Im MOMA-EM-Studio bei Peter Großmann und Turid Knaak am Deutschen Eck bei Koblenz ist Malik Harris mit seinem Song "Promise“ zu Gast – ein Mann und seine Gitarre im Dienst der Liebe! | mehr
Mit 17 gründete die Norwegerin Aurora bereits ihre erste Band, mit 19 war sie zum ersten Mal im MOMA zu Gast. Heute, acht Jahre später, ist sie erneut zu Besuch, um ihr neues Album "What happened to the heart?" vorzustellen. | mehr
Pop-Künstlerin Luna ist gerade mal 21 Jahre alt, über TikTok bekannt geworden und hat nun ihr Debütalbum auf dem Markt. Die Wahlberlinerin kommt ursprünglich aus der Nähe von Passau und berührt mit Gänsehautmomenten auf der Bühne. | mehr
Sie kommen aus Irland und begeistern mit ihrem gefühlvollen Pop-Rock gerade die Musikwelt.Jetzt ist das vierte Studioalbum "Parked Car Conversations" von Picture This erschienen. | mehr
Die ARD-Erfolgsserie "Charité" geht in die vierte Staffel, die im Jahr 2049 spielt. Moritz Führmann ist Dr. Dylan van Boeken, ein Arzt, der gegen ein mysteriöses Bakterium kämpft, das der Klimawandel aufgetaut hat. | mehr
Zweiter Platz beim ESC-Vorentscheid, 17 Millionen Streams: der frischer gitarrengetriebene Indie-Pop des Koblenzer Duos Maël & Jonas lässt aufhorchen. Jetzt haben die beiden Freunde eine neue Single rausgebracht. | mehr
Zu Gast auf der MOMA-Bühne 2023 waren unter anderem Passenger, Loreen, Nickelback, Katie Melua, Anastacia, The Petersens, Michael Kaeshammer, Maisie Peters, Peggy March, Matteo Bocelli, Freya Ridings und Gregory Porter. | mehr
Zu Gast auf der MOMA-Bühne '23: Salut Salon, LEA, Fury in the Slaughterhouse, Lord Of The Lost, Nico Santos, Lena, Jeremias, Loi, Musical Romeo und Julia, Maite Kelly, Joy Denalane, Sasha, Roland Kaiser und Wincent Weiss. | mehr
Ein Podcast zum Knuddeln: Anke Engelke und Riccardo Simonetti reden in ihrem neuen Pocast "Free Hugs" (Kostenlose Umarmungen) über Persönliches und feiern ihre ganz besondere Freundschaft. | mehr
Max Raabe und sein Orchester bringen seit Jahren Klänge, Texte und die Stimmung der 1920er und 30er-Jahre so stilvollendet und virtuos auf die Bühnen, dass sie damit den Begriff des "Raabe Pop" geprägt haben. | mehr