Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

HipHorses

Ronja und Paula auf der Heupenmühle

Details
Besetzung
HipHorses – Du und Dein Pferd.

Ronja und Paula sind zwei pferdeverrückte Schwestern, die gerne den ganzen Tag auf dem Pferdehof verbringen würden. Am schönsten sind aber die Reiterferien, die die Mädchen am liebsten auf der Heupenmühle in der Eifel verbringen.

Ein ganzes, langes Wochenende dreht sich dann alles nur rund um Pferde. Wer kriegt welches Pony? Komme ich mit meinem Pony klar? Wohin werden wir unseren langen Ausritt machen? Abends wird am Lagerfeuer gegrillt und bei Gitarrenmusik gesungen. Ferien, die am liebsten nie enden sollen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Barbara Euler
Regie: Anke Kossira

05:55

Tigerenten Club

Details

06:55

Filme in der ARD

Nachtwald

Details
Besetzung
Fernsehfilme im Ersten

In den Sommerferien hauen Paul und Max mit einem waghalsigen Plan von zu Hause ab: Sie wollen die sagenumwobene Ursulen-Höhle finden, die irgendwo in den Bergen der Schwäbischen Alb verborgen liegen soll. Niemand im Dorf glaubt, dass es die Höhle wirklich gibt, obwohl Pauls Vater Thomas jede Menge Hinweise darauf gefunden hat. Doch der ist seit über einem Jahr verschwunden. Allein in den Bergwäldern fühlen sich Paul und Max so frei und unbeschwert wie nie. Doch das Abenteuer wird schnell gefährlicher, als die Jungs erwartet haben. Die beiden müssen über sich hinauswachsen, um in der Wildnis zu bestehen.

Zwei Tage online first und für sieben Tage in der ARD Mediathek.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Paul Levi Eisenblätter
Max Jonas Oeßel
Thomas Marc Limpach
Sabine Meike Droste
Johannes Steffen Schroeder
Musik: Marian Lux
Kamera: Michael Kotschi
Buch: Katrin Milhahn
Buch: André Hörmann
Regie: Katrin Milhahn
Regie: André Hörmann

08:35

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (133)

Details
Tiere bis unters Dach

Tadeo steht vor ganz großen Herausforderungen. Während er sich ja am liebsten mit ruhigem Schachspiel beschäftigt, hat Sam große Pläne. Er möchte etwas "Cooles" unternehmen und schlägt vor, ein Baumhaus zu bauen. Widerwillig fügt Tadeo sich und findet sich im Wald beim Holzsammeln wieder. Doch dann erlebt er den Schock seines Lebens: Er glaubt, im Dickicht eine freilaufende Löwin gesehen zu haben.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:00

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (134)

Details
Tiere bis unters Dach

Ronja freut sich auf eine Übernachtung bei Liam, da ihre Mama Dina auf Dienstreise ist. Doch Lollo und sein Shetlandpony Schneeflocke machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Die beiden sind von zu Hause abgehauen, weil Schneeflocke nach der Trennung von Lollos Eltern verkauft werden soll. Ronja bringt es nicht übers Herz, die beiden ihrem Schicksal zu überlassen, und nimmt sie kurzerhand mit ins Forsthaus. Dafür sagt sie die Übernachtung bei Liam ab, was diesen ziemlich enttäuscht. Neugierig und etwas gekränkt macht Liam sich auf den Weg ins Forsthaus, um Ronja wenigstens zu besuchen - und staunt, als er dort Lollo und Schneeflocke entdeckt. Ein Pony mag zwar klein sein, doch selbst im Forsthaus lässt es sich nicht so einfach verstecken. Da Lollo und Schneeflocke dringend Hilfe brauchen, bietet Liam seine Unterstützung an: Aber damit fangen die Probleme erst so richtig an ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:30

Die Sendung mit der Maus

Details

10:00

Tagesschau

10:03

Filme in der ARD

Prinz Himmelblau und Fee Lupine

Details
Besetzung
Termine
Werden sie sich finden? Fee Lupine (Ruby O. Fee) und Prinz Himmelblau (Jonathan Berlin).

Märchenfilm Deutschland 2016

Die Königin will, dass ihr Sohn Prinz Himmelblau eine Prinzessin aus gutem Hause heiratet. Hübsch soll sie sein, begütert, unkompliziert. Und auf keinen Fall soll sie über magische Kräfte verfügen. Doch Prinz Himmelblau will seine Braut selbst aussuchen und reitet mit seinem Knappen Fred los. Schon bald trifft er auf die entzückende Fee Lupine mit ihrem Pony Alfonse und ihrer Schwester Elli, die im Lager der Feen mitten im Königreich lebt. Auch Lupine ist angetan von dem Unbekannten.

