Bürger kritisieren das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 • Mehrheit unterstützt Lohnforderungen im Öffentlichen Dienst • Sonntagsfrage: Grüne mit schlechtestem Ergebnis seit einem Jahr | mehr
Bürger befürworten befristete Aufnahme von Erbebenopfern • Fast zwei Drittel lehnen Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine ab •Sonntagsfrage: Ampel verfehlt eigene Mehrheit deutlich | mehr
Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine umstritten • Bürger verzichten zunehmend auf Fleisch • Sonntagsfrage: Ampel wieder mit knapper eigener Mehrheit | mehr
Bundeskanzler Scholz hat Kiew erstmals die Lieferung von Schützenpanzern des Typs "Marder" zugesagt. Die deutsche Bevölkerung blickt aber eher zurückhaltend auf einen Ausbau von Waffenlieferungen. | mehr
Weit mehr als jeder Dritte (42 Prozent) rechnet damit, dass es ihm in einem Jahr wirtschaftlich schlechter als heute geht – so das Ergebnis des aktuellen DeutschlandTrends. Wir haben auf der Straße nachgefragt. | mehr
Fast jeder Zweite will an Hansi Flick als Bundestrainer festhalten • Mehr als jeder Dritte erwartet Verschlechterung der eigenen Wirtschaftslage • Sonntagsfrage: Ampel erneut ohne Mehrheit, FDP legt leicht zu | mehr
Geringes Interesse an Fußball-Weltmeisterschaft in Katar • Jeder Dritte plant bei Weihnachtsgeschenken zu sparen • Sonntagsfrage: Union bleibt vorn, kaum Veränderungen bei Parteienpräferenz | mehr
Ukraine-Krieg: Mehrheit für mehr diplomatische Bemühungen der Bundesregierung • Corona: Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger wollen Isolationspflicht beibehalten • Sonntagsfrage: Union weiter stärkste Kraft | mehr
Energiekosten: Mehr als jeder Dritte rechnet mit Bezahlproblemen • Bundesbürger rechnen mit zunehmenden Arbeitsplatzverlusten • Mehrheit rechnet nicht mit Energieversorgungsausfällen • Sonntagsfrage: Union bleibt vorn, Ampel ohne Mehrheit | mehr
Steigende Preise: Viele Verbraucher:innen schränken sich ein • Besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen treten kürzer • Sonntagsfrage: Union weiter vorn, Grüne weiter vor SPD | mehr