Programm und Videos
In dieser Ausgabe wollen Janine Kunze, Frank Roelfs, Anastasiia Jannsen und Benjamin Winkler die Jägerin oder den Jäger vom Rätsel-Thron stürzen. Ob ihnen das gelingen wird?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV-Wiederholungen
- 17.09.2024 | 10:30Uhr | DasErste
- 03.01.2025 | 12:35Uhr | BR
- 06.01.2025 | 13:55Uhr | SWR SR
- 14.08.2025 | 11:15Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2009
Voller Stolz überführt der Hamburger Reeder Jan Hansen eine prachtvolle, funkelnagelneue Segeljacht nach Uruguay, die er nach den Wünschen des reichen Holzfabrikanten Don Esteban Gonzales in liebevoller Detailarbeit konstruiert hat. Doch kaum hat die "Rheingold" im Hafen von Montevideo angelegt, da überschlagen sich die Ereignisse. Zu Jans großer Überraschung lehnt seine Freundin und Reisebegleiterin, die Meeresbiologin Anne, seinen Heiratsantrag ab. Nach dem anstrengenden mehrwöchigen Segeltörn braucht sie zunächst einmal etwas Abstand.
Während Anne sich mit ihrem Ex-Studienkollegen Tobias trifft, der in Montevideo ein meeresbiologisches Institut leitet, wirft Don Estebans verführerisch schöne Tochter Isabella ein Auge auf Jan. Zwischen den beiden knistert es heftig, doch der Reeder hat momentan ganz andere Sorgen: Bevor er die Jacht ihrem neuen Besitzer übergeben kann, ist das Boot – in dem Jans ganzes Kapital steckt – spurlos verschwunden. Jan verdächtigt Don Estebans verfeindeten Nachbarn, den Rinderzüchter Miguel Aranda, dessen Tiere von einer mysteriösen Seuche dahingerafft werden. Will Miguel etwa mit dem Verkauf der gestohlenen Jacht seine bedrohte Existenz retten? Jan wird eines Besseren belehrt, denn zusammen mit Anne findet er heraus, dass der ehrenwerte Don Esteban nicht nur mit Nutzhölzern handelt. Die Segeljacht – die auf wundersame Weise wieder auftaucht – spielt in Don Estebans finsteren Plänen eine Schlüsselrolle.
Wundervoll fotografierte Landschaftsbilder und ein spielfreudiges Ensemble zeichnen diese Episode der romantischen Abenteuer-Filmreihe aus. In der Rolle des Weltenbummlers Jan Hansen wird Publikumsliebling Sigmar Solbach diesmal in eine heimtückische Intrige verwickelt, bei der das Überleben seiner Firma auf dem Spiel steht. Regie führte Udo Witte nach einem Buch von Horst und Eva Kummeth; gedreht wurde vor der Küste und im Hinterland Montevideos sowie in der Hauptstadt selbst.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jan Hansen | Sigmar Solbach |
Anne van Gaard | Gerit Kling |
Don Esteban Gonzales | Peter Gavajda |
Isabella Gonzales | Patricia Wolf |
Tobias Kaiser | Nicki von Tempelhoff |
Miguel Aranda | Diego Wallraff |
Mendoza | Luis Fourcade |
Martinez | Marcos Cohen |
Musik: | Martin Grassl |
Kamera: | Jochen Kolarz |
Buch: | Eva Kummeth |
Buch: | Horst Kummeth |
Regie: | Udo Witte |
Zwei Jahre ist seine geliebte Frau jetzt tot, und Edgar Strack droht alles über den Kopf zu wachsen: Die Erziehung seiner heranwachsenden Kinder Emma, Mike und Doro, der zeitaufwendige Beruf als Unternehmensberater in einer großen Leipziger Consulting-Firma und nicht zuletzt seine Beziehung zu Freundin Barbara, die schon mitten in gemeinsamen Verlobungsplänen steckt.
