Programm und Videos

Als das Pony Checker Jack geboren wurde, war Larissa selbst erst sieben Jahre alt - aber sie wusste sofort: "Wenn der mal groß ist, will ich ihn reiten!" Jetzt ist Larissa zwölf, und wenn sie beim Dressurturnier an den Start geht, dann mit Checker Jack!
Larissa muss sich gegen Wind und Wetter beim Turnier durchsetzen – aber Checker Jack lässt sie nicht im Stich – denn schließlich hat Larissa ihn nicht nur selbst ausgebildet - die beiden sind mittlerweile auch echte Freunde!
Tipps und Tricks rund ums Dressur-Pferd gibt es zudem von Pferde-Expertin Nina Eichinger.
Besetzung und Stab
Buch: | Andrea Thoben |
Regie: | Anke Kossira |

Jirka und Brona sind besorgt – ihr Opa hat sich einfach ins Bett gelegt und sagt, er wird jetzt nicht mehr aufstehen. Opa muss sicher sehr krank sein? Aber da wissen die Geschwister Abhilfe: Kräutertee gegen Erkältungen, viel frische Luft und gesundes Obst, so wird Opa schon wieder auf die Beine kommen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Opa | Stanislav Zindulka |
Jirka | Daniel Rchichev |
Brona | Daniela Byrtusová |
Buch: | Karel Janák |
Regie: | Karel Janák |

Loi – Popmusik mit Gefühl
Musik und Emotionen! Zu Gast im "Tigerenten-Club" ist Sängerin Loi, die mit ihrer einzigartigen Musik Fans weltweit begeistert. Heute fordert sie unsere Moderatorin Laura zu einem Song-Rate-Quiz heraus und performt ihren neuen Hit "Left in Your Love" live im Clubraum. Um den Goldpokal kämpfen heute die Tigerenten der Carl-Benz-Gesamtschule aus Wörth und die Frösche vom Hölty Gymnasium aus Wunstorf.

Zuverlässigen Insiderquellen zufolge ist die zehnjährige Lucy, eine eigentlich liebenswerte und friedliche Grundschülerin, kurz davor, eine Bank in der Fußgängerzone von Bietigheim-Bissingen zu überfallen. Die Hintergründe der Tat sind total nachvollziehbar, denn Lucy braucht Geld, um für die familieneigene Eisdiele eine neue Eismaschine zu kaufen und die Familie vor dem Ruin zu retten. Zuletzt war Lucy, die bis vor einigen Wochen noch nicht mal bei Rot über die Ampel gehen konnte, im Training bei Klassen-Bad Boy Tristan, um von ihm zu lernen, wie man extrem skrupellos und böse wird. Die Operation, die unter dem Decknamen „Lucyfer“ stattfand, umfasste diverse Bösewichts-Disziplinen wie Klauen, Lügen, Schummeln und Bestechen und war Zeugenaussagen nach ein voller Erfolg: Ihre beste Freundin Rima jedenfalls erkennt Lucy inzwischen gar nicht mehr wieder und macht sich große Sorgen, ob Lucy diesen Weg wirklich weiter gehen soll.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Lucy Pagano | Valerie Arnemann |
Lucy Pagano | Violetta Arnemann |
Tristan | Brooklyn Liebig |
Rima | Lisa Marie Trense |
Pietro Pagano | Kostja Ullmann |
Nadine Kunze Pagano | Franziska Wulf |
Carlo Pagano | Kailas Mahadevan |
Musik: | Rutger Reinders |
Kamera: | Lars Liebold |
Buch: | Till Endemann |
Buch: | Andreas Cordes |
Regie: | Till Endemann |

Lucy kann ihr Glück kaum fassen. Ihre Lieblings-Influencerin Tara Lovely besucht gerade Waldau, um für ihre Community Videos zu drehen. Für Lucy die perfekte Gelegenheit, um Tara die schönsten Flecken ihrer Heimat zu zeigen und sich dabei ein bisschen was von ihr abzuschauen. Denn Lucy möchte selbst gerne einen Social Media Account. Blöd nur, dass ihr der von ihren Eltern verboten wurde und dass sie eigentlich gar keine Zeit dafür hat, denn kurz zuvor hat sie mit Liam ein mutterloses Wildkatzen-Junges entdeckt, um das sie sich eigentlich kümmern wollte. Als Tara interessiert ist, mit dem Wildkätzchen Videos zu drehen, gerät dieses in Gefahr und Lucy steht vor einer schwierigen Entscheidung.
TV-Wiederholungen
- 07.04.2024 | 09:00Uhr | DasErste

