Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Sherazade – Geschichten aus 1001 Nacht

    Video verfügbar

Tanz für das Leben

Details
Besetzung
Service
PlayEine seltsame Tanzgruppe! Unsere Helden haben Großes vor. Sie wollen Sherazade und den goldenen Schlüssel aus Shazamans Fängen befreien.
Sherazade – Geschichten aus 1001 Nacht (23): Tanz für das Leben | Video verfügbar bis 31.03.2023

Sherazade wird in einen goldenen Käfig eingesperrt. Dunyazad stellt auch Karim eine Falle, falls er kommt, um seine Freundin zu retten. Aber Karim kommt nicht. Stattdessen erscheint eine Gruppe von Jongleuren und Akrobaten, der Shazaman nicht widerstehen kann. Sherazade begreift, dass die Mitglieder dieser Gruppe ihre Freunde sind: Karim, Morgana, Sindbad und Duban. 

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Marcus Fleming
Regie: Steve Bristow

KONTAKT

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb Service-Redaktion
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
http://www.rbb-online.de

05:55

Sherazade – Geschichten aus 1001 Nacht

    Video verfügbar

Kampf um Gerechtigkeit

Details
Besetzung
Service
PlayUnter dem Einfluss vom Berserker Trank erkennt Osman Prinz Karim in dem blauen Monster.
Sherazade – Geschichten aus 1001 Nacht (24): Kampf um Gerechtigkeit | Video verfügbar bis 01.04.2023

Dunyazad und Shazaman drohen die Kristallstadt zu vernichten, wenn ihnen von Sherazade nicht der goldene Schlüssel ausgehändigt wird. Sultan Yunan, der Herrscher der Kristallstadt will durch einen Test herausfinden, wer der wirkliche Sultan der Goldenen Stadt und damit rechtmäßiger Besitzer des Schlüssels ist: Shazaman oder der verzauberte Karim. Doch Dunyazad schafft es durch einen ihrer Zauber, den Schlüssel für sich zu gewinnen. 

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Marcus Fleming
Regie: Steve Bristow

KONTAKT

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb Service-Redaktion
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
http://www.rbb-online.de

06:15

Run4u – Winteredition! (11)

Details
RUN4U

An einem Bergsee trifft sich das Team zum letzten Bootcamp. Heidi und Lars wollen wissen, wie sich die Sechs verbessert haben und wiederholen den Fitness-Test aus Folge 1. Dabei überrascht Zoe – vor allem sich selbst. Beim Camp-Aufbau gibt es Zoff.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:40

Run4u – Winteredition! (12)

Details
RUN4U

Beim Waldlauf verirrt sich das Team und läuft länger als geplant. Alle halten durch, aber die Nerven liegen danach blank. Durch gemeinsame Zeit am Lagerfeuer und witzige Trainings versuchen Heidi und Lars den Teamzusammenhalt zu retten.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:05

#WIR – Freundschaft grenzenlos

    Video verfügbar

Details
Termine
PlayAlisha und Lea feuern mit Dance Cheerleading den American-Football-Verein "Frankfurt Universe" an und stellen sich heute einer Challenge, die Schauspielerin Luna Wedler ihnen per Videobotschaft verrät.
#WIR – Freundschaft grenzenlos: Dance Cheerleading | Video verfügbar bis 25.03.2024

Gesucht und gefunden – das könnte das Motto von Lea und Alisha sein. Die beiden Freundinnen haben sich erst vor kurzem kennengelernt, sind aber jetzt schon unzertrennlich. Deswegen würde Lea gerne auch Alishas zweite Heimat Indien kennenlernen. Alisha schwärmt sehr von dem Heimatland ihres Vaters, mindestens genauso viel wie von ihrem gemeinsamen Hobby, dem Dance Cheerleading.

Zusammen feuern die beiden Freundinnen den American Football Verein Frankfurt Universe an, doch heute müssen sie sich selbst für ihre eigene Challenge anspornen. Schauspielerin Luna Wedler verrät per Videobotschaft, welche Aufgabe die beiden Freundinnen in der Sendung lösen müssen. 

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Pia und die wilde Natur

    Video verfügbar

Details
Service
PlayPia und Efrain auf dem Amazonas-Zufluss Madre de Dios.
Wer schwimmt im Amazonas | Video verfügbar bis 25.03.2025

Pia erkundet den Amazonas, einen der längsten Flüsse unserer Erde. Auf ihrer Reise erfährt sie, wie schlau, stark und erfinderisch die Tiere hier sein müssen, um ihr Überleben zu sichern.

Pia entdeckt lehmfressende Aras, hartnäckige Schildkrötenbabys und macht sich in der tiefschwarzen Dschungelnacht auf die Suche nach Kaimanen. Ein einmaliges Abenteuer auf dem Amazonas.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT  
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

07:40

Pia und die Haustiere

    Video verfügbar

Details
Termine
PlayPia mit der preisgekrönten Rassekatze "Emily". Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Somalikatze | Video verfügbar bis 25.03.2025

Manche sagen, sie sei die schönste Katze der Welt: die Somalikatze. Die Verwandte der Abessinierkatze hat halblanges Fell, bei dem jedes einzelne Haar quergestreift ist. Das sogenannte "Ticking" verursacht tiefe Farbschattierungen und verleiht der Somali dadurch ein besonders anmutiges Aussehen.

Noch gibt es nur wenige Züchter dieser seltenen Rasse, obwohl sie die besten Eigenschaften der beliebtesten Haustiere in sich vereint: Sie ist eine entspannte und elegante Katze, die aber so zutraulich und anhänglich ist wie ein Hund. Die Somali liebt es, getragen und gekrault zu werden und ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen.

Tierreporterin Pia verbringt den Tag mit Francesco, der seit über zwölf Jahren seine Wohnung mit den hübschen Samtpfoten teilt. Er freut sich darauf, Pia alles über diese außergewöhnliche Katzenrasse zu erzählen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:55

Checker Julian

    Video verfügbar

Details
PlayKassiererin Svenja zeigt Julian wie eine Supermarktkasse funktioniert und startet mit ihm ein Kassier-Battle. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Der Supermarkt-Check | Video verfügbar bis 25.03.2025

Julian darf hinter die Kulissen eines Supermarktes blicken. Er checkt, wie die Waren vom riesigen Logistikzentrum zum Supermarkt kommen und hilft früh morgens im Supermarkt mit, wenn noch keiner da ist.

Außerdem erfährt er von Konsumforscherin Claudia alles über die Verkauf-Tricks des Supermarkts und mit Verkäuferin Svenja startet er einen Wettbewerb an der Kasse, wer wohl schneller kassiert?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:20

Wissen macht Ah!

    Bald kommt ein Video

Einhornhaufen

Details
Termine
Service
Clarissa und Ralph beschäftigen sich heute mit dem Thema "Einhornhaufen (In der Küche mit Clarissa und Ralph)".

Magischer Besuch im Studio! Clarissa und Ralph bekommen in der Ah!-Küche Unterstützung von einem Einhorn. Heute gibt es nämlich Einhornhaufen. Ja, das was beim Einhorn hinten raus kommt, ist gar nicht eklig, sondern sehr schön bunt und zuckersüß.

Und wie man Einhornhaufen auch ohne ein eigenes Einhorn herstellen kann, zeigen Clarissa und Ralph während sie sich z.B. diesem bunten Thema der Sendung widmen. Kann man bis zum Ende des Regenbogens oder in ihn hineinlaufen?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

Falls Ihr Fragen habt, die "Wissen macht Ah!" beantworten soll, wendet Euch gern an:

WDR Köln
Redaktion: Wissen macht Ah!
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: wissen-macht-ah@wdr.de

PODCAST

Die ganze Sendung als Videopodcast mit Downloadmöglichkeit
https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/heimkino/channel-wissen-macht-ah-100.html Die Bereitstellung des Podcast-Angebots ist an die Ausstrahlung im Ersten gebunden.

LINK

Homepage der Sendung
http://www.wissen-macht-ah.de

08:45

neuneinhalb - Deine Reporter

Details
"Das Erste"-Logo

Was fürs Klima tun: Das wollen immer mehr Menschen. Aber was hilft wirklich? Jana startet einen Selbstversuch und notiert einen Tag lang, was sie besitzt, konsumiert und wie sie lebt. Mithilfe der App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ deckt sie einige Klimasünden in ihrem Alltag auf. Aber sie merkt auch: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Also, was tun?

