EM-Spieltag: Tausende Fans wollen ins Stadion und auf die Fanmeile. Damit alle sicher ankommen, ist die Bundespolizei an Bahnhöfen und vor den Stadien im Einsatz. Zum Beispiel beim Spiel Spanien gegen Kroatien in Berlin. | mehr
In Mexiko herrschen aktuell teilweise Temperaturen von über 45 Grad. Die Hitze macht nicht nur Menschen, sondern auch den dort beheimateten Brüllaffen zu schaffen. Sie fallen dehydriert und überhitzt von Bäumen. Nun laufen Rettungsaktionen. | mehr
Mit 17 gründete die Norwegerin Aurora bereits ihre erste Band, mit 19 war sie zum ersten Mal im MOMA zu Gast. Heute, acht Jahre später, ist sie erneut zu Besuch, um ihr neues Album "What happened to the heart?" vorzustellen. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: Fahnenmeer in schwarz-rot-gold. | mehr
Zehntausende Menschen leiden in Deutschland unter häuslicher Gewalt. Die Opfer sind in den meisten Fällen Frauen, die Täter sind meist Männer. Rüdiger Jähne berät Männer, die einen Weg raus aus der Gewalttätigkeit finden wollen. | mehr
Klimaanlagen in Fahrzeugen können krank machen. Beim Kühlvorgang sammelt sich Kondenswasser am Lamellensystem des Verdampfers. Das feuchte Milieu bietet beste Bedingungen für die rasante Vermehrung von Mikroorganismen. | mehr
Er drückt sich am liebsten vor der Arbeit, zieht seine drei altklugen Neffen groß, trägt Mütze aber nie eine Hose: Donald Duck, die wohl berühmteste Ente der Welt, feiert 90. Geburtstag. | mehr
Wölfe sind in Deutschland streng geschützt. Der Bauernverband fordert, den strengen Schutz zugunsten eines einfachen Schutzes aufzuheben. Katharina Stenglein, Wolfsexpertin beim BUND, plädiert für einen Kompromiss. | mehr
Wer sie in den Händen hält, hat die Macht über den TV-Abend: Die Fernbedienung wird 70 Jahre alt. 1954 gab es nur ein Programm. Seither hat sich viel getan... | mehr
Vor allem im Süden Deutschlands müssen sich die Menschen auch am Montag auf kräftige Gewitter und Starkregen einstellen - auch Unwetter werden erwartet. MOMA-Meteorologe Donald Bäcker blickt auf die weiterhin angespannte Wettersituation. | mehr