Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Folge 103

Details
Termine
Das Waisenhaus für wilde Tiere

In der riesigen Namib-Wüste leben winzige Tiere, die kaum zu finden sind. Aber den beiden Wissenschaftlern Walter Hödl und Hartwig Dell'mour entgeht nichts. Mit ihrem geschulten Blick finden sie jedes noch so gut getarnte Insekt oder Reptil im Sand. Und beweisen: Die Wüste lebt!

Nicht zu übersehen sind die drei Löwen Angie, Shilo und Zee auf Harnas. In ihrem Gehege ist nahe am Zaun ein Kameldornbaum so hoch gewachsen, dass er zum potentiellen Fluchtweg werden könnte. Volontär Jan soll dabei helfen, den Baum zu stutzen. Aber das Holz ist hart wie Stahl und die Löwen lassen sich nicht ewig ablenken.

Auch keine einfache Aufgabe hat Dr. Rietschel. Im 19-köpfigen Wildhundrudel sind zwei Tiere verletzt und müssen betäubt werden, damit sie ärztlich behandelt werden können. In dem Durcheinander ist höchste Konzentration am Blasrohr gefragt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Teneriffa (9)

Details
Termine
PlayDie sechs Abenteurer durchwandern die Wildnis der südspanischen Sierra Nevada ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Teneriffa (S03/E09) | Video verfügbar bis 07.10.2028

Die Jungs streiken! Die Mädchen können es gar nicht fassen, aber es hilft kein Jammern. Heute müssen sie ihr Zelt beim Wandern zum nächsten Camp selbst tragen. Bisher haben die Mädchen es immer wieder geschafft, den Jungs das schwere Zelt aufzuladen. Doch die haben jetzt endgültig die Nase voll davon, als Lastesel ausgenutzt zu werden. Als auf der letzten Etappe der Wanderung jedoch eine tiefe Schlucht auf einer sehr wackeligen Seilbrücke überquert werden muss, lenken die Jungs ein und sind wieder ganz Gentlemen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Teneriffa (10)

Details
Termine
PlayDie sechs Abenteurer durchwandern die Wildnis der südspanischen Sierra Nevada ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Teneriffa (S03/E10) | Video verfügbar bis 07.10.2028

Die sechs Abenteurer haben die Nacht in einer großen Felshöhle verbracht – ein außergewöhnliches Erlebnis, Fledermäuse inklusive. Besonders die Mädchen sind froh, bald wieder im Zelt übernachten zu können, das ist einfach gemütlicher. Heute sind die Abenteurer im schroffen Gebirge unterwegs und Coach Tobi will ihnen beibringen, wie man verletzte Kletterer aus einer steilen Felswand rettet. Die Sechs sind skeptisch, denn das sieht sehr schwierig aus.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Shaun, das Schaf

Shaun das Schaf – Summen der Bienen

Details
Shaun das Schaf

Der Frieden auf der Schafweide ist gestört, denn der Farmer hat einen Bienenstock angeschafft. Die Bienen nerven mit ihrem Gesumme nicht nur die Schafe, sondern haben es außerdem auf Bitzers Sandwich abgesehen. Shaun versucht bei der Rettung des Pausensnacks zu helfen, was sich die Bienen nicht gern gefallen lassen. Am Ende ist der Farmer der Gelackmeierte und zur Freude aller lässt er den Bienenstock wieder verschwinden.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Anna, Paula, Pia und die Tiere

Zecken – Gruselige Superhelden

Details
Pia bestaunt eine Zecke – 200-fach vergrößert. Bei dieser Zeckenart handelt es sich um einen Holzbock. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Pia macht sich auf die Suche nach Zecken, den gruseligen Superhelden. Von Zeckenforscher Gerhard erfährt sie dabei Unglaubliches: Die kleinen Krabbeltiere atmen nur acht Mal am Tag und können sogar zehn Tage unter Wasser überstehen. Genügsam sind sie auch, denn zwei Jahre ohne Blutmahlzeit ist für die Überlebenskünstler kein Problem.

Was Zecken aber besonders gruselig macht, ist, dass sie gefährliche Erreger in sich tragen können, die bei Ansteckung für den Menschen sogar tödlich enden können. Die Zeckenjagd beginnt deshalb im Schutzanzug. Auf einer Wiese ziehen Pia und Gerhard weiße Leintücher über das Gras. Dabei gehen ihnen weibliche und männliche Zecken sowie Nymphen, also Zecken-Teenager, ins Fangnetz.

In Gerhards Labor kommt Pia aus dem Staunen nicht heraus: Stark vergrößert entpuppen sich die millimeterkleinen Spinnentiere als Wunderwerke der Natur. An den Vorderfüßen sitzt ein Spezial-Organ zum Erspüren von Blutspendern. Der schwertartige Stechapparat ist mit winzigen Widerhäkchen besetzt. Und die Füße sind wie Saugnäpfe gebaut, mit denen Zecken sogar an Glas hochkrabbeln können. Und das können eigentlich nur wahre Superhelden.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:40

Anna, Paula, Pia und die Tiere

Anna und die Haustiere: Esel

Details
 Anna läuft mit Esel Walli einen Hindernisparcour

Tierreporterin Anna besucht eine Eselsfarm in dem bayerischen Dorf Pähl am Ammersee. Hier hält Anahid neun kleine und große Esel. Als Lastenträger kennt sie jeder, als Haustiere dagegen sind sie etwas ganz Besonderes.