Die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck hat ein paar gute Tipps für Jana. Wie wirken sich Fleischessen, Autofahren und Stromverbrauch auf unseren Klima aus? Und wie können Proteste dabei helfen, das Klima zu retten? Darum geht’s in dieser Folge "neuneinhalb".

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:55

Die Pfefferkörner

    Bald kommt ein Video

Die Pfefferkörner (239)

Details
Besetzung
Service
Die Pfefferkörner - Gefährdete Fledermäuse, teure Pakete und ein anonymer Schutzengel Pippa, Lou, Jet, Rafa und Milan - die Hauptdarsteller der 18. Staffel "Die Pfefferkörner"

Auf Djamilas Imbiss wurde ein Farbanschlag verübt. Schnell haben die Pfefferkörner einen ersten Verdacht: Am Vorabend hatte sich eine Gruppe junger Fußballspieler über den Imbiss lustig gemacht, ohne jedoch mit Djamilas Schlagfertigkeit zu rechnen.  War der Anschlag möglicherweise ein Racheakt?

Jasina will mehr wissen und arrangiert ein Interview mit dem angehenden Profikicker Kay, für den sie ganz zufällig schon länger schwärmt. Umso entsetzter ist sie, als sie in seiner Trainingstasche handfeste Beweise findet, die ihn mit dem Anschlag in Verbindung bringen. Doch dann gesteht Kay überraschend schnell seine Schuld und entschuldigt sich. Das macht die Pfefferkörner stutzig. Bei ihren weiteren Ermittlungen stoßen die Jungdetektive schließlich auf einen Fall von handfester Erpressung: Vito, Kays größter Konkurrent im Team, droht damit, Fotos zu veröffentlichen, die Kay und einen Jungen namens Aaron als Liebespaar zeigen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasina Sophia Grande
Hakim Mads Albatros
Moritz Jan Friedrichsen
Amy Melody Rose
Leo Charlotte Farhadi
Djamila Meryem Moutaoukkil
Kay Connor Krause
Vito Junis Marlon
Aaron Michel Ben Seidel
Niels Christopher Fliether
Musik: Mario Schneider
Kamera: Christiane Buchmann
Buch: Thomas Möller
Buch: Sebastian Grusnik
Regie: Philipp Scholz

KONTAKT 

NDR Fernsehen
Kinder & Jugend
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de

09:20

Die Pfefferkörner

    Bald kommt ein Video

Die Pfefferkörner (240)

Details
Besetzung
Service
Die Pfefferkörner - Gefährdete Fledermäuse, teure Pakete und ein anonymer Schutzengel Pippa, Lou, Jet, Rafa und Milan - die Hauptdarsteller der 18. Staffel "Die Pfefferkörner"

Moritz wird zufällig Zeuge, wie Leo ihr Fahrrad an einen merkwürdigen Typen vertickt und nur knapp einem Polizeieinsatz entgeht. Dummerweise wird aber Moritz selbst erwischt, ausgerechnet von seiner eigenen Mutter, Mira, die als Einsatzleiterin ebenfalls vor Ort ist. Es geht um organisierten Fahrraddiebstahl im großen Stil, bei dem jeder Hinweis auf Täter, Komplizen und Opfer wichtig sein kann. Doch Moritz verheimlicht Mira gegenüber vehement, dass er Leo erkannt hat.

Im Hauptquartier konfrontiert er sie dann mit seinen Beobachtungen, doch Leo fühlt sich in die Ecke gedrängt: Sie wollte nur das Fahrrad ihrer Mutter verkaufen und hat keine Ahnung, wer die dubiosen Händler sein könnten. Die Pfefferkörner schmieden einen riskanten Plan: Amys neues Rad soll als Köder dienen und die Fahrraddiebe in eine Falle locken. Doch Amys Rad verschwindet spurlos und Leo gerät noch mehr unter Druck. Sie beschließt, die Bande im Alleingang zu überführen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasina Sophia Grande
Hakim Mads Albatros
Moritz Jan Friedrichsen
Amy Melody Rose
Leo Charlotte Farhadi
Malte Alessandro Schuster
Emma Emily Fee
Rocky KD André Hoffmann
Freddy Oliver Moritz
Musik: Mario Schneider
Kamera: Christiane Buchmann
Buch: Thomas Möller
Buch: Sebastian Grusnik
Regie: Philipp Scholz

KONTAKT 

NDR Fernsehen
Kinder & Jugend
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de

09:50

Tagesschau

    Video verfügbar

Details
Service
PlayTagesschau Sendungs Fallback
tagesschau, 09:50 Uhr | Video verfügbar bis 01.04.2023

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

09:55

Panda, Gorilla und Co.

    Bald kommt ein Video

Panda, Gorilla & Co. (233)

Details
Service
Auch in den neuen Folgen der Tierdokusoap "Panda, Gorilla & Co." werden wieder unterhaltsame "Beziehungsgeschichten" von Tierpflegern und ihren Schützlingen erzählt. Ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern - bei Tier und Mensch. Den Zuschauer erwarten aber nicht nur alte Bekannte, sondern auch zahlreiche neue tierische Bewohner und attraktiver Nachwuchs. - Tierpark Berlin: Uganda-Giraffenkinder Jule und Dorle auf der Außenanlage

Bei den Uganda-Giraffen im Tierpark gibt es in diesem Jahr wieder zweifachen Nachwuchs: das Giraffenkind Jule und ihre 20 Tage jüngere Halbschwester Dorle. Während Dorle bereits am frühen Morgen mit ihrer Mutter Inge auf die große Außenanlage darf, muss sich Jule noch ein wenig gedulden. Für sie steht erst noch eine Flaschenfütterung auf dem Plan, denn Mutter Jette hat leider keine Milch für ihre kleine Tochter. Morgens und abends bekommt Jule deshalb von Tierpfleger Enrico Rödiger eine große Portion Milch. Die tägliche Flaschenfütterung ist keine leichte Prozedur für den Tierpfleger, denn Mutter Jette mag es gar nicht, wenn sich jemand ihrem Jungtier nähert …

Im Brehmhaus sieht Chinaleopardin Noomi die Sache mit ihrem Nachwuchs etwas gelassener. Um in Ruhe fressen zu können, verlässt sie schon mal für kurze Zeit die Mutterbox. Tierpflegerin Angelika Berkling nutzt diese Gelegenheit, um die beiden Jungtiere zum Wiegen abzuholen. Im Tierpark ist man stolz über diesen Raubkatzenwurf, denn Chinaleopardin Noomi hat zum ersten Mal zwei Mädchen zur Welt gebracht! Im Nachttierhaus erkunden zwei junge Weißborsten-Gürteltiere ihr neues Zuhause: Handaufzucht Oskar und ein acht Tage jüngeres Weibchen sind groß genug, um gemeinsam mit den Nachtaffen in einer Wohngemeinschaft zu leben. Spannend bleibt dabei die Frage wie sich Oskar mit seiner neuen Gürteltier-Gefährtin vertragen wird!

KONTAKT 
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Redaktion: Panda, Gorilla & Co.
Postfach 90 90 90
14439 Potsdam
Telefon (rbb Serviceredaktion): +49 331 979932171
Telefon (Redaktion): +49 331 9799323534
Fax (Redaktion): +49 331 9799423539
E-Mail: familienprogramm@rbb-online.de
https://www.rbb-online.de/panda/kontakt/ (Kontaktformuar)

MANUSKRIPT 
Wenn Sie an einem Manuskript interessiert sind, wenden Sie sich bitte an o.g. Adresse.

LINK 
https://www.rbb-online.de/panda/

ZOO 
Zoo Berlin
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Tel.: +49 30 254010

10:40

Panda, Gorilla und Co.

    Bald kommt ein Video

Panda, Gorilla & Co. (234)

Details
Service
Die beiden Elefantenkinder tollen schon ziemlich wild mit ihren älteren Geschwistern Thuza und Dimas auf der Außenanlage des Tierparks Berlin herum. Nur beim Baden ist Elefanten-Mädchen Pantha noch nicht ganz so mutig wie ihr Halbbruder Bogor.

