Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Der Feuervogel

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayDer Feuervogel
Der Feuervogel | Video verfügbar bis 01.11.2023

In der berühmten tschechischen Tradition der opulenten Märchenverfilmungen inszenierte Vaclav Vorlicek 1996 die Geschichte des "Feuervogels": Der kranke König Jorgen sorgt sich um die Verheiratung seiner Tochter Elena. Die märchenhaften, dramatischen Verwirrungen löst ein golden schimmernder Feuervogel mit seinem wundersamen Gesang in jeder Vollmondnacht auf: Er lässt den König gesunden und bringt den "guten" Prinzen als Ehemann der "guten" Prinzessin Elena.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Prinzessin Elena Tina Ruland
Prinz Afron Manou Lubowski
König Jorgen Horst Buchholz
Prinz Wolf Jiri Langmajer
Prinz Otmar Ondrej Brousek
Zauberer Skeleton Karel Roden
Diener Gustav Marian Labuda
Hexe Jadwiga Jirina Bohdalova
Musik: Ondrej Soukap
Kamera: Rudolf Blahacek
Buch: Milos Macourek
Regie: Vaclav Vorlicek

KONTAKT

Bayerischer Rundfunk
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München

07:00

Shaun, das Schaf

    Video verfügbar

Shaun das Schaf - Spuren im Beton

Details
PlayShaun das Schaf
Spuren im Beton | Video verfügbar bis 02.11.2023
  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:05

Anna, Paula, Pia und die Tiere

    Video verfügbar

Anna und die wilde Hilde

Details
PlayAnna und die wilde Hilde
Anna und die wilde Hilde | Video verfügbar bis 03.10.2025

An der Nordsee rettet Anna eine junge, mutterlose Seehündin: die wilde Hilde. In einer Rettungsstation für Robben verfolgt sie ihre dreimonatige Aufzucht. Nebenher erlebt Anna viele wilde Abenteuer: sie fährt zu Sandbänken voller Robben und zählt Seehunde aus der Luft. Sie lässt einen Seehund-Riesendrachen fliegen und macht ein Fotoshooting mit den größten Raubtieren Deutschlands. Und am Ende lässt Anna die wilde Hilde in der Nordsee wieder frei.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:05

Märchen

    Video verfügbar

Max und die wilde 7

Details
Besetzung
PlayLiebenswert kauzige Charaktere, ein mysteriöser Kriminalfall und eine alte Ritterburg! Max und die wilde 7 ist ein ebenso lustiger wie spannender Film über Freundschaft und den Glauben an sich selbst.
Max und die wilde 7 | Video verfügbar bis 02.11.2023

Eine echte Ritterburg als neues Zuhause – kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Ja, kann man, findet der neunjährige Max. Denn Burg Geroldseck ist ein Altersheim voller schrumpeliger Omas und Opas. Aber damit seine alleinerziehende Mutter, eine Altenpflegerin, auch Nachtschichten arbeiten kann, wohnt Max jetzt im Rabenturm. Als einziges Kind unter lauter alten Knackern. Doch seine Einstellung ändert sich, als ein Einbrecher auf der Burg auftaucht. Nun müssen Max und drei rüstige Rentner von Tisch 7, alias ‚die Wilde 7‘, gemeinsame Sache machen und sich als Detektive beweisen …

An der Seite von Jona Eisenblätter bilden die Schauspiellegenden Uschi Glas, Günther Maria Halmer und Thomas Thieme das tolle Trio in der Verfilmung des Kinderbestsellers von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner. 

Online first ab 9. September und nach der Ausstrahlung 30 Tage in der ARD Mediathek

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Bergmann Jona Eisenblätter
Vera Hasselberg Uschi Glas
Kilian von Hohenburg Günther-Maria Halmer
Horst Dobberkau Thomas Thieme
Marion Bergmann Alwara Höfels
Oberschwester Cordula Nina Petri
Laura Stella Phoebe Käthe Brückner
Raphael Alvar Goetze
Ole Leo Knizka
Kommissar Moser Martin Leutgeb
Schwarzwurst Karle Henning Peker
Musik: Eike Hosenfeld
Musik: Moritz Denis
Kamera: Andy Löv
Buch: Lisa-Marie Dickreiter
Buch: Wilfried Oelsner
Regie: Wilfried Oelsner

09:25

Die Sendung mit der Maus

    Bald kommt ein Video

Die Sendung mit der Maus Spezial

Details
Termine
Service
Jetzt ist er fertig: Ganz zum Schluss wird aus dem neuen Wagen das Feuerwehrauto mit der Maus.

Die Feuerwehr fasziniert viele Kinder: „Die Sendung mit der Maus“ zeigt in dieser Spezialausgabe, wie das Blaulicht aufs Dach, der Wasserschlauch in den Laderaum und die Leiter auf den Wagen kommt.

Armin Maiwald und das Kamerateam der "Sendung mit der Maus" sind dabei, wenn der Lkw noch ganz ohne Aufbauten in die Fabrik in Karlsruhe rollt. Als allererstes kommen die Stützbeine an den Wagen: Sie verhindern, dass er umfällt, wenn im Einsatz die lange Leiter ausgefahren wird. Damit die Leiter auch in alle Richtungen ausgefahren werden kann, darf ein Drehkranz nicht fehlen. Kästen, Platten und Schutzbleche befestigen die Monteure im nächsten Schritt am Podium des Lkw. Das Fahrerhaus wird komplett auseinandergenommen und anschließend die Elektrik verkabelt.

