Für 49 Euro im ganzen Land mit dem Zug reisen: Das Deutschland-Ticket könnte schon bald teurer werden. Spareffekte bei den Kunden führen zu hohen Verlusten bei kommunalen Verkehrsunternehmen. Bund und Länder streiten um die Finanzierung. | mehr
Beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine spielen Drohnen auf beiden Seiten eine wichtige Rolle. Nie zuvor wurden so viele Drohnen in einem Konflikt eingesetzt. Kriegsentscheidend sind sie nach Ansicht von Experten aber nicht. | mehr
Warum spielen Drohnen im Ukraine-Krieg eine so große Rolle? Es gebe als Teil der technologischen Entwicklung jetzt einfach viele Drohnen, sagte Dr. Ulrike Franke, European Council On Foreign Relations. | mehr
Der für heute (13.09.) geplante Kabinettsbeschluss des Gesetzentwurfs von Familienministerin Lisa Paus, Grüne, zur Kindergrundsicherung wurde wegen strittiger Punkte vertagt. Unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel berichtet. | mehr
Bankkarte oder Smartphone ans Lesegerät halten: Der Trend zum kontaktlosen Bezahlen setzt sich fort. In den letzten drei Monaten zahlten 95 Prozent der Deutschen mindestens einmal auf diese Weise, vor einem Jahr taten das noch 90 Prozent. | mehr
Der Bürgermeister von Sundhausen Christopher Kaufmann ist Leiter des Projektes ‘Landengel’ der Stiftung ‘Landleben‘, das den Gesundheitskiosk in Urleben auf den Weg gebracht hat. Das sei der richigte Schritt zur dauerhaften Versorgung. | mehr
Im thürigischen Urleben, einem Dorf mit 400 Einwohnern, bietet ein Gesundheitskiosk nicht nur medizinische Beratung und Hilfe, sondern ist auch Anlaufstelle für weitere Beratungsangebote und Treffpunkt. | mehr
Zehntausende aus dem ganzen Land sind gekommen, um gegen die umstrittene Justizreform der Regierung zu protestieren. Nun verhandelt erstmals das Oberste Gericht darüber damit zugleich über eine weitreichende Beschneidung der eigenen Rechte. | mehr
Weist das Oberste Gericht in seiner Entscheidung die Verfassungsreform zurück, ist Israel in der Verfassungskrise. Unser Korrespondent in Tel Aviv Christian Limpert berichtet. | mehr
Um die Rückführung von Migraten, die kein Recht auf Asyl in Deutschland haben, zu beschleunigen, will die FDP einige nordafrikanische Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklären. Zustimmung kommt aus der Union. | mehr