Die Königin hat vom Schloss aus das Zusammentreffen mit einem magischen Fernglas beobachtet und ist entsetzt. Ausgerechnet auf eine Fee hat Himmelblau ein Auge geworfen. Dabei hasst die Königin magische Wesen aus tiefstem Herzen! Da die Zeit drängt und sie sich keinen besseren Rat weiß, lässt sie Confidante aus dem Turmverlies holen. Die Hexe sitzt dort seit zwei Jahren, weil sie versucht hatte, die Königin mit Hexenkunst vom Thron zu befördern. Sie soll nun verhindern, dass sich Himmelblau und Lupine verlieben.

Confidante, verkleidet als Krämerin, sucht Himmelblau und Lupine auf - und belegt sie mit einem doppelten Fluch: Ist der eine wunderschön, hat er einen schlechten Charakter. Der andere dagegen ist an dem Tag hässlich, aber von reinem Herzen. Und so soll es wechseln, Tag für Tag. Was niemand weiß: Confidante plant insgeheim, selbst Himmelblaus Frau zu werden und die Macht im Königreich an sich zu reißen.

Zunächst scheint Confidantes finsterer Plan aufzugehen. Himmelblau und Lupine haben mit dem Fluch schwer zu kämpfen. Sie erkennen sich in ihrer jeweils verfluchten Form nicht wieder. Sie können sich nicht leiden, werden besorgt beäugt von Elli und Fred. Doch am Ende kann ihre Liebe den Fluch besiegen - mit ein wenig Hilfe von Pony Alfonse und der geballten guten Macht aller Feen beim nächtlichen Showdown mit der Hexe im Feenwald.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Fee Lupine Ruby O. Fee
Prinz Himmelblau Jonathan Berlin
Confidante Friederike Kempter
Königin Mechthild Großmann
Schwester Elli Sarina Radomski
Knappe Fred Patrick Güldenberg
Erster Lakaie Enno Hesse
Zweiter Lakaie Daniel Frantisek Kamen
Musik: André Feldhaus
Kamera: Christoph Iwanow
Buch: Anette Schönberger
Regie: Markus Dietrich

11:00

Sagenhaft: Märchen aus aller Welt

Das Märchen von der Regentrude

Details
Besetzung
Termine
Andrees (Rafael Gareisen) ist auf seinem vertrockneten Land, Maren (Janina Fautz) kommt dazu

Glühend heiß ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Von Regen träumt auch Maren, die um alles in der Welt ihren geliebten Andrees heiraten möchte. Doch ihr Vater, der reiche Wiesenbauer Iven, verbietet, dass seine Tochter den Sohn der verarmten Stine zum Mann nimmt. Und an die Geschichte von der geheimnisvollen Regentrude, die es regnen lassen kann, glaubt er gleich gar nicht. Aber Iven lässt sich auf eine Wette ein: Kommt vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen, stimmt er der Heirat zu. Voller Hoffnung machen sich die beiden Verliebten auf den Weg, die Regentrude aus ihrem hundertjährigen Schlaf zu wecken. Können Maren und Andrees der Herrschaft des Feuermannes mit seiner zerstörerischen Hitze ein Ende setzen? Bevor sie zur Regentrude gelangen, müssen sie erst am Fährmann und der Elfe vorbei.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung vier Wochen lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Maren Janina Fautz
Andrees Rafael Gareisen
Iven Axel Prahl
Stine Gabriela Maria Schmeide
Regentrude Ina Weisse
Feuermann Jörn Knebel
Fährmann Özgur Karadeniz
Elfe Lisa Marie Trense
Musik: Peter W. Schmitt
Kamera: Philipp Timme
Buch: Leonie Bongartz
Buch: Dieter Bongartz
Regie: Klaus Knoesel
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:03

Presseclub

12:45

Europamagazin

Details
Termine

13:15

Dokumentation & Reportage

Erlebnis Erde: Geister der Wüste – Namibias Wüstenlöwen

Details
Erlebnis Erde Sendungslogo Fallback

Mit "Geister der Wüste – Die Löwen der Skelettküste" entführen die vielfach preisgekrönten Naturfilmer Will und Lianne Steenkamp das Publikum in eine der unwirtlichsten Landschaften unserer Erde: an Namibias Skelettküste. Der Film erzählt die bewegende Geschichte von drei jungen Löwinnen, die nach dem Verlust ihrer Mutter lernen müssen, in einer gnadenlosen Wüste zu überleben.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