Es folgt das Herzstück des Feuerwehrautos: eine fünfteilige Drehleiter mit Korb, Scheinwerfern und Fernbedienung. Fertig ist er trotzdem nicht. Es folgt die Qualitätskontrolle: Funktionieren die Lichter? Hält die Leiter schwere Gewichte? Ist selbst nach einer Vollbremsung alles an Ort und Stelle? Wenn alles stimmt, fehlt nur noch eins: der mausorangene Aufkleber am Heck des Wagens. Und endlich dürfen die Feuerwehrleute im niedersächsischen Wittingen mit ihrem neuen Wagen vom Hof fahren.

"Das Feuerwehrauto mit der Maus" ist nicht das erste Fahrzeug, das mit der Maus unterwegs ist: Auch auf einem Airbus, dessen Bau in einer Sachgeschichte 1999 zu sehen war, fliegt die Maus durch die Welt. Zum 25. Maus-Geburtstag (1996) fuhr auch ein Maus-Zug durchs Land.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

WDR

"Die Sendung mit der Maus"
50614 Köln
Tel.: +49 221 2200
E-Mail: maus@wdr.de

Anfragen zur Verwendung der Maus / Kooperationen:
E-Mail: mausanfragen@wdr.de

LINK

Homepage
http://www.wdrmaus.de/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

BARRIEREFREIHEIT

Über http://www.die-maus.de und in der ARD-Mediathek Audiodeskription, Gebärdensprache und Untertitel.

DIE SENDUNG MIT DER MAUS ZUM HÖREN 
Die Maus spricht nicht und doch hat sie einen eigenen Radiokanal: „Die Sendung mit der Maus zum Hören“ startete am 1. Dezember 2019. Der neue Kinderradiokanal mit täglichen Podcasts für Kinder wurde schnell zu einem der beliebtesten Podcast-Angebote Deutschlands. Zum Moderatoren-Team zählen André Gatzke, Nina Heuser, Verena Specks-Ludwig und Marie Güttge.
Titelmelodie der „Sendung mit der Maus“
Hans Posegga
Am 31. Januar 2017 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. 1971 komponierte er "Die Melodie der Maus". Seitdem eröffnet sie jeden Sonntag die "Sendung mit der Maus".
Lach- und Sachgeschichten zum 100. Geburtstag von Maus-Komponist Hans Posegga wurden am 29.1.2017 gesendet.

STUDIOBESUCH

Auf folgender Internetseite können sich Zuschauer:innen über Studio-Führungen beim WDR informieren
http://www1.wdr.de/unternehmen/service/publikumsservice/besucherfuehrungen100.html

-------------------

letztes Update (06/2021) su

09:55

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

10:00

Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

Details
Hamburger "Michel"

Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2023 in Hamburg beginnen um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der dortigen Hauptkirche St. Michaelis, liebevoll Michel genannt.

Unter dem Titel „Ein Strom lebendigen Wassers“, angelehnt an einen Vers aus dem Buch Ezechiel, nimmt der Gottesdienst die Lage Hamburgs an der Elbe in biblischen Lesungen und verschiedenen Statements aus Religion und Gesellschaft auf. Der Klimawandel wird dabei ebenso thematisiert wie das Zusammenleben in unserem Land. Der Fluss in Sichtweite des Michels verbindet Ost und West, ist Lebensgrundlage und Verbindungsweg für die Städte und Menschen, an denen er vorbeifließt. Als Bild für Gottes „Strom lebendigen Wassers“ soll er einen, was trennt, und Quelle der Kraft und des Zusammenhalts sein.

Auch die Musik nimmt das Thema Wasser auf, von Händels „Wassermusik“ bis hin zu jazzigen Klängen. Hier wirken vor allem Jugendliche mit. Es singt der Mädchenchor unter der Leitung von Gesa Werhahn. Zudem ist das Matthias Höfs Brass-Ensemble unter der Leitung von Matthias Höfs zu hören. Die Orgel spielen Michelkantor Magne H. Draagen und Dommusikdirektor Christian Weiherer (St. Marien-Dom in Hamburg). Die musikalische Leitung hat Norbert Hoppermann (Erzbistum Hamburg).

Die Predigten halten Kirsten Fehrs, evangelisch-lutherische Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, und der römisch-katholische Erzbischof Dr. Stefan Heße. Durch die einstündige Liturgie führt Hauptpastor Alexander Röder.

Der Gottesdienst wird verantwortet von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), dem Erzbistum Hamburg und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hamburg (ACKH).

Der NDR überträgt den gesamten Gottesdienst live im Ersten.

11:00

Märchen

  • live

Die kluge Bauerntochter

Details
Besetzung
Service

Ein Garten auf dem Dach ihrer ärmlichen Hütte! Mit dieser Idee verblüfft die kluge Bauerntochter den König dermaßen, dass er ihrem Vater das auf diese Weise trickreich erbetene Stück Rodeland tatsächlich überlässt. So viel Witz und Selbstbewusstsein ist der König nicht gewohnt.

Er ist gelangweilt von solchen Prinzessinnen wie Eulalia, die ihm seine Mutter in der Hoffnung auf eine standesgemäße Heirat einlädt. Viel lieber beobachtet der König mit seinem Fernrohr die Sterne. Statt zu regieren, denkt er sich Rätsel aus: "Komm zu mir, nicht gekleidet, nicht nackend, nicht geritten, nicht gelaufen, nicht gefahren, komm nicht bei Tag und nicht bei Nacht, komm mit Geschenk und ohne Geschenk." Die kluge Bauerntochter kann es lösen. Der König verliebt sich in sie und will sie zur Frau nehmen.