Zur täglichen Routine der Pfleger im Elefantenhaus gehört es, bei den Dickhäutern regelmäßig verschiedene Kommandos abzufragen und die Vierbeiner mit dem Wasserschlauch abzuspritzen. Dadurch sollen vor allem die beiden Jungtiere Pantha und Bogor frühzeitig an den menschlichen Kontakt gewöhnt werden. Die beiden Elefantenkinder tollen schon ziemlich wild mit ihren älteren Geschwistern Thuza und Dimas auf der Außenanlage herum. Nur beim Baden ist Elefanten-Mädchen Pantha noch nicht ganz so mutig wie ihr Halbbruder Bogor …

Auch bei den indischen Langohrziegen kommt es zu spielerischen Raufereien: Hier „kämpft" allerdings Reviertierpfleger René Walther gern mal mit seinen Zöglingen! Die zänkischen kleinen Ziegen leben mit riesigen asiatischen Wasserbüffeln auf einer Anlage und gehen mit ihnen eine recht ungewöhnliche Symbiose ein …

Das Zusammenleben bei den Erdferkeln im Nachttierhaus gestaltet sich hingegen nicht ganz so einfach: Die Jungtiere sind mittlerweile zu groß geworden für die Schlafhöhlen im Schaugehege. Deshalb müssen die Erdferkelgeschwister Püppi und Karl-Heinz jeden Tag zweimal umziehen.

Im Gegensatz dazu gestaltet sich die Abnahme einer Speichelprobe bei Gorillamann Ivo relativ stressfrei. Das regelmäßige Clickertraining bei den Menschenaffen zahlt sich anscheinend aus! Zur Belohnung gibt's wie immer Pellets mit Milch. Bei den Bartkäuzchen und ihren fünf Jungtieren stehen dagegen ganz andere Dinge auf dem Speiseplan.

KONTAKT 
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Redaktion: Panda, Gorilla & Co.
Postfach 90 90 90
14439 Potsdam
Telefon (rbb Serviceredaktion): +49 331 979932171
Telefon (Redaktion): +49 331 9799323534
Fax (Redaktion): +49 331 9799423539
E-Mail: familienprogramm@rbb-online.de
https://www.rbb-online.de/panda/kontakt/ (Kontaktformuar)

MANUSKRIPT 
Wenn Sie an einem Manuskript interessiert sind, wenden Sie sich bitte an o.g. Adresse.

LINK 
https://www.rbb-online.de/panda/

ZOO 
Zoo Berlin
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Tel.: +49 30 254010

11:30

Quarks im Ersten

    Video verfügbar

Zeitumstellung – so tickt unsere innere Uhr

Details
Termine
Service
PlayDie meisten Deutschen wollen sie nicht - die Zeitumstellung. Viele haben danach sogar gesundheitliche oder psychische Probleme. Warum eigentlich? Sie erzeugt eine Art Mini-Jetlag, sagen Wissenschaftler. Und das ist nicht gut für unsere Körper. Was bedeutet das genau? Wie hängen äußere Zeitgeber und innere Uhr zusammen? Und warum drehen wir eigentlich immer noch zweimal im Jahr an der Uhr? Schließlich wurde doch schon im März 2019 entschieden, die Zeitumstellung abzuschaffen. - Die Sendung moderiert Ralph Caspers.
Zeitumstellung – so tickt unsere innere Uhr

Die meisten Deutschen wollen sie nicht – die Zeitumstellung. Viele haben danach sogar gesundheitliche oder psychische Probleme. Warum eigentlich? Sie erzeugt eine Art Mini-Jetlag, sagen Wissenschaftler. Und das ist nicht gut für unsere Körper. Was bedeutet das genau? Wie hängen äußere Zeitgeber und innere Uhr zusammen? Und warum drehen wir eigentlich immer noch zweimal im Jahr an der Uhr? Schließlich wurde doch schon im März 2019 entschieden, die Zeitumstellung abzuschaffen. Das und viel mehr – bei "Quarks".

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Video verfügbar

Details
Service
PlayTagesschau Sendungs Fallback
tagesschau, 12:00 Uhr | Video verfügbar bis 01.04.2023

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

12:15

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp
  • Video verfügbar

Folge 17: Doppelter Einsatz: Ärztin & Mutter

Details
Termine
Service
PlayDer Spagat zwischen Beruf und Familie: Ein 24-Stunden-Job für Dr. Stephanie Petersen.
Doppelter Einsatz: Ärztin & Mutter (17) | Video verfügbar bis 25.03.2024

Auf Sylt ist Tierärztin Stephanie Petersen mit ihrem Sohn Henry früh am Morgen unterwegs zu einem Welpen-Check. Die im Kuhstall geborenen Border-Collie-Mischlinge kamen vor vier Wochen zur Welt. Henry, der selbst einmal Tierarzt werden möchte, geht seiner Mutter tatkräftig zur Hand – sie ist sein größtes Vorbild. Der Sylter Tierärztin ist es wichtig, dass ihr Sohn ein Verständnis für Tiere entwickelt und sie erklärt ihm, was er für den Beruf des Tierarztes wissen muss. Doch auch an der Landwirtschaft hat Henry Spaß. In den Sommerferien verdient er sich sein Taschengeld mit Stallarbeit und Treckerfahren. Stephanie Petersen ist stolz auf ihren Sohn, egal was er später einmal beruflich machen wird.

In der Praxis wartet bereits der nächste Patient auf die Inseltierärztin: Der elf Jahre alte Mischlingshund Mika hat beim Spielen am Sylter Strand jede Menge Sand verschluckt und leidet nun unter argen Magenschmerzen. Da Sand ein Fremdkörper im Magen ist, könnte es im schlimmsten Fall zu einem Darmverschluss kommen. Mika muss dringend geröntgt werden.

Ein junger Kater wurde vom Auto angefahren – vom Fahrer fehlt jede Spur

In Bernkastel-Kues wird ein Notfallpatient in die Praxis von Dr. Yasmin Diepenbruck und Dr. Tobias Neuberger gebracht: Ein junger Kater wurde vom Auto angefahren – von dem Fahrer fehlt jede Spur, der Besitzer ist nicht bekannt. Der Fundkater ist schwach auf den Beinen und muss zunächst stabilisiert werden. Dr. Yasmin Diepenbruck will unbedingt, dass der Schmusetiger überlebt – einschläfern kommt für die Tierärztin nicht in Frage. Am Folgetag bereitet sich das Tierarztpaar auf den schwierigen Eingriff vor. Können sie das Leben des Katers retten? Und: Wird sich der Besitzer des Tieres finden?

Am Nachmittag stürmt ein ganzes Rudel Wolfhunde die Praxis. Besitzerin Monika Braun züchtet diese tschechische Hunderasse, die dem Wolf zum Verwechseln ähnlich sieht und früher als Grenzhund diente. Zwei kleine Welpen namens Kian und Kjela sollen geimpft werden. Bei den ungeduldigen zwölf Wochen alten Welpen nicht ganz so einfach – Dr. Yasmin Diepenbruck wird zwischendurch immer wieder herzlich abgeschleckt. Die Wolfhunde liegen der Tierärztin sehr am Herzen, denn zwei Jahre lang hat sie mit Monika Braun auf einen Wurf gehofft.

Die heutigen Patienten von Dr. Britsch leben in einem echten Paradies

Tierarzt Dr. Gerd Britsch hat einen Außentermin im Vogelpark Waldbrücke – ein Park, der ihm sehr am Herzen liegt, da die dort lebenden Papageien in einem echten Paradies wohnen. Gleich zwei Patienten warten auf den Tierarzt: Kakadu Joshi beißt sich seinen Fuß immer wieder auf und Amazone Rambo hat ein Fettgeschwulst. Beide Sorgenvögel können von dem erfahrenen Tierarzt behandelt werden, der nebenbei Wissenswertes rund um die Vogelwelt preisgibt.

Am Ende eines langen Arbeitstages verarzten Inseltierärztin Stephanie Petersen und Sohn Henry ihren eigenen Familienhund Julchen. Sie hat eine Verletzung an der Pfote und es wird deutlich, dass der Spagat zwischen Berufsalltag, Notdienst, Kindern, Familie, Hof und Haushalt für Stephanie Petersen ein 24-Stunden-Job ist.

