Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Erstmals seit August 2024 ist heute (18.7.2025) ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet. Es handele sich um "schwere und schwerste Straftäter", so Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, CDU, vor dem Migrationsgipfel auf der Zugspitze. | mehr
Unsere Fußball-Expertinnen Okka Gundel, Inka Grings und Lea Wagner bereiten sich mental auf das Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich am Samstag vor. | video
Büsingen ist eine deutsche Exklave in der Schweiz mit 1500 Einwohnern. Wie der Grenzverkehr geregelt? Welche Zollbestimmungen gelten? Das erklärt Fabian Hauser, Wachtmeister des Schweizer Zolls. | video
Das MOMA-EM Studio hat am Rheinfall bei Schaffhausen Station gemacht. zu Gast sind Spielerinnen und Verantwortliche der Spielvereinigung Schaffhausen. der Verein hat seit 2015 eine Frauenabteilung, die inzwischen 160 Spielerinnen zählt. | video
Über dem Lido-Strandbad in Büsing ziehen dunkle Wolken auf bei unseren Expertinnen Okka Gundel und Inka Grings. Das passt zur Stimmung der DFB-Frauen nach der Niederlage gegen Schweden. Lea Wagner mit einem Lagebericht. | video
Vor dem Spiel gegen Frankreich muss die deutsche Mannschaft die Niederlage gegen Schweden verkraften. Okka Gundel und Ex-DFB-Trainerin Inka Grings berichten aus Büsingen. | video
Veronika Fusaro verbindet souligen Pop mit tiefgründigen Texten und charmanter Bühnenpräsenz. Mit Songs wie "Slot Machine“ und dem Album "All the Colors of the Sky“ begeistert die Schweizerin Fans von Glastonbury bis Montreux. | mehr
Die schottische Singer-Songwriterin Amy Macdonald ist Deutschland-Fan. Der Beweis: Ihr Lied "Is This What You’ve Been Waiting For?" ist der offizielle ARD-Song zur UEFA Women's EURO 2025! | mehr
Max Giesinger und Johannes Oerding sind seit Jahren befreundet und standen oft zusammen auf der Bühne. Doch ein gemeinsamer Song fehlte. Jetzt ist es so weit: Für seine neue Single "Wimpernschlag“ holte Max Johannes als Duettpartner dazu. | mehr
Drei Top-Ten-Alben, Gold-Auszeichnungen, zwei ECHO-Nominierungen und ausverkaufte Touren: Lina Larissa Strahl legt mit ihrer neuen Single "Liebst mich" einen emotionalen Ohrwurm nach. | mehr
Gefühlvoller Pop, Indie-Vibes, feines Gespür für große Melodien und eine Stimme, die unter die Haut geht: Jonathan gehört zu den spannendsten neuen Stimmen der deutschen Musikszene. | mehr
Nach zehn äußerst erfolgreichen Jahren als Sänger und Frontmann des Folk-Trios Mighty Oaks setzt Ian Hooper seinen Weg als Solokünstler konsequent fort. Die musikalische Raumerweiterung ist auch in seinem neuen Song hörbar. | mehr
Moderator, Entertainer und Musiker Yared Dibaba zieht durch Norddeutschland und sucht unterstützenswerte Vereine. In der NDR-Aktion "VEREINt im Norden - Yared packt an" greift er Vereinen tatkräftig unter die Arme. | mehr
Loua macht "Musik für Menschen“. Die Sängerin und Songwriterin schrieb schon für Yvonne Catterfeld, war Support für bekannte Acts und geht jetzt solo ihren Weg. Endlich! Denn dass sie Musikerin sein will, wusste Loua schon mit 12. | mehr
Die Kölner Band Erdmöbel begeistert seit nunmehr 30 Jahren mit ausgefeilten Lyrics und stilistischer Vielseitigkeit. Das neue Album "hätte sehnsucht gewicht" haben sie gemeinsam mit dem Streicherensemble "KaiserQuartett" eingespielt. | mehr
"Muttersprache" ist eines der meistverkauften Musikalben in Deutschland: Auf ihrem neuen Album "Freigeistin" zeigt Sarah Connor neue musikalische Facetten und macht sich über öffentliche Beschimpfungen gegen sie lustig. | mehr
Mit "Wasted Love" holte JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel den Sieg für Österreich. Den ersten Platz verdankt der Countertenor vor allem seiner Stimme, die er in höchste Höhen zu heben vermag. | mehr
