Programm und Videos

Zwischen Wiesen und Wäldern erleben 18 Kinder im "SommerCamp - Back To The Roots" das Vogtland. Sie schlafen im Bauwagen und Tipi, kochen über dem offenen Feuer und überlegen sich eigene Camp-Regeln. In zehn Folgen lernen sie die Natur und ihre eigenen Stärken kennen. An ihrer Seite: erfahrene Profis, die bei Zirkusakrobatik, Kräuterkunde und Angeln helfen. Gemeinsames Ziel ist es, einen alten Bauwagen zum Übernachten auszubauen.
Das "SommerCamp - Back To The Roots" bedeutet für die Kinder drei Wochen keine Eltern, draußen schlafen, neue Freunde und Freundinnen und Natur pur kennenlernen ohne "Schnickschnack" und Technik. Neben DIY-Projekten und Upcycling in der Natur steht für die Gruppe im Wald auch Alltägliches auf dem Programm: Wäschewaschen findet zum Beispiel im Waschzuber mit Waschbrett und Seife statt - eben ganz "Back to the Roots". Ein bisschen Heimweh und Zoff bleiben während der langen Zeit im Camp nicht aus. Ob sich bis zum Ende alle wieder versöhnen und es schaffen, die geplante Abschluss-Show für die Eltern auf die Beine zu stellen?
Folge 2
Rot, rot, rot sind Haare und Gesichter - ein kleiner Streich bringt Matilda, Mayra und Käthe echten Abwaschstress. Dann kommt eine Riesenüberraschung angefahren. Die Camp-Teilnehmer trennen sich in zwei Arbeitsgruppen. Jetzt heißt es: "Schutzbrille auf!".

Vertrauen und gegenseitige Unterstützung, das ist es, was für die beiden Freundinnen Lena und Sara, deren Vater aus Nordmazedonien stammt, zählt. Die beiden haben gleich zwei gemeinsame Hobbys: Reiten und Voltigieren. Auch hier ist gegenseitiges Vertrauen sehr wichtig – nicht nur das Vertrauen in die jeweils andere, sondern auch in das Pferd. Dass auch die körperliche Fitness bei ihrem Hobby eine große Rolle spielt, zeigen die beiden Freundinnen bei ihrer Challenge. Diese wird den pferdeverrückten Mädchen von YouTuberin Mia von „Mias Pferdewelt“ übermittelt. Sara und Lena sind hocherfreut und aufgeregt. Werden sie ihr „Stress-Quiz“ auf dem Voltigier-Pferd trotz der Aufregung meistern?
TV-Wiederholungen
- 08.10.2023 | 05:55Uhr | DasErste
- 09.03.2024 | 07:05Uhr | DasErste
Besetzung und Stab
Moderation: | Johannes Zenglein |
Moderation: | Laura Knöll |

Das Gehirn sortiert Informationen wie in einem riesigen Schubladenkasten. So kann es auch bisher unbekannte Informationen blitzschnell einordnen, bewerten und bei Bedarf umgehend darauf reagieren. Wenn es aber nicht um neue Informationen, sondern um Menschen geht, die man neu kennen lernt, ist das Schubladendenken keine große Hilfe – im Gegenteil.
TV-Wiederholungen
- 20.10.2024 | 06:55Uhr | DasErste

Pfefferkorn Alice besucht ihren Freund Tarun in Nordirland. Dort hat seine Mutter Jaswinder ein Labor aufgebaut und forscht an einem Projekt, das den Plastikmüll in den Weltmeeren drastisch reduzieren könnte. Doch damit macht sie sich nicht nur Freunde: Sie erhält Drohmails, ein Dieb bricht ins Labor ein und schließlich verschwindet Jaswinder spurlos von Bord ihres Forschungsschiffes.
Nach dem ersten Schock ermitteln die beiden Pfefferkörner auf Hochtouren. Ihre abenteuerliche Reise führt sie von der Forschungsstation an der nordirischen Steilküste über ihr Hauptquartier in der Hamburger Speicherstadt bis in den Fischerort Wesemünde. Mit Unterstützung des Geschwisterpaars Jonny und Clarissa, einer Bande von Fischerkindern, angeführt von der frechen, aber furchtlosen Hanna, und ihrer guten alten Bekannten Gertrud Silber gelangen sie schließlich auf das Gelände des skrupellosen Müllunternehmers Robert Fleckmann …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jaswinder | Meriam Abbas |
Oliver | Max Riemelt |
Robert Fleckmann | Heino Ferch |
Gertrude Silber | Anna Böttcher |
Alice | Emilia Flint |
Tarun | Caspar Fischer-Ortmann |
Jonny | Leander Pütz |
Clarissa | Charlotte Martz |
Hanna | Linda Matida |
Patrizia | Sonja Gerhardt |
Wagner | David Bredin |
Nils Borklund | Jens Münchow |
Musik: | Mario Schneider |
Kamera: | Matthias Fleischer |
Buch: | Dirk Ahner |
Regie: | Christian Theede |
TV-Wiederholungen
- 02.12.2023 | 08:25Uhr | DasErste

