Programm und Videos

KONTAKT
Zweites Deutsches Fernsehen
Zuschauerredaktion
55100 Mainz
Tel.: +49 6131 7012161
Fax: +49 6131 7012170
E-Mail: zuschauerservice@zdf-service.de
Webformular: https://zdf-service.de/kontakt/ http://www.zdf.de
LINK
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Tel.: +49 221 2200 (Zentrale)
WhatsApp: +49 173 5678987
E-Mail: livenachneun@daserste.de
LINKS
http://www.livenachneun.de
http://www.live-nach-neun.de
SOZIALE NETZWERKE
Facebook: Live nach Neun
Instagram: livenachneun
Reiseleiter-Neuling Dominique moderiert beim Bingo zum ersten Mal alleine und macht eine ernüchternde Erfahrung. Auch bei Stefanie Hertel läuft nicht alles nach Plan: Der Bord-Band fehlen wichtige Noten. Und während die Crew auf dem Schiff fieberhaft nach einer Bombe fahndet, sucht Passagierin Nicole in Casablanca die Einsamkeit.
Besetzung und Stab
Regie: | Gerrit Mannes |
Regie: | Christian Hattesen |
Regie: | Deborah Stöckle |
Regie: | Sibylle Nies |
Regie: | Alexandra Ziegler |
Regie: | Ines Gambal |
TV-Wiederholungen
- 02.09.2016 | 12:10Uhr | RBB
- 27.09.2017 | 16:10Uhr | DasErste
- 28.12.2017 | 13:30Uhr | ONE
- 29.12.2017 | 04:40Uhr | ONE
- 09.01.2018 | 13:05Uhr | RBB
- 01.08.2018 | 13:10Uhr | RBB
- 03.09.2018 | 14:05Uhr | WDR
- 10.11.2018 | 11:15Uhr | RBB
- 30.11.2018 | 11:50Uhr | ONE
- 01.12.2018 | 04:45Uhr | ONE
- 26.06.2019 | 13:10Uhr | RBB
- 12.03.2020 | 13:10Uhr | RBB
Gäste: Sophia Thomalla und Céline Bethmann
Sophia Thomalla und Céline Bethmann sind heute zu Gast im Studio bei Moderator Kai Pflaume und den Ratekapitänen Bernhard Hoëcker und Elton. Wer setzt sich durch?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
FAQs
https://usersupport.peak-performance-apps.de/
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update:
Die derzeit geltenden behördlichen Hygieneauflagen lassen wieder reales Teilpublikum für negativ getestete Personen im Studio zu.
Es wird einen Mix geben aus realem Publikum und virtuellem Publikum.
Für das virtuelle Publikum kann man sich über die ARD Quiz App bewerben.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
THEMA
Ratgeber: Minijobs - nebenbei dazu verdienen. Mit Christian Ede, Minijob-Zentrale Essen
Mailen Sie an studio@ard-buffet.de
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: +49 180 2 291215 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz und Mobilfunk)
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Silke gibt klar zu verstehen, dass ihr die Beziehung zwischen Amelie und Jorik nicht passt. Amelie ist das egal, doch Jorik ist die Meinung seiner Mutter wichtig. Bei einem gemeinsamen Essen zicken sich die Frauen an und Amelie bringt sich unfreiwillig in Lebensgefahr.
Marvin stellt Charlotte vor die Wahl: Entweder London, oder er. Charlotte ist am Boden zerstört. Anette macht ihm klar, dass er Charlotte nur halten kann, wenn er loslässt. Doch Charlotte kommt ihm zuvor, sie will das Studium für ihn absagen.
Sandra und Mathias wollen ihr Traumhaus verkaufen. Johanna bringt Klara Weigert ins Spiel. Sie will das ehemalige Haus ihrer Großeltern tatsächlich zurückkaufen. Und sie verhilft Sandra und Mathias sogar zu einem zeitnahen Hochzeitstermin ...
Dilay und Simon freuen sich über Ceydas Besuch. Doch es kommt direkt zum Streit: Ceyda beobachtet Dilay bei der Festnahme eines Öko-Aktivisten und wirft ihr vor, auf der falschen Seite zu stehen. Simon will vermitteln und hat plötzlich beide Frauen gegen sich.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Anette Roth | Sarah Masuch |
Ralf Sobotta | Hardy Krüger jr. |
Malte Neumann | Marcus Bluhm |
Jorik Eilers | Remo Schulze |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Sandra Reichard | Theresa Hübchen |
Ceyda Kilic | Renan Demirkan |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Johanna Jansen | Brigitte Antonius |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Marvin Köpke | Maurice Pawlewski |
Charlotte Dahlmann | Malene Becker |
Hannes Lüder | Claus Dieter Clausnitzer |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Tina Richter | Katja Frenzel |
Dilay Kilic | Ideal Kanal |
Hendrik Althaus | Jerry Kwarteng |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Michel Gumnior |
Kamera: | Claas Stöver |
Buch: | Sofia Karassawas |
Regie: | Connie Pfeiffer |
Regie: | Patrik Fichte |
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 05:50Uhr | HR
- 01.06.2023 | 07:10Uhr | MDR
- 01.06.2023 | 07:20Uhr | NDR
KONTAKT
NDR
Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 40 41565425
E-Mail: ndr@ndr.de
Produktionsfirma
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Empfang Rote Rosen
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Tel.: +49 4131 886181
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
Homepage
http://www.daserste.de/roterosen/
YouTube
"Rote Rosen" auf YouTube
Instagram
https://www.instagram.com/rote_rosen
Fanseite der Produktionsfirma
http://www.rote-rosen.tv
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMM
Für Autogrammkarten der Serie „Rote Rosen“ können Sie direkt an die Serienwerft in Lüneburg schreiben:
Studio Hamburg Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Oder Sie wenden sich an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können.
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bezüglich des Portos und der Menge an Autogrammkarten gibt Ihnen die jeweilige Agentur gerne Auskunft. Meist findet sich eine entsprechende Information auch auf der entsprechenden Homepage.
Übersicht der Darsteller:innen:
https://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/darsteller/index.html
BESUCH am SET
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller:innen am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.
Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine E-Mail an
dbehns@rote-rosen.tv oder
mfrank@rote-rosen.tv
Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen.
Tipp: thematische kostenpflichtige Stadtführung zu ein paar der Spielorte der „Roten Rosen" bietet die Touristeninformation der Stadt Lüneburg: https://www.lueneburg.info/rote-rosen
CASTING & Kompars:innen
Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspieler:innen besetzt.
Kompars:innen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartnerin hierfür ist
Frau Andrea Kasper.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Ein kurzes Anschreiben per E-Mail genügt, damit Ihnen ein Fragebogen zugeschickt wird.
DREH
Die Serienhandlung spielt in Lüneburg. Gedreht wird in Lüneburg und Umgebung gedreht.
HISTORIE
Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt.
MUSIK
Joana Zimmer singt den Titelsong "This Is My Life".
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages, Folgennummer sowie Minutenangabe, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt).
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Vanessa und Carolin beschließen unabhängig voneinander, der jeweils anderen einen Heiratsantrag zu machen. Während Vanessa Alfons um Hilfe bittet, bietet Michael Carolin seine Unterstützung an. Doch dadurch, dass beide Anträge zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten stattfinden sollen, droht die Überraschung zu platzen.
Greta ist mit Valentinas Verhalten ihr gegenüber in der Küche überfordert und sucht bei Noah Rat. Dieser erzählt ihr, dass Valentina von der Affäre weiß und nichts von der Heimlichtuerei hält. Daraufhin sucht Greta das Gespräch mit ihr und erklärt ihre ernsten Absichten mit Noah. Als Valentina mit dem Geständnis sichtlich überfordert ist, fällt bei Greta der Groschen: Valentina ist in Noah verliebt.
Nach dem harmonischen Essen mit Christoph will Eleni an ihrem Geburtstag eine Familienwanderung machen. Als Eleni erzählt, dass sie gerne bald ihre neu gewonnen Halbgeschwister kennenlernen würde, kann sich Markus eine abfällige Bemerkung über Christophs Familie nicht verkneifen und die Stimmung kippt.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Eleni Schwarzbach | Dorothée Neff |
Leander Saalfeld | Marcel Zuschlag |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Helene Richter | Sabine Werner |
Vanessa Sonnbichler | Jeannine Gaspár |
Max Richter | Stefan Hartmann |
Carolin Lamprecht | Katrin Anne Heß |
Valentina Saalfeld | Aylin Ravanyar |
Noah Schwarzbach | Christopher Jan Busse |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Buch: | Lisa Steden |
Buch: | Thomas Lemke |
Regie: | Alexander Wiedl |
Regie: | Lutz von Sicherer |
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 06:30Uhr | BR
- 01.06.2023 | 06:40Uhr | HR
- 01.06.2023 | 08:00Uhr | MDR
- 01.06.2023 | 08:10Uhr | NDR
KONTAKT
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
Homepage "Sturm der Liebe" auf daserste.de
http://www.daserste.de/sturmderliebe
Facebook
https://www.facebook.com/SturmderLiebe
Instagram
https://www.instagram.com/sturm_der_liebe/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMME & BESETZUNG
Autogrammkarten vom aktuellen Cast sind bei der Bavaria Fiction GmbH erhältlich (solange die Schauspieler:innen aktiv in der Serie sind).
Alternativ richten Sie Ihre Autogrammwünsche bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie selbst online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESUCH am Set
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Team der Bavaria Filmstadt bietet allgemeine Führungen über das Gelände der Bavaria Film in Geiselgasteig an, bei denen man die Möglichkeit hat, eine nachgebaute stürmische Originalkulisse zu besichtigen. Es handelt sich bei den Führungen um keine Führungen speziell zu "Sturm der Liebe", sondern allgemein zu den Bavaria Filmstudios.
ie Öffnungszeiten der Bavaria Filmstadt erfahren Sie über
Tel.: +49 89 64992000
http://www.filmstadt.de
Es gibt mehrfach im Jahr sogenannte "Spezialtourentage". Dort kann man das Studio besuchen und es gibt auch Überraschungsbesuche von den Schauspieler:innen. Organisiert werden die Specials rund um "Sturm der Liebe" auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH vom Team der Bavaria Filmstadt und der "Sturm der Liebe"-Pressestelle. Die Spezialtouren werden auf https://www.filmstadt.de, https://www.filmstadtfans.de sowie auf unserer Facebook-Seite und der Facebook-Seite der Bavaria Filmstadt beworben.
CASTING
Komparsen
Das Mindestalter für eine Rolle als Komparse bzw. Komparsin beträgt aus Jugendschutzgründen 18 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum München rekrutiert, damit sie schnell einsetzbar sind. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Kompars:innen-Bewerbungen bitte nur noch online über die Agentur Producer's Friend:
https://www.p-f.tv/
Schauspieler:innen
Casting Director Serie
Till Zink
Büro München
Tel.: +49 89 64993054
E-Mail: till.zink@bavaria-fiction.de
MUSIK
Titelsong: "Stay" von Curly
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen richten sie bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an o. g. Kontaktadresse.
Alternativ senden Sie Ihre Anfrage an Das Erste, Kontaktformular: https://www.daserste.de/specials/service/zuschauerredaktiondaserste-100.html.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Stücke extra für die Serie komponiert wurden und nicht im Musikfachhandel erhältlich sind.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Die "Weiße Lady" macht sich im südafrikanischen Kapstadt bereit für ihre große Entdeckungsreise zur Ostküste Afrikas. Während Entertainer Sebastian Reich trotz Tierverbots mit Nilpferddame Amanda eincheckt, sind die Reiseleiter Bernd und Caro in einer Herzensangelegenheit unterwegs: Zusammen mit Bordseelsorger Stefan Hippler bringen sie in einem Township Kinderaugen zum Leuchten.
Die neuen Passagiere Miriam und Stephan wiederum bekommen beim Blick über den weißen Strand von Camps Bay strahlende Gesichter: Das Abenteuer Afrika beginnt!
