Hunderttausend Gläubige wollen am offenen Sarg Abschied von Papst Franziskus nehmen. Dazu haben sie im Petersdom drei Tage Gelegenheit. | mehr
In China, dem weltgrößten Automarkt, boomt der Absatz chinesischer E-Autos. Auf der Auto-Show Shanghai wollen deutsche Hersteller mit ihren Neuheiten punkten. Kann das gelingen? Antworten von der Automobilexpertin Helena Wisbert. | mehr
Heute (23.4.2025) werden viele Tausend Gläubige auf dem Petersplatz in Rom Abschied von Papst Franziskus nehmen. Ein emotionales Ereignis auch für das medizinische Notfall-Team, das sich auf den Ansturm der kommenden Tage vorbereitet. | mehr
Ostern war teuer - teure Schokolade, teure Restaurants, teure Geschenke für die Kinder. Wirtschaftspsychologe Sebastian Ebert zeigt Sparpotenziale auf und erklärt, warum viele kleine Spar-Beträge oftmals nachhaltiger sind als ein großer. | mehr
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden drei deutsche Kardinäle in das Konklave einziehen, das den Nachfolger wählt. Darunter ist auch der Kölner Erzbischof Kardinal Woelki, der diese Woche nach Rom reisen wird. | mehr
Viele Innenstädte kämpfen gegen Leerstand. Im saarländischen St. Ingbert findet jeden Freitag und Samstag ein Flohmarkt in einer ehemaligen Filiale einer schwedischen Modekette statt. Der Ort ist zu einem neuen Treffpunkt geworden. | mehr
In Myanmar ist die Lage nach dem schweren Erdbeben vom 28.03. katastrophal. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rief die höchste Notfallstufe aus. Katharina Kiecol arbeitete für Malteser International im Grenzgebiet zu Thailand. | mehr
An Staubsaugroboter haben sich viele gewöhnt. In Zukunft sollen humanoide Roboter im Haushalt noch mehr helfen. In Stuttgart trifft sich die europäische Branche, um zu zeigen, was schon möglich ist. | mehr
Donald Trumps Wirtschaftspolitik sorgt für Turbulenzen an den Börsen. Der Geldmarkt ist in Aufruhr. Börsengehandelte Indexfonds, sogenannte ETF, spielen verrückt. Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps, was jetzt zu tun ist. | mehr
Im "Luna", dem Astronauten-Trainingszentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA in Köln, sollten sich Weltraumforscher und Astronauten auf künftige Mond-Missionen vorbereiten. Unsere MOMA-Reporterin geht auf die kurze Reise zum Mond. | mehr