Die Euphorie vor der Wahl sei bei der Opposition verfolgen, sagte unser Korrespondent in Istanbul Markus Rosch vor der Stichwahl am Sonntag. “Viele rechnen hier damit, dass der alte Präsident auch der neue Präsident sein wird.“ | mehr
Nach dem verherenden Erdbeben in der Türkei im Februar mit 50.000 Toten gab es viel Kritik an der Regierung wegen verspäteter Hilfe und Pfusch am Bau. Wie ist die Stimmung dort jetzt, vor der Stichwahl am Sonntag? | mehr
Wenn die FDP nicht mehr auf Regierungskurs sei, könne Kanzler Scholz keinen Zwang ausüben, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Nach seiner Einschätzung werde sich die Koalition auf den letzten Drücker zusammenraufen. | mehr
Wo bekommt man in dieser Saison das Meiste für den kostbaren Urlaubseuro? Bulgarien und Rumänien sind Topdestinationen für Sparfüchse, dort zählt der Euro doppelt. Osteuropa und die Türkei sind etwas teurer geworden. | mehr
Industrie, Verkehr, Verwaltung – alles wird digitalisiert. Digitale Elektronik ist mittlerweile in vielen Haushalten auch der größte Energieverbraucher. Das treibt die Stromrechnung in die Höhe. | mehr
Die Infektiologin Prof. Dr. Clara Lehmann forderte unter anderem eine zentrale Koordinationsstelle zur besseren Versorgung von Post- und Long-Covid-Patienten. | mehr
Der Bundestag berät heute darüber, wie Post- und Long-Covid-Betroffenen endlich besser geholfen werden kann. Die Kassen übernehmen bislang nur einen Teil der Behandlungskosten. Long-Covid-Patientin Sabrina Harbeg hofft auf Nachbesserung. | mehr
Raphael Thelen, Aktivist der “Letzten Generation“, nannte das Vorgehen der Polizei bei der Razzia gegen die Vereinigung von Klimaaktivisten “nicht verhältnismäßig“ und sprach von einer massiven Kriminalisierung. | mehr
Nach der bundesweiten Razzia gegen die Letzte Generation sprach sich der stellv. FDP-Bundesvorsitzende Johannes Vogel für mehr politische Debatte über den Klimaschutz ausgesprochen. Die Aktionen der Letzen Generation schürten nur die Wut. | mehr
Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung? Die großangelegte Razzia gegen Mitglieder beflügelt auch die politische Diskussion über den Umgang mit den Klimaaktivistinnen und -aktivisten. | mehr