14:00

Tagesschau

14:03

Filme in der ARD

Utta Danella – Die Himmelsstürmer

Details
Besetzung
Caro (Jule Ronstedt, 2. v. re.), allein erziehende Mutter der 13-jährigen Mia (Julia Niegel), kann es ihrem strengen Vater Wolfgang (Friedrich von Thun, re.) nie recht machen. Mit dem überraschenden Auftauchen seines Jahrzehnte verschollenen Bruders Martin (Günther Maria Halmer) kommt Bewegung in die verkrustete Beziehung.

Spielfilm Deutschland 2014

Caro betreibt einen Kiosk im bayerischen Traunstein. Das Geschäft könnte glänzend laufen, hätte sie nicht dieses Problem mit Zahlen: Sie kann einfach nicht rechnen, weder im Kopf noch auf dem Papier. Um ihre Schwäche vor den Kunden zu verbergen, gibt sie Wechselgeld nach Gefühl heraus.

Mit diesen kleinen Tricks hat die alleinerziehende Mutter der 13-jährigen Mia sich geschickt durchs Leben gemogelt. Nur ihrem Vater Wolfgang, der stets an ihr herumnörgelt, kann sie es nie recht machen. So verschweigt sie ihm auch, wie schlecht es finanziell um den Kiosk bestellt ist, und besucht heimlich einen Rechenkurs, mit dem der geniale, aber etwas weltfremde Astrophysiker Florian sich ein Zubrot verdient. Die Welt der Zahlen kann auch er ihr nicht begreiflich machen, doch dank ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Sterne finden beide heraus, dass ihre Schwächen und Stärken sich ergänzen wie die linke und die rechte Seite einer Gleichung.

Unterdessen hat auch Caros Vater eine aufwühlende Begegnung: Die Aussöhnung mit seinem jüngerer Bruder Martin, mit dem er sich vor 40 Jahren zerstritten hat, lässt ihn die Tochter mit anderen Augen sehen. Als die ehemalige Lehrerin Maxi ihm erklärt, warum Caro sich mit Zahlen so schwer tut, kann auch Wolfgang endlich einmal fünf gerade sein lassen.

Das gefühlvolle Melodram nach Motiven von Utta Danella erzählt von einer kaum bekannten Störung, die erstaunlich vielen Menschen das Leben erschwert: Dyskalkulie, einer besonderen Art der Rechenschwäche. Jule Ronstedt glänzt als lebenskluge Kioskbesitzerin, die Zahlen und Rechenoperationen buchstäblich nicht auf die Reihe bekommt. Als zerstreutes Genie lebt Alexander Beyer in der Welt der Zahlen, doch ohne Caro als rettenden Anker ist auch er verloren. Thomas Kronthaler packt die originelle Geschichte um Mathematik und Liebe in atmosphärische Bilder. Dank der ansprechenden Musik von Helmut Zerlett kann man sinnlich miterleben, wie es ins Caros Kopf beim Rechnen rattert.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Caro Waldheim Jule Ronstedt
Wolfgang Waldheim Friedrich von Thun
Martin Waldheim Günther Maria Halmer
Dr. Florian Mayring Alexander Beyer
Maxi Suzanne von Borsody
Mia Waldheim Julia Niegel
Herr Schmelzer Gerd Lohmeyer
Karina Kerstin Heiles
Prof. Dr. Hahnenkamp Joachim Lätsch
Gerichtsvollzieher Wolfgang Haas
Mandy Nina Brandt
Bülent Kailas Mahadevan
Sekretärin Eva Maria Bayerwaltes
Tobi Sebastian Wallner
Musik: Helmut Zerlett
Kamera: Christof Oefelein
Buch: Astrid Ruppert
Regie: Thomas Kronthaler

15:30

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

IBU Biathlon Saisoneröffnung
Sommerbiathlon Massenstart Männer

Übertragung aus München

IBU Biathlon Saisoneröffnung
Sommerbiathlon Massenstart Frauen

Übertragung aus München

Besetzung und Stab

Moderation: Michael Antwerpes
Reporter: Christian Dexne
Experte: Arnd Peiffer
Experte: Erik Lesser
Experte: Arnd Peiffer
 
abends

17:00

Brisant

Details
Termine

17:44

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie

17:45

Tagesschau

18:00

Bericht aus Berlin

18:30

Weltspiegel

Details
Termine

19:15

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

SV Elversberg - SpVgg Greuther Fürth
2. Liga
Der 9. Spieltag

1. FC Nürnberg - Holstein Kiel
2. Liga
Der 9. Spieltag

SV Darmstadt 98 - 1. FC Magdeburg
2. Liga
Der 9. Spieltag

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek

20:00

Tagesschau

20:15

Polizeiruf 110

Tu es!

