kleinen Leif lange unter anderem deshalb, weil sie mehr mit sich selbst beschäftigt sind: Jessi liebt Niklas, Niklas liebt eine andere und Anton weiß, dass es sich dabei um Ceyda handelt. Können die Pfefferkörner sich um Antons Willen zusammenreißen und ihn in seinem Kampf um seinen Ruf unterstützen?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Luis de Lima Santos | Emilio Sanmarino |
Ceyda Cengiz | Merle de Villiers |
Anton Cengiz | Danilo Kamber |
Jessi Amsinck | Martha Fries |
Niklas Klinger | Jaden Dreier |
Isabell de Lima Santos | Lucia Peraza Rios |
Alexander Amsinck | Markus Knüfken |
Sonja Cengiz | Victoria Fleer |
Erol Cengiz | Özgür Karadeniz |
Magdalena Paulsen | Doris Kunstmann |
Janin Klinger | Lotta Doll |
Diego | Aaron Hilmer |
Leif | Niklas Post |
Lehrer Bergmann | Christopher Weiss |
Mia | Carla Berting |
Frau Steffen | Christine Kutschera |
Kamera: | Uwe Neumeister |
Buch: | Katja Kittendorf |
Regie: | Andrea Katzenberger |
TV-Wiederholungen
- 18.02.2018 | 08:05Uhr | DasErste
- 23.02.2019 | 08:25Uhr | DasErste
KONTAKT
NDR Fernsehen
Kinder & Jugend
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: fernsehen@ndr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Viele Folgen früherer Staffeln sind als Video hier zu finden:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/folgen/index.html
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung erhältlich ist, erfragen Sie bitte bei:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ANTWORTEN AUF HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU DEN PFEFFERKÖRNERN
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/faq/index.html
AUTOGRAMME
E-Cards aller "Pfefferkörner-Teams" sind über folgende Internetseite erhältlich:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/aktiv/ecards12.html
DARSTELLER
Staffel: Die Pfefferkörner:
Nina Pellicano_____________ Carolin Garnier
Max Paulsen______________ Bruno Alexander
Jessi Amsinck_____________ Martha Fries
Luis de Lima Santos________ Emilio Sanmarino
Matteo Pellicano__________ Robin Huth
Weitere Darsteller:
Maria Pellicano__________ Clelia Sarto
Antonio Pellicano________ Orazio Zambelletti
Leni Paulsen____________ Doris Kunstmann
Isabell de Lima Santos_____ Kucia Peraza Rios
Alexander Amsinck________ Markus Knüffken
Polizist Milos Tosic________ Alexander Milo
Hündin Fee ist wieder mit dabei.
Staffel: Die Pfefferkörner:
Jessi Amsinck___________________Martha Fries
Luis de Lima Santos_____________Emilio Sanmarino
Ceyda Cengiz____________________Merle de Villiers
Anton Cengiz____________________Danilo Kamber
Niklas Klinger__________________Jaden Dreier
Weitere Darsteller:
Isabell de Lima Santos__________Lucia Peraza Rios
Alexander Amsinck_______________Markus Knüfken
Sonja Cengiz____________________Victoria Fleer
Erol Cengiz_____________________Özgür Karadeniz
Magdalena Paulsen_______________Doris Kunstmann
Janin Klinger___________________Lotta Doll
Diego___________________________Aaron Hilmer
Leif____________________________Niklas Post
Lehrer Bergmann_________________Christopher Weiss
Mia_____________________________Carla Berting
Frau Steffen____________________Christine Kutschera
Hündin Fee ist wieder mit dabei.
In dieser Gruppe sind die bereits aus der 10. Staffel bekannten Pfefferkörner Jessi und Luis wieder mit dabei. Neu dazu kommen Ceyda, Anton und Niklas. Nina und Max sind dafür nicht mehr dabei. Nina wandert zu Beginn der Staffel mit ihren Eltern nach Italien aus.
Staffel: : Jale Dschami__________________Ava Sophie Richter
Ramin Dschami________________Jann Piet
Pinja Friese___________________Sina Michel
Stella Friese__________________Zoe Malia Moon
Till Petersen__________________Otto von Grevenmoor
Weitere Darsteller:
Leyla Dschami (Mutter von Ramin und Jale)__________Neda Rahmanian
Navid Dschami (Vater)___________________________ Neil Malik Abdullah
Katrin Friese (Mutter von Stella und Pinja)___________ Jodie Ahlborn
Jonne Halonen (Vater von Stella und Pinja)___________Mathias Harrebye Brandt
Luke Petersen (älterer Bruder von Till)_______________ Tilman Pörzgen
Die Hündin Fee ist ab der 12. Staffel nicht mehr dabei.
Die neue Hündin hat in der 12. Staffel den Namen "Socke".
Till (Otto von Grevenmoor) findet sie und nimmt sie bei sich zu Hause auf.
Im richtigen Leben heißt die Hündin "Anny" und wird vom Filmtierhof Elsässer betreut.
