Der Amtsschimmel treibt in Deutschland mitunter bunte Blüten. Das erlebt auch Jonas Loch. Er lebt in Australien, wo er seinen Führerschein verlor. Das zuständige Straßenverkehrsamt in Trier besteht auf einer Unterschrift vor Ort. | mehr
Ryan Gosling, Vanessa Hudgens und Jimmy Kimmel: Sie hatten ihre kleinen und großen Momente bei der Verleihung der "Oscar"-Awards. Die werden in den sozialen Medien auch nachträglich gefeiert. | mehr
Die Krawatte, ein Relikt aus der Barock-Zeit, verschwindet allmählich aus der deutschen Kulturlandschaft. Fast zehn Millionen Schlipse weniger wurden 2023 nach Deutschland importiert. Wer noch Krawatte trägt, tut das aus Leidenschaft. | mehr
Mit gleich sieben gewonnenen Oscars ist das Historiendrama "Oppenheimer" der Gewinner des Abends. Die deutschen Kandidaten Wim Wenders und Ilker Çatak gingen leer aus - dafür wurden zwei Filme mit Sandra Hüller ausgezeichnet. | mehr
Am 1.März 1994 wurde der grüne Pfeil bundesweit eingeführt. Das Verkehrszeichen 7-2-0 stammt aus der DDR und überlebte die Wende. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: Gülle und Fülle. | mehr
Heute ist der 29. Februar. Ein Datum, das es nur alle vier Jahre – in einem Schaltjahr – gibt. Doch warum wird der Februar in diesem Turnus um einen Tag verlängert? | mehr
"Ohne mich würdet ihr alt aussehen“ – Unter diesem Titel hat "palais-fluxx", ein Online-Magazin für Frauen ab 47, eine Foto-Kampagne gegen Diskriminierung älterer Frauen in der Berufswelt gestartet. | mehr
Von Januar bis März gebären die Schafe in der Lübneburger Heide ihre Lämmer. Hochsaison für Schäferin Josefine Schöne. Sie ist als Geburtshelferin immer an der Seite ihrer Tiere. Und hat auch sonst alle Hände voll zu tun. | mehr
Jugendliche von der Straße zu holen, ist das Ziel der Initiative "Outreach Berlin": Sozialarbeit am Ball, Vertrauen schaffen auf dem Fußballplatz. Unser MOMA-Reporter spielt mit. | mehr