Bekannt wurde sie als Frontfrau von "MIA": Jetzt hat Mieze Katz ihr erstes Soloalbum rausgebracht – auf dem sie gar nicht so solo zu hören ist. Jedes Stück auf dem Album singt Mieze im Duett mit einer Partnerin. | mehr
1950 wurde der Zentralrat derJuden gegründet – kurz nach der Shoah. Was hat sich seither verändert? Wie leben Juden in Deutschland? Welchen Einfluss hat der Krieg im Gazastreifen? Antworten von Levi Israel Ufferfilge, Rabbiner in Oldenburg. | mehr
Die SPD hält an ihrer Kandidatin Brosius-Gersdorf für das Verfassungsgericht fest. Unionspolitiker bleiben bei ihrer Kritik. Wie beschädigt ist die Regierungskoalition? Eine Einordnung von unserer Korrespondentin in Berlin, Anke Plättner. | mehr
Mit Blick auf den Vorstoß von Kanzler Merz, Mietzuschüsse für Bürgergeldempfänger zu kürzen, halte sie es für "skandalös“, jenen, die eh nicht viel hätten, in die Tasche zu greifen, so Caren Lay, Die Linke, Sprecherin für Wohnungspolitik. | mehr
Viele Soldatinnen und Soldaten haben im Krieg Gliedmaßen verloren. Doch sie geben nicht auf: Gemeinsam mit anderen Menschen mit Behinderung stehen sie auf dem Fußballplatz, ein starkes Zeichen für Mut, Teamgeist und Lebensfreude. | mehr
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Britta Haßelmann hofft, dass Frauke Brosius-Gersdorf trotz Widerstands an der Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht festhält. Sie forderte erneut eine Sondersitzung des Bundestages. | mehr
Für die Wahl der Verfassungsrichter braucht die Regierungskoalition die Zustimmung der Linken. Die Regierung sei in der Pflicht, eine Einigung herbeizuführen, so die Bundesvorsitzende der Linken Ines Schwerdtner. | mehr
Die Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine Waffenruhe stocken. Hauptstreitpunkt ist der israelische Truppenabzug. Die Menschen im Gazastreifen kämpfen weiterhin um's Überleben. Unser Korrespondent Björn Dake berichtet. | mehr
Die Ankündigung der USA, nun doch dringend benötigte "Patriot"-Abwehrsysteme zu liefern, komme in der Ukraine gut an, so unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod. Es bleibe die Frage, warum Trump ein 50-Tage-Ultimatum gestellt habe. | mehr
Beim Besuch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, in den USA geht es vor allem um die Unterstützung für die Ukraine. Auch die US-Zollpolitik ist Thema. Unser Korrespondent in Washington, Torben Börgers, berichtet. | mehr
Den USA sei es gelungen, sich mit der Zusage zur Lieferung von Patriot-Systemen als "Lastenträger" aus dem Krieg zu verabschieden, so Markus Frohnmaier, außenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion. Deutschland solle nun dafür bezahlen. | mehr
Auf Einladung des bayerischen Bauernverbands nimmt Bundeskanzler Merz mit dem bayerischen Kabinett an einer Sitzung auf der Zugspitze teil, um über eine zukunftsorientierte Agrarpolitik zu beraten. Unser Reporter Martin Breitkopf berichtet. | mehr
Wie kann der Staat effektiver werden? Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" stellt heute (14.7.2025) ihr Konzept vor. Die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt nimmt an der Präsention teil. | mehr
Am Freitag über Schleswig-Holstein örtlich Gewitter, im Osten einzelne Schauer bei 21 bis 26 Grad. Sonst ist es nach Auflösung örtlicher Nebelfelder trocken, im Westen und Südwesten auch sonnig bei 27 bis 30 Grad. | mehr
YouTuberin Vera Bauer wird Opfer eines KI-Deepfakes: Ihre Stimme wirbt für ein fragwürdiges Produkt, ohne ihr Wissen. Systeme wie HeyGen oder Googles Veo 3 werden immer realistischer. Kann ein strenges Urheberrecht wie in Dänemark helfen? | mehr
Los geht's: Parookaville, Europas größtes Festival für elektronische Tanzmusik, startet in Weeze. Über 225.000 Besucher feiern mit 300 DJs auf zehn Bühnen – darunter Stars wie Afrojack und Armin van Buuren. | mehr