Anna findet heraus, dass Esel überhaupt nicht störrisch sind. Sie sind lediglich vorsichtig. Einen Graben zu überqueren ist für sie deshalb nicht selbstverständlich. Anna baut deshalb Eselstute Lena eine "Eselsbrücke". Sie zeigt ihr eine leichtere Stelle. Da nimmt Lena das Hindernis mit einem eleganten Sprung.

Die Tierreporterin erfährt auch, dass Esel sehr gelehrige Tiere sind. Eselstute Walli beispielsweise bewältigt einen Hindernisparcours ohne Probleme. Und Schmusen und Kuscheln mögen sie natürlich auch ganz besonders gern.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 3 Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:55

Checker Reportagen

Checker Julian

Details
Sophia und Frank haben beide einen schwarzen Gürtel in Jiu Jitsu. Sie zeigen Julian (rechts) viele coole Tricks zur Selbstverteidigung.

Diesmal geht es Checker Julian darum, wie man sich in gefährlichen Situationen schützt oder notfalls sogar selbst verteidigt: Wenn einen ein Fremder auf der Straße anspricht, wenn man angepöbelt oder tatsächlich körperlich angegriffen wird. Das kommt zwar selten vor, trotzdem sollten alle wissen, wie man solchen gefährlichen Situationen aus dem Weg geht und wie man im Notfall handelt.

Julian trifft Sophia, die einen schwarzen Gürtel im Selbstverteidigungs-Sport Ju-Jutsu  hat. Sophia zeigt Julian einige Techniken, mit denen man sich schützen und wehren kann. Mit den Schülern Elisabeth, Tamara und Dominik checkt Julian, wie man sich auch ohne Muckis gegen größere und stärkere Angreifer wehrt – mit klugen Tricks und einer lauten Stimme!

Außerdem will Julian herausfinden, wie man als Außenstehender anderen helfen kann, sich zu wehren. Zusammen mit Psychologin Verena startet der Checker deswegen ein Sozialexperiment: Im Bus wird eine junge Frau von zwei anderen Fahrgästen angepöbelt. Ob Julian ihr helfen kann?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:20

Wissen macht Ah!

Details
Clarissa und Tarkan beschäftigen sich dieses Mal mit dem Thema: "Warm und kuschelig"

Tarkan hatte sich eigentlich auf eine warme und kuschelige "Wissen macht Ah!"-Sendung eingestellt. Nun sitzt er fröstelnd in einem ziemlich kalten Studio, denn Clarissa dachte, es geht um "kühl und frisch" und ist dafür ziemlich gut vorbereitet. Aber kein Problem für die beiden! Schnell machen sie das Studio zum kuscheligsten und flauschigsten Ort, den man sich vorstellen kann. Während sie es damit vielleicht sogar ein bisschen übertreiben, beantworten sie die fünf kuscheligen Fragen der Sendung.

Warum kuscheln wir so gerne?

Stress, schlechte Laune, Ärger…? Was dabei sicher immer hilft, ist eine Umarmung von einem Menschen, der uns nahesteht. Berührung hat nämlich eine ganz besondere Wirkung auf den Körper. Aber was genau löst sie in uns aus? Tarkan kennt die Antwort.

Warum haben Hamster Backentaschen und was ist "hamstern"?

Warum schnurren Katzen?

Warum redet man sich den Mund "fusselig"?

Wie hält eine Thermoskanne Tee heiß?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:45

neuneinhalb

neuneinhalb – für dich mittendrin

Details

08:55

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (157)

Details
Besetzung
Termine
PlayPinja (Sina Michel) und Stella (Zoe Malia Moon) haben einen Verdacht.
Der rätselhafte Kleiderraub (S13/E01)

Die Pfefferkörner helfen, in der Kleiderkammer auf St. Pauli Spenden für Flüchtlinge zu sortieren. Am nächsten Tag finden sie die Kammer verwüstet vor: Frauen- und Mädchenkleider wurden gestohlen.

Ein erster Verdacht fällt auf die ehrenamtliche Helferin Agnes, die in der Nachbarschaft eine Second-Hand-Boutique betreibt – doch als Pinja und Stelle nach Beweisen suchen, erweist sich ihr Verdacht als komplette Fehlspur.

Neue Fragen werden aufgeworfen: Welche Rolle spielt der Kleinbus auf dem Hof, der nachts umgeparkt wurde? Und was weiß das unbekannte Mädchen, dem die Pfefferkörner in Jales gespendetem Kleid auf der Straße begegnen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Till Petersen Otto von Grevenmoor
Jale Dschami Ava Sophie Richter
Ramin Dschami Jann Piet
Stella Friese Zoe Malia Moon
Pinja Friese Sina Michel
Hilke Blum Katrin Pollitt
Kimmarie Blum Toini Ruhnke
Alina Cya Emma Blaack
Dr. Leyla Dschami Neda Rahmanian
Navid Dschami Neil Malik Abdullah
Kamera: Uwe Neumeister
Buch: Anja Jabs
Regie: Andrea Katzenberger

09:20

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (158)

Details
Besetzung
Termine
Jale (Ava Sophie Richter) und Ramin (Jann Piet) sind am Filmset einer Krankenhausserie.