Alina heißt das 13-jährige Mädchen, das im Mittelpunkt des Dreiteilers steht. Die Schülerin lebt mit ihrer Mutter, der Tierärztin Stefanie, im Münsterland und träumt davon, mit dem prachtvollen Hengst Silverado ein Turnier zu reiten und dieses natürlich auch zu gewinnen. Leider gehört das Pferd ihrer Mitschülerin Jennifer (14), mit der sich Alina nicht sonderlich gut versteht. Ein Feuer auf dem Reiterhof verändert die Situation schlagartig: Silverado lässt sich nicht mehr reiten und auch in keinen Stall führen. Jennifer verliert das Interesse an ihm, sie will ihn verkaufen. Doch Alina kämpft um den Hengst und nimmt Kontakt zu Pferdeflüsterin Andrea Kutsch auf. Diese zeigt ihr auf beeindruckende Weise, wie sie das Vertrauen von Silverado gewinnen kann. Dabei wird das Mädchen von dem 15-jährigen Patrick unterstützt, der zum Ärger von Jennifer für Alina zunehmend mehr als nur der Bruder einer Mitschülerin bleibt … Bis zum erträumten Turnier mit Silverado gibt es für Alina, ihre Mutter und Freunde auf dem Reiterhof noch viele Hindernisse zu überwinden, bei denen die drei achtjährigen frechen Rabauken Mücke, Floh und Lukas immer wieder ihre Finger im Spiel haben.
Die Regie bei allen drei 60-minütigen Folgen führt Brigitta Dresewski („Die Kinder vom Alstertal“, Freunde fürs Leben“, „Aus heiterem Himmel“). Hauptdarstellerin Alina wird von der 15-jährigen Hamburgerin Marett Katalin Klahn gespielt, die bereits u.a. in dem Kinofilm „Herbstfieber“ und in der Serie „Die Kinder vom Alstertal“ spielte. Die weiteren Rollen sind mit den Kindern Jana Flötotto, Katrin Oesteroth, Tim-Christopher Hausmann, Jan Ellerbracke, Nico Hollenbeck und Patrick Möller besetzt; die Erwachsenen werden u.a. von Jeanine Burch, Matthias Bullach, Wilfried Dziallas und Michael Lesch gespielt. In einer Gastrolle ist Götz Alsmann zu sehen.
Die beiden weiteren Folgen werden am 26. März um 14.00 Uhr und am 28. März um 13.10 Uhr gezeigt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alina | Marett Katalin Klahn |
Jennifer | Jana Flötotto |
Patrick | Tim-Kristopher Hausmann |
Nicole | Katrin Oesteroth |
Stefanie Delius | Jeannine Burch |
Ludger von Heeren | Matthias Bullach |
Johannes Terjung | Wilfried Dziallas |
Claire Terjung | Isabella Grothe |
Joris | Jan Hendrik Heinzmann |
Conrad Osthold | Michael Lesch |
Klaus Lüttkenhues | Neithardt Riedel |
Anabell Lüttkenhues | Babette Winter |
Golfpartner | Götz Alsmann |
Pferdeflüsterin | Andrea Kutsch |
Kamera: | Claus Deubel |
Buch: | Kerstin-Luise Neumann |
Buch: | Neithardt Riedel |
Regie: | Brigitta Dresewski |
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 12:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 25.06.2025 | 03:50Uhr | DasErste