Details
Besetzung
Termine
Cover.

Fernsehfilm Deutschland 2025

Die beiden Kommissarinnen Katrin König und Melly Böwe haben es in Rostock mit einem dramatischen Verbrechen zu tun. Auf offener Straße sterben zwei Menschen. Ein junger Mann ersticht eine Frau und richtet sich dann selbst. Am Tatort stehen König und Böwe vor einem Rätsel, denn zwischen Leon Schilling und der Managerin Mona Färber gibt es keinerlei erkennbare Verbindung. Die einzige Spur ist eine Nachricht auf Schillings Handy: "Tu es!". Die Nachricht stammt von Felix Lange, einem 28-jährigen Lehrer, in der Nacht vor der Tat. Doch der streitet jede Beteiligung an der Tat ab und behauptet, von Schillings Absichten nichts gewusst zu haben. Aber es ist nicht das erste Mal, dass er in ähnlichem Kontext aussagt: Felix hatte Kontakt zu Lara Trensbach, einer 19-jährigen Frau, die sich ebenfalls vor kurzer Zeit in Rostock das Leben nahm.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Katrin König Anneke Kim Sarnau
Melly Böwe Lina Beckmann
Anton Pöschel Andreas Guenther
Volker Thiesler Josef Heynert
Henning Röder Uwe Preuß
Felix Lange Sebastian Jakob Doppelbauer
Sandro Färber Jan-Peter Kampwirth
Leon Schilling Karl Seibt
Jan Jürgens Thorsten Merten
Günther Wernecke Wolfgang Michael
Sophie Schilling Maike Johanna Reuter
Nele Miller Rebecca Thoß
Ulf Trensbach Jochen Fahr
Meral Atesci Bayan Layla
Musik: Bert Wrede
Kamera: Hanno Lentz
Buch: Florian Oeller
Regie: Max Gleschinski

21:45

Caren Miosga

Details
Termine
Caren Miosga

Caren Miosga diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das Thema der Woche.

22:45

Tagesthemen

mit Sport und Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

23:05

ttt extra: Die 77. Frankfurter Buchmesse

Details
"Das Erste"-Logo

23:50

Filme in der ARD

Die Frau des Nobelpreisträgers

Details
Besetzung
Joan (Glenn Close) und Joe (Jonathan Pryce) haben viel gemeinsam erreicht.

Spielfilm Großbritannien/Schweden/USA 2017

Der amerikanische Schriftsteller Joe Castleman bekommt mitten in der Nacht einen langersehnten Anruf: Die Schwedische Akademie hat ihn als Literaturnobelpreisträger ausgewählt! Seine Frau Joan sieht darin auch die Anerkennung ihres Lebenswerks an seiner Seite, für das sie einst als hochbegabte Nachwuchsautorin eigene Ambitionen hintangestellt hat.

Zusammen mit Joan und Sohn David, der sich bei seinem ersten Roman schwertut, in die übergroßen Fußstapfen des weltberühmten Vaters zu treten, reist Castleman nach Stockholm, um die begehrte Auszeichnung in Empfang zu nehmen. An ihre Fersen heftet sich der aufdringliche Nathanial Bone, der eine unautorisierte Biografie über Castleman schreiben will. Der investigative Autor weiß um die zahlreichen Affären des gefeierten Literaten, hat aber eine noch größere Enthüllungsstory im Auge. Mit gezielten Sticheleien versucht er, Joan ein Familiengeheimnis zu entlocken, das die Literaturwelt schon bald erschüttern würde.

Nach außen hin bleibt sie wie gewohnt loyal. Während die Vorbereitungen für die Verleihung des Nobelpreises laufen, beginnt Joan jedoch ihr gemeinsames Leben mit Joe infrage zu stellen. 

