Zwei Regiemeister in den Kinos: Ridley Scott verfilmt "Napoleon" als bildgewaltiges Schlachtengemälde. Und Ken Loach setzt mit seinem Sozialdrama "The Old Oak" ein Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit. | mehr
"The Marvels" ist eine Comic-Verfilmung, wie sie sich gehört: mit schrägem Humor und geballter Frauenpower. Außerdem startet der preisgekrönte pakistanische Film "Joyland". Ein berührendes Familiendrama über Liebe und (queere) Identität. | mehr
In der Komödie "One For The Road" versuchen Frederick Lau und Nora Tschirner, ihre Alkoholsucht in den Griff zu bekommen. In "Die Theorie von Allem" trifft sich eine Gruppe Physiker zu einem geheimnisvollen Kongress in den Bergen. | mehr
In "Dogman" erzählt Luc Besson die Geschichte eines Außenseiters und seiner Hunde. Ein Genremix, ebenso ungewöhnlich, wie brillant. Und in "Anselm (Das Rauschen der Zeit)" nähert sich Wim Wender dem Werk von Anselm Kiefer in 3D. | mehr
Wie findet man den passenden Lieblingsverein? Die Frage stellt sich der Autist Jason in "Wochenendrebellen" – ein Fußballabenteuer der besonderen Art. Der Science Fiction-Streifen "The Creator" erzählt vom Kampf Mensch gegen Maschine. | mehr
Der Finne Aki Kaurismäki liefert mit "Fallende Blätter" die wohl ungewöhnlichste Liebesgeschichte des Jahres. Und Meisterdetektiv Hercule Poirot ermittelt in seinem dritten Fall "A Haunting in Venice". | mehr
In der Romanverfilmung "Sophia, der Tod und ich" spielt Marc Hosemann den Tod, der den Auftrag hat, Reiner mitzunehmen. In der Dreiecksgeschichte "Passages" gibt Franz Rogowski einen narzisstischen Filmemacher. | mehr
"Past Lives – In einem anderen Leben": Ein Liebesfilm, wie er selten ist – ehrlich, berührend und fast ohne Drama. Und für die jüngeren Kinofans: "Kannawoniwasein" – ein abenteuerliches Roadmovie, in dem zwei Kinder den Ton angeben. | mehr
In "Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem" melden sich die wohl vier coolsten Brüder der Comicwelt zurück. Und in "Im Herzen jung" mimt Grande Dame Fanny Ardant den einen Teil eines unkonventionellen Liebespaares. | mehr
Der Kampf der Blockbuster ist eröffnet: Auf der einen Seite "Barbie": eine pinkfarbene Komödie, smart, witzig und überraschend feministisch. Auf der anderen Seite "Oppenheimer": eine bildgewaltige Filmbiografie mit viel Pathos und Länge. | mehr