Staffel: Stella Friese__________________Zoe Malia Moon
Pinja Friese___________________Sina Michel
Jale Dschami__________________Ava Sophie Richter
Ramin Dschami________________Jann Piet
Till Petersen__________________Otto von Grevenmoor
Weitere Darsteller:
Katrin Friese (Mutter von Stella und Pinja)___________ Jodie Ahlborn
Jonne Halonen (Vater von Stella und Pinja)___________Mathias Harrebye Brandt
Leyla Dschami (Mutter von Ramin und Jale)__________Neda Rahmanian
Navid Dschami (Vater)___________________________ Neil Malik Abdullah
Luke Petersen (älterer Bruder von Till)_______________ Tilman Pörzgen
Staffel: Johannes von Wied-Litzow_______________Luke Matt Röntgen
Mia Goldmann_________________________Marleen Quentin
Alice Goldmann________________________Emilia Flint
Benny Jansen__________________________Ruben Storck
Lisha________________________________Emma Roth
Weitere Darsteller:
Maja Goldman________________Annika Martens
Sam Goldman________________Ole Eisfeld
Andrea Jansen_______________-Meike Kircher
Martin Schulze______________Janek Rieke
Hamit_______________________Altamasch Noor
Mattis Töfper_________________Nikita Lysko
Björn Töpfer__________________Martin Maecker
Felicia Fuchs__________________Pia Fischer
und andere
Staffel: Die Pfefferkörner:
Mia Goldman_____________ Marleen Quentin
Alice Goldman______________ Emilia Flint
Benny Jansen_____________ Ruben Storck
Johannes von Wied-Litzow________ Luke Matt Röntgen
Lisha Schulze__________ Emma Roth
ab Folge 186:
Nele Grevemeyer___________ Ronja Levis
Levin Grevemeyer___________ Moritz Pauli
Kira Diercksen______________Marlene von Appen
Tayo Okoawo______________ Samuel Adams
Olufemi Okoawo____________ Spencer König
Weitere Darsteller:
Andrea Jansen__________ Meike Kircher
Martin Schulze________ Janek Rieke
Maja Goldman____________Annika Martens
Sam Goldman_____ Ole Eisfeld
Chauffeur Hamit________ Altamasch Noor
Hund: Socke
UNTERTITEL
Seit Staffel 10 (ab Folge 118) sind "Die Pfefferkörner" mit Videotext-Untertitelung versehen und mit Untertiteln in der Mediathek abrufbar.
_______________________________________________
Letzte Aktualisierung aller seriellen Infos: 1/2018, sch
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder fernsehen@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage
von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten
der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt
wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nacht-
magazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live
gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User
können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten.
In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr. Erster Chefredakteur (seit Januar 2006: Dr. Kai Gniffke), zweiter
Chefredakteur: Marcus Bornheim. Erster und zweiter Chefredakteur werden von den ARD-Intendantinnen und Intendanten mit Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Rodel-Weltcup
1. Lauf Doppel
Übertragung aus Sotschi
ca. 09.25
Snowboard-Weltcup
Parallel-Riesenslalom
Damen und Herren
Zusammenfassung aus Secret Garden
ca. 09.55
Paralympische Ski-Weltmeisterschaften
Biathlon und Ski nordisch
Zusammenfassung aus Prince George
ca. 10.20
Rodel-Weltcup
2. Lauf Doppel
Übertragung aus Sotschi
ca. 10.50
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Langlauf
15 km Skiathlon Damen
Übertragung aus Seefeld
ca. 11.45
Ski-Weltcup
Super-G Herren
Übertragung aus Bansko
ca. 12.25
Ski-Weltcup
Abfahrt Damen
Zusammenfassung aus Crans-Montana
ca. 12.40
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Langlauf
30 km Skiathlon Herren
Übertragung aus Seefeld
ca. 13.55
Rodel-Weltcup
1. und 2. Lauf Damen
Übertragung aus Sotschi
ca. 14.20
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Skispringen
1. und 2. Durchgang
Übertragung aus Seefeld
ca. 16.35
Freestyle-Weltcup
Skicross
Zusammenfassung aus Sunny Valley
ca. 16.45
Skeleton-Weltcup
1. Lauf Damen
Übertragung aus Calgary
ca. 17.25
Eisschnelllauf-Sprint-Weltmeisterschaften
500 m Damen und Herren
1.000 m Damen und Herren
Zusammenfassung aus Heerenveen
Besetzung und Stab
Reporter: | Peter Grube |
Reporter: | Julian Wiegmann |
Reporter: | Jens Jörg Rieck |
Reporter: | Bernd Schmelzer |
Reporter: | Tobias Barnerssoi |
Reporter: | Tom Bartels |
Reporter: | Jan Wiecken |
Reporter: | Eik Galley |
Reporter: | Ralf Scholt |
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Sport
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200 (Zentrale)
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: fernsehen@wdr.de
MEDIATHEK
Livestream auf
http://live.daserste.de
(je nach rechtlicher Lage nur in Deutschland abrufbar)
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek (ausgewählte Beiträge) Beiträge)
Spiele der Fußball-Bundesliga können aus lizenzrechtlichen Gründen nicht zum nachträglichen Abruf als VoD angeboten werden.
Radio-Livestreams zur Fußball-Bundesliga
http://www.sportschau.de/sp/fussball/bundesliga/livestreams.jsp
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice- : Im Mediapark 5
50670 Köln
Tel.: +49 221 20351133
Fax.: +49 221 2035405740 ´
Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
AUTOGRAMME
der Moderatoren sind über die o. a. Redaktion erhältlich.
Bitte legen Sie einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
KARTEN
Die Sportschau findet ohne Publikum statt. Es werden daher keine Karten angeboten.
LINKS
Homepage
http://www.sportschau.de
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder fernsehen@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage
von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten
der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt
wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nacht-
magazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live
gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User
können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten.
In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr. Erster Chefredakteur (seit Januar 2006: Dr. Kai Gniffke), zweiter
Chefredakteur: Marcus Bornheim. Erster und zweiter Chefredakteur werden von den ARD-Intendantinnen und Intendanten mit Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder fernsehen@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage
von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten
der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt
wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nacht-
magazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live
gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User
können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten.
