Sonntags | 18:30 Uhr Samstags | 16:30 Uhr
Finnland und Schweden wollen der NATO beitreten Doch der türkische Präsident Erdogan blockiert vor allem die Aufnahme von Schweden. Er nutzt den Streit zur eigenen Profilierung im Wahlkampf. | mehr
Es ist ein radikales Experiment: eine Stadt, organisiert wie ein privates Unternehmen, mit eigenen Gesetzen und in vielen Bereichen autonom. Die Privatstadt Próspera wird derzeit von internationalen Investoren in Honduras gebaut. | mehr
Neuseeland möchte bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Das Problem: Etliche Millionen Kühe und Schafe, die klimaschädliches Methangas abgeben. Jetzt soll die Wissenschaft helfen. | mehr
Seit die Taliban 2021 an die Macht zurückgekehrt sind, leiden die Afghanen unter immer mehr Verboten. Nicht nur Frauen müssen strenge Kleidervorschriften beachten – jetzt sollen auch die Köpfe von Schaufensterpuppen verhüllt werden. | mehr
Weltweit werden Millionen von Mädchen gegen ihren Willen verheiratet. Im Südsudan sind Schätzungen zufolge rund die Hälfte der Mädchen davon betroffen. Hilfsorganisationen hoffen auf Papst Franziskus, der jetzt zu Besuch kommt. | mehr
Es ist das längste Schlittenhunderennen außerhalb Alaskas. Hunde und Schlittenlenker machen sich beim Beargrease Sled Dog Marathon auf die 500 Kilometer lange Strecke im Bundestaat Minnesota. | mehr
Die Operation der israelischen Sicherheitskräfte gegen mutmaßliche Terroristen in Dschenin hat Anschläge auf Israelis ausgelöst. Ist das der Beginn einer neuen Gewaltwelle zwischen Palästinensern und Israel? | mehr
Seit im Iran Proteste ausbrachen, konnte Korrespondentin Katharina Willinger nicht mehr ins Land reisen. Nun hat sie erstmals wieder ein Visum erhalten und versucht sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen – mit begrenzten Möglichkeiten. | mehr
Nach elf Monaten hat der Krieg – obwohl er noch immer nicht so heißen darf – längst jeden Winkel des Landes erreicht. Kaum eine Provinzstadt, aus der nicht Soldaten in die Ukraine zögen, die nicht Gefallene zu beklagen hätte. | mehr
Sie hat schon überall gekämpft: Olena Bilozerska, eine der bekanntesten Scharfschützinnen. Während die Ukrainer für sie beteten, steht sie in Russland auf Todeslisten und wird im russischen Fernsehen als Monster dargestellt. | mehr
Es ist eine deutsche Charmeoffensive im Gang in Südamerika. Es kommen Sonderbeauftragte, Ministerinnen und der Bundespräsident. Am Wochenende ist Bundeskanzler Scholz in Argentinien, dann in Chile und Brasilien. | mehr
Miguel Angel spielt mit seiner Mariachi-Band häufig bei Beerdigungen, weil Menschen an Diabetes sterben. Wir sind in Chiapas, einer der ärmsten Regionen Mexikos. Weltweit trinkt wohl niemand größere Mengen Coca-Cola und Softdrinks. | mehr
Ein eigenständiges Leben mit Down-Syndrom? Eine Initiative macht es möglich. Die 'Compagnia della tartaruga' wurde von Enrico Pedemonte und Silvia Stagno gegründet, die eine Tochter mit Down-Syndrom haben. | mehr
Es ist größte Schule des tibetischen Buddhismus weltweit: Larung Gar, weit oben im chinesischen Hochland. Geschätzte 50.000 Nonnen und Mönche leben und lernen zu Spitzenzeiten an diesem Ort. | mehr
Natalie Amiri, Ute Brucker, Andreas Cichowicz und Isabel Schayani moderieren abwechselnd den Weltspiegel. Hier stellen wir die Vier ausführlich vor. | mehr
Ende der Fünfziger hatte die ARD begonnen, ein internationales Korrespondentennetz aufzubauen – zunächst nur für die Tagesschau. Mit dem Weltspiegel bekamen die Korrespondenten ihr eigenes Magazin. | mehr
New York, Rio, Tokio ... Wie arbeiten die Korrespondenten der ARD? Was sind die landestypischen Besonderheiten und Probleme? Hier stellen sich die ARD-Studios in aller Welt vor. | mehr
"Aktion Deutschland Hilft" und "Bündnis Entwicklung Hilft" rufen gemeinsam zu Spenden auf, um die Not in der aktuellen Flüchtlingskrise zu lindern. Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie helfen können. | mehr
Alle Folgen auf einen Blick | mehr
Kleine, oft skurrile Geschichten, über die man staunt oder schmunzelt. | mehr