Äußerlich durch Kleider und Frisur verändert, bleibt die kluge Bauerntochter im Herzen selbstbewusst und gut, wie sie war. Das bringt sie in Gefahr. Denn der Vetter des Königs und vor allem dessen Frau hofften, selbst den Thron zu besteigen, und brauen ein giftiges Komplott. Am Ende ist es die Klugheit der Bauerntochter, die das Leben des Königs rettet – und das romantische Finale dieser amüsant-unterhaltsamen Märchenverfilmung.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Die kluge Bauerntochter Anna Maria Mühe
König Maxim Mehmet
Königsmutter Sunnyi Melles
Hofmeister von Müller Rolf Kanies
Armer Bauer Falk Rockstroh
Herr Vetter Daniel Zillmann
Frau Cousine Katharina Heyer
Magd Sabine Krause
Bäuerin Marie Gruber
Prinzessin Eulalia Nicola Kastner
Ochsenbauer Jörg Rühl
Coiffeur Guido Hammesfahr
Fuhrmann Georg Veitl
Musik: Marian Lux
Kamera: Armin Franzen
Buch: Gabriele Kreis
Regie: Wolfgang Eißler

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Redaktion Kinder und Soziales
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (Zuschauerservice)
Fax: +49 341 3007251
E-Mail: Publikumsservice@mdr.de

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek und http://www.daserste.de/maerchenfilm 4 Wochen verfügbar

LINK

http://www.DasErste.de/maerchenfilm/
Der Film ist Teil der Märchenreihe "Acht auf einen Streich" von 2009.

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

12:10

Vorwärts immer!

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayOtto sieht aus wie der "richtige" Honecker (Jörg Schüttauf).
Vorwärts immer! | Video verfügbar bis 10.10.2023

Spielfilm Deutschland 2017

Berlin 1989, kurz vor der Wende: Während der Schauspieler Otto für seine Theaterrolle als Staats- und Parteichef Erich Honecker probt, kämpft das Regime ums Überleben. Militär und Polizei bereiten sich darauf vor, die Leipziger Montagsdemonstration am Abend mit Gewalt zu zerschlagen. Um seine schwangere Tochter Anne zu schützen, die sich ausgerechnet heute in Leipzig gefälschte Papiere für ihre Republikflucht besorgen will, fasst Otto einen waghalsigen Plan: Er möchte, als Honecker verkleidet, den Schießbefehl zurücknehmen. Die Gelegenheit ist günstig, denn der leibhaftige Staatschef ist den ganzen Tag zur Jagd.

Auch andere wollen seine Abwesenheit nutzen: Kronprinz Krenz und Stasi-Chef Mielke, die im Zentralkomitee heimlich einen Machtwechsel vorbereiten. Umso erstaunter sind die Putschisten, als sie plötzlich Honecker vor sich sehen. Otto spielt die Rolle seines Lebens – leider macht ihm aber das unverhoffte Auftauchen von Margot, der heimlichen Herrscherin im Arbeiter- und Bauernstaat, in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung.

Unterdessen ist die Stasi seiner Tochter und ihrem Kontaktmann August, der heimlich fürs Westfernsehen filmt, auf den Fersen. Und noch jemanden hat Anne an der Backe: ihren eifersüchtigen Freund Matti. Er möchte sie von ihren Fluchtplänen abbringen – und vor allem von August loseisen.

Das Erste zeigt "Vorwärts immer!" als Beitrag zum SommerKino 2019, in dem am 27. August Christian Schwochows Film "Paula" über Leben und Werk der Künstlerin Paula Moderson-Becker folgt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Erich Honecker / Otto Wolf Jörg Schüttauf
Anne Wolf Josefine Preuß
August Weiss Jacob Matschenz
Matti Stein Marc Benjamin
Margot Honecker Hedi Kriegeskotte
Erich Mielke / Hans Götze André Jung
Egbert Rauch / Egon Krenz Alexander Schubert
Boris Kelm Steffen Scheumann
Harry Stein Devid Striesow
Theodor Dombrich Stephan Grossmann
Zweiter Stasimann Tom Keune
Erster Vopo Peter Rauch
Zweiter Vopo Christoph Glaubacker
Erster Stasimann Johannes Richard Voelkel
Mann im grauen Anzug Sebastian Songin
Martha Boehse Doreen Fietz
Sekretärin Ruth Bettina Koch
Schabowski Fritz Roth
Willi Stoph Ulrich Cyran
Musik: Moritz Denis
Musik: Eike Hosenfeld
Kamera: Bella Halben
Buch: Markus Thebe
Buch: Günter Knarr
Buch: Philipp Weinges
Regie: Francis Meletzky

13:40

Einmal Sohn, immer Sohn

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayLilo Maertens (Christiane Hörbiger) braucht die Hilfe ihres Sohnes Ruben (Sebastian Bezzel).
Einmal Sohn, immer Sohn | Video verfügbar bis 03.10.2024

Spielfilm Deutschland 2018

Lilo Maertens ist ihre eigene Erfolgsmarke: Ikone der Frauenbewegung, Herausgeberin des Magazins "Lilo" und eine Grande Dame, die stolz darauf ist, sich nicht auf "innere Werte" reduzieren zu lassen. Am liebsten macht die Alleinherrscherin, sehr zum Leidwesen der ehrgeizigen Chefredakteurin Angela, alles selbst – sogar die Fotoauswahl für die Hommage zu ihrem 80. Geburtstag in der "Lilo".