In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr. Erster Chefredakteur (seit Januar 2006: Dr. Kai Gniffke), zweiter
Chefredakteur: Marcus Bornheim. Erster und zweiter Chefredakteur werden von den ARD-Intendantinnen und Intendanten mit Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder fernsehen@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage
von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten
der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt
wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nacht-
magazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live
gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User
können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten.
In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr. Erster Chefredakteur (seit Januar 2006: Dr. Kai Gniffke), zweiter
Chefredakteur: Marcus Bornheim. Erster und zweiter Chefredakteur werden von den ARD-Intendantinnen und Intendanten mit Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder fernsehen@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage
von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten
der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt
wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nacht-
magazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live
gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User
können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten.
In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr. Erster Chefredakteur (seit Januar 2006: Dr. Kai Gniffke), zweiter
Chefredakteur: Marcus Bornheim. Erster und zweiter Chefredakteur werden von den ARD-Intendantinnen und Intendanten mit Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Besetzung und Stab
Moderation: | Jessy Wellmer |
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Sport
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200 (Zentrale)
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: fernsehen@wdr.de
MEDIATHEK
Livestream auf
http://live.daserste.de
(je nach rechtlicher Lage nur in Deutschland abrufbar)
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek (ausgewählte Beiträge) Beiträge)
Spiele der Fußball-Bundesliga können aus lizenzrechtlichen Gründen nicht zum nachträglichen Abruf als VoD angeboten werden.
Radio-Livestreams zur Fußball-Bundesliga
http://www.sportschau.de/sp/fussball/bundesliga/livestreams.jsp
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice- : Im Mediapark 5
50670 Köln
Tel.: +49 221 20351133
Fax.: +49 221 2035405740 ´
Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
AUTOGRAMME
der Moderatoren sind über die o. a. Redaktion erhältlich.
Bitte legen Sie einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
KARTEN
Die Sportschau findet ohne Publikum statt. Es werden daher keine Karten angeboten.
LINKS
Homepage
http://www.sportschau.de

FC Bayern München - Hertha BSC
Der 23. Spieltag
Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg
Der 23. Spieltag
SC Freiburg - FC Augsburg
Der 23. Spieltag
1. FSV Mainz 05 - FC Schalke 04
Der 23. Spieltag
SV Werder Bremen - VfB Stuttgart
Der 23. Spieltag
1. FC Köln - SV Sandhausen
2. Liga
Der 23. Spieltag
VfL Bochum - Holstein Kiel
2. Liga
Der 23. Spieltag
SV Darmstadt 98 - Dynamo Dresden
2. Liga
Der 23. Spieltag
FC St. Pauli - FC Ingolstadt
2. Liga
Der 23. Spieltag
Besetzung und Stab
Moderation: | Jessy Wellmer |
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Sport
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200 (Zentrale)
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: fernsehen@wdr.de
MEDIATHEK
Livestream auf
http://live.daserste.de
(je nach rechtlicher Lage nur in Deutschland abrufbar)
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek (ausgewählte Beiträge) Beiträge)
Spiele der Fußball-Bundesliga können aus lizenzrechtlichen Gründen nicht zum nachträglichen Abruf als VoD angeboten werden.
Radio-Livestreams zur Fußball-Bundesliga
http://www.sportschau.de/sp/fussball/bundesliga/livestreams.jsp
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice- : Im Mediapark 5
50670 Köln
Tel.: +49 221 20351133
Fax.: +49 221 2035405740 ´
Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
AUTOGRAMME
der Moderatoren sind über die o. a. Redaktion erhältlich.
Bitte legen Sie einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
KARTEN
Die Sportschau findet ohne Publikum statt. Es werden daher keine Karten angeboten.
LINKS
Homepage
http://www.sportschau.de
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr-online.de
LINK
Ausführliche Informationen finden Sie im Internet
oder unter http://www.daserste.de/lotto
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD TEXT
Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im ARD-Text auf
Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags -
ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der
Mittwochsziehungen veröffentlicht.
AUTOGRAMMADRESSEN
Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen
Briefumschlag an folgende Adresse:
Franziska Reichenbacher
c/o Hessischer Rundfunk
FS-Unterhaltung
60322 Frankfurt am Main
Ingrid El Sigai
c/o Hessischer Rundfunk
FS-Unterhaltung
60322 Frankfurt am Main
GEWINNQUOTEN
http://www.daserste.de/lotto
oder
auf ARD Text (siehe oben).
SENDETERMIN & Weitere Infos
Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag
wurde vom 04.09.1965 bis zum
06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin ab 6. Juli 2013
Samstag, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19.57 Uhr
Name der neuen Lotto-Präsentation im Ersten:
Lotto am Samstag
Gewinnzahlen der xx. Ausspielung
Moderation: Franziska Reichenbacher
Moderner, kompakter und zuverlässig zur festen Sendezeit
Von der ersten Juli-Woche 2013 an präsentiert die ARD die Lottozahlen in einer neuen Form. Von Samstag, 6. Juli, an präsentiert Franziska Reichenbacher jeweils um 19.57 Uhr die kurz zuvor gezogenen Gewinnzahlen.
Bislang erfolgte die Ziehung der Lottozahlen im Ersten samstags abends im Anschluss an die Unterhaltungssendungen frühestens um 21.45 Uhr, häufig aber wegen der Länge der vorangegangen Sendungen erst nach 23.00 Uhr. Der späte Sendetermin und die schwankenden Sendezeiten waren ein Grund für zahlreiche Zuschauerbeschwerden. Deshalb war es das wichtigste Ziel des Ersten, künftig die Glückszahlen samstags auf einem festen Sendeplatz zu einer attraktiven Sendezeit zu platzieren.