In seinem Bemühen, alle Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen, hat Edgar bereits diverse Haushälterinnen und Kindermädchen vergrätzt. Nicht nur das, auch seine Zöglinge sind über Papas Unzuverlässigkeit mehr als frustriert. Freundin Barbara fühlt sich im Stich gelassen, in der Firma wird kräftig über ihn getuschelt. Diese Überforderung nutzt der konkurrierende Kollege Andreas Behrens aus, indem er Edgar bei einem wichtigen Übernahmegeschäft hinterrücks auflaufen lässt, um selbst an den Auftrag und die ersehnte Seniorpartnerschaft in der Firma zu gelangen. Edgar ist außer sich und feuert die Dolmetscherin Ana, die in seinen Augen für das Debakel verantwortlich ist, von Behrens aber nur benutzt wurde.
Für Ana beginnt nun die Jobsuche von Neuem. Als ausgerechnet Edgars jüngste Tochter der temperamentvollen jungen Frau mit brasilianischen Wurzeln begegnet und sich mit ihr anfreundet, kreuzen sich die Wege von Edgar und Ana erneut. Da auch Doros Geschwister von Anas unkomplizierter und liebevoller Art beeindruckt sind und ihren Vater bestürmen, bleibt Edgar keine Wahl: Er bietet seiner eben noch gekündigten Kollegin die Stelle als neues Kindermädchen an. Eine gute Entscheidung für alle Beteiligten, wie sich herausstellt, denn plötzlich laufen Haushalt und Karriere wieder rund – und auch auf emotionaler Ebene kommen sich Edgar und Ana näher. Eine Tatsache, die Barbara nicht verborgen bleibt. So spinnt sie eine perfide Intrige, um ihren Fast-Verlobten zurückzugewinnen und die lästige Nebenbuhlerin ein für alle Mal loszuwerden.
Männer haben’s nicht leicht, besonders, wenn sie unter Erfolgsdruck stehen. Neben dem Job auch noch Kinder und Haushalt versorgen – die beschwingte Komödie macht es ihrem von Markus Knüfken mit überzeugender Verzweiflung dargestellten Familienvater wahrlich nicht einfach. Zum Glück kann er sich da auf seine ebenso attraktive wie zupackende Schauspielpartnerin Carolina Vera und die zusätzliche Unterstützung beliebter Profis wie Sven Martinek und Dietrich Hollinderbäumer verlassen, so dass schließlich aus harter Arbeit doch noch pures Vergnügen wird – untermalt von anregendem Sambarhythmus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Edgar | Markus Knüfken |
Ana | Carolina Vera |
Barbara | Simone Hanselmann |
Andreas | Sven Martinek |
Gabriela | Andrea Eckert |
Gustav | Dietrich Hollinderbäumer |
Emma | Elisabeth Böhm |
Mike | Marvin Jaacks |
Doro | Monique Schröder |
Oliveira | Cuco Wallraff |
Frau Schröder | Katja Preuss |
Nelly | Fabienne Haller |
Chris | Antoine Brison |
Anwalt | Rainer Koschorz |
Pförtner | Thomas Rudnick |
Musik: | Jochen Schmidt-Hambrock |
Kamera: | Johannes Geyer |
Buch: | Thomas Hernadi |
Regie: | Dietmar Klein |
TV-Wiederholungen
- 30.03.2019 | 14:30Uhr | DasErste
- 08.04.2019 | 14:10Uhr | ONE
- 09.04.2019 | 06:55Uhr | ONE
- 17.08.2019 | 13:30Uhr | SWR BW
- 18.08.2019 | 02:15Uhr | SWR RP
- 06.02.2020 | 14:30Uhr | RBB
- 23.10.2021 | 12:00Uhr | BR
- 24.10.2021 | 01:35Uhr | BR
Spielfilm Deutschland 2023
Als Kommissar Rainer Witt vom Autounfall seiner Tante Karin Lossow auf der polnischen Seite Usedoms erfährt, gelingt es ihm gerade noch rechtzeitig, die Rettungskräfte zu ihr zu navigieren. Die Ermittlungen im Fall des toten Flüchtlingsmädchens Amira Bashmani kommen dank Karins Zeugenaussagen endlich voran, doch nach der Ermordung des Schleppers Grzegorz Kuchar, der den Tod des Mädchens zu verantworten hat, stellen sich der Polizei mehr Fragen, als sie Antworten hat. Denn nicht nur Kuchar ist tot, sondern auch seine beiden Mörder, der Schlepper Sascha Leskow und sein usbekischer Komplize Shakir Adullayev.