Luke hat eine neue Freundin und ist so verliebt, dass Till das untrügliche Gefühl hat, im Loft nur noch zu stören. Er wendet sich an Ramin und Jale, die gerade an einem Filmset ein Praktikum machen – und sucht händeringend nach einer Beschäftigung.

Der Zufall will es, dass die Schauspielerin Lara von einem unbekannten Stalker Liebesbriefe und Geschenke zugesteckt bekommt – und Till als Privatdetektiv ermitteln kann. Er schafft es tatsächlich, den Stalker zu stellen und ihn aufzufordern, sich von Lara fernzuhalten, doch der unangenehme Verfolger gibt nicht auf ...

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Till Petersen Otto von Grevenmoor
Jale Dschami Ava Sophie Richter
Ramin Dschami Jann Piet
Luke Petersen Tilman Pörzgen
Anne Wahrlich Sophia Schubert
Lara Lehnert Jeanne Goursaud
Mark Heller Niklas Marc Heinecke
Markus Föhrs Bernhard Conrad
Kamera: Uwe Neumeister
Buch: Andrea Katzenberger
Regie: Andrea Katzenberger

09:50

Tagesschau

09:55

Elefant, Tiger & Co.

Folge 549: Ein Silberrücken geht in Rente

Details
Elefant, Tiger & Co.

Ein Leben für die Menschenaffen

Mehr als 47 Jahre war Frank Schellhardt Tierpfleger im Zoo Leipzig – zuletzt sogar Cheftierpfleger des Pongolands. Die meiste Zeit seines Berufslebens begleitete und lenkte er die Geschicke der Leipziger Menschenaffen. Orang-Utan, Schimpanse, Gorilla und Bonobo – einen jeden Einzelnen hier kennt er persönlich, ist mit Orang-Utan-Chef Bimbo, wenn man so möchte, auf Du und Du. Doch nun geht Frank in Rente. Ob ihm der Abschied schwerfällt?

Ungewöhnliche Wesen

Rüsselhündchen fressen für ihr Leben gern Katzenfutter und sind mit den Elefanten verwandt. Seit einer Woche leben sie im Neuen Vogelhaus, so richtig gesehen hat sie bis jetzt niemand. Außer Lasse Nieberding – er hat die scheuen Gesellen aus Ostafrika mit Leckerli umschmeichelt und unermüdlich daran gearbeitet, dass sie auf seinen Pfiff hören. Lassen sich die Rüsselhündchen nun endlich einmal blicken?

Zurück zu den Mädels

Es ist Herbst geworden und für Kamerunschaf, Skudde & Co. stehen große Veränderungen an. Den Sommer haben die Böcke nämlich außerhalb von Leipzig auf einer Weide verbracht, in einer Männergruppe gemeinsam mit jungen Wildpferdhengsten. Nun sollen die Böcke wieder zu ihren "Damen" nach Leipzig zurückkehren. Wie groß wohl die Wiedersehensfreude ist?

Konkurrenz belebt das Liebesleben

Das Schuppentier ist das am häufigsten geschmuggelte Säugetier der Welt. Neben dem Zoo Prag ist Leipzig der einzige Zoo in Europa, der Schuppentiere hält. Mit der Zucht hat es in Leipzig zwar noch nicht geklappt, aber Kurator und Pfleger geben nicht auf. Nun wagen sie einen neuen Versuch. Während Schuppentier-Dame Quesan mit dem neuen Männchen Shui-Li ein Nest baut, lebt ihr alter Partner Tou Feng in unmittelbarer Nähe im Nebengehege. Ob die gefühlte Konkurrenz das Liebesleben ankurbeln kann? 

Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig und gewährt exklusive Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten zoologischen Gärten Europas.

10:40

Elefant, Tiger & Co.

Folge 550: Kigali ist am Zug

Details
Termine
Elefant, Tiger & Co.

Löwen: Kräftemessen

Nachdem Löwin Kigali bereits zwei Zugfedern mit ihrem Ehrgeiz, an Futter zu kommen, zerlegt hat, bleibt die Frage: Wie viel Zugkraft kann die Großkatze eigentlich aufbringen? Die Schätzungen von Jörg Gräser und anderen erfahrenen Tierpflegern reichen von 85 bis 900 Kilogramm. Wer von ihnen liegt richtig? Um das herauszufinden, kommt eine Kranwaage zum Einsatz – sie kann maximal 300 Kilo messen. Wird das für die Kraft der imposanten Löwin ausreichen?

Koalas: Neue Nachbarn

Bei den Koalas leben die beiden Männer Moose und Oobi Oobi in direkter Nachbarschaft. Sie können sich hören und riechen, aber nicht sehen. Das ist auch gut so, denn die Rivalität unter Koalamännern kann auch schnell mal zu Kämpfen führen. Nun haben sie sich aber lange genug nur gehört und gerochen. Philipp Hünemeyer und Martina Hacker wollen nun mal testen, wie sie reagieren, wenn sie sich auch sehen.

