Vor fünf Jahren trat Covid-19 erstmals in China auf. Rasend schnell verbereitete sich das neuartige Virus weltweit. Wie gut sind wir auf eine mögliche neue Pandemie vorbereitet? Antworten vom Virologen Martin Stürmer. | mehr
Von der Debatte des Innenausschusses über den Anschlag in Magdeburg, erklärte Dirk Wiese, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, man müsse man das Ende der Ermittlungen abwarten und dann gegebebenfalls nachjustieren. | mehr
Der Innenausschuss debattiert heute (30.12.2024) über den Anschlag in Magdeburg. Alexander Throm, CDU, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, forderte den Einsatz der polizeilichen Analyse-Software "Bundes-VeRA“. | mehr
Elon Musk, US-Multimilliardär und enger Trump-Berater, hat sich in der “Welt“ für die AfD ausgesprochen. Die Empörung über diese Einmischung in den Wahlkampf ist groß. Eine Einordnung unserer Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Nach dem Überfall der Hamas wurden alle Meisterwerke des 'Tel Aviv Museum of Art' in ein sicheres Depot gebracht. Nun kehren die Kunstwerke wieder an ihren Platz zurück. Das Museum ist als Ort mit dem Schicksal der Geiseln eng verknüpft. | mehr
Die Gründung des Bündnis Sarah Wagenknecht, Großdemos gegen rechts, lautstarke Bauernproteste, Rücktritte und letztlich das Aus der Ampel: ein Rückblick auf ein bewegtes Jahre in der Bundespolitik. | mehr
In ihrem politischen Jahresrückblick hebt die CDU-Bundestagsabgeordnete Catarina dos Santos-Wintz die Umsetzung des `Digital Services Act’ hervor. Die Verbesserung der Wirtschaftslage sieht sie als wichtigste Aufgabe für das kommende Jahr. | mehr
SPD und Bündnis 90/Die Grünen wollen mit einem Gesetzentwurf einen gestaffelten Mutterschutz einführen, um die Regenerationszeit nach Fehlgeburten sicherzustellen. Natascha Sagorski hat dazu eine Petiton ins Leben gerufen. | mehr
Das Bundesverfassungsgericht soll vor Entmachtung durch antidemokratische Kräfte geschützt werden. Ampel und Union haben sich auf Maßnahmen geeinigt. Heute (19.12.) sollen diese im Grundgesetz verankert werden. | mehr
Viele Syrerinnen und Syrer flohen vor dem Krieg in die Ukraine, als dort noch Frieden herrschte. Nach dem Sturz des Assad-Regimes herrschen Freude und Angst in der syrischen Community in Kiew vor. | mehr