Während Saschas trauernder Vater Michail versucht, dem Tod seines Sohnes auf die Spur zu kommen und dabei Karin Lossow und Rainers Sohn Ben Witt ins Visier nimmt, versucht Rainer in Zusammenarbeit mit seiner polnischen Kollegin, der Kommissarin Kobylinska, die Todesfälle zu lösen. Auch die beurlaubte Ellen Norgaard hat es nicht leicht, denn ihre Mutter Patrizia, die an einem Hirntumor erkrankt ist, ist plötzlich pflegebedürftig.
Während Ellen unerwartete Unterstützung von Holm Brendel erhält, kann Karin Lossow es nicht lassen, eigene Ermittlungen anzustellen. Trotz ihrer Verletzungen und ihrer aufblühenden Romanze mit Jörn Scherer. Als der Todesfall Amira Bashmani und die kriminellen Machenschaften der Schlepper endlich aufgeklärt zu sein scheinen, fügt sich für Karin plötzlich ein weiteres Puzzleteil ins Ganze.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Karin Lossow | Katrin Sass |
Rainer Witt | Till Firit |
Katharina Stozek | Milena Dreißig |
Holm Brendel | Rainer Sellien |
Dorit Martens | Jana Julia Roth |
Ellen Norgaard | Rikke Lylloff |
Patrizia Norgaard | Marion Kracht |
Jörn Scherer | Jörg Schüttauf |
Lara Scherer | Lilly Charlotte Dreesen |
Fabienne Leppin | Ada Philine Stappenbeck |
Maria Kobylinska | Katarzyna Maciag |
Elena Herzog | Iwona Bielska |
Michail Leskow | Jevgenij Sitochin |
Ben Witt | Emil Belton |
Merle Witt | Elsa Krieger |
Nadia Bashmani | Halima Ilter |
Ahmad Bashmani | Yasin El Harrouk |
Ewa Scherer-Kuchar | Katarzyna Gniewkowska |
Anlagentechniker | Patrick Joswig |
Grzegorz Kuchar | Andrzej Konopka |
Sascha Leskow | Adam Kupaj |
Shakir Adullayev | Kazim Demirbas |
Carmen Elsner | Silvina Buchbauer |
Kamera: | Michal Grabowski |
Buch: | Michael Vershinin |
Regie: | Grzegorz Muskala |
TV-Wiederholungen
- 15.08.2025 | 00:30Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2023
Als Kommissar Rainer Witt vom Autounfall seiner Tante Karin Lossow auf der polnischen Seite Usedoms erfährt, gelingt es ihm gerade noch rechtzeitig, die Rettungskräfte zu ihr zu navigieren. Die Ermittlungen im Fall des toten Flüchtlingsmädchens Amira Bashmani kommen dank Karins Zeugenaussagen endlich voran, doch nach der Ermordung des Schleppers Grzegorz Kuchar, der den Tod des Mädchens zu verantworten hat, stellen sich der Polizei mehr Fragen, als sie Antworten hat. Denn nicht nur Kuchar ist tot, sondern auch seine beiden Mörder, der Schlepper Sascha Leskow und sein usbekischer Komplize Shakir Adullayev.
Während Saschas trauernder Vater Michail versucht, dem Tod seines Sohnes auf die Spur zu kommen und dabei Karin Lossow und Rainers Sohn Ben Witt ins Visier nimmt, versucht Rainer in Zusammenarbeit mit seiner polnischen Kollegin, der Kommissarin Kobylinska, die Todesfälle zu lösen. Auch die beurlaubte Ellen Norgaard hat es nicht leicht, denn ihre Mutter Patrizia, die an einem Hirntumor erkrankt ist, ist plötzlich pflegebedürftig.