Lucy ist voller Vorfreude: Der langersehnte Heimatbesuch von Leo steht an! Endlich ist Leo da und die Wiedersehensfreude könnte nicht größer sein! Als die beiden Freundinnen erfahren, dass ausgerechnet ihre Lieblingssängerin Billie Eilish ein Konzert im nahegelegenen Freiburg gibt, ist klar: Da müssen sie unbedingt hin! Um sich aber die teuren Tickets leisten zu können, müssen sie sich was einfallen lassen. Also eröffnet Lucy einen kleinen Flohmarkt auf dem Reiterhof und Leo heuert als Bedienung in Martins Restaurant an. Als Leo einen Raben mit Nüssen füttert, weicht der nicht mehr von ihrer Seite und sorgt fortan für reichlich Chaos im Restaurant. Mit der Folge, dass Martin sie nicht weiter beschäftigen kann. Was wird nun aus dem Konzert? Und vor allem: Was macht Leo mit dem Raben Cashew?

Seit der Wiederwahl von Donald Trump kann sich Gilda Pereira kaum vor Anfragen aus den USA retten. Mit ihrer Einwanderungsagentur hilft sie denen, die lieber in Portugal als in den USA leben wollen. Ob wegen Trump oder einfach nur, weil das Leben in Portugal so schön und sicher ist. "Die letzten US-Wahlen waren ein Boom für uns", berichtet Juristin Gilda, "ich bin kein Fan von Trump, aber meinem Geschäft nützt er".
Neben den zahlungskräftigen Amerikanern treiben in Portugal auch Touristen und digitale Nomaden die Immobilienpreise seit Jahren hoch. Die einen kaufen, die anderen mieten - über Plattformen wie Airbnb.
Marta und Luis Rodriguez mussten deshalb mit ihren zwei Kindern aus ihrer geliebten Stadt Lissabon wegziehen in eine triste Vorstadt. Mit Kindern sei Lissabon einfach unbezahlbar, erklärt Marta.
Was bleibt den Portugiesen? Kristina Böker vom ARD Studio Madrid fragt nach, wo Portugiesen das Wohnen noch bezahlen können und wie das Land aus der Wohnungskrise kommt.
TV / Livestream
- 31.08.2025 | 12:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.09.2025 | 03:50Uhr | DasErste
Der sogenannte "Wolfsgruß", den der türkische Nationalspieler Merih Demiral gemeinsam mit vielen Fans während der EM 2024 auf dem Spielfeld zeigte, hat die deutsche Öffentlichkeit in Aufruhr versetzt. Die Bewegung der "Grauen Wölfe" hat in Deutschland ein ultranationalistisches, rassistisches und gewaltbereites Netzwerk aufgebaut, das aus der Türkei tief in unsere Gesellschaft reicht – mit deutlichen Verbindungen in die Organisierte Kriminalität.
Die Organisation und ihr Umfeld bildet eine der größten rechtsextremen Bewegungen in Deutschland. Die "Grauen Wölfe" betrachten das Türkentum als überlegene Nationalität und unterwandern sukzessive die deutsche Gesellschaft. Die häufig verwendete Darstellung des grauen Wolfes ("Bozkurt") ist eigentlich ein Symbol aus vorislamischer Zeit und stützt sich vor allem auf einen Ursprungsmythos des türkischen Volkes. Im 20. Jahrhundert führten zunächst gewalttätige Anhänger der ersten ultranationalistischen Partei der Türkei (Milliyetçi Hareket Partisi - MHP) den sogenannten "Wolfsgruß" als Erkennungszeichen ein.
TV / Livestream
- 05.08.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 06.08.2025 | 01:50Uhr | DasErste
- 31.08.2025 | 13:15Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2008
Seit vielen Jahren ist Anna glücklich verheiratet mit dem Apfelbauern Christian Ingstrup. Gemeinsam bewirtschaftet das Paar eine Plantage im Alten Land nahe Hamburg. Die Geschäfte gehen momentan nicht besonders, denn der Erzkonkurrent Johann Quast, einer der reichsten Bauern der Gegend, gräbt den Ingstrups nach und nach das Wasser ab. Bislang haben Anna und Christian aber immer eine Lösung gefunden, denn die beiden ziehen stets an einem Strang. Das ändert sich, als Anna eines Tages von ihrer Vergangenheit eingeholt wird: Vor der Tür steht ihre uneheliche Tochter Ines, von der weder Christian noch der leibliche Vater wissen.
Als 16-Jährige wurde Anna von ihren Eltern gezwungen, das Kind direkt nach der Geburt zur Adoption freizugeben. Ihrem Mann wollte sie immer von der Tochter erzählen – doch da ihre Ehe kinderlos blieb, fehlte Anna der Mut. Nervös und ängstlich versucht sie nun, Ines' Existenz zu verheimlichen. Doch bald schon obsiegt die mütterliche Neugier: Ines ist eine renommierte Cello-Lehrerin in Hamburg und alleinerziehende Mutter einer 17-jährigen Tochter, Cosima, genannt Jo. Als Christian schließlich hinter Annas Geheimnis kommt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er trennt sich von Anna und verkauft den Hof an Johann Quast. Anna hat nur noch eine Möglichkeit, um ihre Ehe und den Hof zu retten. Gemeinsam mit ihrer Tochter Ines und Enkeltochter Jo schmiedet sie einen Plan.
