Trockenheit und heißere Sommer: Viele heimische Traubensorten kommen mit den veränderten Bedingungen nicht zurecht. Der Klimawandel stellt die Rheingau-Winzerin Theresa Breuer vor große Herausforderungen. | mehr
6,2 Millionen Menschen in Deutschland sind Analphabeten. Auch Martin Sell hat Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben und das lange verheimlicht. Nach einem Alphabetisierungskurs macht erl als Lernbotschafter anderen Betroffenen Mut. | mehr
70 Jahre "Mosaik"-Comics und der 100. Geburtstag von Schöpfer Hannes Hegen: Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig feiert mit der Ausstellung "Mythos Mosaik" die berühmten DDR-Digedags. | mehr
In Thüringen gilt seit dem 12.8.2025 ein Handyverbot an Grundschulen – festgeschrieben im Koalitionsvertrag. Die Maßnahme polarisiert. | mehr
Bundesweit verwahrlosen und verfallen immer mehr Friedhöfe. Kommunen nennen steigende Pflegekosten, Personalmangel und geänderte Bestattungsgewohnheiten als Gründe. Dazu im Gespräch: Brian Wonner-Müschenborn, Theologe und Bestatter. | mehr
Vor Helgoland entdeckten Forschungstaucher mehrere meterlange Kanonen britischer Herkunft aus dem 17. Jahrhundert. In zehn Metern Tiefe versenkt, geben sie Rätsel auf. | mehr
Austausch, Unterhaltung und Information: Soziale Medien prägen Kinder und Jugendliche. Doch sie bergen Risiken wie Sucht, Cybermobbing und unrealistische Ideale. Mehr Infos von Ira-Katharina Petras, Kinder- und Jugendpsychologin. | mehr
Immer mehr Todefälle beim Bergwanderern: Herz-Kreislaufversagen, Stürze, Ausrutschen und der Absturz sind die häufigsten Todesursachen. Stefan Winter von Deutschen Alpenverein gibt Tipps für mehr Sicherheit in den Bergen. | mehr
Die Brüder De Luca, Leonardo (73) und Cataldo (66), arbeiten zusammen seit 100 Jahren bei der Firma Klinke in Neuenrade. Sie haben dieses besondere Jubiläum gemeinsam erreicht und arbeiten immer noch mit Freude und einzigartiger Expertise. | mehr
Dichtes Gedränge wie auf Festivals erleichtert die unbemerkte Verabreichung von K.O.-Tropfen. Wie können Veranstalter vorbeugen? Und was bewirkt die Substanz im Körper? Wir sprechen mit der forensischen Toxikologin Lina Lucuta. | mehr