In den entlegenen Regenwäldern von Gabun in Zentralafrika verfolgt Wissenschaftlerin Martha Robbins ein außergewöhnliches Ziel: Sie erforscht das Leben Westlicher Flachlandgorillas in freier Wildbahn.
In einer der letzten nahezu unberührten Regionen Afrikas wird ein Gorillababy geboren: Diese ungewöhnliche Dokumentation verfolgt das erste Jahr des kleinen Westlichen Flachlandgorillas und zeigt in intimen Bildern das Leben seiner Familie im Loango Nationalpark Gabuns, direkt an der Atlantikküste. Eine Vielzahl von Wildtieren, Waldelefanten, Rotbüffel und die wohl buntesten Schweine der Welt, kommt hier regelmäßig aus dem Regenwald an die über 100 Kilometer langen Traumstrände.
Die scheuen Gorillas der sogenannten Atananga-Gruppe bleiben meist im Dickicht des Waldes. Ihr Anführer ist der starke Silberrücken Kamaya, der Vater des Neugeborenen. Die Primatenforscherin Martha Robbins und ihr Team vom renommierten Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie haben über viele Jahre hinweg das Vertrauen der großen und scheuen Menschenaffen in einem für die Wissenschaftler herausfordernden Lebensraum erlangt. Um zu den Gorillas zu kommen, müssen sie täglich durch Mangroven und Sümpfe waten.
Ihre Ausdauer und Geduld haben diesen einzigartigen Film ermöglicht. Darin wird erstmals das Sozialverhalten der großen Menschenaffen in freier Wildbahn dokumentiert, die aus Zoos bekannt sind. Sie unterscheiden sich jedoch stark von den Berggorillas aus Ostafrika, ihren nahen Verwandten. Auch diese Art erforscht Martha Robbins seit Jahrzehnten. Das Ergebnis ist eine ungewöhnlich nahe und spannende Mischung aus Blue-Chip-Naturdokumentation, Abenteuer, Expedition und aktueller Forschung und zeigt, wie wenig Wissen über die nahen und doch so bedrohten Verwandten des Menschen vorhanden ist.
Eine Koproduktion der Wiener Terra Mater Factual Studios mit Doclights/NDR Naturfilm.
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 13:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 25.06.2025 | 03:05Uhr | DasErste

Georg Leitner (Thomas Unger) kann es kaum erwarten, sein neues Leben in die Hand zu nehmen. Am liebsten möchte er Marie Huber (Catherine Bode) überreden, mit dem gemeinsamen Baby zu ihm auf den Hof zu ziehen und eine Familie zu werden. Das ist für die selbstbewusste Bäuerin jedoch undenkbar: Sie vertraut ihm immer noch nicht – und außerdem hat Marie ihre eigene Alm! Eine noch härtere Nuss ist ausgerechnet Georgs Bruder: Florian (Matthi Faust) will verhindern, dass Georg ihn ausbezahlt und den Hof als Alleinerbe fortführt. Auf ein Gespräch lässt sich der zutiefst gekränkte Florian nicht ein.
Über ihren ersten Erfolg vor Gericht kann sich Lisa Huber (Theresa Scholze) nur kurz freuen. Leider zeigt sich ihr Ex-Chef als schlechter Verlierer: Dr. Kendrich (Mathias Herrmann) möchte dafür sorgen, dass sie ihre Zulassung als Anwältin verliert. Als Mila Leitner (Nadja Sabersky) in privater Angelegenheit bei Lisa auftaucht, um ihren Vater zur Besinnung zu bringen, muss sie sich ihrer unglücklichen Liebe stellen. Begegnungen mit ihrem „Ex“ Florian sind alles andere als kalkulierbar …
Unterdessen steht Karl Leitner (Christoph M. Ohrt) bei seinem neuen Job im Jugendamt vor einer schweren Aufgabe: Er muss eine Familie finden, die zwei syrische Jungen aufnimmt. Wenn es ihm nicht gelingt, werden die Brüder Abed (Mohsen Al Ramadan) und Mohammed (Mouaataz Al Ramadan) getrennt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Huber | Catherine Bode |
Lisa Huber | Theresa Scholze |
Georg Leitner | Thomas Unger |
Florian Leitner | Matthi Faust |
Karl Leitner | Christoph M. Ohrt |
Karin Leitner | Judith Toth |
Mila Leitner | Nadja Sabersky |
Abed | Mohsen Al Ramadan |
Mohammed | Mouaataz Al Ramadan |
Lena | Julia Jäger |
Walter | Andreas Hoppe |
Bäuerin Uta Ernst | Barbara Bauer |
Ruben Hansen | Patrick Fernandez |
Anwalt Dr. Kendrich | Mathias Herrmann |
Fritzi Huber | Sophie Beck |
Sachbearbeiter Wimmer | Christian Lex |
Nachlassbeamtin Moser | Karin Engelhard |
Maklerin Greiner | Lisa Jopt |
Sachbearbeiter Stelzer | Wowo Habdank |
Mitarbeiterin Pension | Sarah-Lavinia Schmidbauer |
Marlene | Katrin Wolter |
Frau Hinrichs | Nina Brandhoff |
Herr Hinrichs | Jäpke Stahnsdorf |
Musik: | Frankie Chinasky |
Musik: | Conrad Bekk |
Kamera: | Kay Gauditz |
Buch: | Christiane Mayer |
Buch: | Martin Zimmermann |
Regie: | Markus Imboden |
TV-Wiederholungen
- 26.06.2025 | 01:50Uhr | DasErste