KONTAKT

Norddeutscher Rundfunk
Hugh-Greene-Weg 1
Abteilung Kinder & Jugend
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41564891
E-Mail: tieraerzte@ndr.de

13:00

In aller Freundschaft

    Video verfügbar

Kindeswohl

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayCosmo Wolff (Max Bär) hat wirklich großen Spaß mit seiner leiblichen Mutter Jacky (Isabel Bongard) und genießt die Zeit mit ihr in vollen Zügen. Cosmo findet seine Pflegemutter Miriam super, aber er hofft  auch, dass er bald wieder bei seiner echten Mutter leben kann.
Kindeswohl (1005) | Video verfügbar bis 21.06.2023

Miriam ist besorgt, da Cosmo den Nachmittag mit seiner leiblichen Mutter Jacqueline "Jacky" Wolff verbringt. Jacky hat sich seit einem Jahr nicht gemeldet und offensichtlich kein großes Interesse an Cosmo. Jacky und Cosmo werden bald darauf wegen eines Unfalls beim Go-Kart-Fahren eingeliefert. Miriam ist furchtbar wütend auf Jacky, da sie Cosmo so einer Gefahr ausgesetzt hat. Als sie mitkriegt, dass Jacky Cosmo versprochen hat, ihn bald zu sich zu holen, ist sie fassungslos.

Amal Pasteur, die nach einer plötzlichen Ohnmacht eingeliefert wird, befeuert den Konflikt zwischen Lilly und Kris. Denn Amal hat ihre Ohnmacht nur vorgetäuscht, um einem Heiratsantrag zu entgehen. Sie liebt ihren Freund Hans, hat aber generell etwas gegen die Institution Ehe. Das will sie Hans allerdings nicht sagen, um ihn nicht zu verletzen. Schnell streiten Kris und Lilly darüber, wie viel Ehrlichkeit eine Beziehung aushalten muss. Als Amal bei einem zweiten Antrag wirklich ohnmächtig wird, werden Kris und Lilly nachdenklich.

Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jacqueline „Jacky“ Wolff Isabel Bongard
Amal Pasteur Marita Marschall
Hans Krömer Veit Stübner
Cosmo Wolff Max Bär
Jasmin Hatem Leslie-Vanessa Lill
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Dr. Maria Weber Annett Renneberg
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Kai Hoffmann Julian Weigend
Arzu Ritter Arzu Bazman
Miriam Schneider Christina Petersen
Dr. Ilay Demir Tan Caglar
Dr. Lilly Phan Mai Duong Kieu
Kris Haas Jascha Rust
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Otto Stein Rolf Becker
Dr. Ina Schulte Isabell Gerschke
Musik: Moritz Fischer
Kamera: Heiko Merten
Buch: Georg Malcovati
Regie: Anke Carmela Röder

KONTAKT

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de

MITSCHNITTE 
Mitschnitte einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

LINKS

Homepage
https://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/

Facebook
https://www.facebook.com/InallerFreundschaft

Instagram
https://www.instragram.com/inallerfreundschaft_official

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMME

Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  

BESETZUNG / Darsteller:innen
https://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/rollen-darsteller/index.html

BESUCH am Set

So richtig mitten im Set und beim Dreh dabei sein, geht leider nicht. Es wird rund um die Uhr hochkonzentriert gearbeitet - dazu muss absolute Ruhe herrschen. Der MDR-Besucherservice bietet Führungen an, die die Studios und das Gelände des MDR umfassen sowie die benachbarte Media City. Hier wird „In aller Freundschaft“ produziert.
Ist von den „In aller Freundschaft“-Studios die Rede, kann leicht der Eindruck entstehen, dass man zwischen den Kulissen wandeln und den Schauspieler:innen hautnah bei der Arbeit zusehen kann. Das geht mit einem kleinen Trick: In einem separaten Studio kann man sich via 360-Grad-Aufnahmen in einen echten Dreh hineinversetzen. Die Besucher:innen haben dann das Gefühl, live beim Dreh dabei zu sein.
MDR-Besucherservice
Tel.: +49 341 35002500

CASTING & KOMPARSEN

Bewerbung als Komparse bzw. Komparsin mit den Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe) sowie zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) können gerne geschickt werden an:
Katharina Foelsch
E-Mail: komparsen@saxonia-media.de
Bei Minderjährigen wird die Zustimmung der Eltern benötigt.

FANTAG / FANFEST

Hin und wieder veranstaltet der MDR einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind auch die Studios von „In aller Freundschaft“ geöffnet. Wer möchte, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter den Gästen sind meist auch die Schauspieler:innen.

MUSIK

Das Titellied „Love is enough“ wird von Sängerin Kisha gesungen und wurde auch auf ihrem gleichnamigen Album veröffentlicht.

Songtext (Englisch)
Everybody says we’re too young
our love is not going on
They say you better go away
‘cause this love is made of sorrow and pain
No sun just rain
I guess they never heard of love
No doubt what we’re talkin all about
‘cause our love will stay
you know we go our own way
Chorus:
Love is enough
I know that love is enough
We can make it through stormy weather
as long as we stay together.
Our love is young
people always say it’ll fade away
Our trust is strong
that’s why we go to keep holding on
Go for love
nothing better to feel your heart
Feel free to do
whatever your heart is telling you
is true
is all so true
Chorus:
Love is enough
I know that love is enough
We can make it through stormy weather
as long as we stay together.
Songtext (Deutsch, frei nach Juliane Maresch)
Jeder sagt, wir sind zu jung,
unsere Liebe geht nicht weiter.
Und: geh besser weg,
weil diese Liebe nur Sorgen und Schmerz bringt,
keine Sonne, nur Regen.
Ich glaube, wer das sagt, hat noch nie was von Liebe gehört.
5/17
Kein Zweifel, was wir meinen,
weil unsere Liebe bleiben wird.
Weißt du, wir gehen unseren eigenen Weg.
Refrain:
Liebe ist genug.
Ich weiß, dass Liebe genug ist.
Wir können es schaffen auch durch stürmisches Wetter,
solang wir zusammen bleiben.
Unsere Liebe ist jung,
die Leute sagen immer, sie würde entschwinden.
Unser Vertrauen ist groß,
deswegen halten wir so sehr an ihr fest.
Kämpfe für die Liebe,
es gibt nichts Besseres, als sein Herz zu spüren.
Alles zu tun, was immer unser Herz uns sagt,
ist wahr,
ist alles so wahr

Die Hintergrundmusik in der Serie wurde bis Staffel 19 fast ausschließlich von Paul Vincent Gunia und dessen Sohn Oliver Gunia komponiert. Ab Staffel 20 sind verschiedene Komponisten beteiligt, unter anderem Jörg Pfeil, Siggi Müller, Oliver Kranz, Carsten Rocker, Anselm Kreuzer und Thomas Berlin.

Schriftliche Anfragen zu weiteren Musikangaben bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an die o. g. Kontaktadresse.

13:45

Tagesschau

    Video verfügbar

Details
Service
PlayTagesschau Sendungs Fallback
tagesschau, 13:45 Uhr | Video verfügbar bis 01.04.2023

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

14:00

Hotel Heidelberg – Wir sind die Neuen

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayMascha Hillinger (Meike Droste, li.) und Karin Berger (Susanna Simon) übernehmen voller Elan die Leitung im Hotel Heidelberg. Während die international erfahrene Hotelmanagerin Karin auf maximale Effizienz setzt und das Personal mit ihrem knallharten Führungsstil vor den Kopf stößt, will die Bestsellerautorin Mascha die gutbürgerliche Hotelküche komplett auf vegan umstellen und bringt einen neuen Koch mit.
Hotel Heidelberg – Wir sind die Neuen | Video verfügbar bis 25.03.2024

Spielfilm Deutschland 2019

Mascha Hillinger und Karin Berger übernehmen voller Elan die Leitung im Hotel Heidelberg.
Während die international erfahrene Hotelmanagerin Karin auf maximale Effizienz setzt und das Personal mit ihrem knallharten Führungsstil vor den Kopf stößt, will die Bestsellerautorin Mascha die gutbürgerliche Hotelküche komplett auf vegan umstellen und bringt einen neuen Koch mit. Für Kontinuität sorgt nur der neu ernannte Ko-Geschäftsführer Stefan, der als Einziger von den Kramers weitermacht und für Köchin Daniela zum Kummerkasten wird.

