Programm und Videos
Moderator Alexander Bommes stellt heute seine schlauen Fragen an diese Kandidat:innen: Martin Bacher, Tanja Bergauer, Schahin Javanmardi und Victoria Hopfeld.
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV-Wiederholungen
- 04.02.2025 | 13:55Uhr | SWR RP
Spielfilm Deutschland 2005
Bis unter die Dachziegel haben sich Antonia und Regina verschuldet, um einen Traum zu verwirklichen: Sie haben ihre schmucke Chiemsee-Villa mit viel Geschmack in ein "Kleines Hotel am großen See" umgebaut. Das Hotel muss ein Erfolg werden, sonst sind die beiden Damen pleite. Ihre Aussichten sind nicht schlecht, denn Antonia und Regina haben das einzige Haus im Ort mit direktem Seezugang.
Das weiß natürlich auch Erzkonkurrent Bartholomäus Breitwieser, der nur Seeblick anbieten kann und befürchtet, dass ihm die Gäste abwandern. Mit diabolischer Akribie lässt Breitwieser nichts unversucht, um die Eröffnung des unliebsamen Konkurrenz-Hotels zu sabotieren. Der freundliche Journalist, der Antonia und Regina eine werbewirksame Homestory verspricht, steht natürlich auf Breitwiesers Gehaltsliste – entsprechend abwertend ist sein Artikel in der lokalen Presse.
Doch so schnell geben die beiden Powerfrauen nicht auf, auch wenn gelegentlich der Haussegen schief hängt. Ihr dringendstes Problem: In vier Tagen ist Eröffnung, und sie haben noch immer keinen Küchenchef, weil alle Köche urplötzlich für Breitwieser arbeiten. Als ausgerechnet dessen Sohn Felix, talentierter Ein-Sterne-Koch, ins "feindliche Lager" überläuft, schäumt Breitwieser vor Wut und zieht härtere Saiten auf. Mit Hilfe seiner "Amigo-Mafia" lässt er pünktlich zur feierlichen Eröffnung die Hotelzufahrt mit Baufahrzeugen blockieren und knipst den beiden Frauen obendrein noch den Strom aus. Doch jedes Hindernis, das Breitwieser Antonia und Regina in den Weg legt, trägt am Ende nur dazu bei, dass ihr zauberhaftes Hotel noch strahlender zur Geltung kommt.
Uschi Glas und Ruth Drexel spielen auch in der Fortsetzung das unschlagbare Frauen-Duo. Die weiteren Rollen sind prominent besetzt mit Gerd Anthoff als bajuwarischem Bösewicht, Max von Thun als Wunderkoch und Hans Clarin als gutem Geist im Hintergrund. Gedreht wurde rund um den Starnberger See, Chiemsee und Tegernsee. Regisseur Walter Bannert inszenierte die Komödie nach einem Buch von Dinah Marte Golch.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Antonia Berger | Uschi Glas |
Regina Lechner | Ruth Drexel |
Bartholomäus Breitwieser | Gerd Anthoff |
Reinhard Lortzing | Hans Clarin |
Rupert Vorreiter | Alexander Held |
Bürgermeister | Werner Rom |
Thomas Berger | Florian Weber |
Wanner | Maximilian Krückl |
Felix Stürtzel | Max von Thun |
Fanny | Angelika Sedlmeier |
Oberstaatsanwalt | Michael Habeck |
Johanna Lottermeier | Johanna Bittenbinder |
Sebastian Keil | Hans Kitzbichler |
Musik: | Uli Kümpfel |
Kamera: | Thomas Merker |
Buch: | Dinah Marte Golch |
Regie: | Walter Bannert |
Spielfilm Deutschland 2014
Ein routiniertes Küsschen, mehr hat Ines für ihren frisch angetrauten Ehemann Moritz nicht übrig, denn schon im nächsten Moment liegt die Braut in den Armen ihres Liebhabers Bernd. Die zielstrebige Karrierefrau, Aufsichtsratsmitglied eines großen Finanzkonzerns, zählt zu den Topverdienern, doch auf den Spitzensteuersatz hat sie keine Lust.
Um den Fiskus auszutricksen, geht Ines eine Zweckehe mit ihrem Jugendfreund Moritz ein, der als Archivar eines Musikmagazins nur wenig verdient. So spart Ines – dem Ehegattensplitting sei Dank – Steuern im sechsstelligen Bereich. Die Miete ihres Scheinehemanns zahlt sie nebenbei aus der Portokasse: eine echte Win-Win-Situation.
