Programm und Videos
Spielfilm Deutschland 2011
Für Männer ist im Leben der tüchtigen Hotelerbin Marie offenbar kein Platz. Die junge Frau, die ihre Attraktivität hinter einer dicken Brille verbirgt, muss fast alle Arbeit alleine erledigen. Denn das Herz ihrer verwitweten Mutter Carla schlägt mehr für die Kunst als für das pittoreske Hotel am Staffelsee. Um dem Glück ihrer uneitlen Enkelin auf die Sprünge zu helfen, begibt Großmutter Ruth sich in Maries Namen im Internet auf Männersuche.
Ronald Schönauer, ein solider junger Mann aus dem Hotelfach, ist ihrer Meinung nach genau der Richtige. Da der Auserwählte gerne ein Bild seiner Zukünftigen haben würde, engagiert Ruth mit dem angesagten Berliner Fotografen Niklas vorsichtshalber einen echten Profi. Offiziell kommt Niklas, weil für den Hotelprospekt neue Fotos gebraucht werden. Ganz nebenbei soll er auch Marie möglichst vorteilhaft ablichten. Doch daraus wird nichts, denn vor der Linse des arroganten, von Frauen umschwärmten Modefotografen fühlt Marie sich unwohl.
Der Zufall will es, dass das Model Sandra ausfällt und Niklas Marie dazu überreden kann, für sie einzuspringen. Als Marie dabei endlich ihre Brille absetzt, sieht Niklas durch den Sucher seiner Kamera nicht nur ein bildhübsches Mädchen – er erkennt spontan die Frau seines Lebens.
In diesem modernen Märchen nach Motiven des Utta-Danella-Bestsellers "Das Hotel im Park"“ verwandelt Mira Bartuschek sich von der Raupe zum fotogenen Schmetterling. In der Rolle ihres Traumprinzen lässt Kai Schumann seinen Charme spielen. Auch die weiteren Hauptrollen der romantischen Komödie sind bestens besetzt mit Janina Hartwig, Daniel Friedrich, Siegfried Rauch und Altstar Heidelinde Weis als umtriebiger Großmutter. Gloria Behrens drehte im malerischen Murnau am Staffelsee.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Rosinger | Mira Bartuschek |
Ruth Rosinger | Heidelinde Weis |
Carla Rosinger | Janina Hartwig |
Niklas Steinke | Kai Schumann |
Prof. Peter Blumfeld | Daniel Friedrich |
Dr. Johann Wedel | Siegfried Rauch |
Sandra | Susan Hoecke |
Ronald Schönauer | Martin Gruber |
Kate | Susanna Knechtl |
Bob | Sascha Heymans |
Vroni | Sarah Krach |
Kitty | Sophia Oertel |
Musik: | Kambiz Giahi |
Kamera: | Jochen Radermacher |
Buch: | Antje Bähr |
Buch: | Nicole Walter-Lingen |
Regie: | Gloria Behrens |
Spielfilm Deutschland 2009
Seit Jahrzehnten lebt Johanna auf einer winzigen Nordseeinsel, wo sie mit ihrer Tochter und deren Mann Gunnar eine kleine Pension führt. Johanna ist glücklich und zufrieden in ihrer kleinen Welt – bis eines Tages mit der Post ein geheimnisvolles Päckchen eintrifft. Es enthält eine Glasscherbe und einen Brief, der eine lange zurückliegende, aufwühlende Erinnerung in ihr wachruft.
Klar und deutlich zeichnen sich die Bilder vor ihrem inneren Auge ab: Im Juli 1969 brechen die Amerikaner zu ihrer Reise zum Mond auf. Den Start der Apollo-Rakete beobachtet die junge Johanna, die schon damals auf der Hallig lebte, mit ihrem Mann Ole Thamsen im Fernsehen. Danach macht dieser sich mit den Kindern für einen kurzen Ausflug nach Hamburg auf, während Johanna sich auf ein paar geruhsame Tage freut. Den einzigen Gast ihrer Pension bewirtet sie quasi mit links: Der Wasserbauingenieur Anton Brunner muss auf der Insel und im Watt Bodenproben entnehmen, damit die Halligbewohner demnächst mit einer Rohrleitung ans Wassernetz angeschlossen werden können. Die Einheimischen sind von dieser Neuerung nicht begeistert und begegnen dem Herrn Ingenieur mit großer Ablehnung.