Ameisenbären: Gefürchtet!

Der Ameisenbär-Nachwuchs im Leipziger Zoo wächst prächtig – ein richtiger kleiner Brocken! Ob es sich um ein Männchen oder Weibchen handelt, ist allerdings immer noch unklar. Während das Jungtier unermüdlich Muttermilch trinkt, muss Mama Bardana selbst ordentlich Energie tanken, um genügend Milch zu produzieren. Sie frisst und frisst – mit einem unerwarteten Nebeneffekt: Bardana furzt derzeit wie ein Weltmeister! Und Ameisenbärfürze sind berüchtigt.

Rote Bullen: Geländegänger

Die Watussi-Bullen Raba und Buba haben ihr Schattendasein hinter den Kulissen des Nashornhauses beendet. Morgens zeigen sie sich den Besuchern auf der Außenanlage der Geparden. Geduldig hat Tierpfleger Robert Ruhs die beiden darauf trainiert, ihm vertrauensvoll auf die üppigen Weidegründe der Kiwara-Kopje zu folgen. Doch die nächste Herausforderung wartet bereits: Bald sollen die mächtigen Rinder auch die große Außenanlage der Nashörner erkunden – doch wie gelangen sie dorthin, ohne durch das ganze Haus laufen zu müssen? Und was halten eigentlich die Geparden davon, ihr Revier mit den roten Bullen zu teilen?

Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig und gewährt exklusive Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten zoologischen Gärten Europas.

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:15

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 30: Dream-Team

Details
Termine
Dr. Ilka Jopp und Dr. Marion Link arbeiten Hand in Hand, auch ein gutes Verhältnis im Praxisteam ist ihnen wichtig.

Auf der Nordseeinsel Sylt besucht der Feinkosthändler René Bützer, der seine Bichon-Frisé-Hündin Lotte vorsorglich auf das Cushing-Syndrom testen lassen möchte, die Praxis von Stephanie Petersen. Da die Rasse anfällig für diese Erkrankung ist, bei der zu viel körpereigenes Kortison produziert wird, möchte René Bützer auf Nummer sicher gehen. Stephanie Petersen nimmt der acht Jahre alten Lotte dazu Blut ab und redet Tacheles: Lotte ist ein wenig zu dick!

Katze Lutzi hat bereits ein stolzes Alter von 17 Jahren erreicht. Die zuckerkranke Katze gehört Andrea Koch, die ihren Liebling zur Kontrolle in die Hamburger Praxis von Dr. Fabian von Manteuffel bringt. Für Andrea Koch ist Lutzi ein echtes Familienmitglied. Der erfahrene Tierarzt kontrolliert die Blutzuckerwerte und passt die Insulingabe an, damit Lutzi noch möglichst viele lange Katzenjahre leben kann.

Die nächste Patientin des Tierdocs ist Dackelmischling Anny, die eine herausspringende Kniescheibe plagt. Schon einmal erlitt die acht Jahre alte Hündin, die ursprünglich aus Rumänien stammt, einen Kreuzbandriss. Nach der Untersuchung kann Dr. Fabian von Manteuffel Tierhalterin Ingrid Scholz beruhigen – eine Operation ist nicht notwendig.

Ein 60 Kilogramm schwerer Hund mit dem Namen Grischperl sorgt für Beunruhigung

Am Starnberger See erwarten die Kleintierspezialistinnen Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp einen riesigen Patienten. Die 60 Kilogramm schwere Dogge Grischperl kann nicht mehr schmerzfrei gehen, es besteht der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall. Auch blutiger Urin beunruhigt den Tierhalter Christian Gutmair. Er setzt alles daran, dass sein Grischperl wieder auf die Beine kommt. Mit acht Jahren hat die Dogge bereits ein hohes Alter erreicht. Werden die Tierärztinnen helfen können?

Ein freundschaftliches Verhältnis im Paxisteam ist Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp wichtig. Daher laden die beiden Chefinnen ihre Mitarbeiter traditionell zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Dr. Marion Link bereitet eine griechische Spezialität vor. Bei gutem Wein und viel Gelächter lässt das Praxisteam aus Starnberg den Feierabend ausklingen.

13:00

Die Tierärzte – Retter mit Herz

Folge 31: Notfall – Der Patient kollabiert!

Details
Besetzung
Termine
Ein Kreislaufkollaps zwingt Airoso zu Boden. Stephanie Petersen lässt in der Praxis alles stehen und liegen, um

In Stephanie Petersens Inselpraxis kommt ein Notfall: Andalusier-Wallach Airoso hat sich am Auge verletzt. Trotz der schnellen Behandlung durch die Sylter Tierärztin bricht das Pferd in der Auffahrt zusammen.

Nach seinem Treppensturz wird ein junger Kater untersucht

Nach seinem Treppensturz beim Spielen wird ein junger Main-Coon-Kater in der Starnberger Praxis auf innere Verletzungen untersucht. Gucci hat Schmerzen. Marion Link bewahrt die Ruhe und beginnt eine Reihe von Untersuchungen. 