Sendezeiten alt
s.u. Titel "Ziehung der Lottozahlen"
Erstmals übertrug die ARD die Ziehung der Lottozahlen am 4. September 1965 - im Anschluss an die Unterhaltungssendung.
Seit dem 3. April 1993 und bis zum 1. August 2009 wurde der Service für Lottospieler vor der „Tagesschau" um 19.50 Uhr angeboten.
Seit 8. August 2009 bis 29.06.2013 im Anschluss an die Samstagabend-Unterhaltung im Ersten.
Bis 29.06.13 fanden die Ziehungen in verschiedenen Studios des
Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main statt und wurden von dort
live übertragen. Seit dem 2. April 2005 erfolgte die Ziehung im hr-Studio Main Tower. Dieses TV-Studio befindet sich im 53. Stock, knapp 200 Meter über dem Erdboden, im einzigen öffentlich zugänglichen Hochhaus in Frankfurt am Main, dem Main Tower.
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Ab Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag ist
Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel. +49 681 5801-0
info@saartoto.de
Die Ziehung der Lottozahlen kann künftig live im Internet (bzw.bei
http://www.daserste.de/lotto) verfolgt werden.
Ab 06.07.13 findet die Präsentation der zuvor gezogenen Lottozahlen in einem Studio auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks statt (ohne Zuschauer).
Franziska Reichenbacher präsentiert die Zahlen von 6 aus 49, die
Superzahl, Spiel 77 und die Super 6. Alle Gewinnzahlen der Glücksspirale werden mit einem Laufband eingeblendet. Gleichzeitig werden die Zahlen wie bisher auf den Videotextseiten 580 ff. veröffentlicht. Die neue Form der Präsentation kommt dem Informationsbedürfnis der Zuschauer entgegen und unterstreicht den Informationscharakter der Sendung.
KARTEN
Die Ziehungensind nach wie vor öffentlich und finden in den Räumen des ehemaligen Synchronstudios des
Saarländischen Rundfunks, Am Halberg,
66111 Saarbrücken statt. In dem Studio beim Saarländischen Rundfunk ist Platz für ca. 20 ZuschauerInnen. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze ist die Teilnahme nur durch vorherige Anmeldung bei
Saarland-Sporttoto GmbH
Tel. +49 681 5801-0
info@saartoto.de
möglich.
Eine email-Adresse speziell für Besucheranfragen wird eingerichtet und
sobald wie möglich kommuniziert.
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder fernsehen@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage
von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten
der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt
wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nacht-
magazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live
gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User
können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten.
In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr. Erster Chefredakteur (seit Januar 2006: Dr. Kai Gniffke), zweiter
Chefredakteur: Marcus Bornheim. Erster und zweiter Chefredakteur werden von den ARD-Intendantinnen und Intendanten mit Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Spielfilm Deutschland 2018
Klaus Wöhler reist mit seiner 28-jährigen Tochter Stefanie nach Mallorca, um mit seinem Vater Helmut eine mehrtägige Wanderung durch das Tramuntana-Gebirge zu machen. Dem Sportmuffel graut nicht nur vor der ungewohnten Anstrengung, sondern auch vor dem Gespräch mit Helmut.
Was er ihm beichten möchte, dürfte dem herrischen Patriarchen wenig gefallen: Klaus verkauft die marode Metzgerei der Familie, um den Ausbau seines Restaurants zu finanzieren. Helmut, dessen ganzer Stolz die über 200-jährige Tradition der Metzgerdynastie ist, ahnt nichts davon. Er hat seinem Sohn unterwegs ebenfalls eine wichtige Weichenstellung mitzuteilen. Klaus, dem ohnehin wenig Gutes schwant, erlebt schon kurz nach dem Aufbruch die erste unangenehme Überraschung: Helmut hat auch seinen "verschollenen" Enkel Mark eingeladen, mit dem Klaus seit dem Tod der Mutter kein Wort mehr gesprochen hat.
Eine Versöhnung mit dem Aussteiger kommt für den zutiefst enttäuschten Vater nicht infrage. Klaus würde am liebsten umkehren, kommt allein aber nicht weit in dem unbekannten und unwegsamen Gelände. Also muss er sich der Gruppe wieder anschließen, die am nächsten Morgen geschlossen aufbricht. Mit jedem Schritt, den Helmut wild entschlossen voranschreitet, steigt die Spannung, was er seiner Familie mitteilen möchte. Doch auch Stefanie und Mark haben Überraschungen im Gepäck.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Klaus Wöhler | Harald Krassnitzer |
Stefanie Wöhler | Jennifer Ulrich |
Helmut Wöhler | Michael Gwisdek |
Mark Wöhler | Tino Mewes |
Noah | Elvis Clausen |
Beate | Irene Rindje |
Tabea | Franziska Traub |
Timo | Daniel Krauss |
Maik | David Bredin |
Musik: | Jan Weigel |
Kamera: | Jalaludin Trautmann |
Buch: | Jan Hinter |
Buch: | Stefan Cantz |
Regie: | David Gruschka |
TV / Livestream
- 23.02.2019 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 24.02.2019 | 01:15Uhr | DasErste
- 28.02.2019 | 14:15Uhr | ONE
- 01.03.2019 | 07:00Uhr | ONE
WIEDERHOLUNGEN
DasErste, 23./24. Februar 2019, 01:15 Uhr
ONE, 28. Februar 2019, 14:15 Uhr
ONE, 1. März 2019, 07:00 Uhr
ONE, 3. März 2019, 11:45 Uhr
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter http://www.daserste.de/Mediathek/+ Livestream
Verweildauer: 3 Monate

Spielfilm Italien 2016
Kommissar Rocco Schiavone bleibt nach seiner Versetzung ins beschauliche Aostatal nichts erspart. Sein Vorgesetzter Questore Costa zwingt ihm lästige Verpflichtungen auf, Roccos verärgerte Geliebte Nora macht ihm die Hölle heiß und ein Fall mit dem Potenzial für die Ärgernis-Höchststufe zehn führt ihn in die eisigen Höhen eines Viertausenders.