Der offene Widerstand aus dem Team, teure Verzögerungen bei Umbaumaßnahmen und ein unerklärlicher Stromausfall bei der Eröffnung sorgen für einen schwierigen Start des Schwesternduos. Auch ihre Stiefmutter Anna Hillinger und Halbbruder Michi, die ihnen die ererbten Anteile an dem Hillinger-Keksimperium unbedingt abkaufen möchten, sowie die ungewöhnliche harte Kreditlinie ihrer Hausbank sorgen für erhöhten Erfolgsdruck.

Untereinander ist auch noch nicht alles ausgeräumt. Nicht umsonst herrscht seit 20 Jahren Funkstille zwischen den beiden Schwestern. Als Maschas 23-jährige Tochter Laura mit ihrem Sohn vor der Rezeption steht, droht nun eine Wahrheit ans Licht zu kommen, die sie Karin längst hätte sagen sollen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karin Berger / Hillinger Susanna Simon
Mascha Hillinger Meike Droste
Stefan Kramer Stephan Grossmann
Floriane Kramer Nele Kiper
Tante Ingrid Kathrin Ackermann
Anna Hillinger Irene Rindje
Michi Hillinger Marcel Glauche
Laura Annika Schrumpf
Daniela Frommert Bettina Stucky
John Lindquist Patrick Fernandez
Herr Körnler Wolfgang Finck
Ingo Körnler Bastian Beyer
Banker Felician Hohnloser
Herr Bergstein Thomas Meinhardt
Frau Bergstein Monica Kaufmann
Herr Velbert Dirk Ossig
Klaus Braukmann Matthias Breitenbach
Musik: Dürbeck & Dohmen
Kamera: Benjamin F. Wieg
Buch: Martin Rauhaus
Regie: Edzard Onneken

15:30

Eltern allein zu Haus: Die Winters

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayMarie, Tanja und Matthias Winter
Eltern allein zu Haus: Die Winters | Video verfügbar bis 25.03.2024

Spielfilm Deutschland 2017

"Ihr wart zusammen irgendwo?" Das fragt die Abiturientin Marie ihre Eltern sarkastisch, als diese von einem gemeinsamen Termin erzählen. Tatsächlich haben Tanja und Matthias Winter – sie eine vitale Karrierefrau, er ein etwas schluffiger Ex-Lehrer und Hausmann – schon lange nicht mehr viel gemein. Dennoch sind beide gleichermaßen erstaunt, dass Marie nicht studieren, sondern in Berlin eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin machen will.

Auch Tanja sorgt schon bald für eine faustdicke Überraschung: Direkt nach Maries Umzug in die Hauptstadt informiert sie ihren Mann, dass sie ebenfalls ihre Koffer packen möchte. Für sie ist die Ehe am Ende. Matthias versteht die Welt nicht mehr. Es nützt aber alles nichts: Tanja hat bereits eine neue Wohnung gefunden und in ihrem jungen Kollegen Sebastian bald auch einen sensiblen Geliebten. Inmitten dieser Turbulenzen offenbart Marie ihren völlig verdutzten Eltern, dass sie eigentlich Frauen liebt.

Matthias kämpft um seine Frau, wirkt mit seinen ungeschickten Rückeroberungsversuchen allerdings wie ein in seinem Stolz verletzter Teenager. Erst als er lernt, nach vorne zu gucken, die bodenständige Tierärztin Andrea kennenlernt und dem Nachbarjungen wertvolle Hilfestellung für dessen Matheklausuren geben kann, kommt etwas Ruhe in den turbulenten Reigen aus Liebschaften und Überraschungen. So scheint es zumindest.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Matthias Winter Walter Sittler
Tanja Winter Susanna Simon
Sabine Schröder Ann-Kathrin Kramer
Bernd Schröder Harald Krassnitzer
Dr. Sybille Merz Christina Große
Dr. Thomas Wichers Dominic Raacke
Katrin Busche Anna Schudt
Daniel Busche Oliver Mommsen
Dr. Andrea Praetorius Birge Schade
Sebastian Bernd-Christian Althoff
Marie Winter Sinje Irslinger
Julia Silja von Kriegstein
Rektor Thomas Kügel
Schulleiterin Anne Weber
Paul Pascal Cassama
Musik: Maurus Ronner
Kamera: Eckhard Jansen
Buch: Nina Bohlmann
Regie: Josh Broecker
 
abends

17:00

Tagesschau

    Video verfügbar

Details
Service
PlayTagesschau Sendungs Fallback
tagesschau, 17:00 Uhr | Video verfügbar bis 01.04.2023

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

17:10

Brisant

    Video verfügbar

Details
Termine
Service
PlayBrisant
Mega-Polizeikontrolle gegen Tuningszene | Video verfügbar bis 01.04.2023

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

LINKS

Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de

Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant

Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

17:40

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

17:45

Sportschau

  • live

Details
Besetzung

Frauenfußball-Bundesliga
FC Bayern München - VfL Wolfsburg
Der 16. Spieltag

Expertin: Nia Künzer
Übertragung aus München

Besetzung und Stab

Moderation: Julia Scharf
Reporter: Bernd Schmelzer

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 12. Ausspielung

Details
Service

KONTAKT 
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr.de

ARD TEXT 

Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im Videotext auf Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags - ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der Mittwochsziehungen veröffentlicht.

AUTOGRAMME

Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Briefumschlag an obige Kontaktadresse.

SONSTIGES

Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag wurde vom 04.09.1965 bis zum 29.06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin seit 6. Juli 2013: samstags, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19:57 Uhr, werden die Gewinnzahlen in der Sendung "Lotto am Samstag" verkündet. Produziert wird auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks - ohne Publikum vor Ort.
Die Ziehung der Lottozahlen kann live im Internet verfolgt werden.
 
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Seit Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag :

Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 681 58010
E-Mail: info@saartoto.de

 

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Verstehen Sie Spaß?

    Bald kommt ein Video

Verstehen Sie Spaß? Mit Barbara Schöneberger

Details
Service
PlayOb Howard Carpendale Lockvogel war oder in Barbara Schönebergers Falle getappt ist? Das zeigt sich in einer neuen Folge von "Verstehen Sie Spass?"
Trailer: Verstehen Sie Spaß?

Barbara Schöneberger präsentiert eine neue Ausgabe der großen SWR Samstagabendshow „Verstehen Sie Spaß?“: Im Mittelpunkt stehen neben den neuesten Spaßfilmen mit der versteckten Kamera wieder zahlreiche prominente Gäste – von denen einige als Lockvögel unterwegs waren, während andere selbst in die Falle tappten. Das Erste und ORF zeigen die Live-Sendung aus Berlin-Adlershof am 25. März 2023 ab 20:15 Uhr. 

Sponsoren sind oft unverfroren: Hartmut Engler eiskalt erwischt
PUR-Frontmann Hartmut Engler engagiert sich seit Langem für den Eishockeyverein seiner Heimatstadt, die Bietigheim Steelers. Um deren Wiederaufstieg in die erste Liga zu sichern, trifft sich der Sänger mit zwei potenziellen Sponsoren. Was er nicht ahnt: Die schwerreichen Schweizer Eheleute sind Lockvögel von „Verstehen Sie Spaß?“. Beim Geschäftstermin in der Bietigheimer Eissportarena entpuppt sich die Millionärsgattin als großer Engler-Fan mit noch größerem Ego. Die ebenso ambitionierte wie talentfreie Hobbysängerin wäre nur allzu gerne Hartmuts neue Duettpartnerin. Auch sonst haben die Sponsoren jede Menge haarsträubende Ideen im Gepäck, vom Maskottchen im Treppendesign bis hin zur kommerziellen Umdichtung von Hartmuts Vereinshymne „Bietigheim Steelers (Ich lieb Dich)“.