Krankenschwester Andrea Rosen (Jutta Speidel) hat schwere Zeiten hinter sich. Erst verließ ihr Mann sie wegen einer Jüngeren, dann hat man auch noch ihre Stelle im Krankenhaus wegrationalisiert. Ihre erwachsene Tochter, die inzwischen ihr eigenes Leben lebt, schenkt der Mutter eine Reise nach Südafrika, wo Andrea geboren wurde, aber seit ihrer Jugend nicht mehr war. Am Fuße des Tafelbergs begibt sie sich auf die Suche nach den Spuren ihrer Vergangenheit und begegnet unverhofft ihrer einstigen Jugendfreundin Abeba (Thoko Ntshinga), die inzwischen als Landärztin arbeitet. Abeba spürt, dass Andrea im Grunde ihres Herzens unglücklich ist, und will sie dazu bewegen, in die alte Heimat zurückzukehren. Und so arrangiert sie wie zufällig ein Treffen mit John (Günther Maria Halmer), Andreas großer Jugendliebe. Vor 15 Jahren hat John seinen Job als Polizist an den Nagel gehängt, um ein Kinderheim aufzubauen, das er nun mit großer Hingabe führt. Als eine der Pflegemütter ausfällt, nutzt Andrea die Gelegenheit, sich ein wenig nützlich zu machen. Die Aufgabe bereitet ihr große Freude, und auch in ihrer Beziehung zu John stellt sich allmählich die einstige Vertrautheit wieder ein. Obwohl die Kinder sie sogleich in ihr Herz schließen, ist Andrea hin- und hergerissen, ob sie tatsächlich in Südafrika bleiben soll. Die Entscheidung wird ihr erleichtert, als am Tag ihrer Abreise die kleine Tarisai (Kertrice Maitisa) verschwindet, ein Kind, zu dem sie eine besondere Beziehung aufgebaut hat. Ganz alleine macht Andrea sich auf die Suche. Als ihr Wagen mitten in der Steppe liegen bleibt, gerät sie in Lebensgefahr.
Jutta Speidel und Günther Maria Halmer spielen in diesem bewegenden Melodram ein Paar, das seine Liebe neu entdecken muss. Thomas Jacob inszenierte nach einem Buch von Uwe Wilhelm. Die gefühlvolle Geschichte spielt vor der traumhaften Naturkulisse Südafrikas.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Andrea | Jutta Speidel |
John | Günther Maria Halmer |
Abeba | Thoko Ntshinga |
Tarisai | Kertrice Maitisa |
Haile | Lwando Nondzaba |
Kofi | Siba Mahayiya |
Akomba | Ayabulela Stevens |
Elisabeth | Bulelwa Cosa |
Erin | Ziyanda Mxane |
Fare Collector | Anthony Oseyemi |
Taxifahrer | Michael Dube |
Haganika | Nkuli Kgositsile |
Yolanda | Cindy Sampson |
Julia | Lilian Khumalo |
Musik: | Arnold Fritzsch |
Kamera: | Thomas Plenert |
Buch: | Uwe Wilhelm |
Regie: | Thomas Jacob |
TV-Wiederholungen
- 27.06.2025 | 02:05Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 17:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.06.2025 | 18:05Uhr | MDR
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.06.2025 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 23.06.2025 | 04:45Uhr | DasErste