Nur Johanna – die eigentlich aus Tirol stammt und sich auf ihrer Hallig ein wenig hinter dem Mond fühlt – ist fasziniert von dem charmanten, gut aussehenden Mann. Zwischen den beiden kommt es zu einer zarten Annäherung. Während die Astronauten auf dem Erdtrabanten landen, erlebt Johanna fünf Tage Vollmond. Als ihr Mann Ole zurückkehrt, steht sie vor einer schweren Entscheidung.
Eingebettet in das poetische Bild der Mondreise, erzählt das einfühlsam inszenierte Melodram von der großen, unerfüllten Liebe einer Frau, die ihre Entscheidung nie bereute. Aglaia Szyszkowitz und Klaus J. Behrendt spielen ein Paar, das fünf Tage in gefühlter Schwerelosigkeit verbringt. Als alt gewordene Johanna überzeugt Nicole Heesters. Johannas Filmtochter wird in dieser Sequenz von Nicole Heesters leiblicher Tochter Saskia Fischer gespielt. Stephan Kampwirth, Petra Kleinert und Michael Lott ergänzen das Ensemble. Nach dem Drehbuch von Maria Bachmann findet Regisseur Matthias Steurer bewegende Bilder für diese emotionale Mondlandung auf der Hallig.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Johanna Thamsen (1969) | Aglaia Szyszkowitz |
Anton Brunner (1969) | Klaus J. Behrendt |
Ole Thamsen (1969) | Stephan Kampwirth |
Ines Petersen (1969) | Petra Kleinert |
Fiete Petersen (1969) | Michael Lott |
Verena (1969) | Emily-Dorothea Linow |
Knut Thamsen (1969) | Lukas Kieback |
Bauer (1969) | Gerhard Karau |
Johanna Thamsen | Nicole Heesters |
Verena | Saskia Fischer |
Gunnar | Joshy Peters |
Musik: | Joe Mubare |
Kamera: | Helmut Pirnat |
Buch: | Maria Bachmann |
Regie: | Matthias Steurer |
TV-Wiederholungen
- 02.08.2025 | 03:25Uhr | DasErste
Wer ist schlauer? Der Quiz-Profi oder die Kandidat:innen Katrin Thomas, Jan Gartmann, Lisa Kolb und Heval Dogan. Einschalten und mitraten!
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV / Livestream
- 01.08.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 02.09.2025 | 11:15Uhr | DasErste
Gäste: Jürgen Vogel und Torsten Sträter
Schauspieler Jürgen Vogel und Comedian Torsten Sträter wurden vielfach ausgezeichnet und gelten beide als Meister ihres Fachs. Sie überzeugen auf der Bühne und der Leinwand – aber wie überzeugend ist ihre Vorstellung gegen den Olymp?
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich 20 Mitspieler:innen der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn.
Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.
Das ist der "Quizduell-Olymp": Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel ("Quiz-Königin"), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover ("Quiz-Ass"), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär ("Professor Quiz").
In der ARD Quiz App mitspielen
Während die Sendung im Ersten zu sehen ist, kann jeder in der ARD Quiz App spielen und gewinnen. Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App kostenlos herunterladen.
Klimawandel: Auch nichts für Hitzköpfe!
An heißen Tagen wird im Straßenverkehr besonders oft und lange gehupt. Das ist keine Einbildung. Empirische Studien belegen, dass es einen Zusammenhang zwischen Hitze und aggressivem Verhalten gibt.