Beim Promihund Balu hilft nur Traditionelle Chinesische Medizin

Am Schliersee leidet Balu unter einem inoperablen Bandscheibenvorfall und kann nicht mehr laufen. Es wurde schon erwogen, den preisgekrönten Schäferhund einzuschläfern. Vielleicht könnte Traditionelle Chinesische Medizin helfen. Tierärztin Regina Seemüller arbeitet mit Akupunktur, um dem geplagten Hund Linderung zu verschaffen.

Kreuzbandriss beim lahmenden Berner Sennerwelpen Rocky?

Das Ärztepaar von der Mosel arbeitet Hand in Hand, um dem lahmenden, erst vier Monate jungen Berner Sennenhund Rocky zu helfen. Die Besitzerin befürchtet einen Kreuzbandriss. Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger begeben sich auf eine orthopädische Spurensuche. 

Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek

Besetzung und Stab

Buch: Jeannine Apsel
Regie: Jeannine Apsel
Regie: Petra Tschumpel
Regie: Uwe Wesemann
Regie: Kristina Duveneck
Regie: Meike Trautmann
Regie: Julia Disselmeyer
Regie: Har

13:45

Tagesschau

14:00

Filme in der ARD

Klara Sonntag – Kleine Fische, große Fische

Details
Besetzung
Termine
Jeder verdient eine zweite Chance - Die erfahrene Bewährungshelferin Klara Sonntag (Mariele Millowitsch) stellt Richter Thomas (Bruno Cathomas) zur Rede, der braucht Klaras Hilfe beim Fall Scheffler.

Spielfilm Deutschland 2021

Jeder verdient eine zweite Chance – da gibt es für die erfahrene Bewährungshelferin Klara Sonntag keinen Zweifel! Auf dem beschwerlichen Weg zur verordneten Besserung macht ihr so leicht keiner etwas vor. Wer, wenn nicht sie, könnte die uneinsichtige Insolvenzbetrügerin Merle Scheffler auf Kurs bringen?

Das denkt sich Richter Thomas Aschenbach, der mit Klara seit 15 Jahren eine Affäre hat und ihre Dickköpfigkeit wie kein anderer kennt. Er schanzt ihr die Betreuung der hochnäsigen Ex-Millionärin zu, die ihr Luxusleben mit dreisten Tricksereien fortführt. Klara verschafft sich auf ihre resolute Art erst einmal Respekt. Schon bald erfährt sie, dass Merle sogar ihre frühere Belegschaft um die Sozialbeiträge geprellt hat. Jetzt will es die Bewährungshelferin erst recht wissen - und legt die Samthandschuhe komplett beiseite!

Ihre fürsorgliche Ader zeigt Klara bei dem 80-jährigen Rudi, der nach einem halben Jahrhundert im Knast die Freiheit neu erlernen muss. Zu ihrem Erstaunen weist Rudis Lebensgeschichte in ihre eigene Kindheit, die sie in Heimen und bei Pflegeeltern verbracht hat. Als bei ihr alte Wunden aufreißen, kommt Klaras bisher unumstößliches Credo ins Wanken: Ob wirklich jeder eine zweite Chance verdient, scheint ihr auf einmal gar nicht mehr so sicher.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Klara Sonntag Mariele Millowitsch
Merle Scheffler Nadja Becker
Thomas Aschenbach Bruno Cathomas
Rudi Dülmen Christian Grashof
Ruth Dormagen Johanna Gastdorf
Birte Hansen Jasmin Schwiers
Biggy Thelma Buabeng
Dennis David Hürten
Frau Witkowski Sybille J. Schedwill
Holger Peter Trabner
Mann mit Hund Werner Tritzschler
Klara (jung) Emilia Oberschewen
Musik: Ali N. Askin
Kamera: Michael Bertl
Buch: Sebastian Orlac
Regie: Oliver Schmitz

15:30

Filme in der ARD

Ein Wahnsinnstag

Details
Besetzung
Termine
Singlemann mit Tochter trifft Alleinerziehende mit Sohn:  Philipp (Ulrich Friedrich Brandhoff, re.) mit Tochter Miriam (Mia Grace Herold, re. unten) und Frederike (Mina Tander, li.) mit Sohn Fritz (William Vonnemann, li. unten) bilden eine Notgemeinschaft.

Spielfilm Deutschland 2021

Lässiger Singlemann mit Tochter trifft smarte Alleinerziehende mit Sohn - das klingt nach einem guten Anfang! Leider sind die Vorzeichen bei Philipp und Frederike alles andere als günstig: Beiden ist ausgerechnet heute nicht nach Kennenlernen.

Die perfektionistische Köchin steht unter Druck, denn sie will am Abend bei einem Probekochen für ihren Traumjob die beste Spaghetti Bolognese ihres Lebens auftischen. Philipp muss sich bei seinem neuen Job als Fremdenführer in einer schwierigen Gruppe beweisen. Eine Fliegerbombe, die Kölns Innenstadt lahmlegt, bedeutet für die beiden Zusatzstress hoch drei! Spontan tun sich die Singleeltern zusammen: Sie betreut ihren siebenjährigen Sohn Fritz und seine gleichaltrige Tochter Miriam am Morgen, er ist am Nachmittag mit den Kindern dran.