Nur ein Kapitel ihres bewegten Lebens möchte sie raushalten: Lilo als Mutter. Sohn Ruben ist ein tüchtiger Ingenieur, baut aber unzerstörbare Brücken und nicht prachtvolle Opernhäuser. Auch Lilos Schwiegertochter Jutta, Hausfrau aus freiem Willen, ist alles andere als standesgemäß für die Frauenrechtlerin. Ausgerechnet bei den beiden muss Lilo nach einer Augen-OP für ein paar Tage unterkommen. Nur ihr 15-jähriger Enkel Finn freut sich über seine streitlustige Oma. Ihre Direktheit wird schon bald zum Brandbeschleuniger für die schwelenden Krisen der Ehepartner.

Auch in die Geschäfte ihres Sohnes mischt sich Lilo ungefragt ein: Um seinem angeschlagenen Ingenieurbüro zu helfen, lässt sie heimlich ihre persönlichen Kontakte zum Stararchitekten Roland Hartwig spielen. Als Ruben dahinterkommt, muss Lilo erkennen, dass es nicht immer nur nach ihrem Kopf gehen kann. Selbstbewusst wie immer, versucht sie nun, alte und neue Fehler wiedergutzumachen.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 23. Juni 2020).

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Lilo Maertens Christiane Hörbiger
Ruben Maertens Sebastian Bezzel
Jutta Maertens Julia Brendler
Finn Maertens Michelangelo Fortuzzi
Angela Heinrich Jasmin Gerat
Dr. Hufer Hannes Jaenicke
Roland Hartwig Mario Adorf
Amanda Schlüter Katja Danowski
Tobi Erdmann Frithjof Gawenda
Henry Habermann Robin Sondermann
Alfons Petersen Yorck Dippe
Sigmund Otto Hannes Hellmann
Saskia Nadika Mohn
Jan Berger Sven Niemeyer
Herr Hohmann Frank Auerbach
Herr Kurz Laurens Walter
Rainer Braun Peter Meinhardt
Astrid Juliane Behneke
Olivia Julia Brand
Emma Karoline Bär
Hubertus Meyer-Burckhardt Hubertus Meyer-Burckhardt
Karla Habich Ute Hannig
Frau Jäger Carmen Molinar
Musik: Karim Sebastian Elias
Kamera: Rodja Kükenthal
Buch: Lothar Kurzawa
Buch: Hardi Sturm
Regie: Thomas Jauch

15:10

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

15:20

Viele Kühe und ein schwarzes Schaf

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayVater und Sohn im Einsatz: Henning (Matthias Brenner) und Martin (Oliver Konietzny, re.) haben unterschiedliche Diagnosen von Annika Kruses (Katinka Auberger) Milchkuh.
Viele Kühe und ein schwarzes Schaf | Video verfügbar bis 03.10.2024

Spielfilm Deutschland 2019

Martin ist als praktischer Tierarzt gescheitert und arbeitet in der Forschung – bis jetzt, denn auch diesen Job verliert er. Dabei ist er weder dumm noch faul, nur unheimlich schusselig. Das reicht jetzt auch seiner Freundin Tessa, sie wirft ihn raus.

Martin steht vor einem Scherbenhaufen. Just in diesem Moment ereilt ihn ein Anruf seiner Mutter Beate: Sein Vater Henning, ein altgedienter Landtierarzt, hat sich den Arm gebrochen und braucht Martins Hilfe. Das Verhältnis zwischen Martin und Henning war schon immer angespannt, zu unterschiedlich sind der zupackende Henning und der verträumte Martin. Dennoch springt Martin ein – zumal er ja ohnehin nichts Besseres zu tun hat.

Was er nicht weiß: Ohne sein Wissen haben seine Eltern von seiner prekären Lage erfahren und simulieren die Notlage mit dem gebrochenen Arm, um Martin nach Hause zu locken. Ob das eine gute Idee ist?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Beate Müller Barbara Philipp
Henning Müller Matthias Brenner
Martin Müller Oliver Konietzny
Gabi Schramm Mackie Heilmann
Tessa Vogt Sarah Hannemann
Annika Kruse Katinka Auberger
Karola Pieper Susanne Bredehöft
Jürgen Ackermann Volker Lechtenbrink
Melanie Harmsen Anne-Marie Waldeck
Bodo Becker Vincent Heppner
Tina Harmsen Maike Bollow
Arzt Christian R. Meyer
Bauer Fricke Lars Nagel
Wirt Stephan A. Tölle
Uwe Harmsen Andreas Eckel
Holger Bruns Peter Franke
Musik: Michael Lauterbach
Musik: Alexander Maschke
Kamera: Stefan Ditner
Buch: Volker Krappen
Regie: Matthias Steurer

16:50

Fischer sucht Frau

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayMarie (Cornelia Gröschel) und Alex (Sebastian Fräsdorf) auf dem Fischkutter.
Fischer sucht Frau | Video verfügbar bis 03.10.2024

Spielfilm Deutschland 2018

Alex steht kurz davor, in seiner Wahlheimat Hamburg endlich sein eigenes Ding zu machen und ein IT-Unternehmen zu gründen. Ausgerechnet jetzt fordert ihn das Sozialamt auf, für die Pflege seines Vaters Fred aufzukommen, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt.

