Sie melden uns, wo Sie Bäche, Flüsse und Seen mit niedrigem Wasserstand oder ausgetrockenete Gewässer entdeckt haben. Und wir zeigen diese Orte auf unserer interaktiven Karte. Hier ist es zu trocken! | mehr
Seit März rufen wir dazu auf, Gewässer mit Niedrigwasser oder versiegte Bäche, Flüsse, Seen zu melden. Alle Daten haben wir an die Wissenschaft weitergegeben. Wie es weiterging, zeigen Bilder aus der ARD-Doku "Die große Dürre". | bilder
Martin Sommer, Bürgermeister von Lauterbronn, hat Probleme. Die Kleinstadt im Taubertal ist idyllisch, aber strukturschwach. Als er die Wasserrechte an einen großen Konzern vergibt, hat er eine Bürgerbewegung und seine Tochter gegen sich. | mehr
Deutschland bereitet sich auf Dürren vor, Bauern kämpfen gegen die Trockenheit, Notfallpläne werden erarbeitet. Wie lange reicht unser Wasser noch? Dieser Frage geht Filmemacher Daniel Harrich gemeinsam mit einem Forscherteam nach. | video
Es ist eine rabiate Reise an ein fast totes Meer. Die Ostsee ist leergefischt, überdüngt und voller Plastikmüll. Eins der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland ist in Gefahr. Das Ökosystem droht zu kippen. | mehr
Wasser kennen wir nur im Überfluss. Doch die Klimakrise verändert das. Temperaturen steigen, Extremwetter-Ereignisse und Trockenheit nehmen zu. Auch in Deutschland. Wasser wird zu Gold. Was passiert, wenn unser Wasser verschwindet? | video
Jahrelang hat ein Getränkekonzern sich bemüht, für seine Abfüllanlage bei Lüneburg ein großes Grundwasserreservoir zu erschließen. Protest wurde laut. Wie kritisch könnte die Lage durch das geplante Abpumpen der Wasservorräte werden? | mehr
Der ARD-Themenschwerpunkt hat eine gesellschaftliche Diskussion über den Umgang mit unserem Wasser angestoßen. Alles begann mit dem ARD-Thementag am 16. März 2022. | mehr
Rückblick auf einen erneut ungewöhnlich trockenen und heißen Sommer 2022. | mehr
Der Sommer 2022 war zu trocken und zu heiß. Ein Blick auf die vielen ausgedörrten Wiesen reichte, um sich auszumalen, was die anhaltenden Trockenheit wohl für die Landwirtschaft bedeutet. | mehr
Wassermangel in Deutschland? Eigentlich unmöglich. Aber die Bereichte aus verschiedenen Regionen Deutschalnds geben Anlass zur Sorge. | mehr
Hohe Temperaturen und anhaltende Trockenheit. Was berichtet ein hessischer Förster, der seit 40 Jahren im Amt ist? | mehr
Unsere Wälder sind im Trockenstress - aber was ist das überhaupt? | mehr
Deutschland hat in den vergangenen 20 Jahren dramatisch an Wasser verloren. Experten schätzen, dass der Verlust der gesamten Wassermenge des Bodensees entspricht. Das zeigen neue Analysen in der Doku "Bis zum letzten Tropfen". | mehr
Kinder sind von Wasser fasziniert. Wasser begreifen sie spielerisch. Wie kann man ihnen Themen wie Wasserknappheit, Dürre und Grundwassermangel näher bringen? | mehr