Unglücklicherweise gibt es in dem spontanen Plan gewisse Bruchstellen: Frederike kann wegen der Sperrung nicht in ihre Wohnung und muss unbedingt eine Profiküche finden, um dort ihr Essen vorzubereiten. Philipp braucht für eine spontane Wohnungsbesichtigung eine schwangere Frau an seiner Seite, um sich bei der Maklerin einen Dringlichkeits-Bonus zu verschaffen. Als Frederike einspringt, machen sich die beiden erstaunlich gut als Paar. Und so langsam entwickelt sich mehr als guter Teamspirit zwischen ihr und Philipp …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frederike Mina Tander
Philipp Ulrich Brandhoff
Fritz William Vonnemann
Miriam Mia Grace Herold
Alexandra Nadja Becker
Heinz Konrad Rudolf Kowalski
Adelheid Decker Marita Breuer
Susi Haley Louise Jones
Isa Sophie Killer
Polizeimeister Vollmer Stephan Bieker
Polizistin Grass Dagmar Sachse
Polizist Riedel Steffen Will
Polizist Müller Jasin Challah
Harry Holbein Ludwig Hansmann
Peter Thomas Gimbel
Hebamme Anna Svenja Niekerken
Kartenverkäuferin Nina Daniela Lebang
Tom Axel Benrath
Pascal Mönkemeyer Thomas Kitsche
Sprengmeister Martin Zuhr
Musik: Elisabeth Kaplan
Musik: Florian Hirschmann
Kamera: Claire Jahn
Buch: Michael Meisheit
Buch: Betty Platz
Regie: Katja Benrath
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

18:00

Tagesschau

18:15

Quizduell

Team "Herz & Seele" gegen den Quizduell-Olymp

Details
Moderatorin Esther Sedlaczek mit den Kandidaten des Teams "Herz & Seele": Heinz Rudolf Kunze und Thomas Anders.

Gäste: Heinz Rudolf Kunze und Thomas Anders

Heinz Rudolf Kunze und Thomas Anders treten heute gegen den Olymp an. Wer gewinnt?

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich 20 Mitspieler:innen der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn.

Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.

Das ist der "Quizduell-Olymp": Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel ("Quiz-Königin"), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover ("Quiz-Ass"), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär ("Professor Quiz").

In der ARD Quiz App mitspielen

Während die Sendung im Ersten zu sehen ist, kann jeder in der ARD Quiz App spielen und gewinnen. Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App kostenlos herunterladen.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

19:05

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
Die Kandidat:innen: Dragana Jeremic, Ilhan Bulut, Julia Vogt und Benjamin Heutschi.

Wer ist schlauer? Der Quiz-Profi oder die Kandidat:innen Dragana Jeremic, Ilhan Bulut, Julia Vogt und Benjamin Heutschi? Einschalten und mitraten!

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

19:50

Wetter vor acht

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 25. Ausspielung

20:00

Tagesschau

20:15

Schlagerbooom Open Air 2025 - Die Berge leuchten!

Details
"Das Erste"-Logo

Die TV-Showpause ist beendet: Florian Silbereisen meldet sich nach 161 Tagen wieder live im deutschen und österreichischen Fernsehen! Wenn er pünktlich zum Sommeranfang in Tirol den Schlagerbooom Open Air 2025 startet, dann werden sogar die Berge leuchten! Für die große Eurovisionsshow verwandelt sich das Stadion in Kitzbühel in ein gigantisches Lichtermeer. Der Showmaster präsentiert große Stars und viele Hits zum Mitsingen!

"Endlich können wir wieder gemeinsam singen und feiern!", freut sich Florian Silbereisen. "Und zum Sommeranfang wird es bei uns nicht nur funkeln und glitzern, auch die Berge werden leuchten! Das wird definitiv die TV-Open-Air-Show des Jahres!"   

Eine Produktion der Jürgens TV GmbH im Auftrag des MDR und des BR in Zusammenarbeit mit dem ORF.   

Live aus dem Stadion in Kitzbühel.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:30

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

23:50

Das Wort zum Sonntag

spricht Pfarrer Wolfgang Beck, Hildesheim

23:55

Filme in der ARD

Kommissar Dupin – Bretonisches Leuchten

Details
Besetzung
Termine
Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) kümmert sich um den Hotelgast Gilbert (Nicki von Tempelhoff).

Spielfilm Deutschland 2018

Sommer in der Bretagne, die schönste Zeit des Jahres. Jedoch nicht für Kommissar Dupin. Zwar fährt er zum ersten Mal seit langer Zeit mit seiner Freundin Claire in den Urlaub, doch Entspannung ist für ihn ein Fremdwort. Unruhig durchstreift er die Gegend, aber mehr als einen Steinbruch, in dem sich vor sieben Jahren ein Mord ereignet hat, hat die malerische Côte de Granit Rose für einen passionierten Kriminalisten nicht zu bieten.