Mit welchen fatalen Auswirkungen der Klimawandel sich künftig nicht nur auf die Natur, sondern auch auf unsere Gemüter auswirkt, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
Mit einer neuen Runde von Zusatzzöllen für fast 70 Länder hat Donald Trump die Börsen heute verunsichert. Der DAX brach zum Ende der Woche hin ein. Die Zollpolitik von Donald Trump würgt die Konjunktur weltweit ab. Und kostet besonders die US-Amerikaner nach einer neuen Studie viel Geld.
Spielfilm Deutschland 2023
Nora möchte sich endlich mehr Zeit für ihre frischverliebte Zweisamkeit mit Max nehmen. Einfach abschalten ist in ihrem Beruf leichter gesagt als getan: Als bei einer Bootsfahrt der Kapitän umkippt, muss die Ärztin natürlich Erste Hilfe leisten. Zwar behauptet der raubeinige Patient, das alles halb so wild sei. Nora besteht jedoch auf einer gründlichen Untersuchung. Die Tumordiagnose von Dr. Heckmann bestätigt schlimmste Befürchtungen. Schon bald erfährt die umsichtige Ärztin, dass der Schwerkranke nicht nur gesundheitliche Probleme hat. Seine Schwester Julia setzt ihm in einem Erbschaftsstreit unerbittlich zu. Die Berufssoldatin wirft ihrem Bruder vor, sich zu wenig um die vor kurzem verstorbene Mutter gekümmert zu haben. Dass weder der Käpt‘n noch seine einzige Angehörige den ersten Schritt machen, nimmt Nora nicht hin. Um beide vor einem schweren Fehler zu bewahren, lastet sich die Ärztin eine schwierige Aufgabe auf. Dass ihre eigene Work-Life-Balance vor dem Kipppunkt steht, lässt Nora außer Acht ...
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nora Kaminski | Tanja Wedhorn |
Dr. Hannes Stresow | Benjamin Grüter |
Max Jensen | Bernhard Piesk |
Dr. Maja Pirsich | Anne Werner |
Dr. Heckmann | Patrick Heyn |
Mandy Petersen | Morgane Ferru |
Kai Kaminski | Lukas Zumbrock |
Michael Kubatsky | Michael Kind |
Roswitha Wing | Petra Kelling |
Henk Busch | Jochen Nickel |
Julia Busch | Tessa Mittelstaedt |
Franziska Jäger | Tina Amon Amonsen |
Maria Lopez | Justine del Corte |
Klara Jensen | Ruby M. Lichtenberg |
Jana Bug | Anne Weinknecht |
Lars Hinrichs | Bo Hansen |
Emma Witt | Mira Elisa Goeres |
Ben Witt | Oliver Szerkus |
Jan Claasen | Thomas Schimanski |
Prof. Jean Lester | Majid Bakhtiari |
Musik: | Jan Janssons |
Kamera: | Florian Foest |
Buch: | Marcus Hertneck |
Regie: | Jan Ruzicka |
TV-Wiederholungen
- 02.08.2025 | 01:50Uhr | DasErste
Dreiteiliger Spielfilm Großbritannien 2020
Shetland-Ermittler Jimmy Perez muss den 23 Jahre zurückliegenden Mordfall an Lizzie Kilmuir wieder aufrollen. Nach einem Urteil des Berufungsgerichts kommt der damals geständige Thomas Malone wieder auf freien Fuß. Anders als sein hoch angesehener Vorgänger Drew McColl ist Perez nicht von Malones Schuld überzeugt.
Perez und seine Kollegin Tosh wollen einer Fährte nachgehen, die McColl seinerzeit bewusst außer Acht ließ: An der Leiche von Lizzie Kilmuir befanden sich die DNA-Spuren eines zweiten Mannes. Ihn ausfindig zu machen, ist nach so langer Zeit jedoch alles andere als leicht. Perez' Nachforschungen führen ihn zu Kate Kilmuir, der Zwillingschwester der Ermordeten. Überraschender Weise scheint sie an die Unschuld des freigelassenen Malone zu glauben. Dann geschieht kurz nach dessen Rückkehr ein neues Verbrechen. Die junge Investigativjournalistin Sally McColl wird ermordet aufgefunden, erwürgt wie damals Lizzie Kilmuir.