Howard Carpendale – die Schlagernacht voll Schabernack
Gerade erst hat Musiklegende Howard Carpendale mit der Tour „Die Show meines Lebens“ sein 50. Bühnenjubiläum gefeiert – doch jetzt warten auf den 77-Jährigen die „Pannen seines Lebens“. Während eines Auftritts bei der „Schlagernacht des Jahres“ in Frankfurt am Main wird er mit einer Serie unerklärlicher Pannen konfrontiert. Der Wahnsinn hat Methode: Strippenzieherin hinter den Kulissen ist Barbara Schöneberger, die per Walkie-Talkie und Fernsteuerung ein Feuerwerk der Missgeschicke zündet. Unter anderem muss Howard ein aberwitzig langes Song-Intro überstehen, schlägt sich mit einem defekten Mikrofonständer herum und wird von einem Fan-Ansturm überrascht, bei dem ihm von einer Palme bis zum Riesen-Teddy die unmöglichsten Geschenke überreicht werden

„Notruf Hafenkante“: Casting-Chaos mit Rhea Harder
Unerwartete Umbesetzung in der ZDF-Serie „Notruf Hafenkante“: Angeblich hat Schauspieler Raúl Richter seine Rolle als Polizeiobermeister Nick Brandt für ein lukratives Angebot aus den USA an den Nagel gehängt. Seine Kollegin Rhea Harder alias Polizeikommissarin Franzi Jung soll Raúls designierten Nachfolger bei einem Casting-Termin auf Herz und Nieren prüfen. Doch die erhoffte Harmonie beim gemeinsamen Vorsprechen will sich einfach nicht einstellen: Im Gegensatz zu Raúl ist der Neue weder smart noch charmant oder gutaussehend, vor allem aber mangelt es ihm an Kollegialität. Als sei das noch nicht schlimm genug, muss sich Rhea auch noch mit einer nervigen Putzkraft, einer unliebsamen Gattin und einer unfähigen Requisiteurin herumschlagen – drei Paraderollen für Barbara Schöneberger in wechselnden Verkleidungen.

Ein Tadel vom Adel: Sunnyi Melles als furchtbare Fürstin
In der Oscar-nominierten Satire „Triangle of Sadness“ brilliert Sunnyi Melles aktuell als exzentrische Oligarchen-Gattin, und auch in der Rolle des „Verstehen Sie Spaß?“-Lockvogels kann sie ihr komödiantisches Talent voll ausspielen. Als vermeintliche Fürstin empfängt sie ahnungslose Paketbot:innen auf Burg Tittmoning in Bayern. Die Lieferant:innen sollen ein Paket auf einem Tisch neben einer antiken Vase deponieren – doch das präparierte Möbel bricht unter der Last zusammen und das wertvolle Porzellan zerbirst in tausend Scherben. Dieser Fauxpas entfacht den Zorn der adligen Dame. Ihr flugs herbeizitierter Hofmarschall verkündet ein Urteil nach althergebrachtem Burgrecht. Weil Rädern und Vierteilen nicht mehr en vogue sind, müssen die Delinquent:innen als Wiedergutmachung das fürstliche Silberbesteck polieren und ihre Kunstfertigkeit als Holzschnitzer unter Beweis stellen.

Armin Assinger versus Markus Wasmeier – mit Knopf im Ohr hilft nur Humor
Kein Zweiter kommentiert die Abfahrten beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel so treffend und emotionsgeladen wie Ex-Skirennfahrer und ORF-Moderator Armin Assinger. Zur „Streif“ 2023 ist der Kärntner dank „Verstehen Sie Spaß?“ als Gastkommentator für einen US-Fernsehsender engagiert. Leider treffen die Expertenanalysen so gar nicht den Geschmack der Kolleg:innen aus Übersee. Das liegt zum einen an Armins Nachnamen, der für die prüden Amerikaner entschieden zu viel „Ass“ enthält. Und zum anderen an dem per „Knopf im Ohr“ zugeschalteten Dolmetscher. Was Armin nicht ahnt: Am anderen Ende der Leitung sitzt sein einstiger Pistenrivale, Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier.

Touri-Schreck am Ticket-Check: Matze Knop und das Drehkreuz zum Durchdrehen
„Ski und Biometrie“: Glaubt man dem „Verstehen Sie Spaß?“-Team, so gehört dieser Kombination im Tiroler Skiparadies Kitzbühel die Zukunft. An den neuartigen elektronischen Drehkreuzen in der Talstation muss sich jede und jeder erst einmal auf Pistentauglichkeit prüfen lassen. Und wer dabei die eigene Skipassnummer undeutlich aufsagt, den Automaten nicht vorschriftsmäßig zwecks Pulsmessung umarmt oder das eingebaute Stethoskop falsch bedient, hat schlechte Karten. In einer Doppelrolle als Automatenstimme und dezent genervter Service-Mitarbeiter stellt Lockvogel Matze Knop die Geduld und Leidensfähigkeit der Skitourist:innen auf eine harte Bewährungsprobe

Showacts auf der „Verstehen Sie Spaß?“-Bühne sind diesmal Howard Carpendale mit „Du bist das Letzte“ und PUR, die ihre aktuelle Single „Laune“ präsentieren.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT / AKTIONEN 

Verstehen Sie Spaß?

SWR

Hans-Bredow-Straße
76522 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 92922552
http://www.verstehen-sie-spass.de (Mailformular)

AKTIONEN

Ideenvorschläge für Verladefilme
Der bzw. Die hat's verdient!
Aktion "Lustiges Foto": Die Zuschauer können ein „Lustiges Foto“ einsenden, falls dieses in einer VSS-Sendung gezeigt wird, erhält der Einsender als Dankeschön einen Bademantel mit VSS-Logo.
Prank "Kinder vs. Eltern"

Für Autogrammwünsche senden Sie bitte einen frankierten Rückumschlag.

MITSCHNITT

Der Mitschnittdienst beim SWR wurde aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt.

LINKS

http://www.verstehen-sie-spass.de
https://www.ardmediathek.de/verstehen-sie-spass http:/www.youtube.com/vsspass

TICKETS

Der Link zum Ticketverkauf ist:  
https://tvtickets.de/info.php?show=VSS&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=VSS090322

23:25

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Caren Miosga

Details
Service

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

23:45

Das Wort zum Sonntag

  • vorab
  • Video verfügbar

Lissy Eichert: Klimatod

Details
Service
PlayDie Berlinerin Lissy Eichert.
Lissy Eichert: Klimatod

"Guten Abend!

Letzte Woche war ich im Theater, im „Heimathafen Neukölln“. Die Schauspielerinnen und Schauspieler erzählten, wie Menschen aus aller Welt mit den Folgen des Klimawandels kämpfen. Das Theater war rappelvoll, vor allem mit jungen Leuten - So ganz anders als in vielen Gottesdiensten. Im Saal war es mucks-mäuschenstill. Vor meinen Augen entstanden Bilder zu dem, was erzählt wurde: der schmelzende Gletscher in den Bergen Pakistans, der ein Dorf mit sich in die Tiefe reißt. Oder wie die Ziegen der Landwirtin aus Kenia in der Dürre verdursten. Bilder zur Geschichte einer Frau in Kalifornien, die mit dem Auto vor dem Waldbrand flieht, im Stau der Flüchtenden steckenbleibt, Todesangst aussteht. Es sind wahre Geschichten. Unwillkürlich kamen mir die Flutkatastrophe im Ahrtal und die Waldbrände in Brandenburg und in Sachsen in den Sinn.