Bis Moritz der Schreck in die Glieder fährt. Der nette neue Nachbar Ekkehard Stöckelein-Grummler ist ausgerechnet der für das junge Paar zuständige Finanzbeamte! Um nicht als Steuersünder hinter Gittern zu landen, müssen Moritz und Ines ihm eine potemkinsche Ehe vorgaukeln. Leichter gesagt als getan, denn die beiden Sandkastenfreunde sind eigentlich wie Hund und Katz. Dem sensiblen Beamten bleiben die Spannungen nicht verborgen. Also setzt er alle Hebel in Bewegung, damit seine neuen Freunde auch weiterhin gemeinsam steuerlich veranlagt werden.
Mehr zum Film
Sparen am falschen Ende bringt nichts. Diese bitter-süße Erfahrung machen Diana Amft und Florian Lukas als trautes Paar, das seinen Gefühlen misstraut: Ihre Ehe ist Schein, aber ihre Krise echt. Die Adolf-Grimme-Preisträgerin und der aus "Weissensee" bekannte Darsteller müssen aus ihrer Steueroase in eine ungewollte Liebesbeziehung flüchten. Für punktgenaue Lacher sorgt dabei der begnadete Komiker Ludger Pistor in der Rolle des fiskalischen Postillion d’Amour. Manfred Stelzer inszenierte diesen emotionalen Zahlendreher nach dem erfolgreichen Comedy-Roman von Matthias Sachau.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Moritz | Florian Lukas |
Ines | Diana Amft |
Ekkehard | Ludger Pistor |
Gisela | Ursula Karusseit |
Günther | Uwe Preuss |
Bernd | Matthias Weidenhöfer |
Vanessa | Tabea Bettin |
Wolfi | Daniel Aichinger |
Robert | Helmut Mooshammer |
Polizist | Ronald Marx |
Feuerwehrmann | Max Gertsch |
Tanzlehrer | Patrick Pinheiro |
Musik: | Biber Gullatz |
Musik: | Moritz Freise |
Kamera: | Namche Okon |
Buch: | Jens Urban |
Regie: | Manfred Stelzer |
TV-Wiederholungen
- 23.10.2021 | 14:30Uhr | DasErste
Fernsehfilm Deutschland 2023
Kurz vor Ladenschluss wird in Stuttgart ein Juwelier überfallen. Er selbst wird verletzt, seine Kundin stirbt beim Versuch zu fliehen. Das Vorgehen der Räuber gleicht einem Überfall vom Vorjahr und so geraten die verschwägerten Familien Maslov und Ellinger in den Fokus der Ermittlungen von Thorsten Lannert und Sebastian Bootz. Die erwachsenen Mitglieder der Familie haben viel Erfahrung damit, polizeiliche Anfragen an sich abperlen zu lassen und Alibis herbeizubringen. Bleibt der 13-jährige David, der in einem Jugendheim untergebracht ist. Die Kommissare vermuten, dass der strafunmündige Teenager bei dem Überfall als Wachposten eingesetzt war. Die ihn betreuende Sozialarbeiterin Annarosa verteidigt den Jungen mit voller Überzeugung und bemüht sich schon prinzipiell nicht gerade darum, die Polizei zu unterstützen, von staatlichen Regeln hält sie nicht viel.
Ihr junger Schützling wiederum ist in einem tiefgreifenden Dilemma. Er will Annarosa gefallen, für die er schwärmt. Aber David will sich auch von seiner Familie nicht völlig lossagen, schon gar nicht, wenn sie ihn braucht. Der Teenager, das erkennen die Kommissare bald, könnte der Hebel sein, um die Familie zu knacken. Doch zwischen polizeilichem Druck, Loyalität zur Familie und der verliebten Bewunderung für Annarosa droht David vollends die Orientierung zu verlieren. Und das bedeutet Gefahr, nicht zuletzt für ihn selbst.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Thorsten Lannert | Richy Müller |
Sebastian Bootz | Felix Klare |
Dr. Daniel Vogt | Jürgen Hartmann |
Annarosa Neuffer | Caroline Cousin |
David Ellinger | Louis Guillaume |
Theo Ellinger | Levin Rashid Stein |
Mikel Maslov | Oleg Tikhomirov |
Alan Maslov | Nils Hohenhövel |
Julia Ellinger | Caroline Hellwig |
Maria Ellinger | Maria Mägdefrau |
Eugen Hager | Jevgenij Sitochin |
Gerhard Ellinger | Urs Rechn |
Rachid Benani | Thapelo Mashiane |
Kamera: | Andreas Schäfauer |
Buch: | Sönke Lars Neuwöhner |
Buch: | Martin Eigler |
Regie: | Martin Eigler |
TV-Wiederholungen
- 23.01.2024 | 00:15Uhr | DasErste
- 11.09.2024 | 22:00Uhr | SWR RP
- 17.08.2025 | 21:45Uhr | ONE
- 19.08.2025 | 00:55Uhr | DasErste