Der Frankfurter Architekt Michael Schumacher begrüßt die Idee, leerstehenden Büroraum in Wohnraum umzuwandeln. Umbauen sei ein Gebot der Stunde. Voraussetzung sei, nicht immer vom maximal erreichbaren Standard auszugehen. | mehr
Die Umwandlung von Gewerbe- in Wohnimmobilien sei eine gute Sache, sagt der Präsident des Deutschen Mieterbundes Lukas Siebenkotten, könne aber das Gesamtproblem des fehlenden Wohnraums nicht lösen. | mehr
Leerstehende Büros zu dringend benötigtem Wohnraum umbauen: Experten sehen hier großes Potenzial. Auch der Frankfurter Architekt Michael Schumacher begrüßt die Idee. | mehr
Am 1. September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Wie ist die Stimmung im Freistaat? Der Bürgermeister von Zittau Thomas Zenker sieht die Gründe für die Unzufriedenheit auch in Finanzproblemen der Landkreise. | mehr
Ein Live-Gespräch zwischen Tech-Milliardär Elon Musk und dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump iwurde durch technische Probleme verzögert. Eine Einordnung unseres Korrespondenten in Washington Torben Börgers. | mehr
Der Paritätische Gesamtverband erteilt der FDP-Forderung nach Kürzungen beim Bürgergeld eine klare Absage erteilt. Hauptgeschäftsführer Joachim Rock spricht von einer "Ablenkungsdebatte" im Haushaltsstreit der Ampel-Regierung | mehr
Im Streit um den Bundeshaushalt spricht der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil im ARD-Sommerinterview von einer unnötigen "Aufführung“. Eine Einschätzung unseres Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sprach sich für einen niedrigeren Bürgergeldsatz aus. Es sei völlig klar, dass jemand, der arbeite, mehr haben müsse als jemand, der nicht arbeite. Das sei eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. | mehr
Michigan und Wisconsin im mittleren Westen der USA gelten als Swing States. Hier könnte sich die Präsidentschaftswahl entscheiden. Wie ist die Stimmung? Unser MOMA-Reporter ist zu einem Roadtrip aufgebrochen. | mehr
Der russische Präsident Putin hat am Donnerstag freigelassene Häftlinge unter anderem aus den USA und Deutschland am Moskauer Flughafen Wnukowo begrüßt, darunter auch den sogenannten "Tiergarten-Mörder". Ina Ruck berichtet live aus Moskau. | mehr