Im Theaterstück wurde unser Umgang mit dem Klimawandel mit den Phasen des Sterbens verglichen: Erste Phase: das Problem leugnen. Zweitens: darüber wütend werden. Dann wird verhandelt. Es folgt die Depression. Die letzte Phase im Sterbeprozess ist die Akzeptanz: den Tod annehmen, sich fügen ins Schicksal. Genau hier provoziert der Vergleich zur Klimakrise. Ich fühlte mich getroffen: Haben wir diese Katastrophe akzeptiert? Finde ich mich ab mit dem „Klimatod“? In meinem Alltag treffe ich vor allem auf Wütende. Die einen sind wütend, weil nicht genug getan wird, die anderen, weil sie sich durch Klimaaktivisten bedrängt fühlen. Sie wollen das Thema nicht mehr hören. Sind abgestumpft. Alarmrufe bewirken da nichts mehr. Politik und Wirtschaft stecken in der Verhandlungs-phase: Kohleausstieg früher oder später; Atomenergie ganz raus oder übergangsweise doch noch. Abwägen und Verhandeln sind wichtig. Doch manche scheinen dabei auf Zeit zu spielen. Sie streiten den Ernst der Lage ab. Depression: Hat alles sowieso keinen Sinn mehr, ist eh zu spät. So reden vor allem Ältere, doch auch Junge empfinden so. Und dann diese letzte Phase - die Akzeptanz: den Tod annehmen. Er ist unausweichlich. Aber die Zerstörung des Planeten und damit unserer Lebensgrundlage: Das können wir doch nicht schicksalhaft hinnehmen? Oder doch „nach mir die Sintflut“?

Für mich als Christin ist die Natur Schöpfung Gottes. Heißt: Umweltzerstörung macht die Werke Gottes kaputt. Und ein RESET gibt es nicht. Mich ermutigen da die ersten Worte, mit denen Jesus sich an die Öffentlichkeit wendet: „Kehrt um und glaubt an die frohe Botschaft!“ Jesus traut uns zu, dass wir das Ruder noch einmal rumreißen - wenn wir umkehren, also es wirklich tun! Uns zusammensetzen, einander zuhören. Phantasie entwickeln für die Werke Gottes, damit wir leben können. Das gibt Hoffnung. Das ist eine frohe Botschaft! Auch für die Landwirtin aus Kenia, den Feuerwehrmann aus dem Ahrtal oder die Frau aus Kalifornien. Darum füge ich den Sterbephasen einen entscheidenden Punkt hinzu - noch hinter der Akzeptanz.  Einen Wendepunkt: die Umkehr zum Leben. Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag."

KONTAKTE

Adressen der katholischen und evangelischen Kirche

Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320

Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de

Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de

Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de

Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de

Kath. Kirche beim HR

Beate Hirt (HR)

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de

RF-Beauftr. der EKHN beim HR

Pfrin. Heidrun Dörken (HR)

Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de

Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de

Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR

Pfarrer Holger Treutmann (MDR)

Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de

Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de

Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de

Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen

Kath. Gemeindeverband Bremen

Dr. Christof Haverkamp (RB)

Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de

Rundfunkbeauftragte RB

Bremische Ev. Kirche

Pfarrerin Jeannette Querfurth

Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de

Ev. Rundfunkdienst

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)

Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de

Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de

Kath. Kirche beim SR

Wolfgang Drießen (SR)

Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de

Ev. Kirche beim SR

Pfarrer Jörg Metzinger (SR)

Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de

Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de

Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR

Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de

Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche

Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7   
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de

Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de

Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Jasmin Jaeger (VEF)

Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de

Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de

Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de

Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de

REDAKTION  "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de

oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

...

SPRECHERINNEN/SPRECHER

Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de

Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de

Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de

Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de

Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de

Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de

Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de

Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
======================================

SONSTIGE FAKTEN A-Z

HISTORIE

Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.

„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.

INTERAKTIV

Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.

Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.

MANUSKRIPT

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html

Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich!
Der Mitschnittdienst wurde zum 1.1.2020 eingestellt.

NEWSLETTER 

Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.

LINKS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag

PODCAST

http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.

http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche. 

http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.

http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.

https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".

SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz

http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.

http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.

https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.

http://www.bdkj.org
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.

http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.

http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.

SENDEZEITEN

Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr

SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html

SURFTIPPS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/service-und-links/surftipps-100.html

WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html


23:50

Blackwater

  • vorab
  • Video verfügbar

Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit (4)

Details
Besetzung
PlayDie Brandberg-Brüder Pekka, Per-Ola, Väine und Björne halten zusammen.
Folge 4: Zeitenwechsel (S01/E04) | Video verfügbar bis 24.03.2024

Annie beginnt nach ihrem Umzug in die Kommune, die Kinder zu unterrichten. Dort tauchen zwei Ermittler auf, die in dem ungeklärten Mordfall nun Dan vernehmen. Auch Annie zweifelt, dass er die ganze Wahrheit über seinen Verbleib in der Tatnacht sagt. Dan weicht ihr jedoch aus.

Unterdessen bricht der Ausreißer Johan in das Haus seiner geheimnisvollen Helferin Ylja ein. Dort macht er eine Entdeckung, die seine Abhängigkeit noch weiter steigert.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Annie Raft (1991) Pernilla August
Birger Torbjörnsson (1991) Rolf Lassgård
Annie Raft (1973) Asta Kamma August
Birger Torbjörnsson (1973) Sven Boräng
Petrus Magnus Krepper
Åke Vemdahl (1973) Ulf Rönnerstrand
Barbro Torbjörnsson Liv Mjönes
Mia Raft (1991) Alba August
Johan Brandberg (1991) Erik Ehn
Johan Brandberg (1973) Liam Gabrielsson Lövbrand
Ylja Happolati (1973) Alma Pöysti
Gudrun Brandberg (1991) Cecilia Nilsson
Mia Raft (1973) Alva Adermark
Björne Brandberg (1973) Lucas Grimstedt
Gudrun Brandberg (1973) Linda Wincent
Sabine Westdijk Nathalie Williamsdotter
John Larue Kalle Lagerström
Dan Ulander Christian Fandango Sundgren
Önis Harleen Kalkat
Brita Electra Hallman
Sigrid Lilly Sundström
Lotta Emelie Garbers
Bert Love Norrby
Enel Malin Vispe
Anna Starr Anna Söderling
Musik: Mattias Bärjed
Kamera: Joe Maples
Buch: Maren Louise Käehne
Buch: Karin Arrhenius
Regie: Mikael Marcimain
 
nachts (Sa. auf So.)

00:50

Blackwater

  • vorab
  • Video verfügbar

Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit (5)

Details
Besetzung
Play1991: Annie hat es nicht einfach in ihrer Beziehung.
Folge 5: Verschlungene Pfade (S01/E05) | Video verfügbar bis 24.03.2024

Der ungeklärte Mord an zwei Touristen lässt Birger auch nach fast 20 Jahren keine Ruhe. Gemeinsam mit Johan fährt er zu dem damaligen Ermittler Åke, der sie auf eine neue Spur bringt.

Obwohl Johan nie zu dem Kriminalfall vernommen wurde und der Mörder sein könnte, reist Birger mit ihm zusammen nach Finnland. Dort hofft er endlich herauszufinden, wer das unidentifizierte zweite Opfer im Zelt war.

Unterdessen trifft sich Mia mit dem Waldarbeiter Björne, um mit ihm über ihre Mutter zu sprechen. Zwar weiß sie wenig über den Einsiedler, dennoch vertraut sie ihm etwas sehr Privates an.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Annie Raft (1991) Pernilla August
Birger Torbjörnsson (1991) Rolf Lassgård
Annie Raft (1973) Asta Kamma August
Birger Torbjörnsson (1973) Sven Boräng
Petrus Magnus Krepper
Åke Vemdahl (1973) Ulf Rönnerstrand
Barbro Torbjörnsson Liv Mjönes
Mia Raft (1991) Alba August
Johan Brandberg (1991) Erik Ehn
Johan Brandberg (1973) Liam Gabrielsson Lövbrand
Ylja Happolati (1973) Alma Pöysti
Gudrun Brandberg (1991) Cecilia Nilsson
Mia Raft (1973) Alva Adermark
Björne Brandberg (1973) Lucas Grimstedt
Gudrun Brandberg (1973) Linda Wincent
Dan Ulander Christian Fandango Sundgren
Önis Harleen Kalkat
Brita Electra Hallman
Sigrid Lilly Sundström
Lotta Emelie Garbers
Bert Love Norrby
Enel Malin Vispe
Gertrud Vega Westerlund
Sabine Westdijk Nathalie Williamsdotter
John Larue Kalle Lagerström
Musik: Mattias Bärjed
Kamera: Joe Maples
Buch: Maren Louise Käehne
Buch: Karin Arrhenius
Regie: Mikael Marcimain

01:50

Blackwater

  • vorab
  • Video verfügbar

Blackwater – Im Schatten der Vergangenheit (6)

