Er lebt im Versteck. Er schreibt im Versteck. Seit seinem Buch über die italienische Camorra 2006 kann Roberto Saviano nicht mehr als normaler Mensch durchs Leben gehen. Mit Denis Scheck spricht er über sein neues Buch "Falcone". | mehr
Zwei Seiten, die sich auf berührende Weise sehr nahekommen. Die Autorin und Illustratorin Nora Krug lässt den Krieg in der Ukraine aus den Perspektiven einer ukrainischen Journalistin und eines St. Petersburger Künstlers erfahren. | mehr
Bei den Druckfrisch-Musikern des Monats Februar handelt es sich um das Duo MD Pallavi und Andi Otto. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Belletristik. | mehr
Dieser Roman entführt in die USA – nach ganz, ganz unten. Dort, wo himmelschreiende Armut herrscht. Gewalt an der Tagesordnung ist. Barbara Kingsolver erzählt im sprachgewaltigen Roman "Demon Copperhead" von einer Kindheit in der Hölle. | mehr
Kato und Lev sind befreundet, seit sie ihm in der Schulzeit geholfen hat. Sie wachsen auf im Rumänien vor 1989, und müssen dann erleben, wie die Wende sie auseinanderreißt. Iris Wolff erzählt in von Menschen in Zeiten des Umbruchs. | mehr
Denis Scheck empfiehlt "Der eiserne Marquis" von Thomas Willmann, einen brillant erzählten Roman über Automatenerfinder im 18. Jahrhundert, der, man ahnt es, aktueller nicht sein könnte. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch. | mehr
Beim Druckfrisch-Musiker des Monats Januar handelt es sich um die Züricher Band Löwenzahnhonig. | mehr
100 Jahre ist Franz Kafka schon tot und man sollte meinen, über ihn sei alles gesagt. Aber vielleicht noch nicht so: Der Comic-Künstler Nicolas Mahler zeigt einen schrägen Blick auf den wohl einflussreichsten Autor des 20. Jahrhunderts. | mehr