TV-Wiederholungen
- 02.09.2021 | 16:10Uhr | DasErste
- 25.07.2022 | 09:55Uhr | DasErste
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.05.2023 | 18:10Uhr | MDR
- 31.05.2023 | 18:15Uhr | SWR SR
- 31.05.2023 | 18:25Uhr | HR
- 01.06.2023 | 04:35Uhr | DasErste
- 01.06.2023 | 12:00Uhr | NDR
- 01.06.2023 | 12:55Uhr | SWR SR
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

Gäste: Michl Müller und Bernd Stelter
In seinem persönlichen Countdown "Drei. Zwo. Eins. Michl Müller" tritt er gewohnt frech, furios und fränkisch mit seinen kuriosen und absurden News auf: der Ur-Franke Michl Müller. Nun trifft der selbsternannte "fränggische Dreggsagg" zum lustigen Wettraten auf den Karnevalisten, Komiker, Autor und Sänger Bernd Stelter, der in seinem aktuellen Bühnenprogramm behauptet: "Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
FAQs
https://usersupport.peak-performance-apps.de/
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update:
Die derzeit geltenden behördlichen Hygieneauflagen lassen wieder reales Teilpublikum für negativ getestete Personen im Studio zu.
Es wird einen Mix geben aus realem Publikum und virtuellem Publikum.
Für das virtuelle Publikum kann man sich über die ARD Quiz App bewerben.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
In einem Wohnwagen am Rhein wird eine blutüberströmte Leiche gefunden. Der Einsiedler Kalle ist einem Mord zum Opfer gefallen. Der einzige Zeuge scheint ein kleiner Dackel namens Yoda zu sein. Für einen der Kommissare ist es Liebe auf den ersten Blick. Wer hätte gedacht, dass gerade das Raubein Bielefelder ein Hundefan ist?
Kurzerhand nimmt er sich des Vierbeiners an. Der Mörder könnte es ja immerhin auf Yoda abgesehen haben. Ein Grund mehr, dem Täter auf die Spur zu kommen. Hat Kalles langer Vorstrafenregister etwas mit seinem Tod zu tun?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Reinhard Bielefelder | Bill Mockridge |
Klaus Schmitz | Hartmut Volle |
Vicky Adam | Katja Danowski |
Dr. Rosalind Schmidt | Helene Grass |
Hui Ko | Aaron Le |
Polizeipräsident Plocher | Michael Prelle |
Fransesca Schmitz | Teresa Harder |
Daniela | Alice Gruia |
Jens | Nikolai Will |
Emiliana | Valentina Leone |
Dr. Konrad Klemm | Martin Horn |
Frank Brock | Hanno Friedrich |
Janine Brock | Katjana Gen |
Eddy Schmiegel | Sascha Reimann |
Buch: | Andreas Schmitz |
Regie: | Janis Rebecca Rattenni |
KONTAKT
Bitte grundsätzlich schriftlich:
Westdeutscher Rundfunk
Progammbereich V
Reihen und Serien
Appellhofplatz 1
50667 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESUCH am Set
Der Besuch von Zuschauer:innen am Set ist nicht möglich.

Geplantes Thema:
Blue Marble: Kann ein Foto die Welt verändern? Ja, es kann, wenn es uns Menschen berührt. 1972 entstand das erste Foto unserer gesamten Erde, aufgenommen vom Weltall aus. Das Bild gab uns eine neue Perspektive auf den Planeten und erschien in einem für unsere Erde bewegten Jahr. Was 1972 genau geschah und was das Foto mit uns machte, zeigt Eckart von Hirschhausen in „Wissen vor acht Erde“.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
KONTAKT
WDR
Programmredaktion
ARD-Vorabend
50600 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
INHALT
In „Wissen vor acht-Zukunft“ hinterfragt Anja Reschke zukunftsweisende Technologien und Erfindungen für die Gesellschaft von morgen. Unterstützt wird sie dabei von WDR-„Kopfball"-Moderator Adrian Pflug. Das Kurzformat will auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln und neugierig machen.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de
Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.
PRÄSENTATION
Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft
Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Wolfgang Rossi, Simone Kienast.
Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft
LINKS
Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter
Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp
Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter
Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter
KONTAKT
Für Anfragen an die Redaktion zu Inhalten:
HR
ARD - Finanzmarktberichterstattung (GSEA)
Börsenplatz 2- 4
60313 Frankfurt
Tel.: +49 69 1551 (Zentrale verbindet weiter)
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MITSCHNITT/ Einzelmitschnitte sind nicht erhältlich.
LINK
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Um den Auftrag als öffentlich-rechtliches Medienangebot in Zukunft noch besser erfüllen zu können, bauen tagesschau.de und die bisherige Redaktion von boerse.ARD.de ein gemeinsames Ressort Wirtschaft auf. boerse.ARD.de wurde daher eingestellt.
"Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig nicht auf unterschiedlichen Seiten informieren, sondern bekommen alle Informationen gebündelt", sagt Juliane Leopold, Digital-Chefredakteurin von ARD-aktuell.
Das neue Wirtschaftsressort wird in der Berichterstattung verstärkt Zusammenhänge erklären, Entwicklungen analysieren und Geschichten so erzählen, dass sie auch für ein breites Publikum interessant und verständlich sind. Besonders widmet sich die Redaktion den Themenfeldern Finanzen, Unternehmen, Technologie, Verbraucher, Konjunktur und Weltwirtschaft. Das neue Angebot umfasst natürlich weiter die täglichen Marktberichte und Tausende Börsenkurse in einer modernisierten Optik.
Wirtschafts- und Börsennachrichten aus Frankfurt
Die Redaktion in Frankfurt berichtet weiterhin aktuell, hintergründig und ausgewogen aus dem Büro direkt am Parkett in der Frankfurter Börse und aus den Redaktionsräumen des Hessischen Rundfunks. Das Themenspektrum wird dabei erweitert: Der Fokus liegt künftig nicht mehr speziell auf Börsenthemen, sondern nimmt auf tagesschau.de die gesamte Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag stärker in den Blick.