Fernsehfilm Deutschland 2025
In Küstrin wird in einem auf dem Gelände einer polnischen Gerüstbaufirma geparkten Lkw die Leiche der deutschen Geschäftsführerin Olivia Briegel aufgefunden. Die Kommissar:innen Vincent Ross und Alexandra Luschke werden vor Ort mit den Ermittlungen beauftragt und finden heraus, dass das Opfer kurz vor seinem Tod die Firma lebendig verlassen haben muss, um joggen zu gehen. Der polnische Fahrer des Lkw, Patryk Dobosz, der die Leiche gefunden hat, beschuldigt seinen Landsmann und Kollegen Jakub Sobinski, Olivia umgebracht zu haben. Dobosz unterstellt ihm, dass er Ambitionen auf den Chefposten der Firma hatte. Schnell wird klar: Der Fundort ist nicht der Tatort.
Die Spur führt die Kommissar:innen auf das Nachbargrundstück, auf dem ein deutsch-polnischer Amateur-Fußballverein sein Trainingsgelände hat und dessen Präsidentin das Opfer war. Olivia war offensichtlich nicht nur eine vielbeschäftigte Frau mit vielen Aufgaben und Interessen, sondern auch Mutter eines 13-jährigen Jungen. Die Kommissar:innen haben die schwierige Aufgabe, den minderjährigen Sohn, Marco Briegel, über den Tod seiner Mutter zu informieren. Marco wirkt hochgradig verstört und verschlossen. Die Befragungen des Jungen gestalten sich schwierig, offensichtlich hatte seine Mutter ein Verhältnis mit einem Angestellten, vom dem der Junge wusste.
Da Marco keine weitere Familie hat, müssen Luschke und Ross eine Sozialarbeiterin vom Jugendamt benachrichtigen, die sich um den Jungen kümmert. Ein wenig Halt findet Marco bei seinen Freunden, Robert Sobinski und Kevin Jankowski, mit denen er in der Jugendmannschaft spielt. Gemeinsam hoffen sie auf eine Profi-Karriere, um von hier wegzukommen.
Auch im Fußballverein war Olivia aufgrund ihrer teils willkürlichen Entscheidungen nicht bei allen beliebt. Erst vor wenigen Wochen wurde der Trainer der Mannschaft, Pawel, gegen den Willen der Jungs entlassen und ein neuer Trainer, Hannes, von Olivia installiert. Die Kommissar:innen versuchen herauszufinden, ob es einen Vorfall gab, der diesen kurzfristigen Trainerwechsel vor dem großen Turnier, bei dem es für die Jungs um ein wichtiges Scouting geht, erklärt.
Im Laufe der Ermittlungen wird klar, dass sich die Tat zum Zeitpunkt des Public Viewings des EM Viertelfinalspiels Deutschland gegen Spanien ereignet haben muss. Hatte der Täter den Mord geplant oder ist es ein Zufall, dass fast alle Verdächtigen für die zweite Halbzeit des Spiels kein Alibi haben? Wer konnte sich unbemerkt davonschleichen, wer hat das stärkste Motiv? Wem trauen Ross und Luschke den perfekten Mord zu?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vincent Ross | André Kaczmarczyk |
Alexandra Luschke | Gisa Flake |
Hannes Kirchner | Hanno Koffler |
Jakub Sobinski | Adrian Topol |
Karol Pawlak | Robert Gonera |
Wiktor Krol | Klaudiusz Kaufmann |
Marian Kaminski | Tomek Nowicki |
Viola Reusch | Johanna Schäfer-Asch |
Robert Sobinski | Lauri Kröck |
Marco Briegel | Len Blankenberg |
Kevin Jankowski | Franz Ferdinand Krause |
Patryk Dobosz | Albert Tallski |
Sylwia Borko | Irina Platon |
Annemarie Schuster | Kotbong Yang |
Pawel Nasiadka | Ivan Shvedoff |
Emilie Jankowski | Veronika Nowag-Jones |
Kryzstow Grabowski | Holger Wiegand |
Frank Lobodda | Steffen C. Jürgens |
Musik: | Philipp Schaeper |
Musik: | Christopher Colaço |
Kamera: | Katharina Bühler |
Buch: | Michael Fetter Nathansky |
Buch: | Daniel Bickermann |
Buch: | Christian Werner |
Regie: | Christian Werner |
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 24.06.2025 | 00:00Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.06.2025 | 03:05Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.06.2025 | 04:05Uhr | DasErste

