Nach der bundesweiten Razzia gegen die Letzte Generation sprach sich der stellv. FDP-Bundesvorsitzende Johannes Vogel für mehr politische Debatte über den Klimaschutz ausgesprochen. Die Aktionen der Letzen Generation schürten nur die Wut. | mehr
Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung? Die großangelegte Razzia gegen Mitglieder beflügelt auch die politische Diskussion über den Umgang mit den Klimaaktivistinnen und -aktivisten. | mehr
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn traf vor wenigen Tagen den Gouverneur von Florida und republikanischen Bewerber für die Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahl Ron DeSantis. DeSantis sei als Kandidat sehr ernst zu nehmen. | mehr
Neben dem ehemaligen US-Präsidenten Trump geht nun ein weiterer prominenter Republikaner offiziell für die nächste Präsidentschaftswahl ins Rennen. Ron DeSantis, Gouverneur von Florida, reichte seine Bewerbung ein. | mehr
Der Kandidat für das Amt des US-Präsidenten Ron DeSantis werde versuchen, seinen republikanischen Partei-Konkurrenten Trump rechts zu überholen, sagte unser Korrespondent in Washington Torben Börgers. | mehr
Die Infektiologin Prof. Dr. Clara Lehmann forderte unter anderem eine zentrale Koordinationsstelle zur besseren Versorgung von Post- und Long-Covid-Patienten. | mehr
Der Bundestag berät heute darüber, wie Post- und Long-Covid-Betroffenen endlich besser geholfen werden kann. Die Kassen übernehmen bislang nur einen Teil der Behandlungskosten. Long-Covid-Patientin Sabrina Harbeg hofft auf Nachbesserung. | mehr
CDU-Vize Andreas Jung kritisierte die verschobenen Beratungen zum Gebäudeenergiegesetz: "Mit dem Verfahren kann man nicht einverstanden sein." Die Ampelfraktionen verhinderten eine Bundestagsdebatte über den Gesetzentwurf. | mehr
Die Beratung des Gebäudeenergiegesetzes ist verschoben. Der Entwurf gefällt der FDP nicht und soll deshalb frühestens in drei Wochen in den Bundestag kommen. Chaos in der Ampel und Blockade der FDP oder nur erhöhter Diskussionsbedarf? | mehr
Weniger Autos, mehr Platz für Menschen und Grünflächen: Oslo will schon 20230 die erste emissionsfreie Hauptstadt der Welt werden. Für viele Einwohner ist die Lebensqualität bereits deutlich gestiegen. | mehr