Ein Kind gegen den Willen des Sorgeberechtigten zu entführen oder festzuhalten, oft durch ein Elternteil, hat gravierende, emotionale und rechtliche Auswirkungen. Was können Betroffene tun? Antworten von Rechtsanwalt Peter Werner. | mehr
"Die Schlümpfe – der große Kinofilm": Neues animiertes Musical mit den blauen Schlümpfen von Regisseur Chris Miller. • "Der Salzpfad": Ein Paar, das alles verloren hat, macht sich auf eine große Wanderung entlang des South West Coast Path. | mehr
Nachhaltiges Rasenmanagement schont Ressourcen, schützt Böden und fördert die Artenvielfalt. Durch gezielte Pflege ohne Pestizide, sparsame Bewässerung und artenreiche Wiesen entstehen gesunde Grünflächen mit Nutzen für Umwelt und Klima. | mehr
Vor 30 Jahren startete Amazon als Online-Buchhandel. Amazon prägte den E-Commerce, veränderte Konsumverhalten und setzte Maßstäbe in Logistik und Cloud-Technologie. Kai Hudetz, Geschäftsführer IFH Köln, mit einer vorläufigen Bilanz. | mehr
Codename “Trinity“: Am 16. Juli 1945 zündeten die USA in der Wüste New Mexicos die erste Atombombe. Der Test war der Beginn des Atomzeitalters. Die Explosion veränderte den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und die Weltpolitik – bis heute. | mehr
Romeo Ayemele Djeujo ertrank fast in einem Badesee. Eine Frau zog ihn vom Grund wieder an die Oberfläche und rettete ihm das Leben. Jetzt will Romeo selbst Rettungsschwimmer werden. | mehr
Der Negativpreis "Goldener Windbeutel" der Verbraucherorganisation foodwatch geht an "Milka"-Schokolade, so Foodwatch-Geschäftsführer Chris Methmann. Die dreisteste Werbelüge 2025: zehn Gramm weniger bei gleichzeitiger satter Preiserhöhung. | mehr
Eine invasive Ameisenart aus dem Mittelmeerraum wird in Deutschland zum Problem. Tapinoma magnum dringt in Häuser ein, kappt das Internet und sorgt für Stromausfälle. Sie breitet sich von Süd nach Nord aus und hat Köln und Dresden erreicht. | mehr
Bei Katastrophen hilft der Staat, doch oft nicht sofort. Wer vorsorgt, schützt sich und andere. Wie können Sie für den Notfall vorsorgen? Antworten von René Funk, Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. | mehr
Weil bei einem Schlaganfall jede Sekunde zählt, fliegen die Spezialisten des "Flying Intervention Teams" der München Klinik Harlaching zu den Patienten und behandeln sie vor Ort. Unser MOMA-Reporter ist bei einem Einsatz dabei. | mehr
Buckow, die "ländliche Schönheit, die mit nacktem Fuß in den See tritt", das Brecht-Weigel-Haus und barfuß laufen nach Kneipp: Unser MOMA-Reporter unternimmt einen Ausflug ins Berliner Umland. | mehr
Die Jugendfeuerwehr in Overath im Bergischen Land übt mit Kinder und Jugendlichen, was zu tun ist, wenn es brennt. Einmal im Jahr findet ein Training unter realen Bedingungen statt. Unsere MOMA-Reporterin ist dabei. | mehr
Unser MOMA-Reporter Christian Stichler lebt seit 30 Jahren in Hamburg. Er führt uns nach Altona, wo seine Zeit im Norden begann, pflückt Kirschen im Alten Land und nimmt uns mit zum "Aale Dieter" auf dem Fischmarkt. | mehr
Am 14. Juli 2021 erreicht eine verheerende Flut das Ahrtal und hinterlässt schwerste Schäden. Unsere Reporterin Ute Spangenberger ist in Insul. Das Dorf wurde weitgehend zerstört. Wie sieht es heute, vier Jahre danach, in Insul aus? | mehr
Sie sind Kirchen-Influencer: David Grüntjens, Pfarrer der Krefelder Dionysius-Kirche, und die Gemeindereferentin Michelle Engel haben auf ihrem Instagram-Kanal 55.000 Follower. Ihr Buch ist auf der "Spiegel"-Bestsellerliste. | mehr
Unsere MOMA-Reporterin nimmt uns mit auf einen Streifzug durch die Goldschläger-Stadt Schwabach und die atemberaubende Natur der Schwarzklamm. Dazu schmeckt ein Sommereis vom Vizeweltmeiser der Eismacher. | mehr
In einem Studierendenkurs wenden angehende Zahnärtze lange geübte Techniken an echten Patienten an. Wer sich in so einem Kurs auf den Stuhl setzt, wird mit günstigeren Preisen entschädigt. Unsere MOMA-Reporterin hat den Mund aufgemacht. | mehr
