Russland rückt weiter im Donbass vor. Die Stadt Pokrowsk ist nur noch zehn Kilometer von der Front entfernt. Mehr als 50.000 Menschen sollen sich noch dort befinden. Unsere Korrespondentin Brigit Virnich berichtet. | mehr
Der Deutsch-Russe Kevin Lick (19) wurde im Rahmen des Gefangenenaustauschs mit Russland Anfang August freigelassen. Er lebt jetzt in Bayern. 2023 war Lick als 17-Jähriger wegen Hochverrats in Russland verhaftet worden. | mehr
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mache den Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine zur Bedingung für mögliche Koalitionsgespräche nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, bekräftigt die BSW-Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali. | mehr
Vom 28. August bis 8. September 2024 finden in Paris die Paralympischen Spiele statt. David Behre verlor bei einem Unfall beide Unterschenkel. Mit unbedingtem Willen wurde der Sprinter 2015 Weltmeister und gewann 2016 paralympisches Gold. | mehr
Oppositionsführer Friedrich Merz, CDU, sorge mit seiner Rede von einer Notlage für Verunsicherung, so der stellvertrenden Bundestagsfraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Konstantin von Notz. Merz spiele so Terroristen in die Hände. | mehr
Heute (28.8.2024) stellt Bundeslandwirtschaftminister Cem Özdemir den Erntebericht 2024 vor. Viel Regen, wenig Sonne: Die Kornkammer von Landwirt Reinhard Appel ist nur zur Hälfte gefüllt. | mehr
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will Änderungen in der Asylpolitik durchsetzen und schlägt vor, eine nationale Notlage auszurufen. Was ist von dieser Aussage zu halten? Eine Einschätzung unserer Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Bundeskanzler Olaf Scholz hält eine Zusammenarbeit mit der Union in der Migrationspolitik für möglich. Die Forderungen der Union sind aus Sicht der Regierung rechtlich aber nicht umsetzbar. | mehr
Ronny Boost ist Leiter des Sozialdienstes des Deutschen Roten Kreuzes in Gera, Thüringen. Unsere MOMA-Reporterin hat ihn bei seinem schwierigen Job zwischen verschiedenen Einrichtungen begleitet. | mehr
Thomas Zenker, parteiloser Oberbürgermeister der ostsächsischen Stadt Zittau, wurde vor 2022 mit 71,8 Prozent der Stimmen gewählt. Knappe Kassen und massiver Einwohnerschwund: Trotz dieses Ergebnisses ist es schwer, in Zittau zu regieren. | mehr