Diagnose: Schlaganfall. In "Hamster im hinteren Stromgebiet" gelingt es Joachim Meyerhoff, die lebensbedrohliche Gesundheitsattacke humorvoll zu einer Neuorientierung und einer Feier des Lebens umzudichten. | mehr
Der Geschichte der Augsburger Puppenkiste widmet Thomas Hettche seinen neuen Roman "Herzfaden". Es ist eine grandios vergnügliche Wiedersehensfeier mit der eigenen Kindheit. Mit Urmel aus dem Eis etwa oder mit Jim Knopf. | mehr
Denis Scheck kommentiert die "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik. | mehr
Ein kleines Dorf in Deutschland. Hier lebt die Erzählerin mit Mutter, Mann, Kindern und Liebhaber, als das Virus in ihren beschaulichen Alltag einbricht. Lola Randl hat eine geistreiche Satire über unser Leben in Zeiten von Corona verfasst. | mehr
Druckfrisch-Musiker des Monats ist Angel Bat Dawid aus Chicago. Mit ihren Labelkollegen von "International Anthem" gilt sie als musikalische Neuentdeckung des Jahres 2020. | mehr
Eine ganz persönliche Empfehlung: "Hegel – Philosoph der Freiheit" von Klaus Vieweg. | mehr
Unbekannte Welt: Wir halten Bienen meist als Nutztiere in Bienenstöcken, dabei ist ihr natürlicher Lebensraum der Wald. Doch ihr Überleben dort hängt vom Menschen ab, wie Deutschlands bekanntester Bienenforscher in einem Bildband zeigt. | mehr
Die Abgründe Stockhols, meisterhaft sinnlich erzählt: In seinem historischen Kriminalroman "1794" entführt Niklas Natt och Dag in die Umbruchzeit der Französischen Revolution. Die Aufklärung eines Verbrechens führt durch Elend und Intrigen. | mehr
Druckfrisch-Musiker des Monats sind die drei Texaner Laura Lee, Mark Speer & Donald Ray("Khruangbin"). | mehr
Denis Scheck kommentiert die Spiegel-Bestsellerliste, diesmal: "Sachbuch". | mehr