Wenn Alex wirklich zahlen muss, fehlt ihm das Startkapital fürs eigene Geschäft! Um sein Erspartes zu retten, fährt Alex zu seinem Vater, mit dem er seit Jahren kein Wort mehr gesprochen hat. Sein Plan, mit dem Verkauf des Elternhauses die Pflege zu finanzieren, stößt bei seinem übellaunigen alten Herrn auf erbitterten Widerstand.

Auch die Lage des Hauses ist ein Problem, denn in dem abgelegenen Fischerdorf Stresund gehen die Lichter nach und nach aus, weil es an Frauen fehlt. Die sind vergeben, verstorben – oder weggezogen. Nur Alex’ Jugendliebe Marie ist noch da und zu haben. Aber auch sie will sich auf keinen der Herren einlassen. Also muss Alex irgendwie Frauen herschaffen, um Stresund für Neubürger attraktiv zu machen - und um sein Elternhaus verkaufen zu können.

Seine Idee mit Speed-Datings lockt tatsächlich heiratswillige Großstädterinnen an. Damit dabei etwas herauskommt, muss Alex den maulfaulen Fischern erst einmal das Flirten beibringen. Auch sein endgültiger Abschied gestaltet sich schwerer als gedacht: Je mehr Alex die raue Heimatluft schnuppert, umso mehr fühlt er sich am richtigen Platz.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alex Sebastian Fräsdorf
Fred Uwe Rohde
Marie Cornelia Gröschel
Ole David Simon
Fitje Stefan Lampadius
Lüthi Juri Raphael Senft
Gerti Brigitte Janner
Tim Knud Riepen
Stefan Patrick Abozen
Rolf Anton Weber
Maklerin Esther Roling
Beamter Harald Burmeister
Lukas Manuel Hill
Musik: Tim Neuhaus
Kamera: Harald Cremer
Buch: Judith Westermann
Regie: Sinan Akkus

WIEDERHOLUNG

Das Erste, 2./3. April 2021, 02:50 Uhr

MEDIATHEK

Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 3 Monate

 
abends

18:20

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

18:30

Billy Kuckuck – Aber bitte mit Sahne!

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayAglaia Szyszkowitz als Billy Kuckuck.
Billy Kuckuck – Aber bitte mit Sahne! | Video verfügbar bis 03.10.2024

Spielfilm Deutschland 2020

Was für Billy Kuckuck nach Routine aussieht, endet für ihren aufbrausenden Klienten Karl Löwe dramatisch: Er landet mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus. Der Inhaber einer Traditionskonditorei soll einen E-Scooter im Internet gekauft und nicht bezahlt haben. Hartnäckig bleibt er dabei: Er habe den Roller weder bestellt noch erhalten. Billy sieht das anders, und diesmal will sie ganz nach Vorschrift handeln.

Seltsamerweise engagiert sich ihre Mutter sehr für den Mann, bis Billy hinter das Geheimnis kommt: Karl war ihre Jugendliebe. Als weitere Vollstreckungsbescheide für ihn eintreffen, ist auch Billys Misstrauen geweckt. Sollte es sich tatsächlich um eine böse Verwechslung handeln? Auch wenn Gerichtsvollziehern eigene Recherchen untersagt sind – Billy kann nicht anders: Der Bäcker, dessen Geschäfte seit längerem schlecht laufen, tut ihr leid, und sie will den mysteriösen Online-Bestellungen auf die Spur kommen.

Bei der Gelegenheit möchte sie auch der Alleinerziehenden Annika helfen, die einen Kiosk mit einem recht chaotischen Paketshop betreibt. Deren geschiedener Mann lässt sie nicht nur finanziell hängen, sondern will auch das alleinige Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn Tom.

Währenddessen spitzt sich die Lage für Karl Löwe zu: Ein notwendiger Kredit wird ihm wegen seiner inzwischen mangelnden Bonität verweigert. Nicht zuletzt dank der Hilfe ihres Ex Gunnar ahnt Billy allmählich, wie der Identitätsdiebstahl entstanden ist. Dass Gunnar gerade eine kleine Auszeit von seiner neuen Frau braucht und für ein paar Tage bei ihr wohnt, stürzt Billy unerwartet in ein Gefühlschaos – zumal sie sich ernsthaft in den Sanitäter Lukas verliebt hat.

Diese Sendung ist online first ab 30. September, 20:15 Uhr und nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Billy Kuckuck Aglaia Szyszkowitz
Christel Geuskens Ursela Monn
Gunnar Kuckuck Gregor Bloéb
Hannah Kuckuck Vivien Sczesny
Lukas Langfeldt Bernd-Christian Althoff
Susanne Hartmann Eva Verena Müller
Holger Giegler Rüdiger Klink
Karl Löwe (Bäcker) Karl Kranzkowski
Annika Post Elisabeth von Koch
Heinz Hamel Rolf Berg
Frauke Heike Thiem-Schneider
Karl Löwe (Anwalt) Daniel Drewes
Isabella Löwe Victoria Reich
Tom Balthazar Zeibig
Shilan Zische Shadi Hedayati
Herr Diekmann Jens Kipper
Kunde (Bäckerei) Nikolai Knackmuss
Krankenschwester Lara Ertan
Feuerwehrfrau Betti Demin
Musik: Helmut Zerlett
Kamera: Benjamin Dernbecher
Buch: Kirsten Peters
Regie: Thomas Freundner

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Ballon

    Bald kommt ein Video

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDoris Strelzyk (Karoline Schuch)
Vorschau: Ballon

Der Elektriker Peter Strelzyk (Friedrich Mücke) möchte im Jahr 1979 aus der DDR in den Westen flüchten. Zusammen mit seinem Freund Günter Wetzel (David Kross) baut er heimlich einen Heißluftballon, der ihre beiden Familien über die nahe gelegene Grenze tragen soll. Sobald der Wind günstig steht, kann es losgehen!