Während Ellen unerwartete Unterstützung von Holm Brendel erhält, kann Karin Lossow es nicht lassen, eigene Ermittlungen anzustellen. Trotz ihrer Verletzungen und ihrer aufblühenden Romanze mit Jörn Scherer. Als der Todesfall Amira Bashmani und die kriminellen Machenschaften der Schlepper endlich aufgeklärt zu sein scheinen, fügt sich für Karin plötzlich ein weiteres Puzzleteil ins Ganze.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Karin Lossow | Katrin Sass |
Rainer Witt | Till Firit |
Katharina Stozek | Milena Dreißig |
Holm Brendel | Rainer Sellien |
Dorit Martens | Jana Julia Roth |
Ellen Norgaard | Rikke Lylloff |
Patrizia Norgaard | Marion Kracht |
Jörn Scherer | Jörg Schüttauf |
Lara Scherer | Lilly Charlotte Dreesen |
Fabienne Leppin | Ada Philine Stappenbeck |
Maria Kobylinska | Katarzyna Maciag |
Elena Herzog | Iwona Bielska |
Michail Leskow | Jevgenij Sitochin |
Ben Witt | Emil Belton |
Merle Witt | Elsa Krieger |
Nadia Bashmani | Halima Ilter |
Ahmad Bashmani | Yasin El Harrouk |
Ewa Scherer-Kuchar | Katarzyna Gniewkowska |
Anlagentechniker | Patrick Joswig |
Grzegorz Kuchar | Andrzej Konopka |
Sascha Leskow | Adam Kupaj |
Shakir Adullayev | Kazim Demirbas |
Carmen Elsner | Silvina Buchbauer |
Kamera: | Michal Grabowski |
Buch: | Michael Vershinin |
Regie: | Grzegorz Muskala |
TV-Wiederholungen
- 15.08.2025 | 00:30Uhr | DasErste
Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2003
Von einem Tag auf den anderen hat sich das Leben des erfolgreichen Managers Michael Mühlhausen radikal geändert. Zunächst lehnt die Konzernleitung sein gründlich vorbereitetes Projekt einer feindlichen Übernahme des wichtigsten Konkurrenzunternehmens ohne Begründung ab. Dann wird der Chefchemiker Osterwald erschossen aufgefunden –und ein geschickt lanciertes Netz von Indizien deutet auf Mühlhausen als Täter.
Die Anwältin Laura Spiegelberg will ihm helfen, seine Unschuld zu beweisen, und wird ebenfalls ermordet. Auf der Flucht vor der Polizei erhält Mühlhausen unerwartete Hilfe von dem polnischen Mafioso Pawel Sikorsky, der auf diese Weise ins Geschäft zu kommen hofft. Als Mühlhausen Kontakt mit seiner Frau Charlotte aufnimmt, muss er einen weiteren Rückschlag einstecken: Charlotte hatte eine Affäre mit dem ermordeten Osterwald.
In der geheimen Wohnung, die beide für ihre Rendezvous nutzten, findet Charlotte Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass Osterwald die Produkte der Konkurrenz mit einer speziell gezüchteten Salmonellenkultur verseuchen sollte. Die dadurch ruinierte Funke AG wäre ein Schnäppchen im Vergleich zu Mühlhausens konventionellen Übernahmeplänen. Bei dem Versuch, Firmenchef Dr. Funke zu warnen, wird auch Charlotte ermordet. Mühlhausen muss nun seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und gleichzeitig einen europaweiten Lebensmittelskandal verhindern.
Eher zufällig deckt Heino Ferch als Manager in dem spannenden Zweiteiler "Das Konto"groß angelegte Betrügereien im eigenen Unternehmen auf – und muss fortan um sein Leben fürchten. Außerdem mit dabei: Josef Bierbichler, Michael Gwisdek, Franziska Petri, Julia Jäger, Hermann Beyer und Uwe Steimle, der als eiskalter Killer auftritt. Markus Imboden inszenierte das Buch von Martin Pristl nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Schwartzer. Die stimmungsvolle Filmmusik wurde vom Filmorchester Babelsberg eingespielt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Michael Mühlhausen | Heino Ferch |
Charlotte Mühlhausen | Julia Jäger |
Mortier | Jürgen Schornagel |
Pawel Sikorsky | Hermann Beyer |
Klaus | Uwe Steimle |
Laura Spiegelberg | Franziska Petri |
Dr. Rolf Schneider | Josef Bierbichler |
Hannah Mühlhausen | Nadine Fano |
Lilly | Peggy Lukac |
Heinz | Hans-Uwe Bauer |
Heike Wagner | Gudrun Gabriel |
Bremer | Michael König |
Kubin | Michael Kind |
Dirk Osterwald | Michael Gwisdek |
Dr. Funke | Hansjürgen Hürrig |
Makowsky | Peter Jordan |
Autor: | Uwe Schwartzer |
Musik: | Florian Appl |
Kamera: | Rainer Klausmann |
Buch: | Martin Pristl |
Regie: | Markus Imboden |