Damit steht Malone erneut unter Verdacht. Hat er aus Rache die Tochter von Drew McColl getötet, der ihn mit rechtswidrigen Mitteln hinter Gitter gebracht hat? Oder möchte jemand dem verhassten Malone die Tat in die Schuhe schieben? Perez findet heraus, dass Sally einen Streit mit ihrem Freund Alan Killick hatte. Auch die Recherchen der Journalistin könnten zu einem Motiv führen. Unbeirrt geht Perez allen Spuren nach.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jimmy Perez | Douglas Henshall |
Alison McIntosh | Alison O'Donnell |
Sandy Wilson | Steven Robertson |
Duncan Hunter | Mark Bonnar |
Rhona Kelly | Julie Graham |
Cassie Perez | Erin Armstrong |
Billy McCabe | Lewis Howden |
Thomas Malone | Stephen Walters |
Kate Kilmuir | Neve McIntosh |
Drew McColl | Sean McGinley |
Donna Killick | Fiona Bell |
Alan Killick | Gerard Miller |
Jo Halley | Sophie Leigh Stone |
Cora McLean | Anne Kidd |
Molly Kilmuir | Julia Brown |
Jennifer Keltie | Sharon Young |
Musik: | John Lunn |
Kamera: | Ed Moore |
Buch: | David Kane |
Buch: | Louise Ironside |
Regie: | Lee Haven Jones |
Spielfilm Deutschland 2023
Nora möchte sich endlich mehr Zeit für ihre frischverliebte Zweisamkeit mit Max nehmen. Einfach abschalten ist in ihrem Beruf leichter gesagt als getan: Als bei einer Bootsfahrt der Kapitän umkippt, muss die Ärztin natürlich Erste Hilfe leisten. Zwar behauptet der raubeinige Patient, das alles halb so wild sei. Nora besteht jedoch auf einer gründlichen Untersuchung. Die Tumordiagnose von Dr. Heckmann bestätigt schlimmste Befürchtungen. Schon bald erfährt die umsichtige Ärztin, dass der Schwerkranke nicht nur gesundheitliche Probleme hat. Seine Schwester Julia setzt ihm in einem Erbschaftsstreit unerbittlich zu. Die Berufssoldatin wirft ihrem Bruder vor, sich zu wenig um die vor kurzem verstorbene Mutter gekümmert zu haben. Dass weder der Käpt‘n noch seine einzige Angehörige den ersten Schritt machen, nimmt Nora nicht hin. Um beide vor einem schweren Fehler zu bewahren, lastet sich die Ärztin eine schwierige Aufgabe auf. Dass ihre eigene Work-Life-Balance vor dem Kipppunkt steht, lässt Nora außer Acht ...