Jutta Speidel und Dietrich Hollinderbäumer spielen in diesem bewegenden, prachtvoll ausgestatteten Familienmelodram ein verheiratetes Paar, dessen glückliche Beziehung durch ein uneheliches Kind auf eine Bewährungsprobe gestellt wird. Auch die weiteren Rollen sind glänzend besetzt mit Susanne Schäfer, Peter Bongartz, Anna Hausburg, Bernd Stegemann, Mona Seefried und Marek Gierszal. Jan Ruzicka inszenierte nach einem Buch von Sophia Krapoth. Gedreht wurde im Alten Land nahe Hamburg, dem größten geschlossenen Obstanbaugebiet Nordeuropas.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Anna Ingstrup | Jutta Speidel |
Christian Ingstrup | Dietrich Hollinderbäumer |
Johann Quast | Peter Bongartz |
Ines | Susanne Schäfer |
Cosima | Anna Hausburg |
Rainer | Bernd Stegemann |
Hilde | Mona Seefried |
Marek | Marek Gierszal |
Micha | Stephan A. Tölle |
Sarah | Melissa Hinz |
Musik: | Carsten Bohn |
Kamera: | Michael Tötter |
Buch: | Sophia Krapoth |
Regie: | Jan Ruzicka |
TV-Wiederholungen
- 01.09.2025 | 01:20Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2011
Mit viel Elan und Leidenschaft führen Anna Ingstrup und ihr Ehemann Christian den familieneigenen Apfelhof im Alten Land nahe Hamburg. Es ist noch nicht allzu lange her, da hatte das plötzliche Auftauchen von Annas unehelicher Tochter Ines die glückliche Ehe der beiden in Gefahr gebracht. Gerade als die Situation sich wieder normalisiert zu haben scheint, schlägt das Schicksal erneut zu: Völlig überraschend stirbt Christian an einem Herzinfarkt. Für Anna bricht eine Welt zusammen. Neben dem Verlust ihres geliebten Mannes steht sie mitten in der Erntezeit vor der Herausforderung, die Geschäfte auf dem großen Hof alleine zu führen.
In ihrer Trauer stürzt sie sich in die Arbeit. Ines erkennt schnell, dass ihre Mutter sich zwar stark gibt, in Wahrheit aber hoffnungslos überfordert ist. Um ihr wenigsten während der Erntezeit beizustehen, zieht sie mit ihrer 16-jährigen Tochter Jo zu Anna auf den Apfelhof. Was gut gemeint war, führt jedoch schon bald zu Spannungen, denn das Verhältnis der beiden Frauen ist noch immer schwierig. Im Grunde wäre Anna am liebsten wieder alleine. Bis Jo ihr ein Geheimnis anvertraut: Genau wie einst ihre Großmutter ist die Teenagerin ungewollt schwanger. Sie weiß nicht, ob sie das Kind bekommen will, auf keinen Fall aber soll ihre Mutter davon erfahren. Anna setzt alles daran, ihrer Enkelin zu helfen. Während die arglose Ines sich mit der Verwaltung des Apfelhofs abmüht, versucht Anna, ihre Enkelin zu überzeugen, das Baby zu bekommen. Es dauert natürlich nicht lange, bis das Geheimnis ans Licht kommt. Ines fühlt sich von ihrer Tochter und ihrer Mutter getäuscht und hintergangen. Obwohl Anna nur das Beste wollte, gerät sie auf einmal zwischen alle Fronten.
Nach dem Verlust ihres Mannes sieht die sensible Apfelbäuerin Anna Ingstrup mit einer ganzen Reihe privater und beruflicher Herausforderungen konfrontiert: Ihre Enkelin ist ungewollt schwanger und das Verhältnis zu ihrer unehelichen Tochter droht zu zerbrechen, noch bevor es richtig begonnen hat. Neben Jutta Speidel in der Titelrolle gehören Susanne Schäfer, Anna Hausburg und, in einem Gastauftritt, Dietrich Hollinderbäumer zum Ensemble.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Anna Ingstrup | Jutta Speidel |
Ines Arnold | Susanne Schäfer |
Jo Arnold | Anna Hausburg |
Marek | Marek Gierszal |
Johann Quast | Michael Greiling |
Sascha | Dennis Mojen |
Christian Ingstrup | Dietrich Hollinderbäumer |
Pfarrer | Jens Peter Brose |
Musik: | Jörg Lemberg |
Kamera: | Marc Liesendahl |
Buch: | Sophia Krapoth |
Regie: | Florian Gärtner |
TV-Wiederholungen
- 01.09.2025 | 02:55Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 31.08.2025 | 17:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.08.2025 | 18:05Uhr | MDR
- 01.09.2025 | 04:25Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 31.08.2025 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.08.2025 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 01.09.2025 | 05:00Uhr | DasErste