Details
Besetzung
Play1973: Mia ist in der Kommune zuhause.
Folge 6: Nach dem Schweigen (S01/E06) | Video verfügbar bis 24.03.2024

Stockholm, 1991. Birger und Johan suchen den Ex-Freund von Annie auf. Die beiden hoffen, von dem in die Jahre gekommenen Hippie Dan mehr über das zweite Todesopfer aus der Mitsommernacht 1973 zu erfahren. Birger will Dan zudem mit einer schmerzhaften Schuld konfrontieren. Birger und Johan fahren zurück in Schwedens Norden. Sie glauben jetzt zu wissen, wo sie den Mörder von damals suchen müssen. Gerade als Birger glaubt, die ganze Wahrheit zu kennen, nimmt die Aufklärung des Mordfalls jedoch eine unerwartete Wendung.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Annie Raft (1991) Pernilla August
Birger Torbjörnsson (1991) Rolf Lassgård
Annie Raft (1973) Asta Kamma August
Birger Torbjörnsson (1973) Sven Boräng
Petrus Magnus Krepper
Åke Vemdahl (1973) Ulf Rönnerstrand
Barbro Torbjörnsson Liv Mjönes
Mia Raft (1991) Alba August
Johan Brandberg (1991) Erik Ehn
Johan Brandberg (1973) Liam Gabrielsson Lövbrand
Ylja Happolati (1973) Alma Pöysti
Gudrun Brandberg (1991) Cecilia Nilsson
Mia Raft (1973) Alva Adermark
Björne Brandberg (1973) Lucas Grimstedt
Torsten Brandberg Rolf Degerlund
Pekka Brandberg Albert Berglund
Per-Ola Brandberg Kaj Snijder
Väine Brandberg William Beijer
Sabine Westdijk Nathalie Williamsdotter
John Larue Kalle Lagerström
Brita Electra Hallman
Lill-Ola Lennartsson Ingmar Virta
Dan Ulander Christian Fandango Sundgren
Önis Harleen Kalkat
Bert Love Norrby
Musik: Mattias Bärjed
Kamera: Joe Maples
Buch: Maren Louise Käehne
Buch: Karin Arrhenius
Regie: Mikael Marcimain

03:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

03:55

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp
  • Video verfügbar

Folge 17: Doppelter Einsatz: Ärztin & Mutter

Details
Termine
Service
PlayDer Spagat zwischen Beruf und Familie: Ein 24-Stunden-Job für Dr. Stephanie Petersen.
Doppelter Einsatz: Ärztin & Mutter (17) | Video verfügbar bis 25.03.2024

Auf Sylt ist Tierärztin Stephanie Petersen mit ihrem Sohn Henry früh am Morgen unterwegs zu einem Welpen-Check. Die im Kuhstall geborenen Border-Collie-Mischlinge kamen vor vier Wochen zur Welt. Henry, der selbst einmal Tierarzt werden möchte, geht seiner Mutter tatkräftig zur Hand – sie ist sein größtes Vorbild. Der Sylter Tierärztin ist es wichtig, dass ihr Sohn ein Verständnis für Tiere entwickelt und sie erklärt ihm, was er für den Beruf des Tierarztes wissen muss. Doch auch an der Landwirtschaft hat Henry Spaß. In den Sommerferien verdient er sich sein Taschengeld mit Stallarbeit und Treckerfahren. Stephanie Petersen ist stolz auf ihren Sohn, egal was er später einmal beruflich machen wird.

In der Praxis wartet bereits der nächste Patient auf die Inseltierärztin: Der elf Jahre alte Mischlingshund Mika hat beim Spielen am Sylter Strand jede Menge Sand verschluckt und leidet nun unter argen Magenschmerzen. Da Sand ein Fremdkörper im Magen ist, könnte es im schlimmsten Fall zu einem Darmverschluss kommen. Mika muss dringend geröntgt werden.

Ein junger Kater wurde vom Auto angefahren – vom Fahrer fehlt jede Spur

In Bernkastel-Kues wird ein Notfallpatient in die Praxis von Dr. Yasmin Diepenbruck und Dr. Tobias Neuberger gebracht: Ein junger Kater wurde vom Auto angefahren – von dem Fahrer fehlt jede Spur, der Besitzer ist nicht bekannt. Der Fundkater ist schwach auf den Beinen und muss zunächst stabilisiert werden. Dr. Yasmin Diepenbruck will unbedingt, dass der Schmusetiger überlebt – einschläfern kommt für die Tierärztin nicht in Frage. Am Folgetag bereitet sich das Tierarztpaar auf den schwierigen Eingriff vor. Können sie das Leben des Katers retten? Und: Wird sich der Besitzer des Tieres finden?

Am Nachmittag stürmt ein ganzes Rudel Wolfhunde die Praxis. Besitzerin Monika Braun züchtet diese tschechische Hunderasse, die dem Wolf zum Verwechseln ähnlich sieht und früher als Grenzhund diente. Zwei kleine Welpen namens Kian und Kjela sollen geimpft werden. Bei den ungeduldigen zwölf Wochen alten Welpen nicht ganz so einfach – Dr. Yasmin Diepenbruck wird zwischendurch immer wieder herzlich abgeschleckt. Die Wolfhunde liegen der Tierärztin sehr am Herzen, denn zwei Jahre lang hat sie mit Monika Braun auf einen Wurf gehofft.

Die heutigen Patienten von Dr. Britsch leben in einem echten Paradies

Tierarzt Dr. Gerd Britsch hat einen Außentermin im Vogelpark Waldbrücke – ein Park, der ihm sehr am Herzen liegt, da die dort lebenden Papageien in einem echten Paradies wohnen. Gleich zwei Patienten warten auf den Tierarzt: Kakadu Joshi beißt sich seinen Fuß immer wieder auf und Amazone Rambo hat ein Fettgeschwulst. Beide Sorgenvögel können von dem erfahrenen Tierarzt behandelt werden, der nebenbei Wissenswertes rund um die Vogelwelt preisgibt.

Am Ende eines langen Arbeitstages verarzten Inseltierärztin Stephanie Petersen und Sohn Henry ihren eigenen Familienhund Julchen. Sie hat eine Verletzung an der Pfote und es wird deutlich, dass der Spagat zwischen Berufsalltag, Notdienst, Kindern, Familie, Hof und Haushalt für Stephanie Petersen ein 24-Stunden-Job ist.

KONTAKT

Norddeutscher Rundfunk
Hugh-Greene-Weg 1
Abteilung Kinder & Jugend
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41564891
E-Mail: tieraerzte@ndr.de

04:40

Brisant

    Video verfügbar

Details
Termine
Service
PlayBrisant
Mega-Polizeikontrolle gegen Tuningszene | Video verfügbar bis 01.04.2023

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

LINKS

Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de

Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant

Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

04:55

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

05:00

Quarks im Ersten

    Video verfügbar

Zeitumstellung – so tickt unsere innere Uhr

Details
Termine
Service
PlayDie meisten Deutschen wollen sie nicht - die Zeitumstellung. Viele haben danach sogar gesundheitliche oder psychische Probleme. Warum eigentlich? Sie erzeugt eine Art Mini-Jetlag, sagen Wissenschaftler. Und das ist nicht gut für unsere Körper. Was bedeutet das genau? Wie hängen äußere Zeitgeber und innere Uhr zusammen? Und warum drehen wir eigentlich immer noch zweimal im Jahr an der Uhr? Schließlich wurde doch schon im März 2019 entschieden, die Zeitumstellung abzuschaffen. - Die Sendung moderiert Ralph Caspers.
Zeitumstellung – so tickt unsere innere Uhr

Die meisten Deutschen wollen sie nicht – die Zeitumstellung. Viele haben danach sogar gesundheitliche oder psychische Probleme. Warum eigentlich? Sie erzeugt eine Art Mini-Jetlag, sagen Wissenschaftler. Und das ist nicht gut für unsere Körper. Was bedeutet das genau? Wie hängen äußere Zeitgeber und innere Uhr zusammen? Und warum drehen wir eigentlich immer noch zweimal im Jahr an der Uhr? Schließlich wurde doch schon im März 2019 entschieden, die Zeitumstellung abzuschaffen. Das und viel mehr – bei "Quarks".

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de

 

Filtern

Legende