Depotfunktion und boerse.ARD.de-App wurden abgeschaltet
Wie bei jedem Umzug hat auch die Redaktion von boerse.ARD.de genau überlegt, was mitgenommen werden soll und was nicht: Da sich herausgestellt hat, dass die Depot- und Watchlistfunktion nur von einem verhältnismäßig kleinen Teil der boerse.ARD.de-Nutzerschaft intensiv genutzt wurde und solch ein virtuelles Depot auch nicht zum Kernauftrag gehört, wird dieser Service in Zukunft nicht mehr angeboten. Wie bislang finden Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten auch künftig in der tagesschau-App. Die bisherige App von boerse.ard.de wurde abgeschaltet.
Börsenkurse
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Fernsehfilm Deutschland 2020
Die Juristin Franziska Schlüter arbeitet bei der Aescuria-Versicherung und ist für die Bearbeitung von Anträgen zur Auszahlung von Berufsunfähigkeitsversicherungen zuständig. In erster Linie besteht ihr Job darin, diese Auszahlungen zugunsten der Versicherung zu verhindern.
Bis sie eines Tages mit den Auswirkungen ihrer Arbeit konkret konfrontiert wird: die Witwe eines Antragstellers, der nach dem Ablehnungsbescheid Selbstmord beging, taucht in der Versicherung auf um sie zur Rechenschaft zu ziehen. Franziskas moralische Zweifel wachsen umso mehr, als sie mit einer ähnlichen Situation in der Nachbarschaft konfrontiert wird. Sie entscheidet sich zu kündigen, sich als Anwältin selbständig zu machen und den Fall ihrer Nachbarn Strelau im Kampf gegen ihren alten Arbeitgeber zu vertreten.
Belächelt von ihren alten Kollegen, die der schüchternen Frau den Job nicht zutrauen, kämpft sie sich durch Selbstzweifel und Widerstände.
"Verunsichert – Alles Gute für die Zukunft" erzählt ein aufrüttelndes Drama über das Deutsche Versicherungswesen und ist angelehnt an die wahre Geschichte der Bonner Anwältin Beatrix Hüller.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 29. Juli 2020).
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franziska Schlüter | Henny Reents |
Judith Broichhausen | Karoline Bär |
Ulf Buschmann | Steve Windolf |
Franz Sachtler | Martin Brambach |
Denizhan Özhan | Serkan Kaya |
Jochen Schlüter | Daniel Wiemer |
Anne Strelau | Picco von Groote |
Robert Strelau | Simon Böer |
Greta Strelau | Lorna zu Solms |
Paul Schlüter | Otto Emil Koch |
Dr. Doris Hollinger | Friederike Bellstedt |
Verteidiger Jochimsen | Martin Horn |
Dr. Weiss | Marc Fischer |
Marie Leblanc | Charlotte Krenz |
Mandant | Ralf Drexler |
Maklerin | Nagmeh Alaei |
Prof. Grube | Mortiz Führmann |
Richter Wolter | Folker Banik |
Ministerialrat | Christian Ingomar |
Oliver Leblanc | Konstantin Gerlach |
Kollege Schadensabteilung | Jo Büsch |
Melanie Lindauer | Lisa Bihl |
Richterin Rossi | Beatrix Hüller |
Musik: | Oliver Biehler |
Kamera: | Philipp Timme |
Buch: | Jörg Lühdorff |
Regie: | Jörg Lühdorff |
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 00:15Uhr | DasErste
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk
Appellhofplatz 1
50667 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 05:00Uhr | DasErste
- 01.06.2023 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 03.06.2023 | 15:30Uhr | tagesschau24
KONTAKT
für Anfragen zu den aktuellen Beiträgen der Sendung.
Bitte beachten Sie: individuelle Empfehlungen, Ratschläge oder Tipps können nicht gegeben werden.
Bayerischer Rundfunk
Redaktion plusminus
80939 München
Tel.: +49 89 590026951
E-Mail: plusminus@br.de
Hessischer Rundfunk
Redaktion plusminus
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111 (Hörer- und Zuschauerservice)
E-Mail: plusminus@hr.de
Mitteldeutscher Rundfunk
Redaktion plusminus
04360 Leipzig
E-Mail: plusminus@mdr.de
Norddeutscher Rundfunk
Redaktion plusminus
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41565250
E-Mail: plusminus@ndr.de
Saarländischer Rundfunk
Redaktion plusminus
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Tel.: +49 681 6023111
Fax: +49 681 6023119
E-Mail: plusminus@sr.de
Südwestrundfunk
Redaktion plusminus
70150 Stuttgart
Tel.: +49 711 92912744
Fax: +49 711 92913724
E-Mail: plusminus@swr.de
Westdeutscher Rundfunk
Programmgruppe "Wirtschaft und Recht“
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2201921
E-Mail: plusminus@wdr.de
MANUSKRIPTE
erhalten Sie gegen einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei den o. a. Redaktionen.
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
Diese Dokumentation bringt das Bild des angeblich "sauberen LNG" (Liquefied Natural Gas) ins Wanken. Auf einer Reise durch die USA wird klar: Die Gewinnung von Flüssigerdgas führt zu radioaktiven Abfällen, vergifteten Flüssen und einer enormen Klimabelastung. Mit einer speziellen Kamera wird der enorme Austritt von Methan sichtbar. Wissenschaftler warnen: Es wäre sogar klimafreundlicher, auf Kohle zu setzen, als gefracktes Gas aus den USA zu importieren. Sind die milliardenschweren Investitionen in Flüssigerdgasterminals ein Irrweg?
Knapp zehn Milliarden Euro hat der Deutsche Bundestag jetzt schon für den Ausbau einer LNG-Infrastruktur bereitgestellt. Immer wieder betont die Ampelregierung, dass ihr Klima und Naturschutz am Herzen liegen und sie alles tun will, um den Klimawandel aufzuhalten. Flüssigerdgas aus den USA, betont die Regierung, ist im Moment der beste Weg, um die Energienot zu überwinden.
Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Die Recherche beginnt in Texas. Am Golf von Mexiko stehen die LNG-Terminals, die das Gas zum Transport nach Europa auf minus 162 Grad herunterkühlen. Dieser Prozess ist so energiereich, dass ein Viertel der Gesamtenergie des Gases schon hier verloren geht. Auf dem Schiff muss dann noch weiter Gas abgelassen werden, um das restliche LNG zu kühlen. „In Deutschland kommen nur noch 50 bis 70 Prozent des Gases an“, kritisiert der international anerkannte Professor Robert Howarth von der Cornell University. Schon das allein ist alles andere als klimafreundlich. Doch es kommt noch schlimmer.
Im Nordwesten von Texas befindet sich das Epizentrum der Gasindustrie. An unzähligen Bohrstellen wird hier Gas aus dem Boden gefrackt. Bei diesem Prozess entweichen ungeheure Mengen von Methan. Methan ist mindestens 25 Mal klimaschädlicher als CO2 und für das menschliche Auge unsichtbar. Experten einer Umweltorganisation machen für das Fernsehteam diese Emissionen mit einer Spezialkamera sichtbar: Das Resultat ist erschütternd. Überall steigt Methan in die Luft, das Gas, das laut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einer der größten Verursacher der globalen Erwärmung ist.
Die Gas- und Ölindustrie ist in den USA mit enormen Rechten ausgestattet. So darf sogar auf dem Land der Navajos gefrackt werden. Mitglieder dieses Stammes erzählen, wie ihre Heiligen Orte zerstört und ihr Wasser vergiftet wurde. Seitdem Europa LNG in enormen Mengen kauft, ist ein neuer "Goldrausch" in Amerika entstanden, es wird gefrackt wie nie zuvor.
Sind milliardenschwere Investitionen in Flüssigerdgasterminals ein Irrweg?
Methan ist jedoch nur eine finstere Seite des LNG. Im Nordwesten der USA lernt das Team eine andere kennen: den radioaktiven Müll. Beim Fracking wird das Gas mit Hilfe von Wasser, Chemikalien und Sand aus dem Boden gespült. Dieses Wasser ist jedoch, wenn es wieder oben ankommt, hochgiftig. Denn die Gasvorkommen im Boden sind häufig mit von Natur aus radioaktiven Gesteinsschichten verbunden. Durch das Fracking werden radioaktive Mineralien ausgewaschen, nach oben gespült und machen Arbeiter wie Anwohner krank.
Viele Fachleute halten den Handel mit flüssigem Gas für verantwortungslos: kein Energielieferant sei klimaschädlicher als LNG. Robert Howarth von der Cornell Universität empfiehlt Deutschland, die eigenen Gasvorkommen konventionell auszuschöpfen und im Zweifel sogar lieber auf Kohle zu setzen, bis man genug erneuerbare Energie erzeugen kann. Das wäre wesentlich klimaschonender als LNG zu importieren.
Lieber Kohle statt LNG? Das Filmteam fährt in die Altmark nach Sachsen-Anhalt. Hier lagert das vermutlich größte Gasvorkommen Deutschlands auf dem Festland. Schon zu Zeiten der DDR wurde hier gefördert. Noch vor 20 Jahren stammten 20 Prozent des in Gesamtdeutschland verbrauchten Gases aus heimischer Förderung. Inzwischen liegt die Selbstversorgungsquote gerade noch bei fünf Prozent. Neue Gasfelder wurden kaum mehr gesucht, schließlich wollte man weg vom Gas. Und bis zur Umrüstung der Wirtschaft auf alternative Energien war der Import von billigem Gas aus Russland die vermeintlich bessere Alternative. Und heute? Wäre eine Ausweitung der heimischen Produktion denkbar?
Auch vor der friesischen Insel Borkum liegt Gas. Auf der niederländischen Seite soll es gefördert werden, doch die Inselbewohner wehren sich. Obwohl die meisten Menschen hier mit Gas heizen, sind fast alle gegen eine Förderung in ihrer Nähe.
Flüssigerdgas aus den USA stand verhältnismäßig schnell zur Verfügung, um den großen Hunger nach Energie zu stillen. Die Umweltzerstörung, die die Förderung und der Transport verursachen, sind nicht auf den ersten Blick zu sehen. Deren Auswirkungen aber wird man ebenfalls spüren.
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 03:20Uhr | DasErste
KONTAKT
NDR
Redaktion „Team Stories“
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg

Tieren in Not zu helfen, ist für hunderttausende Menschen in Deutschland eine Herzensangelegenheit. Sie adoptieren Hunde aus Rumänien, füttern wilde Katzen, kümmern sich um Igel oder spenden an Tierheime. Conny Böttgers Tierliebe hat eine andere Dimension: Sie rettet Kühe. Nicht eine, nein, die 48-Jährige hat auf ihrem Lebenshof mehr als 40 Kühe, Bullen und Kälbchen. Die Wurzeln für diese Mission liegen in ihrer Kindheit: Conny Böttger erinnert sich noch sehr genau an die Kühe auf dem großelterlichen Bauernhof, die ihr ganzes Leben lang im Stall angekettet blieben: "Siebzig Zentimeter Kette, ein Umdrehen war nicht möglich, auch kein Springen oder Laufen. Nur stehen und fressen", erzählt Conny.
Mit Kuh Bella beginnt für Conny ein neuer Lebensabschnitt
Vor acht Jahren dann wird der landwirtschaftliche Betrieb des Großvaters eingestellt. Nach und nach werden alle Tiere in die Schlachtung verbracht. Doch Conny will das nicht so enden lassen, leiht sich Geld und kauft die letzte Kuh für 800 Euro vom Schlachter zurück. Mit Kuh Bella beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Schnell merkt sie, dass sie allein nicht weit kommt und gründet den Verein "Tierparadies Muhrielle". Gemeinsam mit ihren Unterstützer*innen retten sie Tiere vor der Schlachtbank oder aus unwürdiger Haltung. "Das sind alles Schattentiere, die im Tierschutz eigentlich gar keine Rolle spielen. Denn Kühe gehören zum Nutzvieh und sind nur dazu da, Fleisch und Milch zu liefern."