Auf einem Spaziergang lernt Dupin den reichen Immobilienkaufmann Gilbert Durand kennen, der mit seiner Frau Alizée im gleichen Hotel wie Dupin Urlaub macht. Die beiden Männer verstehen sich auf Anhieb, aus Alizée hingegen wird Dupin nicht so recht schlau. Irgendetwas stimmt mit der schönen, seltsam widersprüchlichen Frau nicht. Allzu bald bestätigt sich Dupins dunkle Ahnung: Vor seinen Augen stürzt sich Alizée in den Atlantik. Trotz intensiver Suche wird sie nicht gefunden.

Durand ist verzweifelt, kann sich den Selbstmord seiner Frau nicht erklären. Doch dann kommt eine weitere Frau unter mysteriösen Umständen ums Leben – in dem Steinbruch, in dem sich Dupin und Durand kennengelernt haben. Zufall? Eine Häufung unglücklicher Umstände, wie für Dupins Kollegen, den örtlichen Polizeichef Desespringalle, sehr schnell feststeht?

Dupin gibt sich mit dem Naheliegenden jedoch nicht zufrieden. Er hat das unbestimmte Gefühl, dass die Todesfälle irgendwie zusammenhängen. Und beginnt zu ermitteln.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Georges Dupin Pasquale Aleardi
Kadeg Jan Georg Schütte
Nolwenn Annika Blendl
Claire Christina Hecke
Gilbert Durand Nicki von Tempelhoff
Alizée Durand / Marlène Mitou Katharina Heyer
Desespringalle Sven Gerhardt
Bellet Jörn Hentschel
Jérôme Chastagner Michael Schiller
Dr. Garreg Heinrich Giskes
Loane Therese Dürrenberger
Brigitte Nagmeh Alaei
Bibliothekar David Hugo Schmitz
Dupin als Kind Tom Christopher Herrmann
Musik: Fabian Römer
Musik: Steffen Kaltschmid
Kamera: Hendrik A. Kley
Buch: Eckhard Vollmar
Regie: Dagmar Seume
 
nachts (Sa. auf So.)

01:25

Tagesschau

01:30

Zielfahnder - Blutiger Tango

Details
Besetzung
"Das Erste"-Logo

LKA-Zielfahnderin Hanna Landauer (Ulrike C. Tscharre) und ihr neuer Partner Lars Röwer (Hanno Koffler) stehen in ihrem aktuellen Fall vor einer Zerreißprobe: Vor neun Jahren entführten Gisela (Heike Makatsch) und Uwe Tezloff (Jörg Hartmann) einen Industriellen und erpressten zehn Millionen als Lösegeld. Zwar gelang es der Polizei, das Ehepaar zu schnappen – doch das Geld und ihr unbekannter Komplize blieben verschollen. Als die beiden Geiselnehmer nun aus der Haft entlassen werden, wollen sie endlich den Lohn für ihr Schweigen. Geschickt tauchen sie unter falschen Namen unter und setzen sich nach Südamerika ab. Hanna Landauer und Lars Röwer nehmen in Montevideo die Spur wieder auf. Um das Gangsterpaar in der Millionenstadt ausfindig zu machen, klammern sich die beiden an einen einzigen Anhaltspunkt: Giselas Leidenschaft für den Tango. Nacht für Nacht durchforsten die beiden verdeckten Ermittler die Tangolokale Montevideos bei sogenannten Milongas. Von den Strapazen erschöpft, vertraut sich Landauer ihrem Exfreund Rossmann (Javier Drolas) an, der damals das Paar festgenommen hat und inzwischen aus dem Dienst ausgeschieden ist. Röwer wiederum ahnt, dass er bei diesem Auslandseinsatz nicht weiterkommt, wenn er sich an die Dienstvorschriften hält. Die Lage spitzt sich weiter zu, als klar wird, dass die beiden Zielfahnder selbst beschattet werden und in großer Gefahr schweben. Landauer und Röwer haben keine Ahnung, wer noch in diesem gefährlichen Nervenspiel mitmischt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hanna Landauer Ulrike C. Tscharre
Lars Röwer Hanno Koffler
Gisela Tezloff Heike Makatsch
Uwe Tezloff Jörg Hartmann
Oreiro Soledad Gilmet
Rossmann Javier Drolas
LKA-Chefin Helene Grass
Wagner Diego Mariani
Renate Ewers Stefanie Neukirch
Laszlo Bartisch Hugo Piccinini
Ivanka Agustina Benedettelli
Volker Hagenbach Ariel Caldarelli
Musik: Dürbeck & Dohmen
Kamera: Philipp Sichler
Buch: Rolf Basedow
Regie: Stephan Lacant

03:00

Tagesschau

03:05

Filme in der ARD

Kommissar Dupin – Bretonisches Leuchten

Details
Besetzung
Termine
Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) kümmert sich um den Hotelgast Gilbert (Nicki von Tempelhoff).

