Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Andreas Gassen warnte vor einem “Praxiskollaps“. Er fordert, das ambulante System auch mit Steuergeldern zu finanzieren | mehr
Es gibt immer weniger Hausärzte. Die Belastung für die verbliebenen niedergelassen Hausärzte steigt. Verschärft wird die Lage durch die steigenden Kosten, auch für das Personal. Das rechnet sich für viele Hausärzte nicht mehr. | mehr
Eine Mini-Solaranlage auf dem Balkon zu installieren, wird bald einfacher. Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Regeln dafür zu vereinfachen. Das gilt auch für größere Photovoltaikanlagen. So soll der Ausbau weiter angekurbelt werden. | mehr
Trotz der Turbulenzen sieht die Parteivorsitzende Janine Wissler die Zukunft der Links-Partei nicht in Gefahr. Sie glaube, "dass wir ein stabiles Fundament in der Partei haben." Die Partei müsse aber "aufhören mit der Selbstbeschäftigung". | mehr
Die Militärchefs der 15 Mitgliedsstaaten der Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) treffen sich, um über eine militärische Intervention im Niger zu beraten. Kann Deutschland zu einer friedlichen Lösung beitragen? | mehr
Familienministerin Paus, SPD, blockiert den Entwurf zum Wachstumschancengesetz von Finanzminister Lindner, FDP, im Bundeskabinett. Die Ampel streitet mal wieder. Eine Einschätzung unseres Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr
Das Solarpaket 1 verspricht mehr Leistung und weniger Bürokratie. Was soll sich künftig für Verbraucherinnen und Verbraucher beim Solarstrom ändern? Antworten von Thomas Zwingmann, Verbraucherzentrale NRW. | mehr
Ein weiterer Schlag für die Linke: Nach der Co-Vorsitzenden Mohamed Ali kündige auch der Bundestagsfraktionschef Bartsch seinen Rückzug an. Der Partei steht durch den Richtungssteit um Sahra Wagenkecht vor der Spaltung. | mehr
Cannabis sei eine oft verharmloste Einstiegsdroge, sagte Simone Borchardt, CDU, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages. Es drohten gesundheitlichen Schäden, vor allem für jüngere Menschen. | mehr
Der Autor Amon Barth war jahrelang abhängig von Cannabis. Er kennt auch die Schattenseiten der "leichten" Droge. Dennoch ist er zu "51 Prozent" für die Freigabe von Cannabis. Denn "die Leute kiffen sowieso". | mehr