Für Conny sind diese Tiere aber Geschöpfe, die eine Seele haben. Eigentlich ist Conny Vollzeit als Arztsekretärin in der Uniklinik Dresden beschäftigt, außerdem ist sie alleinerziehende Mutter eines 17-jährigen Sohnes. Aber die Kühe nehmen einen immer breiteren Raum in ihrem Leben ein: etwa zwei Mal die Woche fährt Conny von Dresden nach Glashütte in den Stall, Tierarzttermine wahrnehmen, Kühe zusammenführen, Besuchertage für die Paten organisieren – neben den Tierrettungen ist jede Menge zu tun.
Wie viele andere Tierschutzvereine leidet auch Connys Verein aktuell sehr unter den steigenden Energie- und Futterkosten. Gleichzeitig sinkt die Spendenbereitschaft der Menschen. Der Krieg in der Ukraine, die hohen Tierarztkosten und der lange Winter im Erzgebirge stellen für Connys Verein immer größere Belastungen dar. Wann wird Kuhrettung zu einer "Mission impossible"?
Ein Film von Volker Schmidt
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 04:05Uhr | DasErste
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk,
Redaktion Religion und Gesellschaft
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
Fax-Nr.: +49 341 3007241
E-Mail: kirchenred@mdr.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Fernsehfilm Deutschland 2020
Die Juristin Franziska Schlüter arbeitet bei der Aescuria-Versicherung und ist für die Bearbeitung von Anträgen zur Auszahlung von Berufsunfähigkeitsversicherungen zuständig. In erster Linie besteht ihr Job darin, diese Auszahlungen zugunsten der Versicherung zu verhindern.
Bis sie eines Tages mit den Auswirkungen ihrer Arbeit konkret konfrontiert wird: die Witwe eines Antragstellers, der nach dem Ablehnungsbescheid Selbstmord beging, taucht in der Versicherung auf um sie zur Rechenschaft zu ziehen. Franziskas moralische Zweifel wachsen umso mehr, als sie mit einer ähnlichen Situation in der Nachbarschaft konfrontiert wird. Sie entscheidet sich zu kündigen, sich als Anwältin selbständig zu machen und den Fall ihrer Nachbarn Strelau im Kampf gegen ihren alten Arbeitgeber zu vertreten.
Belächelt von ihren alten Kollegen, die der schüchternen Frau den Job nicht zutrauen, kämpft sie sich durch Selbstzweifel und Widerstände.
"Verunsichert – Alles Gute für die Zukunft" erzählt ein aufrüttelndes Drama über das Deutsche Versicherungswesen und ist angelehnt an die wahre Geschichte der Bonner Anwältin Beatrix Hüller.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 29. Juli 2020).
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franziska Schlüter | Henny Reents |
Judith Broichhausen | Karoline Bär |
Ulf Buschmann | Steve Windolf |
Franz Sachtler | Martin Brambach |
Denizhan Özhan | Serkan Kaya |
Jochen Schlüter | Daniel Wiemer |
Anne Strelau | Picco von Groote |
Robert Strelau | Simon Böer |
Greta Strelau | Lorna zu Solms |
Paul Schlüter | Otto Emil Koch |
Dr. Doris Hollinger | Friederike Bellstedt |
Verteidiger Jochimsen | Martin Horn |
Dr. Weiss | Marc Fischer |
Marie Leblanc | Charlotte Krenz |
Mandant | Ralf Drexler |
Maklerin | Nagmeh Alaei |
Prof. Grube | Mortiz Führmann |
Richter Wolter | Folker Banik |
Ministerialrat | Christian Ingomar |
Oliver Leblanc | Konstantin Gerlach |
Kollege Schadensabteilung | Jo Büsch |
Melanie Lindauer | Lisa Bihl |
Richterin Rossi | Beatrix Hüller |
Musik: | Oliver Biehler |
Kamera: | Philipp Timme |
Buch: | Jörg Lühdorff |
Regie: | Jörg Lühdorff |
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 00:15Uhr | DasErste
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk
Appellhofplatz 1
50667 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2014
Diese sechs Menschen könnten unterschiedlicher kaum sein, aber der Stress ihres alltäglichen Lebens hat sie zusammengeführt: Die Lehrerin Silvia muss sich als alleinerziehende Mutter um zwei Kinder kümmern und wird neben Geldsorgen nun auch von einem Tinitus geplagt; der rastlose Unternehmensberater Johann führt ein Leben auf der Überholspur und betrachtet jede Pause als vergeudete Zeit; der Verlagslektor Alfred wiederum ist seit Jahren arbeitslos und droht nach über 500 erfolglosen Bewerbungen, demütigenden Aushilfsstellen und frustrierenden Terminen im Jobcenter jeden Lebensmut zu verlieren; die junge Rosa hangelt sich in einer schicken Werbeagentur von einem mies bezahlten Praktikumsvertrag zum nächsten und hat trotz ihres brennenden Ehrgeizes keine echte Perspektive; umgekehrt kann der frischgebackene Rentner Herbert auf ein erfülltes Berufsleben zurückblicken: Er hat 40 Jahre lang Menschen in einem Hospiz in den Tod begleitet; daher weiß er um die Endlichkeit des Lebens und möchte sich noch viele Träume und Wünsche erfüllen. Ganz anders leider seine Frau Gudrun, die voller Pessimismus durchs Leben geht und für die jeder Tag nur einen weiteren Schritt in Richtung Tod bedeutet.
Sie alle haben sich mehr oder weniger freiwillig in einem abgelegenen Waldhotel in der Märkischen Schweiz eingefunden, um fern der hektischen Großstadt ihr seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Allerdings sind vor allem Johann und Gudrun wenig gewillt, sich ihren Problemen zu stellen. Auch den anderen Teilnehmern fällt es nicht leicht, den Alltag hinter sich zu lassen. Noch ahnt keiner von ihnen, welche Tricks und Kniffe sich die erfahrene Therapeutin Hannah ausgedacht hat, um die illustre Truppe aus der Reserve zu locken. Bei anstrengenden Wanderungen und Camping-Nächten mitten im Wald sollen die gestressten Städter zu sich selbst finden. Aber ganz so reibungslos und stressfrei wie geplant verläuft die Gruppentherapie im Grünen leider doch nicht. Bald weiß die Therapeutin Hannah vor lauter Chaos selbst nicht mehr, wo ihr der Kopf steht.