Als Wetzel und seine Frau Petra (Alicia von Rittberg) in letzter Sekunde zurückschrecken, riskieren Strelzyk, seine Frau Doris (Karoline Schuch) und ihre Söhne Frank (Jonas Holdenrieder) und Andreas (Tilman Döbler) die Flucht zu viert. Bereits nach wenigen Minuten kommt es jedoch kurz vor der Grenze zur Bruchlandung. Zwar gelingt es der Familie Strelzyk, unbemerkt nach Hause zu kommen, doch schon bald wird ihr abgestürzter Ballon im Grenzstreifen entdeckt.

Der erfahrene Oberstleutnant Seidel (Thomas Kretschmann) löst eine Großfahndung nach den „Republikflüchtlingen“ aus, denen drakonische Strafen drohen. Die Strelzyks wissen, dass ihnen die Stasi auf den Fersen ist und keine ruhige Minute mehr lassen wird. Obwohl das Unterfangen noch gefährlicher wird, müssen sie jetzt erst recht in den Westen fliehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Peter Strelzyk Friedrich Mücke
Doris Strelsyk Karoline Schuch
Günter Wetzel David Kross
Petra Wetzel Alicia von Rittberg
Oberstleutnant Seidel Thomas Kretschmann
Frank Strelzyk Jonas Holdenrieder
Andreas Strelzyk "Fitscher" Tilman Döbler
Erik Baumann Ronald Kukulies
Klara Baumann Emily Kusche
Hauptmann Heym Christian Näthe
Ulrike Piehl Antje Traue
Peterchen Wetzel Till Patz
Andreas Wetzel Ben Teichmann
Oberfeldwebel Lesch Sebastian Hülk
Oberstleutnant Schirra Gernot Kunert
Oberstleutnant Tornow Ulrich Friedrich Brandhoff
Apotheker Peter Trabner
Oberst Witzke Bernd Michael Lade
Leutnant Strehle Kai Ivo Baulitz
SED Kreisleiter Meissner Bernd Stegemann
Musik: Ralf Wengemayr
Musik: Marvin Miller
Kamera: Torsten Breuer
Buch: Kit Hopkins
Buch: Thilo Röscheisen
Buch: Michael Herbig
Regie: Michael Herbig

22:10

Babylon Berlin

  • vorab
  • Video verfügbar

Babylon Berlin (9)

Details
Besetzung
Termine
PlayHelga Rath (Hannah Herzsprung) taucht plötzlich auf.
Folge 9 | Staffel 4 (S04/E09) | Video verfügbar bis 14.02.2024

Während Malu Seegers und Dr. Völcker einen tödlichen Plan verfolgen, macht Charlotte im Haus Sonneborn eine schreckliche Entdeckung. Der entführten Helga gelingt die Flucht.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gereon Rath Volker Bruch
Charlotte Ritter Liv Lisa Fries
Günter Wendt Benno Fürmann
Alfred Nyssen Lars Eidinger
Helga Rath Hannah Herzsprung
Elisabeth Behnke Fritzi Haberlandt
Katelbach Karl Markovics
Toni Ritter Irene Böhm
Moritz Rath Ivo Pietzcker
Walter Weintraub Ronald Zehrfeld
Esther Kasabian Meret Becker
Ernst Gennat Udo Samel
Grzesinski Hans Martin Stier
Wilhelm Böhm Godehard Giese
Reinhold Gräf Christian Friedel
Henning Thorsten Merten
Czerwinski Rüdiger Klink
Stennes Hanno Koffler
Dr. Schmidt Jens Harzer
Heymann Martin Wuttke
Max Sebastian Urzendowsky
Goldstein Mark Ivanir
Grün Moisej Bazijan
Annemarie Nyssen Marie Anne Fliegel
Georg Wegener Holger Handtke
Musik: Johnny Klimek
Musik: Tom Tykwer
Kamera: Christian Almesberger
Kamera: Philipp Haberlandt
Kamera: Bernd Fischer
Buch: Achim von Borries
Buch: Tom Tykwer
Regie: Achim von Borries
Regie: Tom Tykwer
Regie: Henk Handloegten

23:00

Babylon Berlin

  • vorab
  • Video verfügbar

Babylon Berlin (10)

Details
Besetzung
Termine
PlayGünter Wendt (Benno Fürmann, li.) mit Malu Seegers (Saskia Rosendahl, re.) auf der Jagd.
Folge 10 | Staffel 4 (S04/E10) | Video verfügbar bis 14.02.2024

Trotz Gennats Zweifeln organisiert Rath ein Treffen aller Ringverein-Bosse. Auf dem Jagdausflug mit Wendt ändert Malu ihren Plan. Esther, die von Weintraub getrennt ist, sucht Arbeit als Musikerin./