Für ihre herausragende schauspielerische Leistung wurde Glenn Close 2019 für den Oscar als Beste Hauptdarstellerin nominiert und erhielt den Golden Globe Award 2019 in der gleichen Kategorie. Nuanciert verkörpert sie Joan Castleman, die es nach Jahrzehnten im Schatten ihres von Jonathan Pryce gespielten Mannes leid ist, dass ihr Anteil an seinem Werk untergeht. Regisseur Björn Runge inszeniert die Titelfigur in dem Kinodrama jedoch nicht als Opfer, sondern zeigt das Innenleben einer literarischen Symbiose, bei der ihr immer weniger vom Erfolg bleibt. Bei den Rückblenden wird Joan von Annie Starke dargestellt, der Tochter von Glenn Close.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Joan Castleman Glenn Close
Joe Castleman Jonathan Pryce
David Castleman Max Irons
Nathanial Bone Christian Slater
Der junge Joe Harry Lloyd
Die junge Joan Annie Starke
Elaine Mozell Elizabeth McGovern
Walter Bark Johan Widerberg
Linnea Karin Franz Körlof
Hal Bowman Richard Cordery
Arvid Engdahl Jan Mybrand
Frau Lindelöf Anna Azcárate
James Finch Peter Forbes
Herr Lagerfelt Fredric Gildea
Constance Finch Jane Garda
Susannah Castleman Alix Wilton Regan
König Gustav Nick Fletcher
Musik: Jocelyn Pook
Kamera: Ulf Brantås
Buch: Jane Anderson
Regie: Björn Runge
 
nachts (So. auf Mo.)

01:20

Tagesschau

01:25

Filme in der ARD

Plötzlich Papa

Details
Besetzung
PlayPlötzlich Papa: Samuel (Omar Sy) bekommt das Ergebnis eines One-Nights-Stands vorbeigebracht: die kleine Gloria.
TV-Trailer: Plötzlich Papa

Spielfilm Frankreich 2016

Der charmante Samuel genießt an der Côte d’Azur ein sorgenfreies Single-Leben. Als eines Tages ein längst vergessener One-Night-Stand bei ihm auftaucht, droht seinem unbeschwerten Daseins ein jähes Ende: Kristin drückt ihm ein drei Monate altes Baby in die Hand, das sie ihm als seine Tochter Gloria vorstellt, und steigt auf Nimmerwiedersehen in ein Taxi. Plötzlich ist Samuel nicht nur ein junger Papa, sondern zugleich ein alleinerziehender Vater.

Natürlich versucht er, Kristine in London ausfindig zu machen, um ihr das Baby zurückzugeben. Glorias Mutter ist jedoch wie vom Erdboden verschluckt! Je mehr Zeit Vater und Tochter miteinander verbringen, umso mehr wächst sie ihm ans Herz. Acht Jahre später, Samuel lebt als Stuntman mit Gloria inzwischen in London, möchte diese ihre Mutter endlich kennenlernen.

Um die ständige Abwesenheit zu erklären, hat Samuel eine aberwitzige Geschichte erfunden, die er mit gefälschten Mails im Namen von Kristin jeden Tag weiterspinnt: Gloria denkt, ihre Mutter sei eine Superagentin und auf Geheimmission unterwegs! Als Kristin tatsächlich eines Tages auftaucht, muss Samuel fürchten, seine Tochter zu verlieren. Denn Kristin möchte die Achtjährige mit nach New York nehmen, wo sie ein neues Leben angefangen hat. Nun beginnt ein Rechtsstreit ums Sorgerecht. Das ist für Samuel jedoch nicht der einzige Grund, jeden Augenblick mit Gloria zu genießen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Samuel Omar Sy
Kristin Clémence Poésy
Bernie Antoine Bertrand
Lowell Ashley Walters
Gloria Gloria Colston
Samantha Clémentine Célarié
Frau Appleton Anna Cottis
Tom Raphael von Blumenthal
Regieassistent Ben Homewood
Lehrerin Gloria Raquel Cassidy
Musik: Rob Simonsen
Kamera: Nicolas Massart
Buch: Hugo Gélin
Buch: Mathieu Oullion
Buch: Jean-André Yerlès
Regie: Hugo Gélin

03:15

Tagesschau

03:20

Caren Miosga

Details
Termine
Caren Miosga

Caren Miosga diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das Thema der Woche.

04:20

Brisant

Details
Termine

04:40

Tagesschau

04:45

Weltspiegel

Details
Termine
 

Filtern

Legende