DFB-Pokalauslosung
2. Hauptrunde
1. FC Magdeburg - SpVgg Greuther Fürth
2. Liga
Der 4. Spieltag
1. FC Kaiserslautern - SV Darmstadt 98
2. Liga
Der 4. Spieltag
SG Dynamo Dresden - FC Schalke 04
2. Liga
Der 4. Spieltag

Fernsehfilm Deutschland 2012
Ein verzweifelter Anruf alarmiert den Kieler Polizeinotruf: "Er ist in meiner Wohnung. Er kommt einfach durch die Wand." Doch für Carmen Kessler kommt jede Hilfe zu spät. Die junge Frau wird in ihrer Wohnung brutal ermordet aufgefunden. Kommissar Borowski und seine Kollegin Sarah Brandt stehen vor einem Rätsel: Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt, ihr anonyme Geschenke gemacht und jede Gewohnheit seines Opfers studiert.
Für Kommissar Borowski beginnt ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar und er hat bereits das nächste Opfer im Visier: Sarah Brandt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Klaus Borowski | Axel Milberg |
Sarah Brandt | Sibel Kekilli |
Roland Schladitz | Thomas Kügel |
Ernst Klee | Jan Peter Heyne |
Dr. Stormann | Samuel Finzi |
Kai Korthals | Lars Eidinger |
Roswitha | Peri Baumeister |
Musik: | Michl Britsch |
Kamera: | The Chau Ngo |
Buch: | Sascha Arango |
Regie: | Christian Alvart |
TV-Wiederholungen
- 02.09.2025 | 00:30Uhr | DasErste

Caren Miosga ist ab dem 31. August wieder mit neuen Sendungen zurück aus der Sommerpause und diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das Thema der Woche.
TV / Livestream
- 31.08.2025 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 05.09.2025 | 05:00Uhr | DasErste

