Die Schuldenbremse sei ein “Riesenproblem", erklärte der Grünen-Politiker Anton Hofreiter. Er halte es für eine gute Idee, mit der aktuellen Mehrheit im Bundestag die Verfassung entsprechend zu ändern. | mehr
Deutschland hat gewählt, und nun muss eine neue Regierung gebildet werden. Doch wie sieht der Fahrplan aus? Mit wie vielen Personen sollen die Koalitionsverhandlungen geführt werden? | mehr
Mögliche Koalitionen, Minderheitsregierung, kommissarische Bundesregierung: Die Bundestagswahl wirft viele Fragen auf. Der Politologe Stefan Marschall beantwortet sie. | mehr
Das BSW hat die Fünf-Prozent-Hürde verfehlt und sitzt nicht im künftigen Bundestag. Was wird nun aus dem BSW? Hat das Bündnis eine Überlebenschance, besonders dort, wo es bereits in der Landesregierung ist, wie beispielsweise in Thüringen? | mehr
Die AfD, die Linke und Bündins 90/Die Grünen werden wohl die Opposition im neuen Bundestag bilden. Wie bereiten sich diese Parteien personell darauf vor? Welche Aufgaben erwarten sie in ihrer Oppositionsrolle? | mehr
Schwere Verluste für die SPD: Wo ist die Partei noch stark? Wohin sind Wählerinnen und Wähler abgewandert? Ein Analyse des ARD-Wahlexperten Jörg Schönenborn. | mehr
Die AfD werde ihre Aufgabe als Oppositionsführer ernst nehmen, so AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Mit ihren Themen und Inhalten sei die Partei anschlussfähig, so Chrupalla. "Wer Brandmauern errichtet, wird dahinter selbst gegrillt." | mehr
Die erste Botschaft des Abends sei, dass die Ampel abgewählt wurde, sagt Unions-Fraktionsvize Jens Spahn. Aus seiner Sicht könnten noch diese Woche Koalitionsgespräche mit der SPD beginnen. "Bis Ostern eine Regierung wäre gut“, so Spahn. | mehr
Die saarländische Ministerpräsidentin und stellvertretende SPD-Vorsitzende Anke Rehlinger erklärte, die SPD sei trotz des für ihre Partei desaströsen Wahlergebnisses zu Koalitionsgesprächen bereit. | mehr
Das Ergebnis der Bundestagwahl zeigt so große Kontraste wie nie zuvor: regional, zwischen Ost und West und auch zwischen Jungen und Alten, wie der ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn aufzeigt. | mehr