Dort hat sich eine Tragödie abgespielt: Bei der Bergbesteigung ist ein junger Mann, Teilhaber eines aufstrebenden Architekturbüros, ums Leben gekommen. Den Unfallschilderungen seiner beiden Partner, mit denen der Abgestürzte als Seilschaft unterwegs war, traut Rocco jedoch nicht. Wenn er eines nicht mag, dann ist es an der Nase herumgeführt zu werden. Für seinen Ehrgeiz und seinen inneren Drang, keinen Verbrecher ungeschoren davonkommen zu lassen, überschreitet er erneut die Gesetze. Dabei weiß er, dass er sich auf seine alten Freunde in Rom wie auf seinen Assistenten Italo Pierron und die Polizistin Caterina Rispoli hundertprozentig verlassen kann.
Ein zweiter Fall bereitet dem Kommissar Kopfzerbrechen. Bei der Umbettung einer vor Jahren verstorbenen Frau taucht eine halb verweste Leiche auf: Ein Mann, zum Zeitpunkt des Todes bereits 70 Jahre alt, wurde in der Gruft auf ihren Sarg gelegt. Wer ist der Tote? Und vor allem: Wer hat ihn dorthin gebracht? Und warum? Auch hier fürchtet Rocco, dass die Lösung noch ein "schweinemäßiges" Problem mit sich bringt.
Der italienische Charakterdarsteller Marco Giallini spielt in der TV-Serie um Rocco Schiavone einen strafversetzten Ermittler, dessen negative Seiten kaum auf ein Blatt Papier passen: Er hält sich selbst nicht ans Gesetz, kifft im Büro, lebt ungeniert seine Launen aus und ist auch privat alles andere als einfach. Dass unter seiner rauen Schale ein weicher Kern steckt, lässt der Titelheld nur selten durchschimmern. In "Sturz in den Tod" zeigt der unkonventionelle Vice-Questore, dass er für die kleinen Leute ein großes Herz hat, die Verbrechen des Establishments aber erbarmungslos verfolgt. Michele Soavi führte erneut Regie bei dem dritten Film der düster-ironischen Krimiserie nach Romanen von Bestsellerautor Antonio Manzini.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vice-Questore Rocco Schiavone | Marco Giallini |
Ispettora Caterina Rispoli | Claudia Vismara |
Italo Pierron | Ernesto D'Argenio |
Nora Tardioli | Francesca Cavallin |
Sebastiano Carucci | Francesco Acquaroli |
Marina | Isabella Ragonese |
Polizist D'Intino | Christian Ginepro |
Polizist Michele Deruta | Massimiliano Caprara |
Dr. Alberto Fumagalli | Massimo Reale |
Questore Andrea Costa | Massimo Olcese |
Anna Cherubini | Marina Cappellini |
Adele Talamonti | Anna Ferzetti |
Antonio Scipioni | Fabio la Fata |
Casella | Gino Nardella |
Architekt Carlo Polenghi | Alessandro Mor |
Architekt Sandro Biamonte | Fabrizio Rizzolo |
Ludovico Vernier | Matteo Rocchi |
Dr. Michele | Daniele Savoca |
Friedhofswärter Alfonso | Mario Pirrello |
Musik: | Corrado Carosio |
Musik: | Pierangelo Fonaro |
Kamera: | Michele D'Attanasio |
Buch: | Antonio Manzini |
Buch: | Maurizio Careddu |
Regie: | Michele Soavi |
TV / Livestream
- 23.02.2019 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 24.02.2019 | 02:45Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
DasErste, 23./24. Februar 2019, 02:45 Uhr
MEDIATHEK
Leider kein Angebot möglich!
LIVESTREAM
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
KONTAKT
Anschriften der Wort zum Sonntag Sprecherinnen und Sprecher
Gereon Alter (kath.)
gereon.alter@wort-zum-sonntag.de
Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de
Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de
Alfred Buß (ev.)
alfred.buss@wort-zum-sonntag.de
(Herr Buß spricht am 22.12.2018 sein letztes "Wort zum Sonntag" und wir von Frau Ilka Sobottke (SWR) abgelöst.
Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de
Elisabeth Rabe-Winnen (ev.)
elisabeth.rabe-winnen@wort-zum-sonntag.de
(Frau Rabe-Winnen spricht am 1.1.2019 ihr letztes "Wort zum Jahresbeginn" und wird von Dr. Stefanie Schardien (BR) abgelöst.
Christian Rommert (ev.)
christian.rommert@wort-zum-sonntag.de
Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
Spricht am 23.03.2019 ihr erstes "Wort zum Sonntag"
Ilka Sobottke (ev.)