Spielfilm Großbritannien 2019
Die zehn Männer des Shantychors von Port Isaac sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Dass sie einmal vom Musikbusiness umworben werden, käme den schwer arbeitenden Fischern nie in den Sinn.
Auch der Londoner Musikmanager Danny hält es zunächst für einen Scherz, als ihn sein Chef Troy bei einem Wochenendtrip an die Küste spontan beauftragt, die Lokalmatadoren aus Cornwall unter Vertrag zu nehmen. Während seine Kollegen wieder nach London zurückkehren, macht sich Danny also daran, die "Fishermen" für Probeaufnahmen zu überreden. Als besonders harter Brocken erweist sich Jim, der Danny klarmacht, dass die kernigen Burschen sehr ungemütlich werden können, sollte er es mit der Offerte nicht ernst meinen. Leider liegt Jim mit seinem Verdacht nicht ganz falsch. Dannys Boss hat sich tatsächlich einen üblen Scherz erlaubt, aus dem der Talentscout nicht so leicht wieder herauskommt.
Sich aus dem Staub zu machen, kommt für ihn auch nicht mehr infrage, denn Danny fühlt sich stark zu Jims Tochter Alwyn hingezogen. Auch das einfache Leben, die Freundschaft und die von Herzen kommenden Lieder seiner Schützlinge ziehen ihn in den Bann. Inzwischen glaubt Danny wirklich an das Projekt und zieht alle Register, um seine zuweilen kauzigen Jungs groß herauszubringen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Danny | Daniel Mays |
Jim | James Purefoy |
Jago | David Hayman |
Leadville | Dave Johns |
Rowan | Sam Swainsbury |
Alwyn | Tuppence Middleton |
Maggie | Maggie Steed |
Driss | Vahid Gold |
Henry | Christian Brassington |
Troy | Noel Clarke |
Leah | Jade Anouka |
Sian Thompson | Sarah Winter |
Charles Montague | Christopher Villiers |
Ricardo | Oliver Wellington |
Sally | Mae Voogd |
Touristin | Yuna Shin |
John Pritchard | Ken Drury |
Musik: | Rupert Christie |
Kamera: | Simon Tindall |
Buch: | Nick Moorcroft |
Buch: | Piers Ashworth |
Buch: | Meg Leonard |
Regie: | Chris Foggin |