Mehr zum Film
In einer intelligenten Mischung aus Tragik und Komik nimmt "Mit Burnout durch den Wald" eine moderne Volkskrankheit ins Visier. Außergewöhnlich mutig ist der Einstieg in den Film, in dem Kamera und Ton den hektisch, gestressten Zustand der Protagonisten widerspiegeln und so den "Burnout" für einen kurzen Moment fast physisch spürbar machen. Drehbuchautor Markus B. Altmeyer und Regisseur Michael Rowitz zeichnen die unterschiedlichen Charaktere realistisch und mit viel Gespür für emotionale Zwischentöne. Sie nehmen die Probleme der Figuren ernst, ohne dabei die humorvollen Aspekte aus den Augen zu verlieren. So gelingt ihnen das Kunststück einer geistreichen Komödie, die nicht nur zum Schmunzeln bringt, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Therapeutin | Birge Schade |
Herbert Hartwig | Walter Kreye |
Johann Meininger | Max von Pufendorf |
Silvia Rautenberg | Stefanie Stappenbeck |
Rosa Spencer | Paula Kalenberg |
Gudrun Hartwig | Jutta Speidel |
Alfred Schuster | Martin Brambach |
Jakob Schmidt | Christoph Jungmann |
Assistentin | Lilith Weber |
Sachbearbeiter | Christian Gaul |
Chefarzt | Mathis Schrader |
Creative Director | Nic Romm |
Sonja | Claudia Mehnert |
Luca | Karim Cherif |
Elisabeth | Anja Karmanski |
Musik: | Egon Riedel |
Kamera: | Roman Nowocien |
Buch: | Markus B. Altmeyer |
Regie: | Michael Rowitz |
Diese Dokumentation bringt das Bild des angeblich "sauberen LNG" (Liquefied Natural Gas) ins Wanken. Auf einer Reise durch die USA wird klar: Die Gewinnung von Flüssigerdgas führt zu radioaktiven Abfällen, vergifteten Flüssen und einer enormen Klimabelastung. Mit einer speziellen Kamera wird der enorme Austritt von Methan sichtbar. Wissenschaftler warnen: Es wäre sogar klimafreundlicher, auf Kohle zu setzen, als gefracktes Gas aus den USA zu importieren. Sind die milliardenschweren Investitionen in Flüssigerdgasterminals ein Irrweg?
Knapp zehn Milliarden Euro hat der Deutsche Bundestag jetzt schon für den Ausbau einer LNG-Infrastruktur bereitgestellt. Immer wieder betont die Ampelregierung, dass ihr Klima und Naturschutz am Herzen liegen und sie alles tun will, um den Klimawandel aufzuhalten. Flüssigerdgas aus den USA, betont die Regierung, ist im Moment der beste Weg, um die Energienot zu überwinden.
Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Die Recherche beginnt in Texas. Am Golf von Mexiko stehen die LNG-Terminals, die das Gas zum Transport nach Europa auf minus 162 Grad herunterkühlen. Dieser Prozess ist so energiereich, dass ein Viertel der Gesamtenergie des Gases schon hier verloren geht. Auf dem Schiff muss dann noch weiter Gas abgelassen werden, um das restliche LNG zu kühlen. „In Deutschland kommen nur noch 50 bis 70 Prozent des Gases an“, kritisiert der international anerkannte Professor Robert Howarth von der Cornell University. Schon das allein ist alles andere als klimafreundlich. Doch es kommt noch schlimmer.
Im Nordwesten von Texas befindet sich das Epizentrum der Gasindustrie. An unzähligen Bohrstellen wird hier Gas aus dem Boden gefrackt. Bei diesem Prozess entweichen ungeheure Mengen von Methan. Methan ist mindestens 25 Mal klimaschädlicher als CO2 und für das menschliche Auge unsichtbar. Experten einer Umweltorganisation machen für das Fernsehteam diese Emissionen mit einer Spezialkamera sichtbar: Das Resultat ist erschütternd. Überall steigt Methan in die Luft, das Gas, das laut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einer der größten Verursacher der globalen Erwärmung ist.
Die Gas- und Ölindustrie ist in den USA mit enormen Rechten ausgestattet. So darf sogar auf dem Land der Navajos gefrackt werden. Mitglieder dieses Stammes erzählen, wie ihre Heiligen Orte zerstört und ihr Wasser vergiftet wurde. Seitdem Europa LNG in enormen Mengen kauft, ist ein neuer "Goldrausch" in Amerika entstanden, es wird gefrackt wie nie zuvor.
Sind milliardenschwere Investitionen in Flüssigerdgasterminals ein Irrweg?
Methan ist jedoch nur eine finstere Seite des LNG. Im Nordwesten der USA lernt das Team eine andere kennen: den radioaktiven Müll. Beim Fracking wird das Gas mit Hilfe von Wasser, Chemikalien und Sand aus dem Boden gespült. Dieses Wasser ist jedoch, wenn es wieder oben ankommt, hochgiftig. Denn die Gasvorkommen im Boden sind häufig mit von Natur aus radioaktiven Gesteinsschichten verbunden. Durch das Fracking werden radioaktive Mineralien ausgewaschen, nach oben gespült und machen Arbeiter wie Anwohner krank.
Viele Fachleute halten den Handel mit flüssigem Gas für verantwortungslos: kein Energielieferant sei klimaschädlicher als LNG. Robert Howarth von der Cornell Universität empfiehlt Deutschland, die eigenen Gasvorkommen konventionell auszuschöpfen und im Zweifel sogar lieber auf Kohle zu setzen, bis man genug erneuerbare Energie erzeugen kann. Das wäre wesentlich klimaschonender als LNG zu importieren.
