Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

SommerCamp – Back To The Roots (9)

Details
Kinderfilme und Kinderdokus

Mit Badewannen im Gepäck, liefern sich die Camp-Kids ein Rennen. Alvin, Käthe und Carlotta kentern, aber geben nicht auf. Dagegen hält sich der Spaß beim Aufräumen in Grenzen: Die Mädchen sehen keinen Grund dafür, dabei herrscht in ihrem Wagen das absolute Chaos. Die Waldgruppe untersucht ganz besondere Patienten und stellt eine interessante Diagnose.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

05:55

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Gestrandet

Details
Besetzung
Gestrandet

Honza fährt mit seiner Mutter zum Hafen, denn von dort will er mit seinem Vater in ein Ferienwochenende auf dem Hausboot starten. So richtig hat er sich noch nicht daran gewöhnt, dass seine Eltern jetzt getrennt sind - eigentlich hofft er sogar, dass die beiden wieder zusammenfinden. Vielleicht kann er ja ein bisschen nachhelfen? Honza schmiedet einen Plan.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Honza Matyas Svoboda
Vater Marek Taclik
Mutter Zuzana Ricarova Kajnarova
Buch: Jiri Chalupa
Regie: Karel Janak

06:10

Tigerenten Club

Details
Das Moderationsduo Laura Knöll und Johannes Zenglein präsentiert den Tigerenten Club – der Club mit

Gehörlos – na und? Gebärdensprache mit Schauspielerin Cindy Klink

Gebärdensprache – wie funktioniert die eigentlich? Die gehörgeschädigte Schauspielerin und Influencerin Cindy Klink erklärt das im "Tigerenten Club". Und sie zeigt, wie sie auf Live-Konzerten Musik und die Texte für Hörgeschädigte verständlich macht. Um den Pokal spielen die Frösche vom Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr und die Tigerenten vom Hermann-Hesse-Gymnasium in Calw.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Die Sendung mit der Maus

MausBlick: Das habe ich doch gar nicht so gemeint

Details
Termine
MausBlick

Wenn man in einem Chat schreibt, kann man sich schnell einmal falsch verstehen. Denn in einem solchen Text fehlen oft ganz wichtige Signale, die dabei helfen könnten, das Geschriebene richtig einzuordnen. Welche Signale das sind und wie man so ein Missverständnis im Chat schnell aus dem Weg räumen kann, erfährt man in diesem "MausBlick".

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Märchen in der ARD

Max und die wilde 7

Details
Besetzung
Termine
Liebenswert kauzige Charaktere, ein mysteriöser Kriminalfall und eine alte Ritterburg! Max und die wilde 7 ist ein ebenso lustiger wie spannender Film über Freundschaft und den Glauben an sich selbst.

Kinderfilm Deutschland 2020

Eine echte Ritterburg als neues Zuhause – kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Ja, kann man, findet der neunjährige Max. Denn Burg Geroldseck ist ein Altersheim voller schrumpeliger Omas und Opas. Aber damit seine alleinerziehende Mutter, eine Altenpflegerin, auch Nachtschichten arbeiten kann, wohnt Max jetzt im Rabenturm. Als einziges Kind unter lauter alten Knackern. Doch seine Einstellung ändert sich, als ein Einbrecher auf der Burg auftaucht. Nun müssen Max und drei rüstige Rentner von Tisch 7, alias ‚die Wilde 7‘, gemeinsame Sache machen und sich als Detektive beweisen …

An der Seite von Jona Eisenblätter bilden die Schauspiellegenden Uschi Glas, Günther Maria Halmer und Thomas Thieme das tolle Trio in der Verfilmung des Kinderbestsellers von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner. 

Online first ab 9. September und nach der Ausstrahlung 30 Tage in der ARD Mediathek

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Bergmann Jona Eisenblätter
Vera Hasselberg Uschi Glas
Kilian von Hohenburg Günther-Maria Halmer
Horst Dobberkau Thomas Thieme
Marion Bergmann Alwara Höfels
Oberschwester Cordula Nina Petri
Laura Stella Phoebe Käthe Brückner
Raphael Alvar Goetze
Ole Leo Knizka
Kommissar Moser Martin Leutgeb
Schwarzwurst Karle Henning Peker
Musik: Eike Hosenfeld
Musik: Moritz Denis
Kamera: Andy Löv
Buch: Lisa-Marie Dickreiter
Buch: Wilfried Oelsner
Regie: Wilfried Oelsner

08:35

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (113)

Details
Termine
Alpaka Pascha hat sich in einem Netz verfangen. Kann Liam (Niels Hofschneider) das Tier befreien?

Lucy hat sich für eine Party mächtig in Schale geworfen und ist auch fast schon aus der Tür. Da kommt ausgerechnet Mama Petra um die Ecke und erinnert an eine Alpakatour für Touristen, die Lucy eigentlich durchführen sollte. Das war’s dann wohl mit der Party! Liam, der ein bisschen für Lucy schwärmt, bekommt das Gespräch zufällig mit. Er hat zwar keine Ahnung von Alpakas, aber die rettende Idee, die Tour anstelle von Lucy zu übernehmen.

Wenn Liam nur geahnt hätte, auf was er sich da eingelassen hat! Die Touristen sind ein sich ständig streitendes Pärchen und zu allem Überfluss ist plötzlich auch noch der Leithammel Pascha verschwunden. Ob er ihn noch findet, bevor der ganze Schwindel auffliegt?

Diese Sendung ist online first ab 1. Mai 2022 und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:00

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (114)

Details
Termine
Ronja (Kaya Völkers) hat Ganter Gunther vor dem Schlachter gerettet

Chamäleon Bo oder Schlange Copper? Wer hat das spannendere Haustier? Sam buhlt mit seiner neuen Klassenkameradin Jo um die Gunst ihres äußerst coolen Mitschülers Alex. Im Ferienhaus von Jos Mama kommt es zum großen Showdown. Aber durch ein Missgeschick kann die Nasennatter Copper entwischen, woraufhin sich Alex schnellstens aus dem Staub macht. Sam und Jo suchen überall, aber von der Schlange fehlt jede Spur. Zu dumm nur, dass Jos Mama das Ferienhaus schon am nächsten Tag an Touristen vermietet hat. Und da der Mutter die Schlange sowieso ein Dorn im Auge ist, muss sich Jo jetzt rasch etwas einfallen lassen. Gemeinsam mit Sam heckt sie einen Plan aus. Ob er gelingen wird?

Diese Sendung ist online first ab 1. Mai 2022 und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:30

Die Sendung mit der Maus

Details

10:00

Tagesschau

10:03

Immer wieder sonntags

Immer wieder sonntags (9)

Details
Mit treibenden Beats und kräftiger Altstimme wirbelt Laura Wilde über die Bühne der Unterhaltungsshow "Immer wieder sonntags", live übertragen aus dem Europa-Park Rust.

Gäste: Bernhard Brink, Rudy Giovannini, Julian Reim, Laura Wilde, Anna Maria Zivkov u. a. 

Seit über 20 Jahren präsentiert Gastgeber Stefan Mross mit guter Laune Gäste aus der Schlagerszene, viele Überraschungen sowie spannende Geschichten. Der beliebte Moderator und Musiker unterhält die Zuschauer:innen am "Sonntagvormittag mit Herz" u. a. mit der Star-Küche, Holzwurm Willi, talentierten Sängern und Sängerinnen in der Sommerhitparade sowie jungen Talenten am roten Mikrofon.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:03

Presseclub

12:45

Europamagazin

Details
Termine

13:15

Dokumentation & Reportage

ARD Wissen: Explosives Erbe

Details
Termine
Druckwellentest: Sicherheitsglas hält der Belastung eines Blindgängers statt. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Doch die gefährlichen Spuren des Krieges lauern noch immer im Untergrund: Blindgänger, die im Erdreich vor sich hin rosten. Besonders betroffen davon ist die Kleinstadt Oranienburg nördlich von Berlin. Als Sitz zahlreicher Rüstungsbetriebe, wurde der Ort von den Alliierten intensiv bombardiert. Noch heute liegen hier über 200 Weltkriegsbomben, die immer mal wieder explodieren. Hinzu kommt: In Oranienburg gibt es besonders viele Blindgänger mit chemisch-mechanischem Langzeitzünder. Sie sind nicht nur eine latente Gefahr für die Bevölkerung, sondern auch für den Kampfmittelräumdienst. Lässt sich der Zünder entschärfen oder ist eine kontrollierte Sprengung nötig? Wie weiträumig muss evakuiert werden?

Lena Ganschow geht für "ARD-Wissen" auf Spurensuche in Deutschland. Was kann die Wissenschaft leisten, um das Problem der Munitionsaltlasten zu lösen? Forschende am Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik in Freiburg analysieren durch Druckwellenversuche die Explosionsbelastung rund um den Fundort. Basierend auf Stadtmodellen hat das Team eine Software entwickelt, die die Druckwellenausbreitung und den Splitterflug bei einer Detonation simuliert. So können Kampfmittelräumdienste Gefahrenzonen frühzeitig erkennen, was die Evakuierung von Kliniken, Kitas, Seniorenheimen und Wohnhäusern besser steuerbar macht.

Doch nicht nur an Land, auch im Meer lagern tonnenweise Bomben. Nach Kriegsende wurde bei der Entmilitarisierung Munition aus den Arsenalen in der Nord- und Ostsee verklappt. Dort lagert sie bis heute – insgesamt rund 1,6 Millionen Million Tonnen. Das Problem: Das Innenleben einer Fliegerbombe besteht aus hochgiftigen Chemikalien, aus krebserregendem TNT, Senfgas und Quecksilber. Die Bomben korrodieren im Salzwasser und entlassen die Giftstoffe in die Umwelt. Ein Team des GEOMAR-Forschungszentrums hat nun in der Lübecker Bucht, begonnen, die Fundorte zu kartieren und wissenschaftlich zu untersuchen: Wo genau liegt welche Munition? Wie groß ist das Risiko, dass sie bei der Bergung Sprengstoff verliert? Welche Auswirkungen haben die Giftstoffe auf die Meeresfauna? Bei der Exploration kommen auch kameragesteuerte Unterwasserfahrzeuge wie "Käptn Blaubär" zum Einsatz.

Tatsächlich liegt in solchen Tauchrobotern große Hoffnung, nicht nur bei der Erkundung, sondern auch bei der Bergung der Weltkriegsbomben. Komplett autonom und mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet, steuert der Unterwasser-Roboter "Cuttlefish" durch das Forschungsbecken des DFKI in Bremen. Bestückt mit jeder Menge Sensoren und Greifarmen wird er darauf trainiert, selbständig Objekte am Meeresgrund zu erkennen und zu bergen, um so die Gefahr für den Menschen zu minimieren.

Bei ihrer Spurensuche darf Lena nicht nur dem DFKI-Team für Maritime Robotik beim Training des Tauchroboters über die Schulter schauen, sondern geht auch an Bord der "Alkor". Auf dem GEOMAR-Forschungsschiff zeigt ihr Jens Greinert, mit welchen Technologien er die Weltkriegsmunition in der Lübecker Bucht dokumentiert.

In Oranienburg trifft Lena Ganschow den Sprengmeister André Müller, der sich mit Langzeitzündern auskennt wie kein Zweiter. Außerdem erfährt sie in Köln von der Geo-Physikerin Gudela von Gronefeld, wie sich Blindgänger unterirdisch aufspüren lassen.

Wie lange wird es noch dauern, bis die gefährlichen Kriegsspuren vollständig beseitigt sind? Und was kann die Forschung dazu beitragen, Deutschland von seinem explosiven Erbe zu befreien?

14:00

Tagesschau

14:03

Filme in der ARD

Daheim in den Bergen – Alte Pfade – Neue Wege

Details
Besetzung
Liebesglück: Georg (Thomas Unger, 2. v. re.) und Marie (Catherine Bode, re.) und Florian (Florian Panzner, li.) und Lisa (Theresa Scholze, 2. v. li.) genießen ihre gemeinsame Zeit.

Spielfilm Deutschland 2023

Es könnte so schön sein zwischen Marie und Georg als frisch verliebtes Paar und glückliche Eltern der kleinen Fritzi! Doch Marie leidet unter rätselhaften Lähmungserscheinungen, die immer häufiger auftreten und stärker werden. In dieser schweren Situation lernt sie eine Seite von Georg kennen, die ihre Liebe noch mehr stärkt. Auch auf seinem Hof, den er zusammen mit seinem Onkel Karl auf Milchwirtschaft umgestellt hat, ist Georg gefordert. Weil das Vieh dringend mehr Weidefläche braucht, kündigen die Leitners den Pachtvertrag mit ihrem Nachbarn Andi. Der sichtbar angeschlagene Kleinbauer beharrt jedoch auf dem Gewohnheitsrecht – und bricht einen Streit vom Zaun.

Unterdessen fiebern Lisa und Florian im „Walser“ auf die Eröffnung ihres Hotel- und Gastronomiebetriebes hin. Die Anwältin und der Landwirt müssen jedoch feststellen, dass sie in der Branche noch unerfahren sind. Erst als Lisas Freundin Margot eintrifft, lässt sich ein Fehlstart vermeiden.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marie Huber Catherine Bode
Lisa Huber Theresa Scholze
Georg Leitner Thomas Unger
Florian Leitner Florian Panzner
Karl Leitner Christoph M. Ohrt
Karin Leitner Judith Toth
Mila Leitner Nadja Sabersky
Andi Steinel Wanja Mues
Sandra Beisch Anna König
Margot Walser Martina Gedeck
Koch Rüdiger Oliver Fleischer
Sofie Dalgow Sina Reiß
Johann Rupp Johann Schuler
Dr. Eder Eckhard Preuß
Fritzi Huber Sophie Beck
Seelsorgerin Sabine Menne
Näherin Barbara Weinzierl
Bärbel Rupp Vaile Fuchs
Junger Arzt Klinikum Julian Felix
Lieferant Malte Buhr
Biker Tobias John von Freyend
Bierlieferant Miguel Abrantes Ostrowski
Musik: Annette Focks
Kamera: Armin Golisano
Buch: Marcus Hertneck
Buch: Martin Zimmermann
Regie: Markus Imboden

15:30

Filme in der ARD

Mein Traum von Venedig

Details
Besetzung
Uli, Katharina, Annegret und Hans

Spielfilm Deutschland 2008

Verlagslektorin Katharina Faber träumt seit vielen Jahren von einer eigenen Wohnung in Venedig. Nach ihrer erzwungenen Frühpensionierung steht der Erfüllung dieses Herzenswunschs eigentlich nichts mehr im Wege: Ihre beiden erwachsenen Kinder, die Katharina nach der Scheidung alleine großzog, schauen nur noch gelegentlich vorbei. Der Termin mit dem Makler in Venedig ist arrangiert, der Flug gebucht; Katharinas Mutter Annegret soll einstweilen das Haus hüten. Doch leider verschläft Katharina und verpasst prompt ihren Flieger nach Italien. Schuld daran ist ein Stromausfall, verursacht von ihrem Chaos-Nachbarn Hans Baumann.

Der Architekt will das leer stehende Haus nebenan selbst renovieren, hat aber leider zwei linke Hände. Mit gesperrten Wasserleitungen, fehlgeleiteten Kieslieferungen und der lärmenden Kreissäge bringt er Katharina an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Völlig überraschend tauchen dann noch Sohn Uli und Tochter Lisa auf, die ihre Mutter ausgerechnet jetzt dringend brauchen: Uli hat seinen ungeliebten Ausbildungsplatz im Finanzamt geschmissen, und die schwangere Lisa will sich von ihrem angeblich untreuen Mann Stefano scheiden lassen. Katharina ist hin- und hergerissen: Um mit gutem Gewissen nach Italien fliegen zu können, müsste sie vorher ihren Kindern helfen. Bis dahin wird die Traumwohnung in Venedig aber garantiert verkauft sein. Unerwartete Entscheidungshilfe erhält Katharina von Baumann, der ein romantisches Interesse hat, seine attraktive Nachbarin von ihrer Reise in die Lagunenstadt abzuhalten.

Mehr zum Film

Pleiten, Pech und Pannen führen in dieser vergnüglichen Familienkomödie zum unerwarteten Happy End. Thekla Carola Wied brilliert als Reisende, die man (nicht) aufhalten sollte, Peter Sattmann stellt erneut sein komisches Talent unter Beweis. Auch die weiteren Rollen sind glänzend besetzt mit Maria Sebaldt, Jonas Jägermeyr, Katja Studt und Antonio di Mauro. Regie führte Michael Kreindl nach einem Buch von Mathias Klaschka.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Katharina Faber Thekla Carola Wied
Hans Baumann Peter Sattmann
Annegret Herzog Maria Sebaldt
Lisa Cannavaro Katja Studt
Stefano Cannavaro Antonio di Mauro
Uli Faber Jonas Jägermeyr
Frau Klöbner Dorothea Walda
Makler Argento Michele Oliveri
Musik: Helmut Zerlett
Musik: A & M Hornschuh
Kamera: Daniel Koppelkamm
Buch: Mathias Klaschka
Regie: Michael Kreindl
 
abends

17:00

Brisant

Details
Termine

17:44

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie

17:45

Tagesschau

18:00

Bericht aus Berlin

ARD Sommerinterview: Bärbel Bas

Details
Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales

Nach der Bundestagswahl hat sich der Bundestag neu zusammengesetzt - CDU, CSU und SPD haben eine Regierungskoalition gebildet. Nun müssen den im Wahlkampf gesetzten Ankündigungen Taten folgen. Mit welchen Ideen wollen die Koalitionsparteien das Land voranbringen? Auch die Oppositionsparteien positionieren sich. Wie bewerten sie die Lage in Deutschland?

In den ARD-Sommerinterviews stellen sich der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien den Fragen von Markus Preiß, Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, und den beiden Stellvertretern Matthias Deiß und Anna Engelke. Die Interviews finden von Mitte Juli bis Ende August auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel statt. Den Auftakt macht Bundeskanzler Friedrich Merz am 13. Juli.

Sendetermine:

17. Juli 2025: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – Moderation: Markus Preiß
20. Juli 2025: Alice Weidel (AfD) – Moderation: Markus Preiß
3. August 2025: Felix Banaszak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) - Moderation Matthias Deiß
10. August 2025: Bärbel Bas (SPD) – Moderation: Matthias Deiß
17. August 2025: Jan van Aken (Die Linke) – Moderation: Anna Engelke
24. August 2025: Markus Söder (CSU) – Moderation: Anna Engelke

Die ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin" sind eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und werden im ARD Text auf Seite 150 live untertitelt.

Die ARD-Sommerinterviews werden in diesem Jahr erstmals in eineinhalbstündige Watchpartys von tagesschau together eingebunden. So werden die Sommerinterviews zu einem Community-Erlebnis, bei dem sich die Nutzerinnen und Nutzer mit Fragen und Kommentaren aktiv einbringen können. Zu sehen sein werden die Watchpartys auf tagesschau24, im Livestream auf dem ARD Twitch Kanal, auf weiteren Social-Media-Kanälen der tagesschau sowie in der ARD Mediathek. Die Watchpartys entstehen in Kooperation von tagesschau together mit dem ARD-Hauptstadtstudio.

In Sonderfolgen des Podcasts "Berlin Code" blicken Moderatorin Selin Kahya und zwei Korrespondenten aus dem ARD-Hauptstadtstudio immer montags auf das aktuelle Sommerinterview zurück. Welche Antworten haben überrascht? Welche Fragen sind unbeantwortet? Welche Erkenntnisse bleiben? "Berlin Code" ist in der ARD Audiothek und überall dort verfügbar, wo es Podcasts gibt.

18:30

Weltspiegel

Details
Termine

19:15

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Fußball-Bundesliga
2. Liga
Der 2. Spieltag

Besetzung und Stab

Moderation: Alexander Schlüter

20:00

Tagesschau

20:15

Tatort

Love is pain

Details
Besetzung
Termine
Peter Faber (Jörg Hartmann)

Fernsehfilm Deutschland 2023

Als Peter Faber am frühen Morgen zu Jan Pawlak und Rosa Herzog stößt, ist das Team der Spurensicherung schon fast fertig mit der Arbeit. Der Straßenbahnfahrer Hamza Arkadas wurde während seiner Nachtschicht niedergestochen. Zeugen gibt es keine, aber die Bilder der Überwachungskamera zeigen, wie Arkadas von einem jungen Fahrgast erst provoziert und dann attackiert wurde. Zwar zeigte der Täter vor der Flucht sein Gesicht offensiv in die Kamera, aber die Aufnahmen helfen zunächst kaum weiter. Polizeilich scheint er nicht bekannt zu sein, und Staatsanwalt Matuschek will mit den Bildern noch nicht an die Öffentlichkeit gehen.

Rosa Herzog, die in Fabers Abwesenheit die kommissarische Leitung der Mordkommission übernahm, holt sich Unterstützung von Polizeibeamtin Beate Gräske. Sie ist eine "Super-Recognizerin" mit der besonderen Fähigkeit, Gesichter wiederzuerkennen – viel besser als ihre Kolleg:innen und die Technik es schaffen. Mit Hilfe von Überwachungskameras macht sie sich auf die Spur des Täters...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Peter Faber Jörg Hartmann
Rosa Herzog Stefanie Reinsperger
Jan Pawlak Rick Okon
Dr. Leitner Sybille Schedwill
Mia Pawlak Jana Giesel
Mike Majewski Nils Hohenhövel
Beate Gräske Sar Adina Scheer
Sandra Heinrich Silke Geertz
Tanja Zietmann Johanna Polley
Susanne Bütow Esther Zschieschow
Enise Sahnintürk Pinar Erincin
Melek Arkadas Aylin Öcal
Hamza Arkadas Mehmet Daloglu
Britta Tremmel Angelika Bartsch
Staatsanwalt Matuschek Moritz Führmann
Musik: Dürbeck & Dohmen
Kamera: Philipp Sichler
Buch: Hanno Hackfort
Buch: Bob Konrad
Regie: Sabine Bernardi

21:45

Filme in der ARD

Maria Wern, Kripo Gotland – Freier Fall

Details
Besetzung
Termine
Maria Wern (Eva Röse, Mitte) mit ihrem Partner Sebastian (Erik Johansson) und ihrer Tochter Linda (Sigrid Johnson).

Spielfilm Schweden 2023

Vor der St. Hans Kirche wird ein Familienvater erschossen. Der Mord wirkt auf Maria Wern wie eine Hinrichtung! Zeugenaussagen führen sofort zu dem 24-jährigen Kleinkriminellen Adde Fahlén, der über den Balkon flieht und entkommt. Seinen mutmaßlichen Waffenkurier Isak Forss überwacht das Kripoteam.

In einem aufgezeichneten Gespräch erkennt der Ermittler Arvidsson die Stimme des Drogenbarons Josef Boman. Für Maria und ihr Team besteht wenig Zweifel, dass der skrupellose Gangster hinter dem rätselhaften Auftragsmord steckt. Jetzt muss die Kripo die Tatwaffe finden, die sich vermutlich im Besitz einer geheimnisvollen „Jaqueline“ befindet.

Um Boman zu überführen, versucht Maria, das Vertrauen seiner Freundin Fanny zu gewinnen. Die Kommissarin ahnt: Die junge Frau wird ihre Hilfe brauchen, um sich und ihr Baby vor Boman zu schützen. Ohne auf ihre eigene Schwangerschaft zu achten, begibt sich die unerschrockene Ermittlerin in Gefahr.

Den dritten Film der neuen Staffel zeigt Das Erste am 1. Januar 2024: „Maria Wern, Kripo Gotland – Mittsommer“.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Maria Wern Eva Röse
Sebastian Ståhl Erik Johansson
Arvidsson Peter Perski
Sasha Lola Zackow
Linda Sigrid Johnson
Oscar Samuel Astor Åström
Iris Tehilla Blad
Alexander David Arnesen
Annika Fåhréus Katrin Sundberg
Harriet Eva Fritjofson
Josef Boman Edvin Bredefeldt
Fanny Aronsson Julia Heveus
Isak Forss Kimi El Feky
Adde Michel Van Berkum
Linus Mutter Leila Haji Linder
Pia Henriksson Johanna Rane
Ella Unden Fanny Rosén
Viktor Jahnke Otto Hargne
Jacqueline Nicole Levin
Musik: Jean-Paul Wall
Kamera: Christian Haag
Buch: Inger Scharis
Regie: Johan Lundin

23:15

Tagesthemen

mit Sport und Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

23:35

ttt – titel, thesen, temperamente

Details
Termine
 
nachts (So. auf Mo.)

00:05

Filme in der ARD

Monsieur Pierre geht online

Details
Besetzung
Rentner Pierre (Pierre Richard, li.) erlebt dank Alex (Yaniss Lespert) einen zweiten Frühling.

Spielfilm Frankreich/Belgien/Deutschland/Österreich 2017

Der Pariser Rentner Pierre lebt seit dem Tod seiner geliebten Frau zurückgezogen, verlässt nie die Wohnung und möchte von der Welt eigentlich nichts mehr wissen. Um ihn ein wenig aus seiner Isolation zu holen, schenkt ihm seine pragmatisch veranlagte Tochter Sylvie einen Computer mitsamt Schulung.

Alex, erfolgloser Schriftsteller und der Freund von Pierres Enkelin Juliette, soll seinen computerfeindlichen Schüler mit nützlichen Grundfunktionen wie der Videotelefonie vertraut machen. Allerdings weiß Monsieur Pierre nicht, dass sein Lehrer ausgerechnet der neue Freund seiner Enkelin ist, von dem er bisher wenig Gutes gehört hat.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten entfaltet Pierre einen ungeahnten Lerneifer für die digitale Welt: Er hat ein Datingportal entdeckt und nutzt begeistert die Möglichkeit, mit einem auf jung gemachten Profil als "Alex" zu flirten.

Als die 31-jährige Flora den wunderbar schreibenden Unbekannten endlich treffen möchte, muss Alex für den Rentner einspringen. Der klamme Autor lässt sich nur gegen Bezahlung auf das Rendezvous mit der jungen Frau ein, das Pierre vom Nachbartisch aus beobachtet. In der realen Welt gerät das digitale Abenteuer völlig außer Kontrolle: Flora hat sich komplett verliebt – in den realen Alex und in den Menschen hinter dem falschen Onlineprofil!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Pierre Pierre Richard
Alex Yaniss Lespert
Flora Fanny Valette
Sylvie Stéphane Bissot
Juliette Stéphanie Crayencour
Bernard Gustave Kervern
Produzent Philippe Chaine
David Pierre Kiwitt
Madeleine Anna Bederke
Marie Macha Méril
Simon Arthur Defays
Musik: Vladimir Cosma
Kamera: Priscila Guedes
Buch: Stéphane Robelin
Regie: Stéphane Robelin

01:40

Tagesschau

01:45

Filme in der ARD

Maria Wern, Kripo Gotland – Freier Fall

Details
Besetzung
Termine
Maria Wern (Eva Röse, Mitte) mit ihrem Partner Sebastian (Erik Johansson) und ihrer Tochter Linda (Sigrid Johnson).

Spielfilm Schweden 2023

Vor der St. Hans Kirche wird ein Familienvater erschossen. Der Mord wirkt auf Maria Wern wie eine Hinrichtung! Zeugenaussagen führen sofort zu dem 24-jährigen Kleinkriminellen Adde Fahlén, der über den Balkon flieht und entkommt. Seinen mutmaßlichen Waffenkurier Isak Forss überwacht das Kripoteam.