Santa Barbara, im Jahr 1979. Die alleinerziehende Dorothea (Annette Bening) ist alles andere als eine typische Frau ihrer Zeit. Die Mittfünfzigerin arbeitet als Zeichnerin in einem Männerberuf, schwärmt nostalgisch für Hollywoodklassiker mit Humphrey Bogart und studiert am Frühstückstisch die Börsenkurse. Ihr pubertierender Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) ist zugleich ihr bester Freund. Bei einem gefährlichen Spiel mit seinen Skater-Freunden kommt Jamie fast ums Leben. Dorothea merkt, dass sie ihren Sohn nicht mehr versteht, und sieht sich vor eine unlösbare Aufgabe gestellt: Wie kann sie Jamie, der ohne Vater oder männliches Vorbild aufwächst, beim Erwachsenwerden unterstützen? Zu ihrem Untermieter William (Billy Crudup), einem handwerklich geschickten Ex-Hippie, findet Jamie keinen Draht. Besser versteht er sich mit der 17-jährigen Nachbarin Julie (Elle Fanning), die bei den Fields wie ein Familienmitglied ein- und ausgeht. Auch für die freigeistige Punk-Fotografin Abbie (Greta Gerwig), die ein Zimmer im Haus bewohnt, interessiert sich der intelligente, aber zuweilen schüchterne Junge.
Vielleicht, denkt sich Dorothea, können ihn die jungen Frauen unterstützen, ein „guter“ Mann zu werden? Für die beiden ist dies ein genauso befremdlicher Gedanke wie für Jamie. Und doch beginnt die ungewöhnliche Idee zu arbeiten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dorothea Fields | Annette Bening |
Julie Hamlin | Elle Fanning |
Abbie Porter | Greta Gerwig |
William | Billy Crudup |
Jamie Fields | Lucas Jade Zumann |
Julies Mutter | Alison Elliott |
Gail Porter | Thea Gill |
Jamie Fileds (jung) | Vitaly Andrew LeBeau |
Julies Schwester | Olivia Hone |
Charlie | Waleed Zuaiter |
Matt | Curran Walters |
Julian | Darrell Britt-Gibson |
Trish | Alia Shawkat |
Cindy | Nathalie Love |
Teen in Therapie | Cameron Protzman |
Teen in Therapie | Victoria Bruno |
Abbies Gynäkologe | John Billingsley |
Musik: | Roger Neill |
Kamera: | Sean Porter |
Buch: | Mike Mills |
Regie: | Mike Mills |

Spielfilm Deutschland 2021
Jeder verdient eine zweite Chance – da gibt es für die erfahrene Bewährungshelferin Klara Sonntag keinen Zweifel! Auf dem beschwerlichen Weg zur verordneten Besserung macht ihr so leicht keiner etwas vor. Wer, wenn nicht sie, könnte die uneinsichtige Insolvenzbetrügerin Merle Scheffler auf Kurs bringen?
Das denkt sich Richter Thomas Aschenbach, der mit Klara seit 15 Jahren eine Affäre hat und ihre Dickköpfigkeit wie kein anderer kennt. Er schanzt ihr die Betreuung der hochnäsigen Ex-Millionärin zu, die ihr Luxusleben mit dreisten Tricksereien fortführt. Klara verschafft sich auf ihre resolute Art erst einmal Respekt. Schon bald erfährt sie, dass Merle sogar ihre frühere Belegschaft um die Sozialbeiträge geprellt hat. Jetzt will es die Bewährungshelferin erst recht wissen - und legt die Samthandschuhe komplett beiseite!
Ihre fürsorgliche Ader zeigt Klara bei dem 80-jährigen Rudi, der nach einem halben Jahrhundert im Knast die Freiheit neu erlernen muss. Zu ihrem Erstaunen weist Rudis Lebensgeschichte in ihre eigene Kindheit, die sie in Heimen und bei Pflegeeltern verbracht hat. Als bei ihr alte Wunden aufreißen, kommt Klaras bisher unumstößliches Credo ins Wanken: Ob wirklich jeder eine zweite Chance verdient, scheint ihr auf einmal gar nicht mehr so sicher.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Klara Sonntag | Mariele Millowitsch |
Merle Scheffler | Nadja Becker |
Thomas Aschenbach | Bruno Cathomas |
Rudi Dülmen | Christian Grashof |
Ruth Dormagen | Johanna Gastdorf |
Birte Hansen | Jasmin Schwiers |
Biggy | Thelma Buabeng |
Dennis | David Hürten |
Frau Witkowski | Sybille J. Schedwill |
Holger | Peter Trabner |
Mann mit Hund | Werner Tritzschler |
Klara (jung) | Emilia Oberschewen |
Musik: | Ali N. Askin |
Kamera: | Michael Bertl |
Buch: | Sebastian Orlac |
Regie: | Oliver Schmitz |
TV-Wiederholungen
- 23.06.2025 | 01:30Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.06.2025 | 03:05Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.06.2025 | 04:05Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 22.06.2025 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.06.2025 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 23.06.2025 | 04:45Uhr | DasErste