Innerhalb von 20 Tagen bildet die Bundeswehr Reservisten und Reservistinnen aus. 2025 nehmen 500 Freiwillige das Angebot an. Unsere MOMA-Reporterin ist für zwei Tage mit im Feld und fragt nach, was die Frauen und Männer motiviert. | mehr
2024 besuchten allein 4,5 Millionen Touristen aus Deutschland Mallorca. Auch US-Amerikaner haben die spanische Insel für sich entdeckt. Für Einheimische ist das Leben kaum noch bezahlbar. Unser MOMA-Reporter war auf "Malle" unterwegs. | mehr
Gaukler, Hexen und Minnesänger: Auf einem Mittelaltermarkt itreten de Männer der "Legion des Hirsches" im Schwertkampf gegen einander an – mit echten Schwertern. Unser MOMA-Reporter legt die Rüstung an und nimmt am Training teil. | mehr
Wie kommt man ohne Auto in den Süden ? Unser MOMA-Reporter machte sich auf eine Zugreise von Frankfurt nach Madrid. Doch in Paris wäre die Fahrt beinahe schon zu Ende gewesen... | mehr
Rettungsgasse, Parkvergehen, Geschwindigkeitsüberschreitungen: Wer mit dem Auto ins Ausland reist, sollte sich an die Regeln halten. Andernfallsvkann kann es teuer werden,. Ein Überblick vom MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Die "schleichende Gefahr": In Deutschland leiden 20 bis 30 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Hypertonie schadet dem Herzen und den Gefäßen und tut dabei nicht weh. MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai weiß Rat. | mehr
Was können die neuen Waschmittel? Wie pflegen und befüllen Sie die Waschmaschine richtig? Welches Waschprogramm passt am besten? Was bedeuten die Waschsymbole? Antworten von unserer Haushaltsexpertin Yvonne Willicks. | mehr
Wer seinen Job aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr ausüben kann, dem verspricht die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Berufsunfähigkeitsrente. Der Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Welche Schlösser schützen wirklich vor Diebstahl? Welche technischen Methoden gibt es zur Sicherung von Fahrrädern? Was ist bei einer Fahrradversicherung zu beachten? Antworten von Gunnar Fehlau, Fahrrad-Influencer. | mehr
Viele Kräuter sind wärmeliebend und gedeihen jetzt besonders gut. Standort, gießen, Erde, Düngung: Was ist nötig, um eine üppige Ernte zu erzielen? Tipps von unserer MOMA-Gärtnerin Dorothée Waechter. | mehr
Immobilien lassen sich schwer unter Erben aufteilen. In Folge neuer Steuerregelungen steigt die Belastung. Ist Schenken die bessere Lösung? Wie vermeiden Sie Streit unter den Erben? Antworten von Eugenie Zobel-Varga, Stiftung Warentest. | mehr
Der Flug ist verspätet, das Hotel schmutzig, der Pool kleiner als versprochen – schon beginnt der Urlaubsärger. Was können Sie vor Ort und nach dem Urlaub tun? MoMa-Anwalt Kay Rodegra erläutert die Rechtslage. | mehr
Regelmäßige Mieterhöhungen bis zu 20 Prozent innerhalb von drei Jahren sind erlaubt. Wann kann der Mieter einer Erhöhung widersprechen? Rechtsanwalt Arndt Kempgens hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Wie gießt man richtig in den Sommermonaten? Wie kann man Wasser sparen, ohne dass die Pflanzen schlapp machen? Antworten von der MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
In welche Tonne kommen Backpapier und Papierservietten? Dürfen Deckel mit in den Glascontainer? Wie entsorgt man abgelaufene Medikamente, Fett und Reste im Bierfass? Antworten von Cordula Beckmann, Abfallwirtschaftsbetriebe Köln. | mehr
Es gibt Risikofaktoren, die die Entstehung von Demenzerkrankungen wie Alzheimer begünstigen. Bis zu 45 Prozent aller Demenzerkrankungen könnten vermieden oder hinausgezögert werden. Der Neurologe Gereon Nelles beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Die Kapitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Seit März 2025 ist Sabine Scholt Korrespondentin und Büroleiterin des ARD-Morgenmagazins im Hauptstadtstudio Berlin. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr