Programm und Videos

„Rosen“ - das ist das Letzte, was die alte Dame Henriette Vester ihrem Nachbarn, Polizeirat Girwidz, ins Ohr flüstert. Danach erliegt sie ihren schweren Kopfverletzungen. Girwidz ist ratlos: Mit einem einzigen, rätselhaften Wort lässt sich wohl kaum ein Mord aufklären. Doch die ersten Zeugen sind schnell gefunden. Nachbar Franz Josef Schreiber gibt an, dass Henriette Vester unmittelbar vor ihrem Tod eine handfeste Auseinandersetzung mit ihrem Sohn Mark hatte. Dessen Schilderung des Vorfalls entlastet ihn allerdings umgehend. Stattdessen ergeben die Ermittlungen, dass Henriette Vester offenbar einen Serien-Einbrecher auf frischer Tat ertappt hat und dafür mit ihrem Leben bezahlen musste. Deshalb sollen Hubert und Staller zuerst die vorangegangenen Straftaten untersuchen, um dem Mörder von Henriette Vester auf die Spur zu kommen. Sie finden heraus, dass alle Einbrüche begangen wurden, als die jeweiligen Wohnungsbesitzer gerade in Urlaub waren. Eine entscheidende Gemeinsamkeit der Opfer legt schließlich die Vermutung nahe, dass Annemarie Aschbrenner, die zusammen mit ihrem Sohn Ferdinand eine Tierpension betreibt, etwas mit den Straftaten zu tun haben könnte. Aber was hat es mit dem ominösen Wort „Rosen“ auf sich? Und welche Rolle spielt Denise Scharth, die Freundin von Ferdinand Aschbrenner? Doch die Ermittler Hubert und Staller werden auch diesmal dem Mörder in diesem buchstäblich tierischen Fall auf die Schliche kommen ...
TV-Wiederholungen
- 05.06.2020 | 20:15Uhr | BR

Aufregung im Lübecker Hafen: Die Besatzung eines Feuerwehrschiffs hat einen toten Mann aus dem Wasser gezogen. Es wird ziemlich schnell deutlich, dass der Segler nicht verunglückt ist, sondern dass es sich um Mord handelt: Der Pathologe Dr. Strahl hat bei der Untersuchung des Toten und dessen Ausrüstung entdeckt, dass an einem Sicherungsseil des kleinen Bootes manipuliert worden ist.
Die Identität des Toten kann schnell ermittelt werden. Es handelt sich um Benny Kerber, Olympiahoffnung und Mitglied im ortsansässigen Segelclub. Bei den Ermittlungen dort stellt sich heraus, dass Benny zwar in der engeren Auswahl für die deutsche Olympiamannschaft gewesen ist, sich aber erst noch gegen seinen Teamkollegen Tim Landscheid durchsetzen musste. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Tim Landscheid das offensichtlichste Motiv hatte, Benny zu töten. Der Präsident des Segelclubs, Dr. Mannheimer, bestätigt den beiden Ermittlern Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck zwar den sportlichen Ehrgeiz der beiden jungen Männer, kann sich aber nicht vorstellen, dass Tim zu solch einer Tat fähig wäre.
Als das Ermittlerduo Tim aufsuchen will, versucht dieser zu fliehen. Für Sandra, die ihn aufhalten kann, steht jetzt eindeutig fest, dass nur Tim die Tat begangen haben kann, er hatte schließlich die Gelegenheit und ein Motiv. Dr. Mannheimer, dessen Tochter vor einem Jahr bei einem Segeltörn mit Tim und Benny ums Leben gekommen ist, übernimmt seine Verteidigung.
Unterdessen klagt Staatsanwältin Elke Rasmussen über Schwindelgefühl und Übelkeit. Finn, der sich eigentlich ein Motorrad kaufen wollte, denkt, in Anbetracht der Umstände, die da wohl auf ihn zukommen, nun doch eher über die Anschaffung eines Kombis nach …
TV-Wiederholungen
- 23.11.2018 | 14:55Uhr | WDR
- 19.09.2019 | 13:40Uhr | HR
- 06.07.2020 | 15:45Uhr | ONE
- 07.07.2020 | 05:05Uhr | ONE
- 07.07.2020 | 11:00Uhr | ONE
- 21.07.2021 | 00:00Uhr | MDR
- 14.12.2021 | 15:10Uhr | WDR
- 20.07.2022 | 12:50Uhr | HR
- 21.07.2022 | 05:40Uhr | HR
- 23.07.2022 | 00:55Uhr | HR
- 16.11.2022 | 14:20Uhr | WDR
- 24.07.2023 | 00:00Uhr | WDR
- 30.08.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 11.12.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 04.04.2025 | 15:10Uhr | HR

Moderator Alexander Bommes begrüßt heute die Kandidat:innen Kristine Peterssen, Florian Plaaß, Mai Nguyen und Oliver Müller. Schlägt das Team die Jägerin oder den Jäger?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV-Wiederholungen
- 14.02.2025 | 12:35Uhr | BR
- 14.02.2025 | 13:55Uhr | SWR BW

Elyas und Bella stecken fest. Jedes Gespräch über Bellas Zukunft endet im Streit. Trotz Elyas' Bemühungen, die Beziehung zu retten, fühlt sich alles nach Abschied an. Doch dann überrascht Bella ihn mit einem unerwarteten Liebesgeständnis und bittet ihn, sie in ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Till kann nicht akzeptieren, dass die Polizei die Suche nach Jennys Unfallfahrer eingestellt hat. Arthur und Heiner wollen ihm helfen, einen Weg aus seiner Trauer zu finden. Arthur schlägt vor, eine Zeremonie zu Jennys Gedenken zu organisieren. Doch Till blockt ab – er ist noch nicht bereit, seine Mutter loszulassen.
Valerie steht nach ihrer Nacht mit Noah unter Druck: Gisela kritisiert sie scharf, weil sie die ganze Nacht weggeblieben ist. Überfordert von Olivias Unruhe, findet Valerie Trost bei Noah, der ihr vorschlägt, eine weitere Nacht miteinander zu verbringen.
Während Julius im Hotel eingespannt ist und kaum Zeit für Mo hat, nutzt dieser die freie Zeit, um einen Plan für seine berufliche Zukunft zu schmieden.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Tina Berger | Katja Frenzel |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Mika Schöne | Benjamin Piwko |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Claas Stöver |
Kamera: | Angelo Kovatchev |
Buch: | Dirk Tessnow |
Regie: | Laurenz Schlüter |
Regie: | Noah Matheis |
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 07:15Uhr | MDR
- 20.05.2025 | 07:20Uhr | NDR

Sophia vergewissert sich bei Erik, dass er die Daten nicht weitergegeben hat, und lässt ihn im Wald zurück. Die anderen rechnen derweil mit dem Schlimmsten und Maxi vertraut sich in ihrer Sorge Henry an. Er stellt seine Mutter zur Rede und findet dann Erik im Wald. Ihm wird klar: Sophia ist gefährlich und jemand muss sie zu Fall bringen.
Larissa misst ihrer Kussfantasie mit Yannik keine große Bedeutung bei und stürzt sich voller Tatendrang in die Planung ihrer Fabrik. Sie möchte mit Henrys Hilfe noch einmal auf die Bichlheimerinnen und Bichlheimer zugehen und sie von ihrem Anliegen überzeugen. Als Henry dann nicht zu ihrer Verabredung erscheint, ist ausgerechnet Yannik da.
Fanny will sich nicht länger von ihrem Liebeskummer wegen Vincent herunterziehen lassen und hat sich deshalb auf einer Dating-App angemeldet. Als sie dann aber von ihrem Date versetzt wird, springt Yannik kurzerhand ein, und die beiden lernen sich besser kennen.
Greta ist enttäuscht, dass ihr neuestes Gericht so gar nicht bei den Gästen ankommt. Als sie es schon wieder von der Karte nehmen will, hat Ricarda einen Plan und der funktioniert. Insgeheim ist Ricarda allerdings nicht so überzeugt von Gretas Kreation – aber das behält sie lieber für sich.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Erik Klee | Sven Waasner |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Miro Falk | Pablo Sprungala |
Ricarda Falk | Pia Hänggi |
Sophia Sydow | Krista Birkner |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Buch: | Carmen Nascetti |
Buch: | Olivier Kayser |
Regie: | Christiane Bärwald |
Regie: | Udo Müller |
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 07:55Uhr | SWR RP
- 20.05.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 20.05.2025 | 10:25Uhr | HR
- 20.05.2025 | 11:45Uhr | BR

Christian fühlt sich nicht gut, aber typisch Arzt, typisch Mann – will er es nicht wahrhaben und widmet sich trotz Schmerzen seinen Patienten: den zerstrittenen Brüdern Thorsten und Olaf. Thorsten bricht sich ein Bein – ein komplizierter Bruch, der im Krankenhaus gerichtet werden muss – und bekommt in der Folge eine Thrombose. Als sein Bruder mit einer Lungenentzündung ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert wird, müssen sich beide Brüder ihrem unterdrückten Zorn stellen.
Als Christian kurz vor einem Blinddarmdurchbruch selbst eine Not-OP benötigt, übernimmt Tanja in der Praxis seine Patienten. Das restliche Team der Praxis steht fest hinter ihr. Parallel bekommt sie es mit einem schwierigen gynäkologischen Fall zu tun: Simone will unbedingt eine Abtreibung. Sie wirkt auf Tanja unglücklich und verzweifelt. Tanja verweist sie an eine entsprechende Beratungsstelle, denn als Gynäkologin darf sie in diesem Fall keine Beratung durchführen.
Natürlich kümmert sich Tanja weiterhin medizinisch um Simone. Je weiter Simone sich ihrer Ärztin öffnet, umso komplizierter wird der Fall. Simone ist seit Jahren Mitglied einer Sekte, sie hat bereits ein Kind und möchte kein zweites in dieser fanatischen Gemeinschaft bekommen. Mit Tanjas Hilfe versucht sie, die Sekte zu verlassen und ihre Kinder zu retten. Doch ein Ausstieg ist mehr als schwierig.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Christian Kleist | Francis Fulton-Smith |
Tanja Ewald | Christina Athenstädt |
Dr. Michael Sandmann | Luca Zamperoni |
Paul Kleist | Julian König |
Inge März | Uta Schorn |
Bernd Spengler | Walter Plathe |
Lotte Ewald | Anne Sophie Triesch |
Rosalie Sandmann | Nelly Hoffmann |
Dr. Timotheus von Hatzfeld | Tom Radisch |
Nora Mann | Winnie Böwe |
Yasmin Wolf | Artemis Chalkidou |
Jan Dreves | Daniel Littau |
Thorsten Winkler | Eric Langner |
Olaf Winkler | Christoph Mory |
Simone Tümmler | Cordula Zielonka |
Marion Tümmler | Isabella Schmid |
Roland Falke | Enno Hesse |
Frau Karl | Elke Zeh |
Malina | Elisabeth Latner |
Buch: | Bele Nord |
Regie: | Oliver Muth |
TV-Wiederholungen
- 27.08.2019 | 18:50Uhr | DasErste
- 02.11.2019 | 10:05Uhr | MDR
- 09.08.2020 | 10:00Uhr | HR
- 10.08.2020 | 13:40Uhr | HR
- 15.11.2020 | 12:45Uhr | SWR SR
- 16.11.2020 | 03:30Uhr | SWR SR
- 19.01.2021 | 12:40Uhr | BR
- 18.07.2021 | 12:00Uhr | RBB
- 20.07.2021 | 04:20Uhr | RBB
- 22.07.2022 | 13:40Uhr | HR
- 23.07.2022 | 09:35Uhr | HR
- 18.10.2022 | 14:10Uhr | NDR
- 17.12.2022 | 10:55Uhr | MDR
- 02.06.2024 | 05:30Uhr | WDR
- 01.02.2025 | 10:05Uhr | HR
- 03.02.2025 | 03:40Uhr | HR
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 19.05.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 19.05.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 19.05.2025 | 18:25Uhr | HR
- 20.05.2025 | 05:10Uhr | DasErste
- 20.05.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

Moderator Alexander Bommes begrüßt heute die Kandidat:innen . Schlägt das Team die Jägerin oder den Jäger?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 25.06.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Die an Alzheimer erkrankte Hermine Streich, 74, kommt voller Panik ins Kommissariat und stammelt: „Hilfe, ich brauche Hilfe! Der Clown ist tot.“ Die Kommissare beruhigen die offensichtlich verwirrte Frau und bringen sie nach Hause zu ihrer Tochter Anja. Doch als die Ermittler zu einem Leichenfund im Hinterhof eines Krankenhauses gerufen werden, ist die Überraschung groß: Der Tote ist als Clown verkleidet und unter seiner roten Perücke klafft eine blutige Wunde. Bei dem Opfer handelt es sich um Hermines Pfleger Fidan Petrov, der nebenbei als Krankenhausclown die Kinder der Krebsstation unterhalten hat. War die demenzkranke Hermine Zeugin des Mordes an ihrem Pfleger? Aber was genau hat sie gesehen? Was ist wirklich passiert von dem, was sie sagt – und was nur ihre Fantasie? Als Kommissarin Nina Weiss versucht, die unsichere Zeugin tiefergehend zu befragen, kommt sie einem Familiendrama auf die Spur.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia E. Lenska |
Gregor Michalski | Jonas Minthe |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Hermine Streich | Claudia Rieschel |
Anja Streich | Katrin Röver |
Eddie Streich | Peter Fieseler |
Fidan Petrov | Philipp Boos |
Dr. Freya Ruhmland | Andrea Lüdke |
Buch: | Christine Thienelt |
Buch: | Jonas Pflaumer |
Regie: | Dirk Pientka |

Solein-Ernährung
Ein unscheinbares Pulver könnte gleich mehrere globale Probleme lösen: Solein ist ein Protein, das aus Luft, Wasser und Sonnenenergie hergestellt wird und dabei extrem wenig Ressourcen verbraucht. Wie dieses Pulver die Welternährung revolutionieren könnte, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.

Anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses im Mai 2025 liefert das Dokudrama einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie in Stuttgart vor Gericht stand.
Es war eine der aufwändigsten juristischen Aufarbeitungen der Bundesrepublik und hielt die Welt in Atem: Der Stammheim-Prozess gegen die Führung der ersten Generation der RAF, der am 21. Mai 1975 begann, war ein Gerichtsverfahren der Superlative. Zahllose Tonbänder, 15.000 Seiten mit Wortprotokollen und seltenes Archivmaterial machen den Prozess auch zu den am besten dokumentierten in der Geschichte. Durch den Prozess wurde Stammheim zum identitätsstiftenden Ort der RAF.
Kammerspiel mit neuen Perspektiven
Das Dokudrama rekonstruiert die Lebenswelt von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl-Raspe und Ulrike Meinhof im siebten Stock der JVA Stammheim und zeigt das Geschehen auf der öffentlichen Bühne im benachbarten Gerichtssaal. Dabei nutzt das Dokudrama neue, ungewöhnliche Perspektiven. So erleben wir das Drama u. a. durch die Augen von Horst Bubeck, der als Vollzugsbeamter im Zellentrakt den intensivsten Kontakt zu den Inhaftierten hatte.
Verweben von szenischen Teilen mit Archivmaterial
Das Storytelling wird ergänzt durch den Einzug einer zweiten dramaturgischen Ebene, den Untersuchungsausschuss aus dem Jahr 1977/78, in dem die Ereignisse im Zellentrakt der JVA bis zur "Todesnacht in Stammheim" retrospektiv analysiert wurden. Horst Bubeck spielt auch in diesem Erzählstrang eine tragende Rolle. Vom Prozess und vom Untersuchungsausschuss existieren Originalaufnahmen, die in diesem Dokudrama mit Inszenierungen verwoben werden. Die szenischen Teile des Dokudramas, die am Originalschauplatz im siebten Stock der JVA Stammheim gedreht wurden, stützen sich auf Protokolle, Kassiber und die Erinnerungen damals handelnder Personen.
Im Dokudrama, das auf einem Drehbuch von Stefan Aust und Niki Stein beruht, spielen Lilith Stangenberg (Gudrun Ensslin), Henning Flüsloh (Andreas Baader), Tatiana Nekrasov (Ulrike Meinhof) sowie Rafael Stachowiak (Jan-Carl Raspe) die vier Hauptinhaftierten. In weiteren Rollen sind u.a. Moritz Führmann (Horst Bubeck), Heino Ferch (BKA-Beamter Alfred Klaus) und Hans-Jochen Wagner (Vorsitzender des Untersuchungsausschusses) zu sehen.
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 03:05Uhr | DasErste

Im Mai 2025 ist es 50 Jahre her, dass in Stuttgart-Stammheim der Strafprozess gegen die Terroristen der ersten Generation der RAF begann. An deren prominente Opfer erinnert man sich, allen voran an Hanns Martin Schleyer und Alfred Herrhausen. Fast völlig vergessen aber sind die Namen der Ermordeten, die nicht prominent waren: Polizeibeamte, Fahrer, Behördenmitarbeiter, ein Diplomat. Diese heute kaum noch bekannten Ermordeten waren Menschen mit einem eigenen Leben, sie lebten für ihre Berufe und ihre Familien.
Einige von ihnen hatten Kinder. Diese Kinder waren zwölf, 13 oder erst zwei Jahre alt, als die RAF sie zu Halbwaisen machte. Sie sind aufgewachsen im Schatten der Morde an ihren Vätern. Und sie müssen bis heute mit den Folgen leben. Das hat tiefe Spuren in ihren Biographien hinterlassen. Sie haben Wichtiges zu sagen: über sich selbst und ihre Väter, über ihre Familien – nicht zuletzt aber auch darüber, wie Staat und Gesellschaft in Deutschland mit dem Terrorismus der 70er Jahre umgegangen sind und was man daraus für den heutigen Umgang mit Terrorismus lernen kann. Der Film bietet eine wichtige Ergänzung zur Geschichte der RAF. Eine, die nicht die Täter in den Mittelpunkt stellt, sondern eben die Kinder der Ermordeten. Zentrale Elemente des Films sind die Interviews mit den Hauptpersonen des Films. Daneben haben die Autoren sie zu ihren Schicksals- und Erinnerungsorten begleitet. Außerdem haben sie für den Film ihre Fotoalben geöffnet und private Filme bereitgestellt.
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 04:35Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 01:50Uhr | DasErste
- 20.05.2025 | 20:15Uhr | tagesschau24

Fernsehfilm Deutschland 2025
Am frühen Morgen, mitten im Bahnhofsviertel von München, wird ein Mann mit fünf Schüssen getötet. Nachdem sich die beiden Kriminalhauptkommissare Cris Blohm und Dennis Eden weiter in den Fall eingearbeitet haben, begreifen sie die wahren Hintergründe der Tat. Sie haben aber noch keine eindeutigen Beweise, die gezielt für eine Festnahme verwertet werden können. Darum suchen Blohm und Eden die Nähe zu möglichen Zeugen. Die Ermittlungen führen die Kommissare in die Welt von drei Dragqueens: Menora, Peekabou und Tulip, die diesen Mord beobachtet haben, jedoch gegenüber der Polizei keine Aussagen machen wollen. Blohm und Eden versuchen das Vertrauen der Zeuginnen zu gewinnen und geraten dabei selbst in Gefahr.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Cris Blohm | Johanna Wokalek |
Dennis Eden | Stephan Zinner |
Menora / Samy Dardo | Bozidar Kocevski |
Peekabou / André Tullack | Meik van Severen |
Tulip / Marco Silberschneider | Patrice Grießmeier |
Ivo Wellinger | Simon Steinhorst |
Nedim | Arton Bunjaku |
Jasir | Adrian Vasile But |
Musik: | Martin Stock |
Kamera: | Sonja Rom |
Buch: | Günter Schütter |
Regie: | Dror Zahavi |
TV / Livestream
- 18.05.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 00:15Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 01:50Uhr | DasErste
- 20.05.2025 | 20:15Uhr | tagesschau24

Anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses im Mai 2025 liefert das Dokudrama einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie in Stuttgart vor Gericht stand.
Es war eine der aufwändigsten juristischen Aufarbeitungen der Bundesrepublik und hielt die Welt in Atem: Der Stammheim-Prozess gegen die Führung der ersten Generation der RAF, der am 21. Mai 1975 begann, war ein Gerichtsverfahren der Superlative. Zahllose Tonbänder, 15.000 Seiten mit Wortprotokollen und seltenes Archivmaterial machen den Prozess auch zu den am besten dokumentierten in der Geschichte. Durch den Prozess wurde Stammheim zum identitätsstiftenden Ort der RAF.
Kammerspiel mit neuen Perspektiven
Das Dokudrama rekonstruiert die Lebenswelt von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl-Raspe und Ulrike Meinhof im siebten Stock der JVA Stammheim und zeigt das Geschehen auf der öffentlichen Bühne im benachbarten Gerichtssaal. Dabei nutzt das Dokudrama neue, ungewöhnliche Perspektiven. So erleben wir das Drama u. a. durch die Augen von Horst Bubeck, der als Vollzugsbeamter im Zellentrakt den intensivsten Kontakt zu den Inhaftierten hatte.
Verweben von szenischen Teilen mit Archivmaterial
Das Storytelling wird ergänzt durch den Einzug einer zweiten dramaturgischen Ebene, den Untersuchungsausschuss aus dem Jahr 1977/78, in dem die Ereignisse im Zellentrakt der JVA bis zur "Todesnacht in Stammheim" retrospektiv analysiert wurden. Horst Bubeck spielt auch in diesem Erzählstrang eine tragende Rolle. Vom Prozess und vom Untersuchungsausschuss existieren Originalaufnahmen, die in diesem Dokudrama mit Inszenierungen verwoben werden. Die szenischen Teile des Dokudramas, die am Originalschauplatz im siebten Stock der JVA Stammheim gedreht wurden, stützen sich auf Protokolle, Kassiber und die Erinnerungen damals handelnder Personen.
Im Dokudrama, das auf einem Drehbuch von Stefan Aust und Niki Stein beruht, spielen Lilith Stangenberg (Gudrun Ensslin), Henning Flüsloh (Andreas Baader), Tatiana Nekrasov (Ulrike Meinhof) sowie Rafael Stachowiak (Jan-Carl Raspe) die vier Hauptinhaftierten. In weiteren Rollen sind u.a. Moritz Führmann (Horst Bubeck), Heino Ferch (BKA-Beamter Alfred Klaus) und Hans-Jochen Wagner (Vorsitzender des Untersuchungsausschusses) zu sehen.
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 03:05Uhr | DasErste

Im Mai 2025 ist es 50 Jahre her, dass in Stuttgart-Stammheim der Strafprozess gegen die Terroristen der ersten Generation der RAF begann. An deren prominente Opfer erinnert man sich, allen voran an Hanns Martin Schleyer und Alfred Herrhausen. Fast völlig vergessen aber sind die Namen der Ermordeten, die nicht prominent waren: Polizeibeamte, Fahrer, Behördenmitarbeiter, ein Diplomat. Diese heute kaum noch bekannten Ermordeten waren Menschen mit einem eigenen Leben, sie lebten für ihre Berufe und ihre Familien.
Einige von ihnen hatten Kinder. Diese Kinder waren zwölf, 13 oder erst zwei Jahre alt, als die RAF sie zu Halbwaisen machte. Sie sind aufgewachsen im Schatten der Morde an ihren Vätern. Und sie müssen bis heute mit den Folgen leben. Das hat tiefe Spuren in ihren Biographien hinterlassen. Sie haben Wichtiges zu sagen: über sich selbst und ihre Väter, über ihre Familien – nicht zuletzt aber auch darüber, wie Staat und Gesellschaft in Deutschland mit dem Terrorismus der 70er Jahre umgegangen sind und was man daraus für den heutigen Umgang mit Terrorismus lernen kann. Der Film bietet eine wichtige Ergänzung zur Geschichte der RAF. Eine, die nicht die Täter in den Mittelpunkt stellt, sondern eben die Kinder der Ermordeten. Zentrale Elemente des Films sind die Interviews mit den Hauptpersonen des Films. Daneben haben die Autoren sie zu ihren Schicksals- und Erinnerungsorten begleitet. Außerdem haben sie für den Film ihre Fotoalben geöffnet und private Filme bereitgestellt.
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.05.2025 | 04:35Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 19.05.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 19.05.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 19.05.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 19.05.2025 | 18:25Uhr | HR
- 20.05.2025 | 05:10Uhr | DasErste
- 20.05.2025 | 10:50Uhr | SWR SR