ilka.sobottke@wort-zum-sonntag.de
Für Interviewwünsche zu den neuen Sprechern des „Das Wort zum Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: +49 89 590023876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
Spricht am 11.05.2019 ihr erstes "Wort zum Sonntag"
Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de
Für Interviewwünsche zu den neuen Sprechern des „Das Wort zum Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: +49 89 590023876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
Die gedruckten Textmanuskripte der Sendung können schriftlich bestellt werden bei:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
LINK
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html
E-Mail-ABONNEMENT
Sie möchten das aktuelle Wort zum Sonntag regelmäßig zugeschickt bekommen? Wir nehmen Sie gerne in unsere kostenlose Mailing-Liste auf! http://www.daserste.de/service/newsletter.asp?nl=wzs
Anschrift der Redaktion - für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de
Adressen der katholischen und evangelischen Kirche
Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320
Koordination:
Rundfunkarbeit im Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik GmbH
Chef vom Dienst
Dr. Thomas Dörken-Kucharz
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de
Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
wort-zum-sonntag@gep.de
Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz
Frau Dr. Ute Stenert
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
_________________
Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Kath. Rundfunkreferat
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
Fax: +49 941 5972424
E-Mail: gottesdienst@gmx.de
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen (BR)
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Katharina-von-Bora-Str. 7-13, 80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de
Beate Hirt (HR)
Kath. Kirche beim HR
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de
Pfarrerin Heidrun Dörken (HR)
Senderbeauftragte der Ev. Kirchen in Hessen für den Hessischen Rundfunk
Medienhaus
Rechneigrabenstraße 10
60311 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de
Pater Bernhard Venzke (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax: +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de
Pfarrer Holger Treutmann (MDR)
Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR
Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de
Jan Dieckmann (NDR)
Evangelisches Rundfunkreferat
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de
Andreas Herzig (NDR)
Kath. Rundfunkreferat NDR
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail:herzig@erzbistum-hamburg.de
Dr. Martina Höhns (RB)
Senderbeauftragte der Katholischen Kirche bei Radio Bremen
Kath. Gemeindeverband Bremen
Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: m.hoehns@kirchenamt-bremen.de
Pfarrerin Jeannette Querfurth
Rundfunkbeauftragte RB
Bremische Ev. Kirche
Franziuseck 2-4
28199 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit. (RBB)
Ev. Rundfunkdienst
Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de
Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: Rundfunk@ErzbistumBerlin.de
Wolfgang Drießen (SR)
Kath. Kirche beim SR
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de
Pfr. Dejan Vilov (SR)
Ev. Kirche beim SR
Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: dejan.vilov@ekir.de
Dr. Peter Kottlorz (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: Kra@drs.de
Rundfunkpfarrer Wolf-Dieter Steinmann (SWR)
Beauftragter für Hörfunk und Fernsehen beim SWR
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: Steinmann@Kirche-im-SWR.de
Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR
Kaiserswertherstraße 450
40474 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de
Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de
Andrea Schneider (VEF)
Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Nettelbeckstraße 5
26131 Oldenburg
E-Mail: Andrea.Schneider@nwn.de
Senderbeauftragte für PHOENIX und DW
Christian Engels
Mauerstraße 76
10117 Berlin
Tel: +49 30 206163820
E-Mail: Christian.engels@gep.de
======================================
SONSTIGE FAKTEN A-Z
HISTORIE
Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.
„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.
INTERAKTIV
Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.
Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter http://www.daserste.de/Mediathek/+ Livestream
NEWSLETTER bestellen
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/newsletter/index.html (Bei technischen Problemem zum Newsletter (siehe Ansprechpartner Serie-Info Intern)
PODCAST
http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.
http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche.
http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.
http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.
http:// www.bibleserver.com
Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".
SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz
http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.
http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.
https://www.cvjm.de/cvjm/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.
http://www.bdkj.org
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.
http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.
http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.
SENDEZEITEN
Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr
SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html
SURFTIPPS
LINK

Spielfilm Deutschland 2008
Claudia Leonardo, eine Studentin von Brunettis Frau Paola, wendet sich an den Commissario. Die junge Frau interessiert sich für Wiederaufnahmeverfahren. Brunetti will ihr einen Anwalt vermitteln, doch Claudia erscheint tags darauf nicht in der Questura – sie wurde erstochen. Außer ihrer Großmutter hat die Studentin keine Angehörigen. Von der 83-jährigen Signora Jacobs erfährt Brunetti, dass sie die Ehre von Claudias Großvater wiederherstellen will. Dieser hatte als Offizier im faschistischen Italien wertvolle Gemälde erworben – angeblich durch Erpressung. In den Augen der Signora ist er jedoch ein Ehrenmann. Die Bilder jedenfalls sind allesamt verschwunden. Hat der Mord an ihrer Enkelin vielleicht etwas mit diesen Bildern zu tun? Brunettis Vorgesetzter Patta glaubt jedoch an ein Verbrechen aus Liebe.
Schließlich werden auch die Gefühle des Vice-Questore gehörig durch die hübsche neue Kollegin Franca Capari in Wallung gebracht, deren Gesicht sogar das Titelblatt eines Lifestyle-Magazins schmückt. Während Patta ihr zuliebe die Questura nach Feng-Shui-Regeln umgestalten lässt, findet Brunetti heraus, dass Claudia in der erzkonservativen Biblioteca della Patria gejobbt hat. Deren Leiter, Maxwell Ford, wird im Testament von Signora Jacobs großzügig berücksichtigt: Als Gegenleistung hatte Maxwell einen verschollenen Kaufvertrag ausgehändigt, der die Unschuld von Claudias Großvater beweist.
Musste Claudia sterben, weil sie herausfand, dass Maxwell das Dokument fälschte? Und was haben die beträchtlichen Geldtransaktionen auf Claudias Konto zu bedeuten? Als Brunetti nun auch Signora Jacobs tot auffindet und dabei das Versteck der wertvollen Gemälde entdeckt, scheint der Fall gelöst. Doch eine zufällige Begegnung bringt ihn letztlich auf eine ganz andere Spur.