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gereon Rath Volker Bruch
Charlotte Ritter Liv Lisa Fries
Günter Wendt Benno Fürmann
Alfred Nyssen Lars Eidinger
Helga Rath Hannah Herzsprung
Elisabeth Behnke Fritzi Haberlandt
Katelbach Karl Markovics
Toni Ritter Irene Böhm
Moritz Rath Ivo Pietzcker
Walter Weintraub Ronald Zehrfeld
Esther Kasabian Meret Becker
Ernst Gennat Udo Samel
Grzesinski Hans Martin Stier
Wilhelm Böhm Godehard Giese
Reinhold Gräf Christian Friedel
Henning Thorsten Merten
Czerwinski Rüdiger Klink
Stennes Hanno Koffler
Dr. Schmidt Jens Harzer
Heymann Martin Wuttke
Max Sebastian Urzendowsky
Goldstein Mark Ivanir
Grün Moisej Bazijan
Annemarie Nyssen Marie Anne Fliegel
Georg Wegener Holger Handtke
Musik: Johnny Klimek
Musik: Tom Tykwer
Kamera: Christian Almesberger
Kamera: Philipp Haberlandt
Kamera: Bernd Fischer
Buch: Achim von Borries
Buch: Tom Tykwer
Regie: Achim von Borries
Regie: Tom Tykwer
Regie: Henk Handloegten

23:50

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Caren Miosga

Details
Service
Tagesthemen

Meinung: MDR: Sarah Frühauf

Deutsche Einheit

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

 
nachts (Di. auf Mi.)

00:10

Böse Wetter – Das Geheimnis der Vergangenheit

  • vorab
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDer gefragte Geophysiker Dr. Leonard Gehra (Matthias Koeberlin, li.) kehrt in seinen Geburtsort Buchenrode im Harz zurück. Hier soll er helfen, die unrentable Mine von Friedrich Türnitz (Götz George) zu retten. Der poltrige, von seinen Männern geachtete, aber auch gefürchtete Chef hält wenig von der Idee seiner Mitarbeiterin Kathrin (Catherine Bode), mit Leonards High-Tech-Roboter in stillgelegten Schächten nach Silber zu suchen.
Böse Wetter – Das Geheimnis der Vergangenheit | Video verfügbar bis 03.10.2024

Spielfilm Deutschland 2016

Ein besonderer Auftrag führt den gefragten Geophysiker Dr. Leonard Gehra in seinen Geburtsort Buchenrode im Harz. Obwohl dort noch immer seine Mutter lebt, war er seit langem nicht mehr in der Bergbauregion an der früheren deutsch-deutschen Grenze.

Nun soll Leonard dabei helfen, die unrentable Mine von Friedrich Türnitz zu retten. Der poltrige, von seinen Männern geachtete, aber auch gefürchtete Chef hält wenig von der Idee seiner Mitarbeiterin Kathrin, mit Leonards High-Tech-Roboter in stillgelegten Schächten nach Silber zu suchen. Vor allem möchte er nicht, dass jemand in einen seit Jahrzehnten gesperrten Stollen unter dem Hohberg eindringt.

Mit gemischten Gefühlen macht sich Leonard an die Arbeit, denn genau dort kam zu DDR-Zeiten sein Vater ums Leben. Als er merkt, dass an der damaligen Geschichte etwas nicht stimmt, will Leonard unbedingt die Wahrheit herausfinden. Den Schlüssel dazu vermutet er bei Türnitz und dessen Mutter. Bei seiner Suche stehen ihm einige ebenso überraschende wie schmerzhafte Entdeckungen bevor.

Diese Sendung ist drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 25. August 2020).

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Leonard Gehra Matthias Koeberlin
Friedrich Türnitz Götz George
Kathrin Renneberg Catherine Bode
Nina Bastian Liane Forestieri
Herder Joachim Nimtz
Bartels Sven Kramer
Kalle Alexander Becht
Heitmann Daniel Flieger
Ilona Gehra Gudrun Landgrebe
Susanne Türnitz Alexandra von Schwerin
Valentin Türnitz Claudio Schulte
Erich Renneberg Bernd Birkhahn
Kudella Rainer Reiners
Huhs Michael Tregor
Heinz Borowski Michael Hanemann
Peetz Ernst-Georg Schwill
Pfarrer Ferdinand Grözinger
Koemann Richard Gonlag
Autor: ELISABETH HERRMANN
Musik: Jens Langbein
Musik: Robert Schulte-Hemming
Kamera: Anton Klima
Buch: Nicholas Hause
Buch: Michael Gebhart
Regie: Johannes Grieser

01:40

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

01:45

Ballon

    Bald kommt ein Video

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDoris Strelzyk (Karoline Schuch)
Vorschau: Ballon

Der Elektriker Peter Strelzyk (Friedrich Mücke) möchte im Jahr 1979 aus der DDR in den Westen flüchten. Zusammen mit seinem Freund Günter Wetzel (David Kross) baut er heimlich einen Heißluftballon, der ihre beiden Familien über die nahe gelegene Grenze tragen soll. Sobald der Wind günstig steht, kann es losgehen!

Als Wetzel und seine Frau Petra (Alicia von Rittberg) in letzter Sekunde zurückschrecken, riskieren Strelzyk, seine Frau Doris (Karoline Schuch) und ihre Söhne Frank (Jonas Holdenrieder) und Andreas (Tilman Döbler) die Flucht zu viert. Bereits nach wenigen Minuten kommt es jedoch kurz vor der Grenze zur Bruchlandung. Zwar gelingt es der Familie Strelzyk, unbemerkt nach Hause zu kommen, doch schon bald wird ihr abgestürzter Ballon im Grenzstreifen entdeckt.