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nora Kaminski | Tanja Wedhorn |
Dr. Hannes Stresow | Benjamin Grüter |
Max Jensen | Bernhard Piesk |
Dr. Maja Pirsich | Anne Werner |
Dr. Heckmann | Patrick Heyn |
Mandy Petersen | Morgane Ferru |
Kai Kaminski | Lukas Zumbrock |
Michael Kubatsky | Michael Kind |
Roswitha Wing | Petra Kelling |
Henk Busch | Jochen Nickel |
Julia Busch | Tessa Mittelstaedt |
Franziska Jäger | Tina Amon Amonsen |
Maria Lopez | Justine del Corte |
Klara Jensen | Ruby M. Lichtenberg |
Jana Bug | Anne Weinknecht |
Lars Hinrichs | Bo Hansen |
Emma Witt | Mira Elisa Goeres |
Ben Witt | Oliver Szerkus |
Jan Claasen | Thomas Schimanski |
Prof. Jean Lester | Majid Bakhtiari |
Musik: | Jan Janssons |
Kamera: | Florian Foest |
Buch: | Marcus Hertneck |
Regie: | Jan Ruzicka |
TV-Wiederholungen
- 02.08.2025 | 01:50Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2009
Seit Jahrzehnten lebt Johanna auf einer winzigen Nordseeinsel, wo sie mit ihrer Tochter und deren Mann Gunnar eine kleine Pension führt. Johanna ist glücklich und zufrieden in ihrer kleinen Welt – bis eines Tages mit der Post ein geheimnisvolles Päckchen eintrifft. Es enthält eine Glasscherbe und einen Brief, der eine lange zurückliegende, aufwühlende Erinnerung in ihr wachruft.
Klar und deutlich zeichnen sich die Bilder vor ihrem inneren Auge ab: Im Juli 1969 brechen die Amerikaner zu ihrer Reise zum Mond auf. Den Start der Apollo-Rakete beobachtet die junge Johanna, die schon damals auf der Hallig lebte, mit ihrem Mann Ole Thamsen im Fernsehen. Danach macht dieser sich mit den Kindern für einen kurzen Ausflug nach Hamburg auf, während Johanna sich auf ein paar geruhsame Tage freut. Den einzigen Gast ihrer Pension bewirtet sie quasi mit links: Der Wasserbauingenieur Anton Brunner muss auf der Insel und im Watt Bodenproben entnehmen, damit die Halligbewohner demnächst mit einer Rohrleitung ans Wassernetz angeschlossen werden können. Die Einheimischen sind von dieser Neuerung nicht begeistert und begegnen dem Herrn Ingenieur mit großer Ablehnung.
Nur Johanna – die eigentlich aus Tirol stammt und sich auf ihrer Hallig ein wenig hinter dem Mond fühlt – ist fasziniert von dem charmanten, gut aussehenden Mann. Zwischen den beiden kommt es zu einer zarten Annäherung. Während die Astronauten auf dem Erdtrabanten landen, erlebt Johanna fünf Tage Vollmond. Als ihr Mann Ole zurückkehrt, steht sie vor einer schweren Entscheidung.
Eingebettet in das poetische Bild der Mondreise, erzählt das einfühlsam inszenierte Melodram von der großen, unerfüllten Liebe einer Frau, die ihre Entscheidung nie bereute. Aglaia Szyszkowitz und Klaus J. Behrendt spielen ein Paar, das fünf Tage in gefühlter Schwerelosigkeit verbringt. Als alt gewordene Johanna überzeugt Nicole Heesters. Johannas Filmtochter wird in dieser Sequenz von Nicole Heesters leiblicher Tochter Saskia Fischer gespielt. Stephan Kampwirth, Petra Kleinert und Michael Lott ergänzen das Ensemble. Nach dem Drehbuch von Maria Bachmann findet Regisseur Matthias Steurer bewegende Bilder für diese emotionale Mondlandung auf der Hallig.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Johanna Thamsen (1969) | Aglaia Szyszkowitz |
Anton Brunner (1969) | Klaus J. Behrendt |
Ole Thamsen (1969) | Stephan Kampwirth |
Ines Petersen (1969) | Petra Kleinert |
Fiete Petersen (1969) | Michael Lott |
Verena (1969) | Emily-Dorothea Linow |
Knut Thamsen (1969) | Lukas Kieback |
Bauer (1969) | Gerhard Karau |
Johanna Thamsen | Nicole Heesters |
Verena | Saskia Fischer |
Gunnar | Joshy Peters |
Musik: | Joe Mubare |
Kamera: | Helmut Pirnat |
Buch: | Maria Bachmann |
Regie: | Matthias Steurer |
TV-Wiederholungen
- 02.08.2025 | 03:25Uhr | DasErste