Spielfilm Deutschland 2008
Seit vielen Jahren ist Anna glücklich verheiratet mit dem Apfelbauern Christian Ingstrup. Gemeinsam bewirtschaftet das Paar eine Plantage im Alten Land nahe Hamburg. Die Geschäfte gehen momentan nicht besonders, denn der Erzkonkurrent Johann Quast, einer der reichsten Bauern der Gegend, gräbt den Ingstrups nach und nach das Wasser ab. Bislang haben Anna und Christian aber immer eine Lösung gefunden, denn die beiden ziehen stets an einem Strang. Das ändert sich, als Anna eines Tages von ihrer Vergangenheit eingeholt wird: Vor der Tür steht ihre uneheliche Tochter Ines, von der weder Christian noch der leibliche Vater wissen.
Als 16-Jährige wurde Anna von ihren Eltern gezwungen, das Kind direkt nach der Geburt zur Adoption freizugeben. Ihrem Mann wollte sie immer von der Tochter erzählen – doch da ihre Ehe kinderlos blieb, fehlte Anna der Mut. Nervös und ängstlich versucht sie nun, Ines' Existenz zu verheimlichen. Doch bald schon obsiegt die mütterliche Neugier: Ines ist eine renommierte Cello-Lehrerin in Hamburg und alleinerziehende Mutter einer 17-jährigen Tochter, Cosima, genannt Jo. Als Christian schließlich hinter Annas Geheimnis kommt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er trennt sich von Anna und verkauft den Hof an Johann Quast. Anna hat nur noch eine Möglichkeit, um ihre Ehe und den Hof zu retten. Gemeinsam mit ihrer Tochter Ines und Enkeltochter Jo schmiedet sie einen Plan.
Jutta Speidel und Dietrich Hollinderbäumer spielen in diesem bewegenden, prachtvoll ausgestatteten Familienmelodram ein verheiratetes Paar, dessen glückliche Beziehung durch ein uneheliches Kind auf eine Bewährungsprobe gestellt wird. Auch die weiteren Rollen sind glänzend besetzt mit Susanne Schäfer, Peter Bongartz, Anna Hausburg, Bernd Stegemann, Mona Seefried und Marek Gierszal. Jan Ruzicka inszenierte nach einem Buch von Sophia Krapoth. Gedreht wurde im Alten Land nahe Hamburg, dem größten geschlossenen Obstanbaugebiet Nordeuropas.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Anna Ingstrup | Jutta Speidel |
Christian Ingstrup | Dietrich Hollinderbäumer |
Johann Quast | Peter Bongartz |
Ines | Susanne Schäfer |
Cosima | Anna Hausburg |
Rainer | Bernd Stegemann |
Hilde | Mona Seefried |
Marek | Marek Gierszal |
Micha | Stephan A. Tölle |
Sarah | Melissa Hinz |
Musik: | Carsten Bohn |
Kamera: | Michael Tötter |
Buch: | Sophia Krapoth |
Regie: | Jan Ruzicka |
TV-Wiederholungen
- 01.09.2025 | 01:20Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2011
Mit viel Elan und Leidenschaft führen Anna Ingstrup und ihr Ehemann Christian den familieneigenen Apfelhof im Alten Land nahe Hamburg. Es ist noch nicht allzu lange her, da hatte das plötzliche Auftauchen von Annas unehelicher Tochter Ines die glückliche Ehe der beiden in Gefahr gebracht. Gerade als die Situation sich wieder normalisiert zu haben scheint, schlägt das Schicksal erneut zu: Völlig überraschend stirbt Christian an einem Herzinfarkt. Für Anna bricht eine Welt zusammen. Neben dem Verlust ihres geliebten Mannes steht sie mitten in der Erntezeit vor der Herausforderung, die Geschäfte auf dem großen Hof alleine zu führen.
In ihrer Trauer stürzt sie sich in die Arbeit. Ines erkennt schnell, dass ihre Mutter sich zwar stark gibt, in Wahrheit aber hoffnungslos überfordert ist. Um ihr wenigsten während der Erntezeit beizustehen, zieht sie mit ihrer 16-jährigen Tochter Jo zu Anna auf den Apfelhof. Was gut gemeint war, führt jedoch schon bald zu Spannungen, denn das Verhältnis der beiden Frauen ist noch immer schwierig. Im Grunde wäre Anna am liebsten wieder alleine. Bis Jo ihr ein Geheimnis anvertraut: Genau wie einst ihre Großmutter ist die Teenagerin ungewollt schwanger. Sie weiß nicht, ob sie das Kind bekommen will, auf keinen Fall aber soll ihre Mutter davon erfahren. Anna setzt alles daran, ihrer Enkelin zu helfen. Während die arglose Ines sich mit der Verwaltung des Apfelhofs abmüht, versucht Anna, ihre Enkelin zu überzeugen, das Baby zu bekommen. Es dauert natürlich nicht lange, bis das Geheimnis ans Licht kommt. Ines fühlt sich von ihrer Tochter und ihrer Mutter getäuscht und hintergangen. Obwohl Anna nur das Beste wollte, gerät sie auf einmal zwischen alle Fronten.
Nach dem Verlust ihres Mannes sieht die sensible Apfelbäuerin Anna Ingstrup mit einer ganzen Reihe privater und beruflicher Herausforderungen konfrontiert: Ihre Enkelin ist ungewollt schwanger und das Verhältnis zu ihrer unehelichen Tochter droht zu zerbrechen, noch bevor es richtig begonnen hat. Neben Jutta Speidel in der Titelrolle gehören Susanne Schäfer, Anna Hausburg und, in einem Gastauftritt, Dietrich Hollinderbäumer zum Ensemble.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Anna Ingstrup | Jutta Speidel |
Ines Arnold | Susanne Schäfer |
Jo Arnold | Anna Hausburg |
Marek | Marek Gierszal |
Johann Quast | Michael Greiling |
Sascha | Dennis Mojen |
Christian Ingstrup | Dietrich Hollinderbäumer |
Pfarrer | Jens Peter Brose |
Musik: | Jörg Lemberg |
Kamera: | Marc Liesendahl |
Buch: | Sophia Krapoth |
Regie: | Florian Gärtner |
TV-Wiederholungen
- 01.09.2025 | 02:55Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 31.08.2025 | 17:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.08.2025 | 18:05Uhr | MDR
- 01.09.2025 | 04:25Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 31.08.2025 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.08.2025 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 01.09.2025 | 05:00Uhr | DasErste