Der erfahrene Oberstleutnant Seidel (Thomas Kretschmann) löst eine Großfahndung nach den „Republikflüchtlingen“ aus, denen drakonische Strafen drohen. Die Strelzyks wissen, dass ihnen die Stasi auf den Fersen ist und keine ruhige Minute mehr lassen wird. Obwohl das Unterfangen noch gefährlicher wird, müssen sie jetzt erst recht in den Westen fliehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Peter Strelzyk Friedrich Mücke
Doris Strelsyk Karoline Schuch
Günter Wetzel David Kross
Petra Wetzel Alicia von Rittberg
Oberstleutnant Seidel Thomas Kretschmann
Frank Strelzyk Jonas Holdenrieder
Andreas Strelzyk "Fitscher" Tilman Döbler
Erik Baumann Ronald Kukulies
Klara Baumann Emily Kusche
Hauptmann Heym Christian Näthe
Ulrike Piehl Antje Traue
Peterchen Wetzel Till Patz
Andreas Wetzel Ben Teichmann
Oberfeldwebel Lesch Sebastian Hülk
Oberstleutnant Schirra Gernot Kunert
Oberstleutnant Tornow Ulrich Friedrich Brandhoff
Apotheker Peter Trabner
Oberst Witzke Bernd Michael Lade
Leutnant Strehle Kai Ivo Baulitz
SED Kreisleiter Meissner Bernd Stegemann
Musik: Ralf Wengemayr
Musik: Marvin Miller
Kamera: Torsten Breuer
Buch: Kit Hopkins
Buch: Thilo Röscheisen
Buch: Michael Herbig
Regie: Michael Herbig

03:40

Babylon Berlin

  • vorab
  • Video verfügbar

Babylon Berlin (9)

Details
Besetzung
Termine
PlayHelga Rath (Hannah Herzsprung) taucht plötzlich auf.
Folge 9 | Staffel 4 (S04/E09) | Video verfügbar bis 14.02.2024

Während Malu Seegers und Dr. Völcker einen tödlichen Plan verfolgen, macht Charlotte im Haus Sonneborn eine schreckliche Entdeckung. Der entführten Helga gelingt die Flucht.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gereon Rath Volker Bruch
Charlotte Ritter Liv Lisa Fries
Günter Wendt Benno Fürmann
Alfred Nyssen Lars Eidinger
Helga Rath Hannah Herzsprung
Elisabeth Behnke Fritzi Haberlandt
Katelbach Karl Markovics
Toni Ritter Irene Böhm
Moritz Rath Ivo Pietzcker
Walter Weintraub Ronald Zehrfeld
Esther Kasabian Meret Becker
Ernst Gennat Udo Samel
Grzesinski Hans Martin Stier
Wilhelm Böhm Godehard Giese
Reinhold Gräf Christian Friedel
Henning Thorsten Merten
Czerwinski Rüdiger Klink
Stennes Hanno Koffler
Dr. Schmidt Jens Harzer
Heymann Martin Wuttke
Max Sebastian Urzendowsky
Goldstein Mark Ivanir
Grün Moisej Bazijan
Annemarie Nyssen Marie Anne Fliegel
Georg Wegener Holger Handtke
Musik: Johnny Klimek
Musik: Tom Tykwer
Kamera: Christian Almesberger
Kamera: Philipp Haberlandt
Kamera: Bernd Fischer
Buch: Achim von Borries
Buch: Tom Tykwer
Regie: Achim von Borries
Regie: Tom Tykwer
Regie: Henk Handloegten

04:30

Babylon Berlin

  • vorab
  • Video verfügbar

Babylon Berlin (10)

Details
Besetzung
Termine
PlayGünter Wendt (Benno Fürmann, li.) mit Malu Seegers (Saskia Rosendahl, re.) auf der Jagd.
Folge 10 | Staffel 4 (S04/E10) | Video verfügbar bis 14.02.2024

Trotz Gennats Zweifeln organisiert Rath ein Treffen aller Ringverein-Bosse. Auf dem Jagdausflug mit Wendt ändert Malu ihren Plan. Esther, die von Weintraub getrennt ist, sucht Arbeit als Musikerin./

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gereon Rath Volker Bruch
Charlotte Ritter Liv Lisa Fries
Günter Wendt Benno Fürmann
Alfred Nyssen Lars Eidinger
Helga Rath Hannah Herzsprung
Elisabeth Behnke Fritzi Haberlandt
Katelbach Karl Markovics
Toni Ritter Irene Böhm
Moritz Rath Ivo Pietzcker
Walter Weintraub Ronald Zehrfeld
Esther Kasabian Meret Becker
Ernst Gennat Udo Samel
Grzesinski Hans Martin Stier
Wilhelm Böhm Godehard Giese
Reinhold Gräf Christian Friedel
Henning Thorsten Merten
Czerwinski Rüdiger Klink
Stennes Hanno Koffler
Dr. Schmidt Jens Harzer
Heymann Martin Wuttke
Max Sebastian Urzendowsky
Goldstein Mark Ivanir
Grün Moisej Bazijan
Annemarie Nyssen Marie Anne Fliegel
Georg Wegener Holger Handtke
Musik: Johnny Klimek
Musik: Tom Tykwer
Kamera: Christian Almesberger
Kamera: Philipp Haberlandt
Kamera: Bernd Fischer
Buch: Achim von Borries
Buch: Tom Tykwer
Regie: Achim von Borries
Regie: Tom Tykwer
Regie: Henk Handloegten

05:20

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

05:25

Deutschlandbilder

Details
Termine
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de

MITSCHNITT

Es sind keine Mitschnitte erhältlich.

 

Filtern

Legende