In diesem Venedig-Krimi nach dem Bestseller von Donna Leon taucht Brunetti alias Uwe Kockisch tief in Venedigs dunkle Vergangenheit ein. Seine Frau Paola wird erneut von Julia Jäger gespielt. Und Michael Degen muss als Brunettis eitler Vorgesetzter Patta schmerzhaft erfahren, dass Feng Shui nicht seine Sache ist. Auf die Unterstützung von Karl Fischer als Sergente Vianello und Annett Renneberg als zauberhafte Signorina Elettra kann der Commissario sich auch diesmal verlassen. Die Episodenrollen spielen Axel Milberg, Katrin Sass, Bettina Zimmermann, Inge Keller und Rike Schmid.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Guido Brunetti | Uwe Kockisch |
Paola Brunetti | Julia Jäger |
Chiara Brunetti | Laura-Charlotte Syniawa |
Raffi Brunetti | Patrick Diemling |
Sergente Vianello | Karl Fischer |
Signorina Elettra | Annett Renneberg |
Vice - Questore Patta | Michael Degen |
Maxwell Ford | Axel Milberg |
Eleonora Ford | Katrin Sass |
Franca Capari | Bettina Zimmermann |
Signora Jacobs | Inge Keller |
Gianpaolo Filipetto | Alexander May |
Claudia Leonardo | Rike Schmid |
Alvise | Dietmar Mössmer |
Dr. Aurino | Ueli Jäggi |
Conte Falier | Peter Fitz |
Musik: | Stefan Schulzki |
Kamera: | Dragan Rogulj |
Buch: | Holger Joos |
Regie: | Sigi Rothemund |
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter http://www.daserste.de/Mediathek/+ Livestream
Verweildauer: 3 Monate
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder fernsehen@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage
von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten
der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt
wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nacht-
magazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live
gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User
können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten.
In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr. Erster Chefredakteur (seit Januar 2006: Dr. Kai Gniffke), zweiter
Chefredakteur: Marcus Bornheim. Erster und zweiter Chefredakteur werden von den ARD-Intendantinnen und Intendanten mit Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
Spielfilm Deutschland 2018
Klaus Wöhler reist mit seiner 28-jährigen Tochter Stefanie nach Mallorca, um mit seinem Vater Helmut eine mehrtägige Wanderung durch das Tramuntana-Gebirge zu machen. Dem Sportmuffel graut nicht nur vor der ungewohnten Anstrengung, sondern auch vor dem Gespräch mit Helmut.
Was er ihm beichten möchte, dürfte dem herrischen Patriarchen wenig gefallen: Klaus verkauft die marode Metzgerei der Familie, um den Ausbau seines Restaurants zu finanzieren. Helmut, dessen ganzer Stolz die über 200-jährige Tradition der Metzgerdynastie ist, ahnt nichts davon. Er hat seinem Sohn unterwegs ebenfalls eine wichtige Weichenstellung mitzuteilen. Klaus, dem ohnehin wenig Gutes schwant, erlebt schon kurz nach dem Aufbruch die erste unangenehme Überraschung: Helmut hat auch seinen "verschollenen" Enkel Mark eingeladen, mit dem Klaus seit dem Tod der Mutter kein Wort mehr gesprochen hat.
Eine Versöhnung mit dem Aussteiger kommt für den zutiefst enttäuschten Vater nicht infrage. Klaus würde am liebsten umkehren, kommt allein aber nicht weit in dem unbekannten und unwegsamen Gelände. Also muss er sich der Gruppe wieder anschließen, die am nächsten Morgen geschlossen aufbricht. Mit jedem Schritt, den Helmut wild entschlossen voranschreitet, steigt die Spannung, was er seiner Familie mitteilen möchte. Doch auch Stefanie und Mark haben Überraschungen im Gepäck.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Klaus Wöhler | Harald Krassnitzer |
Stefanie Wöhler | Jennifer Ulrich |
Helmut Wöhler | Michael Gwisdek |
Mark Wöhler | Tino Mewes |
Noah | Elvis Clausen |
Beate | Irene Rindje |
Tabea | Franziska Traub |
Timo | Daniel Krauss |
Maik | David Bredin |
Musik: | Jan Weigel |
Kamera: | Jalaludin Trautmann |
Buch: | Jan Hinter |
Buch: | Stefan Cantz |
Regie: | David Gruschka |
TV / Livestream
- 23.02.2019 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 24.02.2019 | 01:15Uhr | DasErste
- 28.02.2019 | 14:15Uhr | ONE
- 01.03.2019 | 07:00Uhr | ONE
WIEDERHOLUNGEN
DasErste, 23./24. Februar 2019, 01:15 Uhr
ONE, 28. Februar 2019, 14:15 Uhr
ONE, 1. März 2019, 07:00 Uhr
ONE, 3. März 2019, 11:45 Uhr
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter http://www.daserste.de/Mediathek/+ Livestream
Verweildauer: 3 Monate

Spielfilm Italien 2016
Kommissar Rocco Schiavone bleibt nach seiner Versetzung ins beschauliche Aostatal nichts erspart. Sein Vorgesetzter Questore Costa zwingt ihm lästige Verpflichtungen auf, Roccos verärgerte Geliebte Nora macht ihm die Hölle heiß und ein Fall mit dem Potenzial für die Ärgernis-Höchststufe zehn führt ihn in die eisigen Höhen eines Viertausenders.
Dort hat sich eine Tragödie abgespielt: Bei der Bergbesteigung ist ein junger Mann, Teilhaber eines aufstrebenden Architekturbüros, ums Leben gekommen. Den Unfallschilderungen seiner beiden Partner, mit denen der Abgestürzte als Seilschaft unterwegs war, traut Rocco jedoch nicht. Wenn er eines nicht mag, dann ist es an der Nase herumgeführt zu werden. Für seinen Ehrgeiz und seinen inneren Drang, keinen Verbrecher ungeschoren davonkommen zu lassen, überschreitet er erneut die Gesetze. Dabei weiß er, dass er sich auf seine alten Freunde in Rom wie auf seinen Assistenten Italo Pierron und die Polizistin Caterina Rispoli hundertprozentig verlassen kann.