Spielfilm Deutschland 2018

Sommer in der Bretagne, die schönste Zeit des Jahres. Jedoch nicht für Kommissar Dupin. Zwar fährt er zum ersten Mal seit langer Zeit mit seiner Freundin Claire in den Urlaub, doch Entspannung ist für ihn ein Fremdwort. Unruhig durchstreift er die Gegend, aber mehr als einen Steinbruch, in dem sich vor sieben Jahren ein Mord ereignet hat, hat die malerische Côte de Granit Rose für einen passionierten Kriminalisten nicht zu bieten.

Auf einem Spaziergang lernt Dupin den reichen Immobilienkaufmann Gilbert Durand kennen, der mit seiner Frau Alizée im gleichen Hotel wie Dupin Urlaub macht. Die beiden Männer verstehen sich auf Anhieb, aus Alizée hingegen wird Dupin nicht so recht schlau. Irgendetwas stimmt mit der schönen, seltsam widersprüchlichen Frau nicht. Allzu bald bestätigt sich Dupins dunkle Ahnung: Vor seinen Augen stürzt sich Alizée in den Atlantik. Trotz intensiver Suche wird sie nicht gefunden.

Durand ist verzweifelt, kann sich den Selbstmord seiner Frau nicht erklären. Doch dann kommt eine weitere Frau unter mysteriösen Umständen ums Leben – in dem Steinbruch, in dem sich Dupin und Durand kennengelernt haben. Zufall? Eine Häufung unglücklicher Umstände, wie für Dupins Kollegen, den örtlichen Polizeichef Desespringalle, sehr schnell feststeht?

Dupin gibt sich mit dem Naheliegenden jedoch nicht zufrieden. Er hat das unbestimmte Gefühl, dass die Todesfälle irgendwie zusammenhängen. Und beginnt zu ermitteln.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Georges Dupin Pasquale Aleardi
Kadeg Jan Georg Schütte
Nolwenn Annika Blendl
Claire Christina Hecke
Gilbert Durand Nicki von Tempelhoff
Alizée Durand / Marlène Mitou Katharina Heyer
Desespringalle Sven Gerhardt
Bellet Jörn Hentschel
Jérôme Chastagner Michael Schiller
Dr. Garreg Heinrich Giskes
Loane Therese Dürrenberger
Brigitte Nagmeh Alaei
Bibliothekar David Hugo Schmitz
Dupin als Kind Tom Christopher Herrmann
Musik: Fabian Römer
Musik: Steffen Kaltschmid
Kamera: Hendrik A. Kley
Buch: Eckhard Vollmar
Regie: Dagmar Seume

04:35

Deutschlandbilder

04:40

Tagesschau

04:45

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 30: Dream-Team

Details
Termine
Dr. Ilka Jopp und Dr. Marion Link arbeiten Hand in Hand, auch ein gutes Verhältnis im Praxisteam ist ihnen wichtig.

Auf der Nordseeinsel Sylt besucht der Feinkosthändler René Bützer, der seine Bichon-Frisé-Hündin Lotte vorsorglich auf das Cushing-Syndrom testen lassen möchte, die Praxis von Stephanie Petersen. Da die Rasse anfällig für diese Erkrankung ist, bei der zu viel körpereigenes Kortison produziert wird, möchte René Bützer auf Nummer sicher gehen. Stephanie Petersen nimmt der acht Jahre alten Lotte dazu Blut ab und redet Tacheles: Lotte ist ein wenig zu dick!

Katze Lutzi hat bereits ein stolzes Alter von 17 Jahren erreicht. Die zuckerkranke Katze gehört Andrea Koch, die ihren Liebling zur Kontrolle in die Hamburger Praxis von Dr. Fabian von Manteuffel bringt. Für Andrea Koch ist Lutzi ein echtes Familienmitglied. Der erfahrene Tierarzt kontrolliert die Blutzuckerwerte und passt die Insulingabe an, damit Lutzi noch möglichst viele lange Katzenjahre leben kann.

Die nächste Patientin des Tierdocs ist Dackelmischling Anny, die eine herausspringende Kniescheibe plagt. Schon einmal erlitt die acht Jahre alte Hündin, die ursprünglich aus Rumänien stammt, einen Kreuzbandriss. Nach der Untersuchung kann Dr. Fabian von Manteuffel Tierhalterin Ingrid Scholz beruhigen – eine Operation ist nicht notwendig.

Ein 60 Kilogramm schwerer Hund mit dem Namen Grischperl sorgt für Beunruhigung

Am Starnberger See erwarten die Kleintierspezialistinnen Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp einen riesigen Patienten. Die 60 Kilogramm schwere Dogge Grischperl kann nicht mehr schmerzfrei gehen, es besteht der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall. Auch blutiger Urin beunruhigt den Tierhalter Christian Gutmair. Er setzt alles daran, dass sein Grischperl wieder auf die Beine kommt. Mit acht Jahren hat die Dogge bereits ein hohes Alter erreicht. Werden die Tierärztinnen helfen können?

Ein freundschaftliches Verhältnis im Paxisteam ist Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp wichtig. Daher laden die beiden Chefinnen ihre Mitarbeiter traditionell zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Dr. Marion Link bereitet eine griechische Spezialität vor. Bei gutem Wein und viel Gelächter lässt das Praxisteam aus Starnberg den Feierabend ausklingen.

 

Filtern

Legende