Lieber Kohle statt LNG? Das Filmteam fährt in die Altmark nach Sachsen-Anhalt. Hier lagert das vermutlich größte Gasvorkommen Deutschlands auf dem Festland. Schon zu Zeiten der DDR wurde hier gefördert. Noch vor 20 Jahren stammten 20 Prozent des in Gesamtdeutschland verbrauchten Gases aus heimischer Förderung. Inzwischen liegt die Selbstversorgungsquote gerade noch bei fünf Prozent. Neue Gasfelder wurden kaum mehr gesucht, schließlich wollte man weg vom Gas. Und bis zur Umrüstung der Wirtschaft auf alternative Energien war der Import von billigem Gas aus Russland die vermeintlich bessere Alternative. Und heute? Wäre eine Ausweitung der heimischen Produktion denkbar?
Auch vor der friesischen Insel Borkum liegt Gas. Auf der niederländischen Seite soll es gefördert werden, doch die Inselbewohner wehren sich. Obwohl die meisten Menschen hier mit Gas heizen, sind fast alle gegen eine Förderung in ihrer Nähe.
Flüssigerdgas aus den USA stand verhältnismäßig schnell zur Verfügung, um den großen Hunger nach Energie zu stillen. Die Umweltzerstörung, die die Förderung und der Transport verursachen, sind nicht auf den ersten Blick zu sehen. Deren Auswirkungen aber wird man ebenfalls spüren.
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 03:20Uhr | DasErste
KONTAKT
NDR
Redaktion „Team Stories“
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg

Tieren in Not zu helfen, ist für hunderttausende Menschen in Deutschland eine Herzensangelegenheit. Sie adoptieren Hunde aus Rumänien, füttern wilde Katzen, kümmern sich um Igel oder spenden an Tierheime. Conny Böttgers Tierliebe hat eine andere Dimension: Sie rettet Kühe. Nicht eine, nein, die 48-Jährige hat auf ihrem Lebenshof mehr als 40 Kühe, Bullen und Kälbchen. Die Wurzeln für diese Mission liegen in ihrer Kindheit: Conny Böttger erinnert sich noch sehr genau an die Kühe auf dem großelterlichen Bauernhof, die ihr ganzes Leben lang im Stall angekettet blieben: "Siebzig Zentimeter Kette, ein Umdrehen war nicht möglich, auch kein Springen oder Laufen. Nur stehen und fressen", erzählt Conny.
Mit Kuh Bella beginnt für Conny ein neuer Lebensabschnitt
Vor acht Jahren dann wird der landwirtschaftliche Betrieb des Großvaters eingestellt. Nach und nach werden alle Tiere in die Schlachtung verbracht. Doch Conny will das nicht so enden lassen, leiht sich Geld und kauft die letzte Kuh für 800 Euro vom Schlachter zurück. Mit Kuh Bella beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Schnell merkt sie, dass sie allein nicht weit kommt und gründet den Verein "Tierparadies Muhrielle". Gemeinsam mit ihren Unterstützer*innen retten sie Tiere vor der Schlachtbank oder aus unwürdiger Haltung. "Das sind alles Schattentiere, die im Tierschutz eigentlich gar keine Rolle spielen. Denn Kühe gehören zum Nutzvieh und sind nur dazu da, Fleisch und Milch zu liefern."
Für Conny sind diese Tiere aber Geschöpfe, die eine Seele haben. Eigentlich ist Conny Vollzeit als Arztsekretärin in der Uniklinik Dresden beschäftigt, außerdem ist sie alleinerziehende Mutter eines 17-jährigen Sohnes. Aber die Kühe nehmen einen immer breiteren Raum in ihrem Leben ein: etwa zwei Mal die Woche fährt Conny von Dresden nach Glashütte in den Stall, Tierarzttermine wahrnehmen, Kühe zusammenführen, Besuchertage für die Paten organisieren – neben den Tierrettungen ist jede Menge zu tun.
Wie viele andere Tierschutzvereine leidet auch Connys Verein aktuell sehr unter den steigenden Energie- und Futterkosten. Gleichzeitig sinkt die Spendenbereitschaft der Menschen. Der Krieg in der Ukraine, die hohen Tierarztkosten und der lange Winter im Erzgebirge stellen für Connys Verein immer größere Belastungen dar. Wann wird Kuhrettung zu einer "Mission impossible"?
Ein Film von Volker Schmidt
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 04:05Uhr | DasErste
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk,
Redaktion Religion und Gesellschaft
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
Fax-Nr.: +49 341 3007241
E-Mail: kirchenred@mdr.de
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.05.2023 | 18:10Uhr | MDR
- 31.05.2023 | 18:15Uhr | SWR SR
- 31.05.2023 | 18:25Uhr | HR
- 01.06.2023 | 04:35Uhr | DasErste
- 01.06.2023 | 12:00Uhr | NDR
- 01.06.2023 | 12:55Uhr | SWR SR
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
TV / Livestream
- 31.05.2023 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 01.06.2023 | 05:00Uhr | DasErste
- 01.06.2023 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 03.06.2023 | 15:30Uhr | tagesschau24
KONTAKT
für Anfragen zu den aktuellen Beiträgen der Sendung.
Bitte beachten Sie: individuelle Empfehlungen, Ratschläge oder Tipps können nicht gegeben werden.
Bayerischer Rundfunk
Redaktion plusminus
80939 München
Tel.: +49 89 590026951
E-Mail: plusminus@br.de
Hessischer Rundfunk
Redaktion plusminus
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111 (Hörer- und Zuschauerservice)
E-Mail: plusminus@hr.de
Mitteldeutscher Rundfunk
Redaktion plusminus
04360 Leipzig
E-Mail: plusminus@mdr.de
Norddeutscher Rundfunk
Redaktion plusminus
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41565250
E-Mail: plusminus@ndr.de
Saarländischer Rundfunk
Redaktion plusminus
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Tel.: +49 681 6023111
Fax: +49 681 6023119
E-Mail: plusminus@sr.de
Südwestrundfunk
Redaktion plusminus
70150 Stuttgart
Tel.: +49 711 92912744
Fax: +49 711 92913724
E-Mail: plusminus@swr.de
Westdeutscher Rundfunk
Programmgruppe "Wirtschaft und Recht“
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2201921
E-Mail: plusminus@wdr.de
MANUSKRIPTE
erhalten Sie gegen einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei den o. a. Redaktionen.