Ein zweiter Fall bereitet dem Kommissar Kopfzerbrechen. Bei der Umbettung einer vor Jahren verstorbenen Frau taucht eine halb verweste Leiche auf: Ein Mann, zum Zeitpunkt des Todes bereits 70 Jahre alt, wurde in der Gruft auf ihren Sarg gelegt. Wer ist der Tote? Und vor allem: Wer hat ihn dorthin gebracht? Und warum? Auch hier fürchtet Rocco, dass die Lösung noch ein "schweinemäßiges" Problem mit sich bringt.
Der italienische Charakterdarsteller Marco Giallini spielt in der TV-Serie um Rocco Schiavone einen strafversetzten Ermittler, dessen negative Seiten kaum auf ein Blatt Papier passen: Er hält sich selbst nicht ans Gesetz, kifft im Büro, lebt ungeniert seine Launen aus und ist auch privat alles andere als einfach. Dass unter seiner rauen Schale ein weicher Kern steckt, lässt der Titelheld nur selten durchschimmern. In "Sturz in den Tod" zeigt der unkonventionelle Vice-Questore, dass er für die kleinen Leute ein großes Herz hat, die Verbrechen des Establishments aber erbarmungslos verfolgt. Michele Soavi führte erneut Regie bei dem dritten Film der düster-ironischen Krimiserie nach Romanen von Bestsellerautor Antonio Manzini.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vice-Questore Rocco Schiavone | Marco Giallini |
Ispettora Caterina Rispoli | Claudia Vismara |
Italo Pierron | Ernesto D'Argenio |
Nora Tardioli | Francesca Cavallin |
Sebastiano Carucci | Francesco Acquaroli |
Marina | Isabella Ragonese |
Polizist D'Intino | Christian Ginepro |
Polizist Michele Deruta | Massimiliano Caprara |
Dr. Alberto Fumagalli | Massimo Reale |
Questore Andrea Costa | Massimo Olcese |
Anna Cherubini | Marina Cappellini |
Adele Talamonti | Anna Ferzetti |
Antonio Scipioni | Fabio la Fata |
Casella | Gino Nardella |
Architekt Carlo Polenghi | Alessandro Mor |
Architekt Sandro Biamonte | Fabrizio Rizzolo |
Ludovico Vernier | Matteo Rocchi |
Dr. Michele | Daniele Savoca |
Friedhofswärter Alfonso | Mario Pirrello |
Musik: | Corrado Carosio |
Musik: | Pierangelo Fonaro |
Kamera: | Michele D'Attanasio |
Buch: | Antonio Manzini |
Buch: | Maurizio Careddu |
Regie: | Michele Soavi |
TV / Livestream
- 23.02.2019 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 24.02.2019 | 02:45Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
DasErste, 23./24. Februar 2019, 02:45 Uhr
MEDIATHEK
Leider kein Angebot möglich!
LIVESTREAM
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
oder fernsehen@ndr.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage
von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten
der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt
wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nacht-
magazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live
gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User
können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten.
In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr. Erster Chefredakteur (seit Januar 2006: Dr. Kai Gniffke), zweiter
Chefredakteur: Marcus Bornheim. Erster und zweiter Chefredakteur werden von den ARD-Intendantinnen und Intendanten mit Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt.
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
WETTER
Das Wetter in der Tagesschau wird vom HR produziert (Sprecher: HR)
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
99,9 Prozent der Lebewesen tun es: Sie haben Sex. Zum Glück. Oder zur Fortpflanzung.
Der Mensch, angeblich die Krönung der Schöpfung, macht da keine Ausnahme. Was ihn jedoch, soweit man weiß, von allen anderen Lebewesen unterscheidet: Er tut es nicht nur, sondern er spricht auch darüber, schreibt davon, er zeichnet und malt es, vergöttert oder verteufelt, idealisiert oder karikiert es.
Sex ist des Menschen Thema Nummer Eins: in Kunst und Literatur, Philosophie und Religion, Politik und Werbung und und und … Wegen des Sex' duelliert sich der Mensch mit Artgenossen, wird der Mensch zum Stier oder macht sich zum Affen.
Oder er verhüllt sich mehr oder minder ungeschickt - nicht nur in der fünften Jahreszeit -, um sich dann mehr oder minder geschickt wieder ausziehen zu können.
Sex ist auch das Thema des Kölner Kabarettisten Jürgen Becker. Jedenfalls zurzeit.
In seinem neuen hochvergnüglichen Bühnenprogramm "Volksbegehren" klärt er auf, macht er anschaulich, beantwortet er, was nicht jeder zu fragen wagt: mit zahlreichen, ausnahmslos farbigen Abbildungen.
Aus Kunst, Politik und Werbung. Oder was dachten Sie?
Die Fernsehfassung wurde vor Publikum in Dortmund aufgezeichnet, im sogenannten Spiegelzelt, einem transportablen Tanzpalast aus Belgien von Anfang des 20. Jahrhunderts.
Besetzung und Stab
Regie: | Klaus Michael Heinz |
TV / Livestream
- 21.02.2019 | 23:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 24.02.2019 | 04:20Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNG
WDR, 9. März 2019, 21:45 Uhr (1)
WDR, 16. März 2019, 21:45 Uhr (2)
KONTAKT
WDR
50600 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 1 Jahr
online first
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Ludwigstraße 2-6
50667 Köln
Tel.: +49 221 20351133 (montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 14 – 16 Uhr)
E-Mail-Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de