In einem aufgezeichneten Gespräch erkennt der Ermittler Arvidsson die Stimme des Drogenbarons Josef Boman. Für Maria und ihr Team besteht wenig Zweifel, dass der skrupellose Gangster hinter dem rätselhaften Auftragsmord steckt. Jetzt muss die Kripo die Tatwaffe finden, die sich vermutlich im Besitz einer geheimnisvollen „Jaqueline“ befindet.

Um Boman zu überführen, versucht Maria, das Vertrauen seiner Freundin Fanny zu gewinnen. Die Kommissarin ahnt: Die junge Frau wird ihre Hilfe brauchen, um sich und ihr Baby vor Boman zu schützen. Ohne auf ihre eigene Schwangerschaft zu achten, begibt sich die unerschrockene Ermittlerin in Gefahr.

Den dritten Film der neuen Staffel zeigt Das Erste am 1. Januar 2024: „Maria Wern, Kripo Gotland – Mittsommer“.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Maria Wern Eva Röse
Sebastian Ståhl Erik Johansson
Arvidsson Peter Perski
Sasha Lola Zackow
Linda Sigrid Johnson
Oscar Samuel Astor Åström
Iris Tehilla Blad
Alexander David Arnesen
Annika Fåhréus Katrin Sundberg
Harriet Eva Fritjofson
Josef Boman Edvin Bredefeldt
Fanny Aronsson Julia Heveus
Isak Forss Kimi El Feky
Adde Michel Van Berkum
Linus Mutter Leila Haji Linder
Pia Henriksson Johanna Rane
Ella Unden Fanny Rosén
Viktor Jahnke Otto Hargne
Jacqueline Nicole Levin
Musik: Jean-Paul Wall
Kamera: Christian Haag
Buch: Inger Scharis
Regie: Johan Lundin

03:15

Tagesschau

03:20

ttt – titel, thesen, temperamente

Details
Termine

03:50

Die Tierärzte – Retter mit Herz

Folge 43: Schutzengel in Not

Details
Termine
Der erst sechs Monate alte Ivan läuft wie auf Eiern. TV-Moderatorin Kerstin Scherer bangt der unvermeidlichen OP entgegen.

Ivan, der sechs Monate alte Labrador von Moderatorin Kerstin Scherer, läuft wie auf Eiern und hat Schmerzen. Chirurg Tobias Neuberger hat eine für die Rasse typische Ellbogendysplasie im Verdacht. Doch das Röntgenbild zeigt, dass Ivan eine komplizierte Operation an der Schulter benötigt. Was der Chirurg aus dem Schultergelenk ihres Hundes holt, versetzt Kerstin Scherer in großes Staunen.

Eine Katze mit Autoimmunerkrankung kann ohne Behandlung nicht überleben

Lotti hat es doppelt schwer: Die vierjährige Hauskatze lebt im Tierheim und leidet an einer schweren Autoimmunerkrankung, die ohne Behandlung tödlich wäre. Durch die monatelange Gabe von Kortison hat Lotti an Gewicht zugelegt und obendrein droht eine Diabetes. Internistin Marion Link testet Lottis Blutwerte und hofft, dass sie die tägliche Dosis Kortison endlich herabsetzen kann.

Eine Herde Angus-Rinder muss umziehen – kein leichtes Unterfangen

Rinderzüchter John Petersen will seine Herde Angus-Rinder auf die 10 Kilometer entfernte Winterweide bringen. Um die schweren Schotten im Zaum zu halten, braucht es die Unterstützung der ganzen Familie und auch das halbe Praxisteam ist dabei. Stephanie Petersen mimt die Verkehrspolizistin – und trotzdem läuft nicht alles nach Plan…

Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek

04:35

Deutschlandbilder

04:40

Tagesschau

04:45

Weltspiegel

Details
Termine
 

Filtern

Legende